Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
theorie hin oder her: die praxis zeigt, es geht problemlos.
pannenschutz ist ein vorteil, aber der grund dafür ist weniger die dicke seitenwand als die tatsache, dass da eben kein schlauch kaputtgehen kann.Tubelessreifen sind halt sehr dickwandig und bieten noch mehr Pannenschutz. Und das ist doch einer der Hauptvorteile von Tubeless.
nein, s.o.Mit Normalreifen ists, IMHO, nur was für Rennfahrer.
ja.funzt tubeless auch beim härterer gangart wie z.B. im bikepark?
einfach das laufrad schütteln: wenn's plätschert, ist die milch noch flüssig.Kann man von außen erkennen, ob die Milch hart ist?
bisher null pannen mit Stan's Notubes. seit ca. 2 jahren.
geht's da um eclipse oder stan's?Im anderen Thread wurde darauf hingewiesen, dass die Milch den Reifen arg mit der Felge verkleben kann, so dass man ihn u.U. gar nicht mehr wegbringt. Muss man nach einer gewissen Zeit das Felgenband wechseln, weil es voll mit Milch zugekleistert ist. Oder ist das kein Problem?