eXTRemes SCHALTWERK

Hallo,

ich find den nicht so toll, da Du diese Dremelarbeieten da an den Leitblechen durchgeführt hast!!!:confused: Hätte ich mir lieber das Blech selbst laminiert und das ist nun wirklich keine schwere Aufgabe. Außerdem hättest Du, wenn Du Dich schon an so nem XTR-UW so vergreifst, wenigstens ordentlich nachpolieren können!!!!!:eek:

Auch noch was zu Extremelight: Ich finde, er hat recht und wir sollten uns hier wieder auf das wesentliche konzentrieren, nämlich XTR-Schaltwerke!!!:daumen:

Is ja super, wenn einige hier dauernd ihre leichten, aber abgeranzten Umwerfer oder Sram-Sache zeigen, aber ist sicher nicht im Sinne des ursprünglichen Threads.

Und gleich dazu: Wer hat denn mal Lust, sich an einem XTR 07 auszutoben? Das wäre doch mal was!!! Ich habs ja schonmal gesagt, das ich das machen will, aber leider reicht nie meine Zeit im Moment!!"!:heul:

Also Leutchen, RAN!!!!!!


NO DISC, MORE RISC
 
tach zusammen, woher bekomme ich die parallelogramm-feder aus titan. jetzt sagt nicht mmm-bikes da kann man sich ein ganzes schaltwerk bei ebay schiessen :bischenübertreib:

hatten nicht teilweise die 960er titanfedern? die chromfarbenen (wie duraace) sind ja stahl, die titan sind ja eher gräulich wie beim x0
 
warum titan? ich bin ja gerade am dura-ace-basteln, falls es passt (sollte eigentlich) tuts auch eine kleinere aus stahl. habe zufällig eine gefunden, die recht ähnliche werte hat wie die originalfeder, nur halt nicht so weit ausgelenkt werden kann, allerdings reicht die feder gerade für den auszuschwenkenden bereich.
 
hab nur eine von den dingern und weiß auch noch nicht ob sie gescheit funktioniert. falls die ihren dienst bei mir tut schaue ich noch mal dass ich noch ein paar davon besorgen kann. die feder liegt übrigens bei 2,9g wenn mich nicht verwogen habe (mir ist neulich eine waage kaputt gegangen, wog genau das 0,65-fache des eigentlichen gewichts :p), die originale wiegt 6,9g.
 
moin,
wie sieht´s denn mit ´ner Feder vom 750er XT aus?
Habe kürzlich ein zerranztes zerlegt, die Parallelogrammfeder
von dem Ding hat 4,1gr.
Durchmesser und Drahtstärke sind etwas geringer als vom XTR
(hab´s nicht gemessen, nur so der optische Eindruck,
wollte mein SW nicht gleich wieder zerlegen, die Feder geht ja beim XTR schwerer raus,
da die linke Aufhängung anders ist.)

PS.: Jochen, hab´ ich was nicht mitgekriegt?
Haste jetzt ´n XTR? Was macht Dein XO?
 
:D mein x0 ist am rad meiner freundin und momentan fahre ich das duraace un dich bastel am 970er ;)

eigentlich hatte ich das x0 nur demontiert, damit ich mir ein paar dinge in ruhe anschauen kann und nicht immer schrauben muss, aber dann wollte meine freundin nochmal fahren...

hab gestern auf meiner hp mal den zwischenstand gepostet.

dscf2326.JPG


dscf2328.JPG
 
Hey hey, alter Falter,

das sieht ja ma verschärft aus und läßt auf ein
Gewicht von unter 140 schließen / hoffen.
tolle Arbeit, die Du da mal wieder ablieferst::daumen:
aber so kennen wir Dich ja.
 
:D mein x0 ist am rad meiner freundin und momentan fahre ich das duraace un dich bastel am 970er ;)

eigentlich hatte ich das x0 nur demontiert, damit ich mir ein paar dinge in ruhe anschauen kann und nicht immer schrauben muss, aber dann wollte meine freundin nochmal fahren...

hab gestern auf meiner hp mal den zwischenstand gepostet.


dscf2328.JPG

:anbet:
 
das finish ist auch nicht fertig. das ist klar. die aluteile müssen noch was abezogen werden, kugelgestrahlt und eloxiert. das carbonteil wird nochmals vorgenommen. die deckschicht runter und neue drauf. vielleicht wird aber flächig ohne die aussparungen. mal sehen. ist übrigens komplett ohne metall. habe extra ne kleine lehre dafür gebastelt. der zuggegenhalter ist sogar hohl ;)

@alex

danke
 
... ist übrigens komplett ohne metall. habe extra ne kleine lehre dafür gebastelt. der zuggegenhalter ist sogar hohl ;)


Deine neue Bastelei sieht ja schon recht gut aus (bis auf das schon bemängelte Finish),keine Frage.
Aber meinst du ist Carbon ein guter "Reibpartner"?
Das wurde beim BTP Schaltwerk ja kritisiert.
Oder hast du Teflonbuchsen einlaminiert/eingepresst?
 
Hy Jochen,

also ich wollte nicht rumnörgeln und die Optik
Deines Carbon Teiles bemängeln, weil ich mir dachte,
daß es noch nicht das endgültige finish hat.
(habe aber auch auf Grund der etwas groben Auflösung der Bilder Zurückhaltung geübt)

Was wiegt denn jetzt die originale XTR Parallelogrammfeder?

Ich bin sehr gespannt zu sehen, wie´s weiter geht.

Und: man soll seiner Liebsten auch mal was Feines gönnen,
wenn sie unseren spleen schon tolerieren oder unterstützen (oder idealerweise teilen).

Gruß Martin
 
nene. erstens ist meckern auch mal erlaubt, zweitens ist es nicht so aufgefasst worden ;)

öhm die feder weiss ich gerade nicht. das carbonteil wiegt übrigens 5g und das original 14,5g :D
 
BAOh geil. :eek:
Noch ein Tip für 0,4g & etwas Optik: die Aufnahme für den Schaltzug mit 2 oder 3 kleinen Löchern versehen
 
So, heute war es nun leider soweit, mein Schaltwerk mußte sich dem härtesten Feind des Bike´s geschlagen geben. Der Natur (und den etwas untätigen Forstarbeitern).

Bei einem recht schnellen Stück hat sich wohl ein Ast (über den ich mein VR gelupft habe) am SW verfangen und sich mit dem HR geeinigt das SW zu zerlegen...

Nach nunmehr knapp 320km problemlosem Einsatz hat das SW nun spontan sein Ende gefunden. Ich bin aber froh daß das HR, der Rahmen(incl. Schaltauge) keinen Schaden genommen hat, denn der Ast war nicht gerade ein Streichholz.
Es hat nicht nur die Käfige zerlegt, sondern auch das hintere Parallelogramm, demnach wäre der Schaden mit einem Serien-SW sicher eher deutlich größer geworden.

Aber nun muß ich eben wieder mal etwas Harz anmischen, aber keine Angst, das Gewicht wird kaum mehr werden!:D

Gruß Peter
 
vor allem vom ast wärs interessant

@xtreme

gehst du bei der aussage mit dem serienschaltwerk davon aus dass ein solches gehalten und evtl. das schaltauge beschädigt hätte?
 
vor allem vom ast wärs interessant

@xtreme

gehst du bei der aussage mit dem serienschaltwerk davon aus dass ein solches gehalten und evtl. das schaltauge beschädigt hätte?

Bilder mach ich mal morgen, aber nur vom Schaltwerk, vom Ast hab ich keine. Ich trag ja normal keine Kamera beim Biken mit mir rum...

Ob und wie ein Serien-SW beschädigt wäre kann ich schlecht beurteilen. Ich hab das ganze ja nicht direkt gesehen. Mir hat´s aber schon 2mal bei meinem Soil einen Ast reingezogen. Beides Mal war das (zum Glück auswechselbare) Schaltauge total krumm und beim zweiten Mal auch der FETTE lange XTR-Käfig!

Demnach vermute ich das schon mehr passiert wäre, aber was genau läßt sich eben kaum sagen...

Gruß Peter
 
Als es mir mal das Schaltwerk abgerissen hat, war das Schaltwerk (da wo der Bolzen durch geht), die Schalträdchen, die Kette, das Schaltauge, der Schnellspanner, ein paar Speichen und durch den anschließenden Sturz noch die Bremsleitung defekt. Bin froh, dass der Rahmen nichts abbekommen hat. Es war ein Standard XT montiert. Seitdem sind bei allen Schaltwerken bei mir Alubolzen drin und auch das Schaltauge wird mit Aluschrauben montiert. So wie es die Bohrungen vom Auge aufgezogen hat, war auch eine gewaltige Belastung auf dem Rahmen. Außerdem ist so ein Alubolzen billiger als ein neues Schaltauge und spart Gewicht.
 
Zurück