Unfall Gefahr Durch Schnellspanner

Registriert
14. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
wie schon von einigen leuten im verschiedenen beriechen des forums erwähnt geht von dne iridium schnellspannern eine große gefahr aus!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!! Achtung !!! erhöhtes Unfallrisiko und Verletzungsgefahr!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Schnellspanner lösen sich!!!!! Und das schon nach kurzer zeit (zb... 3 mal über eine Treppe runterzufahren hat gereicht um den vorderreifen so zu lösen dass dieser 3 mm spiel bekam.. (die Schraube am Schnellspanner konnte ohne wesentlichen widerstand trotz geschlossenem Schnellspanner mit den Fingern verdreht werden!!!!!!!
Und ich habe den Schnellspanner extrem fest angezogen gehabt!!!!!!!

Entweder sind diese Schnellspanner ******* oder es handelt sich um eine defekte Lieferung....


habe ein nerve es7 weiß leider nicht welche bikes noch diese schnellspanner haben.. aber prüfft besser zwei dreimal bei einer abfahrt ob noch alles fest ist, und eine stellungnahme von CANYON wäre jetzt langsam mehr als angebracht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Moin,

selbst an den "teueren" Bikes sind die Iridium Schnellspanner verbaut. Ich hatte allerdings am Wochenende keine Probleme damit u. geschont hab ich das Radl net. Sicherheitshalber hab ich mir aber gestern die Salsa Flip Off Schnellspanner beim hibike bestellt. Die ganzen Berichte hier machen ein ruhiges biken gar nicht möglich :lol:

Gruss
Oli
 
Also meiner hält!!!!!!!!!!!!!!!!! bis jetzt ohne!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Probleme (hab nur hinten einen!!!!!!!!!!, vorne Steckachse!!!!!!!!!!), und fahre sicher nicht zimperlich.

Lässt sich auch nicht drehen, auch wenn er nur leicht angezogen ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!

vielleicht gabs eine defekte charge!!!!!!!!!!!!
 
@August1328
Also im XC5 sind Shimanos drinnen und das gehört nicht zu den teuersten! ;) Wenn ich mich recht erinnere stand auch nirgendwo geschrieben wo welche verbaut sind, oder? :confused:
 
Ich vermute die Schnellspanner haben etwas große Toleranzen, meine halten bis jetzt ohne Probleme und sind auch nicht übermäßig hart angezogen.
 
Die Spanner im XC5 sind bei Deore-Naben meiner Erfahrung nach immer dabei und sind (zumindes äußerlich) identisch mit älteren LX-Spannern, an meinem 8 Jahre alten Drekking-Bike waren schon die gleichen.
Hatte mit denen noch nie Probleme.
Wenn die Iridium nichts taugen, dann besorgt Euch doch nen Satz Deore-Naben, da sind die Spanner dann dabei - ist billiger, als XT-Spanner einzeln, und die Naben kann man dann ja am Alltagsrad auffahren...
 
Hab meine sehr fest angezogen, bis jetzt halten sie perfekt.
Bin aber schon am Rätseln, ob ich mir nicht XT-Spanner zulege. (kosten 12 Euro, oder?)

@aemkei: was ist heute mit deinen Rufzeichen los? ;)
 
Ich hab meine gleich am Anfang ausgetauscht weil ich zufällig noch gute rumliegen hatte.
Aber mal nebenbei, ein Freund von mir hat sich ein Radon gekauft und da sind Magura Naben verbaut die baugleich mit irgendwelchen Hügis sind. Und die Magura Schnellspaner die da verbaut sind, sehen zumindest äußerlich (bis auf den Magura Aufdruck) 100% gleich aus. Denke mal das sind Schnellspanner die in Taiwan in großer Serie hergestellt werden und ab ner gewissen Menge kannste da dann dein Logo eingearbeitet bekommen.
Die Iridium Schnellspanner von mir sind jetzt be nem Freund am Rad und halten da jetzt seit mehr als nem Jahr...
 
Meine Iridium Spanner halten auch seit mehreren hundert Kilometern bombenfest. Aber wenn sich auch nur einer davon annährend lösen sollte, dann ab zum örtlichen Bikeshop und ein paar Euros in bessere investiert. Ich hätte ansonsten nie mehr Vertrauen in das Bike.

Grüsse
Rumble
 
Hallo,

also an meinem BM1 hat sich der hintere auch 1xgelöst, gab einen riesen Ratsch noch kurz bevor ich über eine Rampe wollte, dachte das wäre Zufall oder hätte ihn nicht richtig fest geschlossen. Werde jetzt mal drauf achten.

@aemkei77
...wie geht's dir mit deinem BM?

Grüße, Boris
 
Na wo ist denn da die Stellungnahme von Canyon :confused:
Wenn die Dinger wirklich so schlecht sind, was canyon mit sicherheit nicht zugibt, wäre vielleicht mal die Frage einer Rückrufaktion, aber ich denke in so einem Fall, wäre Canyon Geschichte, da es meiner Meinung nach fraglich ist, wieviel Kohle sich Canyon für so einen Schaden leistne könnte.

Tja, die nächste Frage wäre (natürlich nur wenn die Schnellspanner wirklich fehlerhaft sind), wie hoch wohl ein schwerer Unfall zu beziffern ist :mad:
Ein Kunde weniger, ( Na man kommt ja mit der Produktion eh nur schwer hinterher),
und SChadensersatzansprüche muß man halt schauen, wieviel da so auf einen Fahrradproduzenten zukommen würden.

Ich wünsche allen Mitstreitern (und auch Canyon) das so ein Unfall nie passieren wird, und wir alle weiterhin Spaß und unseren Bikes haben.

Laßt Rocken :daumen:

So long - Hauptsache Spaß
 
Hauptsache Spaß schrieb:
Na wo ist denn da die Stellungnahme von Canyon :confused:
Wenn die Dinger wirklich so schlecht sind, was canyon mit sicherheit nicht zugibt, wäre vielleicht mal die Frage einer Rückrufaktion, aber ich denke in so einem Fall, wäre Canyon Geschichte, da es meiner Meinung nach fraglich ist, wieviel Kohle sich Canyon für so einen Schaden leistne könnte.

Tja, die nächste Frage wäre (natürlich nur wenn die Schnellspanner wirklich fehlerhaft sind), wie hoch wohl ein schwerer Unfall zu beziffern ist :mad:
Ein Kunde weniger, ( Na man kommt ja mit der Produktion eh nur schwer hinterher),
und SChadensersatzansprüche muß man halt schauen, wieviel da so auf einen Fahrradproduzenten zukommen würden.

Ich wünsche allen Mitstreitern (und auch Canyon) das so ein Unfall nie passieren wird, und wir alle weiterhin Spaß und unseren Bikes haben.

Laßt Rocken :daumen:

So long - Hauptsache Spaß

Naja, also wir wollen mal nicht übertreiben. Vielleicht sind`s max. 10 % die Probleme mit den Schnellspannern haben, wenn überhaupt. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, dann kauft Euch halt für ein paar Euronen XT Schnellspanner. Der Grund warum ich mir die Salsa Teile gekauft habe hat aber mehr mit Stabilität zu tun, denn schließlich ist meine Sherman Firefly ohne Steckachse. Bei meinem Einsatzzweck will ich nunmal die besten u. stabilsten Schnellspanner haben die am Markt sind.

Ois easy.....
Werd dann in ein paar Stunden erstma gemütlich in die Allianz Arena wackeln...

Gruss
Oli
 
Augus1328 schrieb:
Der Grund warum ich mir die Salsa Teile gekauft habe hat aber mehr mit Stabilität zu tun, denn schließlich ist meine Sherman Firefly ohne Steckachse. Bei meinem Einsatzzweck will ich nunmal die besten u. stabilsten Schnellspanner haben die am Markt sind.

Mal eine Frage zu den Salsa Flip Offs:

Welche hast du denn da genommen?
Für ein vollgefedertes Rad sollte man ja wohl tunlichst auf die Titan-Version verzichten, oder?
Es wären ja aus Stabilitätsgründen die CroMo angesagt, oder?
Hab ich bei bike-components für 47,- EUR gesehen, das geht ja eigentlich...
 
Hi Wrangler,

klar, hab mir die CrMo bestellt.... passend zum Bike in schwarz.
47 Euro ist ein super Preis, hab 51 Euro bezahlt + 5 Euro Versand.

Gruss
Oli
 
Jetzt kontrolliere ich vor dem Wegfahren zur Sicherheit die Schnellspanner - mein vorderer hat auch sich gelockert!!
(und das, obwohl ich beide wirklich fest angezogen habe.....!
 
Bei mir hat sich Schnellspannertechnisch noch nichts gelockert.
Ich muss euch Katastrophen-Voyeure da leider enttäuschen.
 
bei meinem ES6 Baujahr 2001 habe ich bis jetzt mit den Schnellspannern von Iridum keine Probleme gehabt. :daumen:
Seit ersten Mai fahre ich das ES8 Baujahr 2005 :love: mit Schnellspannern von Iridum. Auch ich musste jetzt feststellen, dass sich die Schnellspanner gelockert haben. :confused: Ich werde die Spanner jetzt jedesmal vor einer Ausfahrt kontrollieren. Sollte sich keine Besserung einstellen muß Canyon diese durch funktionsfähige ersetzen. :D

Gruß aus dem Schwobenländle von Mecka-Joe

NS: Dass Canyon noch keine Stellungnahme zu diesem Problem abgegeben hat verwundert mich schon :mad: , oder habe ich da was überlesen. :cool:
 
Staabi ist in Urlaub, und wer sonst von Canyon schaut denn täglich hier rein? Der Fred wurde schliesslich heute erst eröffnet!
Der direkte Weg ist, wenn es um Nachbesserungswünsche geht, sicherlich der bessere. Also ruft an oder schickt eine Mail, das bringt mehr, dann könnt ihr ja im Forum das Ergebnis schildern oder Canyon darauf hinweisen, sich hier selbst mal zu Wort zu melden.
 
Hallo allerseits, da ich auch hier im Forum über die Schnellspanner berichtete, habe ich mir ebenfalls die XT`s geholt. Meiner Meinung nach, haben sich die SS bei mir ein Mal gelöst und zweite Chance kriegen sie nicht - lebensgefährlich :eek: In solchen Fällen bin ich ein Sicherheits-Fanatiker.

Zu Canyon: da sich die Meldungen über lösende Schnellspanner mehren, müßte Canyon jeden Kunden anschreiben und für Ersatz sorgen. Kosten & Image hin und her: sollte etwas schlimmes passieren, z. B. mit einem Biker dem das Problem nicht bekannt war, da er das Forum nicht kennt, handelt Canyon grob Fahrlässig ! Und das kann erst Folgen haben ! Canyon ist das Problem bekannt und muss reagieren ! Wird es nicht der Fall sein, halte ich von dieser Firma nicht mehr viel, da es unter Umständen mit unserem Leben gespielt wird und da hört jeder Spaß auf.

Fazit: egal ob eure SS bombenfest sitzten oder nicht - die Iridium-SS müssen weg

Wenn man sich ein Bike für fast oder sogar über 2.000,- € leisten kann, sollte am falschen Ende nicht sparen - oder fährt Ihr z. B. ein Porsche mit runderneuerten Reifen vollgas ?

Frage nebenbei: ich bin gespannt, was die Iridium-Felgen & -Naben taugen :eek:

Seid wachsam - aber bevor etwas schlimmes passiert.....

Gruß
 
Zurück