kann man damit einen Schaft verlängern??

Registriert
3. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Köthen in Sachsen Anhalt
Hey Gemeinde,

ich bin dabei, diesen Kumpel zum Leben zu erwecken:



nur ist der Gabelschaft für den geplanten Steuersatz und Gegenhalter zu kurz und da hatte ich nach alternativen gesucht ihn zu verlängern, ohne was dranschweissen zu lassen. Hab bei ebay dann das gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...49309&_sacat=See-All-Categories&_fvi=1&_rdc=1

Die Auktion hab ich leider verpasst, aber die Teile gibt es ja öfter. Frage ist nur ob ich meinen A-head Schaft damit um eine Vorbaubreiter verlängere, oder ist der nur für Gewindeschäfte???? wegen Durchmesser oder so??? oder gibt es gar andere Varianten, an die ich noch nicht gedacht habe (außer ne andere Gabel)???

Danke für Eure Tipps
 

Anzeige

Re: kann man damit einen Schaft verlängern??
Dieser Adapter ist eigentlich dafür gedacht,
einen Aheadvorbau in einer Gewindegabel zu benutzen,
er ersetzt quasi den Vorbauschaft.

Theoretisch ließe sich damit auch ein Ahead-Schaftrohr verlängern,
das Problem ist nur, dass die Aheadschäfte meines Wissens keine genormten Innendurchmesser haben, was wiederum heißt:
"paßt rein oder nicht"!

Auf der sicheren Seite bist du mit einer professionellen Gabelschaftverlängerung, die so um die 70.- Tacken kosten dürfte...

Gruß chowi

P.S. Noch ein weiteres Problem ist die kralle,
gesetzt den Fall du kannst sie einschlagen, verdeckt sie dann den Inbus zur Adapterklemmung...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist "eigentlich" nur von schraubsteuersatz zu ahead-vorbau gedacht.

oder:

lässt dir ne verlängerung (zum reinstecken und etwas überhang f.d. vorbau) drehen, und mit 2K-kleber verkleben.

oder:

nen vorbau mit geringerer höhe verbauen, deiner sieht mir aus wie 50 mm,
gibt ja da noch die mit 45 und 40 mm einbauhöhe. SAKAE hatte auch welche mit 32 mm einbauhöhe.
diesen hier:
show.php

show.php


gruss, der ronny

ja der chowi wahr da etwas schneller, aber ich musste ja noch bildchen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau diesen vorbau hab ich auch, der war da vorher drin. ich muß jetzt aber niemanden sagen wie verdammt geil das ding aussieht:D da kommt es mir hoch....

@chowi: das mit den Schaftdurchmessern ist ja das was mir auch im Kopf rumgeht.
 
SAKAE zu Control-Tech fehlen bestimmt 1 cm. ginge ja gerade noch so

aber dann noch der (niedrig bauenden) Dia-Compe-Steuersatz

alles in allem fehlen da doch bestimmt 2 cm




vielleicht nen niedrig bauenden A-Head Steuersatz suchen
 
Wieviel cm genau fehlen weiß ich noch nicht, es sind aber min. 2-3. Steuersatz kommt noch was anderes rein + Gegenhalter + CT Vorbau. Die Gabel ist sicher nichts besonderes, allerdings ist es die originale und farblich passend lackiert.
 
oder ...

den gegenhalter weg läßt und vbrakes montiert. dürfte ja bei diesem rahmen schon erlaubt sein

und für den steuersatz wieder zu einem diacompe aheadset greifst. die dinger bekommt man doch bestimmt irgendwoher in neu
 
also ohne verlängerung kommen wir nicht zum ziel. auf dem foto oben fehlt schon das oberteil vom steuersatz und der vorbau steckt zur hälfte im freien (wenn man mal ein bisschen übertreibt). also 3cm brauch ich bestimmt. und v-brakes und diesen steuersatz...no go. da soll ne komplette 900er dran, beim steuersatz bin ich mir noch nicht sicher, ein king in silber wäre mir eigentlich schon wieder zuviel des guten, aber irgendwie will mir auch nichts besseres einfallen. allerdings sieht dieser dann mit darüber montiertem gegenhalter garantiert auch ziemlich bescheuert aus.

naja so richtig will mir die zündende idee noch nicht kommen, ist halt noch ne baustelle....
 
weil da dieser diacompe steuersatz und dieser sakae vorbau drin war, dieser hat einen integrierten gegenhalter, wenn man das so nennen darf. für meine begriffe ist das einfach nur ein loch, sieht jedenfalls absolut schei55e aus. die neue variante baut halt erheblich höher.
 
jungs, ihr wolltdoch wohl nicht ernsthaft das ich da an dem rahmen rumsäge, oder. das mach ich nich...

es wundert mich eigentlich das noch keiner mit der idee kam die ich als erstes machen wollte....gewinde auf den schaft schneiden....gewindesteuersatz rein (könnte dann sogar 900er sein) vorher gabel richtig kürzen und fertig ist.....dachte ich mir und damit hätte ich auch bestens leben können, aber es geht nicht, oder doch???? mir wurde im fachhandel erzählt, wandstärke des schaftes sei zu dünn, dat macht knack! habe heute mal nachgemessen: innen 1" aussen 1 1/8" , so was sagt ihr?
 
ich hatte schon angesetzt das mit dem gewinde zu schreiben. will nur keine empfehlungen geben die unsinnig sind. ist halt die letzte loesung. wenn's schief geht ist die gabel hin. wenn der innendurchmesser wirklich 1" ist, ist die erste huerde schonmal genommen. hast du mal einen schaftvorbau rein gesteckt? wenn er passt und nicht uebermaessig wackelt und sich gut klemmen laesst und du jemanden hast, der das werkzeug hat und damit umgehen kann...
 
Bei den Canti-Gegenhaltern ist auch oft noch 1-2mm Potential drin, die gibt es nämlich auch in sehr unterschiedlicher Dicke. (hat mir bei meinem letzten Projekt die Gabel gerettet)
 
Wenn die Wandstärke ausreicht, sollte sich ein Gewinde draufschneiden lassen evtl. sogar auf der Drehbank...

Wenns schief geht, kannste immer noch Gabelschaftverlängerung in Betracht ziehen...

Gruß chowi
 
Quark !

Diese Gewinde sind GEROLLT und nicht geschnitten .
Genau wie bei Speichengewinden erhöht das die Bruchfestigkeit enorm .

Schweissen ist aber sicher und problemlos so zu machen :

etwa in der mitte des vorhandenen Schaftrohrs einfach durchtrennen ,
eine Innenhülse besorgen oder anfertigen die in das Schaftrohr passt ,
einsetzen und wieder anschweissen . Die Überlappung darf ruhig 4- 5 cm betragen .

Zur Sicherheit haben wir das Schaftrohr in Längsrichtung eingeschlitzt ( Flex )
und in den schlitzen geschweisst , das ist nochmal sicherer als einfach rundherum zu schweissen .
 
jungs, ihr wolltdoch wohl nicht ernsthaft das ich da an dem rahmen rumsäge, oder. das mach ich nich...

es wundert mich eigentlich das noch keiner mit der idee kam die ich als erstes machen wollte....gewinde auf den schaft schneiden....gewindesteuersatz rein (könnte dann sogar 900er sein) vorher gabel richtig kürzen und fertig ist.....dachte ich mir und damit hätte ich auch bestens leben können, aber es geht nicht, oder doch???? mir wurde im fachhandel erzählt, wandstärke des schaftes sei zu dünn, dat macht knack! habe heute mal nachgemessen: innen 1" aussen 1 1/8" , so was sagt ihr?


Oh Junge , war Schnaps im Schokoweihnachtsmann ?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil , denn es geht genau darum auf diesen gewindelosen Schaft ein Gewinde zu schneiden , warum willst du mir jetzt was erzählen ?

Und diese Variante WÄRE garantiert ein Unfall , das hält niemals .
 
Und diese Variante WÄRE garantiert ein Unfall , das hält niemals .

Den Jungen und den Schnaps lass stecken,
dein Aggro-Ton mißfällt sehr!

Ich will dir nichts erzählen und ich halte deine These für ein Gerücht!

Schau dir mal nen Gewindeschaftschneider richtig an,
dann weißt du, dass es geht und bei richtiger Wandstärke hält es auch!:daumen:

Nix für ungut.
Gruß chowi
 
Zurück