Hallo zusammen,
wer weiß Rat? Im Augenblick stehe ich vor einem echten Rätsel!
Seit über zwei Stunden versuche ich auf Grund der hiesigen Straßenverhältnisse wieder die Spikes auf mein MTB aufzuziehen, allerdings klappt das nicht wirklich wie geplant.
Rahmenbedingungen:
Reifen: Schwalbe "Ice Spiker" (in der Drahtversion), eine Saison gelaufen, also noch fast neuwertig.
Felge: DT-Swiss X430
Schlauch: Schwalbe SV13
zulässiger Luftdruck: min. 2,0 - max. 4,5 bar
Und nun zu meinem Problem:
Hinterrad: Wechsel von Schwalbe "Racing Ralph" auf "Ice Spiker", Reifen langsam mit Kompressor auf 4,0 bar aufgeblasen, montiert, alles OK.
Vorderrad: siehe Hinterrad! Dann aber, nach ca. 30 min ein lautes "Wuuuppp" und der Reifen ist von der Felge gesprungen, der Schlauch quillt seitlich heraus wie eine fette Wurstpelle. Schlauch ist unbeschädigt.
Also Ventil auf, Druck raus, VR demontieren, Reifen wieder montiert, das gleiche nochmal, dabei aber überprüft, dass der Reifen tatsächlich sauber auf der Felge sitzt. Aufgeblasen auf 4,0 bar, VR wieder eingebaut, keine 20 min später ein lautes "Wuuuppp" und der Reifen ist wieder unten. Gleiche fette Wurstpelle...
Also nächster Anlauf, diesmal mit 3,0 bar. Das laute "Wuuuppp" kommt dieses Mal bereits beim Einbau des Laufrads in die Gabel...
Nochmaliger Anlauf, diesmal mit 2,5 bar, LR seitdem noch nicht eingebaut aber seit ca. 30 min unauffällig. Vielleicht wage ich es nach diesem Post, es versuchshalber in die Gabel zu stecken...
Das HR ist zwischenzeitlich übrigens seit gut 2 Stunden bei 4,0 bar drauf und macht überhaupt keine Probleme.
Irgendwelche Ideen?
P.S.: Vorher sind bei mir noch nie irgendwelche Reifen von irgendwelchen Felgen gesprungen, weder normale MTB Reifen, noch Spikes, weder als Faltreifen noch als Drahtreifen...
wer weiß Rat? Im Augenblick stehe ich vor einem echten Rätsel!
Seit über zwei Stunden versuche ich auf Grund der hiesigen Straßenverhältnisse wieder die Spikes auf mein MTB aufzuziehen, allerdings klappt das nicht wirklich wie geplant.
Rahmenbedingungen:
Reifen: Schwalbe "Ice Spiker" (in der Drahtversion), eine Saison gelaufen, also noch fast neuwertig.
Felge: DT-Swiss X430
Schlauch: Schwalbe SV13
zulässiger Luftdruck: min. 2,0 - max. 4,5 bar
Und nun zu meinem Problem:
Hinterrad: Wechsel von Schwalbe "Racing Ralph" auf "Ice Spiker", Reifen langsam mit Kompressor auf 4,0 bar aufgeblasen, montiert, alles OK.
Vorderrad: siehe Hinterrad! Dann aber, nach ca. 30 min ein lautes "Wuuuppp" und der Reifen ist von der Felge gesprungen, der Schlauch quillt seitlich heraus wie eine fette Wurstpelle. Schlauch ist unbeschädigt.
Also Ventil auf, Druck raus, VR demontieren, Reifen wieder montiert, das gleiche nochmal, dabei aber überprüft, dass der Reifen tatsächlich sauber auf der Felge sitzt. Aufgeblasen auf 4,0 bar, VR wieder eingebaut, keine 20 min später ein lautes "Wuuuppp" und der Reifen ist wieder unten. Gleiche fette Wurstpelle...
Also nächster Anlauf, diesmal mit 3,0 bar. Das laute "Wuuuppp" kommt dieses Mal bereits beim Einbau des Laufrads in die Gabel...
Nochmaliger Anlauf, diesmal mit 2,5 bar, LR seitdem noch nicht eingebaut aber seit ca. 30 min unauffällig. Vielleicht wage ich es nach diesem Post, es versuchshalber in die Gabel zu stecken...
Das HR ist zwischenzeitlich übrigens seit gut 2 Stunden bei 4,0 bar drauf und macht überhaupt keine Probleme.
Irgendwelche Ideen?
P.S.: Vorher sind bei mir noch nie irgendwelche Reifen von irgendwelchen Felgen gesprungen, weder normale MTB Reifen, noch Spikes, weder als Faltreifen noch als Drahtreifen...