Neues Schaltauge - ausrichten/zurechtbiegen?

Strangefortune

Waldkind
Registriert
27. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
St. Ingbert
Hallo an alle!

Nach einem leichten seitlichen Sturz auf weichen Waldboden hat wohl mein Schaltauge was abbekommen (bis ich da mal draufgekommen bin, hat es Stunden gedauert - ich habe die Schaltung einfach nicht eingestellt bekommen).
Nach dieser Erkenntnis habe ich versucht, das Schaltauge (ohne Schaltaugenlehre) zu richten. Hat natürlich nicht geklappt.
Am Freitagabend habe ich mir ein neues Schaltauge bestellt (noch nicht da).
So weit so gut. Am Samstag habe ich mit einem gelernten Fahrradmonteur geredet, der meine Hoffnung auf eine einfache Lösung der Sache jäh zerstörte: Er meinte, dass auch neue Schaltaugen mit der Lehre ausgerichtet werden müssten.
Das verstehe ich nicht ganz - wenn ein nachgekauftes Schaltauge die Passform für den Rahmen hat (Sitz des Formstückes), dann kann dem Hersteller ja auch der Winkel bekannt sein, der notwendig ist, damit das Schaltwerk mit dem Felgen fluchtet. Meiner bescheidenen Logik nach dürfte es sowieso keinen Winkel im eigentlichen Sinn am Schaltauge geben und das Schaltauge müsste nach allen Seiten gerade sein.
Noch haarstäubender klingt folgendes Argument von ihm: es gäbe ja auch verschiedene Schaltwerke, und die hätten mitunter auch verschiedene Winkel (wie soll das sein können? Das Schaltauge würde doch mit der Lehre ohne Berücksichtigung des Schaltwerkes an der Flucht des Felgens ausgerichtet, die Lehre "weiss" ja garnichts vom Schaltwerk ...seltsam)

Meine Frage: Muss ein neues Schaltauge mit der Lehre zurechtgebogen werden oder nicht (GT Avalanche 1.0 Disc)?

Liebe Grüsse
 

Anzeige

Re: Neues Schaltauge - ausrichten/zurechtbiegen?
Nach dieser Erkenntnis habe ich versucht, das Schaltauge (ohne Schaltaugenlehre) zu richten. Hat natürlich nicht geklappt.
Falls es an der fehlenden Lehre liegt, kannst du einfach ein anders Hinter/Vorderad in das Schaltauge rein schrauben und so ausrichten.
img8777.jpg



Noch haarstäubender klingt folgendes Argument von ihm: es gäbe ja auch verschiedene Schaltwerke, und die hätten mitunter auch verschiedene Winkel
:D

Muss ein neues Schaltauge mit der Lehre zurechtgebogen werden oder nicht
Kann ich nicht sagen da ich das vergnügen noch nicht hatte aber ich würde sagen nein.
 
Ja, auch neue Augen können schief sein.
Und die wenigsten Schaltwerke stehen gerade.
Bestes Beispiel sind die shadow XT und SLX.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für Eure Antworten!

Und durch das erste Bild von syn_error weiss ich endlich mal, was gemeint ist, "ein zweites Laufrad in das Schaltauge zu schrauben".
Ich könnte jetzt zwar in die Garage gehen und das versuchen. Aber ich denke, dass ich letzte Woche so viel am Schaltauge rumgebogen habe (Materialermüding), dass ich jetzt lieber auf das neue warte.
Mit dem Trick des zweiten Laufrades kann jetzt ja nichts mehr schiefgehen.

Nochmal vielen Dank!

Liebe Grüße
 
Hallo Leute!

Ich muss den Fred hier nun auch mal 'missbrauchen' den seit ca. einer Woche habe ich massive Probleme mit meinem MTB (CONWAY MS710). Und zwar sitzt das hintere Schaltwerk einfach total schief am Rahmen bzw. läuft die Kette mittlerweile nicht mal mehr richtig im Kettenführungsrad. Ich habe das ganze Teil schon demontiert und mache das Schaltauge für diesen schiefen Sitz verantwortlich:


img0133qx.jpg


img0138gfw.jpg



Bitte enschuldigt die miesen Handyaufnahmen, ich hoffe man kann mein Problem trotzdem erkennen. Stört euch auf dem ersten Bild nicht am Schaltwerk, das Teil liegt einfach so demontiert auf der hinteren Rahmenführung auf. Aber alleine dieses große Spaltmaß zwischen montiertem Auge und Rahmen ist doch keinesfalls so korrekt, oder? Weiter festschrauben is auch nicht, das Gewinde ist so vollständig in der Büchse auf der anderen Seite montiert.

Des weiteren seht ihr ja selbst wie schief das hintere Schaltwerk sitzt. Schalten bspw. geht nur noch wenn überhaupt sehr, sehr schwer, dazu spannt sich die Kette auch nicht mehr wenn ich zurückkurbele, ständig verhakt sich etwas auf bzw. im hinteren Kettenblatt.

Am meisten ärgere ich mich aber über den Punkt dass das Bike vor dem Start in den Sommer zur Inspektion im Bikeladen war, wo man mir versicherte dass alles in Ordnung wäre. Das Bike ist jetzt noch nichtmal ein Jahr alt, ich hatte noch keinen Sturz oder irgendwelche Kollisionen. So richtig bewandert bin ich auf dem Thema auch noch nicht, könnt ihr mir trotzdem sagen wie meine nächsten Schritte auszusehen haben? Bike wieder (und zum drölfhunderten Mal) in den Laden bringen, Schaltauge irgendwo neu kaufen und selbst montieren?

Bin für jeden Rat dankbar!
 
Danke Helmut für den/die Tips! :)

Das Schaltaufge selbst kaufen würde ich sehr gerne, nur ist es doch so dass es für jedes Modell bzw. jeden Hersteller spezifische Augen gibt oder? Ich habe bspw. schon damit geliebäugelt:

http://www.bike-components.de/products/info/p19724_Schaltauge-fuer-Vortrieb-Rahmen-.html

Unter Typ1 wird erwähnt dass sich das Schaltauge für Hardtail MTB eignen würde. Meinst du/ihr denn dass das Auge auch auf mein Conway-Teil passt? Ich habe google heute schon den ganzen Tag bemüht aber selbst unter schaltauge.de findet sich der Hersteller bzw. keine Conway-Schaltaugen (ebenso nicht über die heimische Internetseite). Jedenfalls würde ich es doch gerne erst einmal selbst versuchen bevor ich das Teil wieder zum Fachhändler bringe und ungläubige Blicke ernte "was denn jetzt schon wieder dran wäre..." :grummel:
 
Typ 1 ist ein Wald und Wiesenschaltauge - das hat fast jeder Hersteller irgendwo verbaut.
Das hat auch sicher jeder Dantler irgendwo rumliegen.
Es finden sich aber viele anderen Augen irgendwo mal wieder.
 
Zurück