Titan Pflege

Registriert
10. Januar 2002
Reaktionspunkte
10
Eine Frage an alle Titan-Fahrer - darunter speziell die Merlins;)
Wie pflege ich am sinnvollsten einen gebürsteten Titanrahmen (Merlin Extralight)? Etwa mit Wax-Politur??
 
Hi Mani

Titan ist wohl, was die Pflege angeht, das anspruchloseste Rahmenmaterial überhaupt. Laut Merlin kannst du irgendein fettlösendes Mittel (sprich: Spüli) oder sogar Möbelpolitur nehmen. Zum Entfernen von kleinen Kratzern einfach einen feinen in lange Streifen geschnittenen Topfschwamm verwenden. Ich selber putze mein 97er Merlin nur mit Wasser und Spüli. Wachs hat der Rahmen im Gegensatz zu Dreck, Salz und allem was die Umwelt sonst noch so hergibt noch nie gesehen und sieht immer noch top aus.

Von wann ist dein Rahmen eigentlich?
 
Hi!


Sorry, da kann ich als "ewiger" Titanfahrer auch nicht helfen...
aber was willste denn da auch pflegen, außer waschen, legen, föhnen;)
Im Ernst, da Titan ja korrossionsfrei ist und im allgemeinen ja auch ohne irgendeine Schutzschicht ( wie Lack/ Pulver ) ausgeliefert wird ( außer Meins war klarlackiert! ), bedarf es da auch ausser dem Reinemachen nichts.
Wachsen? Was soll das bringen, macht den Rahmen nur "speckig", schmierig und zieht bei jedem Offroad - Trip Staub und Dreck förmlich an!


Gruß und
 
Hallo, MTS325, Danke für den Tip! Ich weiß gar nicht genau von wann meiner ist, habe den erst seit einer Woche! Ist aber ein Extralight und nicht XLM und hat auch noch einen Gegenhalte. Ab wann gabe es eigentlich XLM?
 
Hallo,

bin gerade aus dem Urlaub zurück, ... La Palma..., Wandern, Schwimmen, Faulenzen, Biken (geliehenes RM Element), Feiern,...

Neben Wasser und Spüli lasse ich nichts an meinen Titan-Rahmen... und manchmal etwas Nitroverdünnung, um Kettenstrebe und Tratlagergehäuse vom Ketten-Siff zu befreien.

Polituren würde ich an deiner Stelle nicht verwenden, hierdurch würdest Du, schätze ich mal, den geilen "matt-Effekt" der gebürsteten oder gestrahlten Oberflächen weg-polieren. Kannst es ja mal an einer "unkritischen" Stelle ausprobieren.

@LASER: Mein Rahmern war auch hauchdünn klarlackiert, habe ich aber sofort weg-gebeizt...

Ciao Thomas
 
Hey folks,

Wie MTS schon sagte Wasser, Spüli und Scotch Brite.
Mit Wachs hab' ich aber auch gute Erfahrungen gemacht. Ich finde der Dreck wird nicht so angezogen und geht auch wieder leichter weg.
Extralight ist das Straßenmodel, XLM ist das eXtraLightMountain.

titanium rules

dude
 
Danke für die vielen Tips! Ich glaube ich werd´s auch nur mit Wasser und Spüli putzen. Der Schriftzug scheint mir aber nicht so resistent zu sein gegen Wasser, oder? Am Besten gleich abmachen? Kriegt man den nach?
 
Wie kriegt man Farbe runter von einem lackierten Titan Rahmen (blättert zum Teil schon ab, da die Haftung auf Titan nicht vorhanden ist), ohne das man den Rahmen nachträglich zur Elektropolitur einsenden muss? Mit Lauge? Was für Lauge?

Saludos
Lowrider
 
bekommst mit grüneck beize ab(maler einkauf oder maler fachgeschäft).das einzig ware!
aber immer schön mit die fingers aufpassen:D
handschuhe machen da schon sinn.
greift das metall nicht an.
 
Hi,

ja, ganz normaler Abbeizer aus dem Baumarkt. Am einfachsten geht es natürlich, wenn der Rahmen komplett demontiert ist. Ist ne ziemliche Sauerei und sieht auch schaurig aus, wenn alles verschrumpelt...

Du wirst denken: "hoffentlich schrumpelt das Titan nicht mit!"

Aber keine Sorge, es passiert nichts. Hinterher den ganzen Dreck wegwischen und dann den Rahmen gut mit Wasser spülen/duschen. Wie gesagt, alle Teile sollten abmontiert sein, wer weiß, wie die sonst nach der ganzen Aktion aussehen... :D

Ob Du den Rahmen hinterher polieren mußt, hängt von dem Oberflächen-Finish ab, das der Hersteller abgeliefert hat.

Ciao

Thomas
 
Zurück