Verschalten...

BobZombie schrieb:
ja, geh ma mit nem canyon zum händler- die freuen sich alle immer tierisch... ;)

Ich habe immer noch den Bikehändler meines Vertrauens der auch Canyons schraubt. Ich habe ja schließlich schon 4 Stevens für mich und meine Familie dort gekauft.
Gruß
Schappi
 
gut, wenn de den schon paar ma glücklich gemacht hast, is das auch was anderes.
das schaltauge kann man komplett entfernen, oder? wäre es nich einfach, dass im entfernten zustand wieder gerade zu klopfen? wohin solang mit dem schaltwerk? ich will nich noch mehr kaputt machen, als einklich schon is.
edit:
hier ma ein bild:
schalt2.jpg


sieht nich gut aus, wa
 
BobZombie schrieb:
gut, wenn de den schon paar ma glücklich gemacht hast, is das auch was anderes.
das schaltauge kann man komplett entfernen, oder? wäre es nich einfach, dass im entfernten zustand wieder gerade zu klopfen? wohin solang mit dem schaltwerk? ich will nich noch mehr kaputt machen, als einklich schon is.
edit:
hier ma ein bild:
schalt2.jpg


sieht nich gut aus, wa

Im ausgebauten Zustand ist es beinahe unmöglich das Schaltauge exakt zu richten. Daher eingebaut lassen und Richtwerkzeug benutzen. Das Schaltwerg lässt du auf der Kette und schiebst es auf der Kette weiter nach vorn, dann bekommst du Platz für das Werkzeug.
Tip: ich habe immer ein Ersatzschaltauge in der Satteltasche
ich habe im ersten Jahr 2 schaltaugen verbraucht.

Gruß
Schappi
 
BobZombie schrieb:
ok. ich hab auch schon ne meial an canyon geschrieben: was ist das für ein schaltauge- von welchem hersteller bzw wo bekomm ich so eins wieder her?

Schaltaugen bekommst du Von Canyon einfach per mail bestellen (kundenNr. angeben. Kosten ca 10€ plus Nachnahme (darum bestelle ich immer gleich 2)
Schappi
 
Fahre >10 Jahre MTB auf Trails. Habe noch nie ein Auge so krumm gedengelt das es nicht im Schraubstock mit zwei Hammerschlägen wieder gerade war. Habe zwar immer ein Ersatzauge dabei, aber noch nie gebraucht.

Was bitte macht ihr damit das passiert?
 
Wuudi schrieb:
Und leichter ist, und kürzer ist und deshalb weniger den Ästen etc. ausgesetzt ist !


Hast du schon einmal nachgeschaut, um wieviel leichter die kleineren Schaltwerke sind? Das kann nicht dein Ernst sein.....13 Gramm bei X.0 (bei X.9 sinds nur 8 Gramm). Für das gehe ich die Gefahr ein, dass ich mir das Schaltwerk beim Verschalten abreisse? Humbug......

Weniger Ästen ausgesetzt? Rechne mir das mal anhand von reellen Bedingungen vor, wo ein Ast ein Medium Cage gerade nicht erreicht und ein langes Schaltwerk aber abreissen würde. Wie oft hattest du schon solch einen Fall?
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:
Fahre >10 Jahre MTB auf Trails. Habe noch nie ein Auge so krumm gedengelt das es nicht im Schraubstock mit zwei Hammerschlägen wieder gerade war. Habe zwar immer ein Ersatzauge dabei, aber noch nie gebraucht.

Was bitte macht ihr damit das passiert?

Wenn du ein Schaltauge im Schraubstock mit 2 Hammerschlägen richten kannst hast du ein begnadetes Augenmass. Hut ab.
Die Canyon Schaltaugen sind auch sehr weich und verbiegen daher sehr schnell. (viel schneller als Stevens)Klar richte ich ein verbogenes Schaltauge auf der Tour durch zurückbiegen, aber zuhause tausche ich es dann aus.
Gruß
Schappi
 
Nimm die zwei Schläge nicht absolut. Klar ist es etwas mehr Aufwand, aber es geht.

Mit den Canyon Augen hab ich noch keine Erfahrung. Wenn die wirklich so empfindlich sind ists ärgerlich. Bei Stevens und Spezialized habe ich wie schon geschrieben in >10 Jahren keinen Knick der nichtmal ansatzweise so stark wie das im Bild.
 
nuja, das schaltauge is beim begradigungsversuch gebrochen- keinen ahnung, was das für n guß is. auf jeden fall sind bei canyon die bestände grad alle, d.h.: 11 wochen auf bike gewartet, eine woche gefahren, nun 2-3 wochen auf schaltauge warten....
 
BobZombie schrieb:
nuja, das schaltauge is beim begradigungsversuch gebrochen- keinen ahnung, was das für n guß is. auf jeden fall sind bei canyon die bestände grad alle, d.h.: 11 wochen auf bike gewartet, eine woche gefahren, nun 2-3 wochen auf schaltauge warten....
Das ist ja ärgerlich. Aber eventl. ist das Canyon Schaltauge baugleich mit dem eines anderen Herstellers. www.bike-discount.de hat eine ziemlich große Auswahl.
 
BobZombie schrieb:
nuja, das schaltauge is beim begradigungsversuch gebrochen- keinen ahnung, was das für n guß is. auf jeden fall sind bei canyon die bestände grad alle, d.h.: 11 wochen auf bike gewartet, eine woche gefahren, nun 2-3 wochen auf schaltauge warten....

Frage doch mal bei deinem örtlichen Bikehändler, im Netz ( H&S ) habe ich diesen Typ auch schon gesehen.

MMN

edit: da war @cos75 wohl schneller ....
 
ich wunder mich eher darüber, warum man wenn die kette auf dem mittleren kb ist, man hinten mit dem größte ritzel fährt.. bzw. wenn ich denn auf das kleinste kb wechsel, schalte ich doch vorher hinten am besten erstmal auf das 2.-3. größte ritzel...

aber letzendlich, darf sowas etwas trotzdem natürlich nicht passieren...
 
nisita schrieb:
ich wunder mich eher darüber, warum man wenn die kette auf dem mittleren kb ist, man hinten mit dem größte ritzel fährt.. bzw. wenn ich denn auf das kleinste kb wechsel, schalte ich doch vorher hinten am besten erstmal auf das 2.-3. größte ritzel...

aber letzendlich, darf sowas etwas trotzdem natürlich nicht passieren...

Genau....

Ironiemodusan:
wenn ich den scheiß Berg hoch will...:rolleyes:
und ich besagt Kombi fahre...:rolleyes:
und mir die Puste ausgeht....:rolleyes:
werde ich bestimmt einen schweren Gang einlegen...:rolleyes:
ganz klar...:rolleyes:
Ironiemodusaus:
 
nennt vorrausschauend fahren.. bzw. wenn du den gang wechselst, nimmt man doch sowieso kurz die kraft raus, wodurch man ja in dem schwereren gang nicht wirklich fährt... und 1sek später hat man vorne ja das kleinste blatt..
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:
Mit den Canyon Augen hab ich noch keine Erfahrung. Wenn die wirklich so empfindlich sind ists ärgerlich. Bei Stevens und Spezialized habe ich wie schon geschrieben in >10 Jahren keinen Knick der nichtmal ansatzweise so stark wie das im Bild.
Naja, also bei meinem 2005er ES6 ist das Schaltauge nicht problematisch. Ich hab mein Schaltwerk zwar schon zwei-dreimal gegen Steine/Felsen gedrückt -- ist auch schon etwas zerkratzt -- das Schaltauge aber immer noch gerade.
 
Zurück