Semi-integrierten Steuersatz selbst erneuern?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Ostwestfalen
Wenn ich einen verschlissenen semi-integrierten Steuersatz durch das gleiche Modell ersetzen möchte, brauche ich dazu Spezialwerkzeug?

Ich würde ja nur die Lagerschalen ersetzen - der Kunstoffeinsatz verbleibt ja im Rahmen.
 
Kunststoffeinsatz? Ein semiintegrierter Steuersatz ist genauso aufgebaut, wie ein Standardsteuersatz, nur sind die Lagerschalen im Rahmen versenkt und die sind in der Regel aus Stahl oder Aluminium. Du kannst zum Beispiel einfach die Lager tausche, wenn sie verschlissen sind, die kosten i.d.R nur ein paar Euro.
 
Kunststoffeinsatz? Ein semiintegrierter Steuersatz ist genauso aufgebaut, wie ein Standardsteuersatz, nur sind die Lagerschalen im Rahmen versenkt und die sind in der Regel aus Stahl oder Aluminium.

Klar - aber die Lagerschalen stehen ja nicht direkt mit dem Rahmen in Kontakt (= integrierter Steuersatz), sondern in den Rahmen eingepreßt sind oben und unten zwei schwarze Kunstoffschalen und erst darin sitzen die eigentlichen Lager.

Ich vermute also mal, daß diese Kunstoffschalen mit Spezialwerkzeug eingepreßt werden müssen, die eigentlichen Lager aber recht einfach (einfach mit Schraubendreher herauspuhlen?) getauscht werden können?

hab ich recht oder hab ich recht? ;-)
 
Wenn was am Steuersatz kaputt geht sind es doch meist die Lager und um die zu Tauschen ist normal kein Spezialwerkzeug nötig.

Hört sich gut an. Aber wo bekomme ich denn die Lager einzeln? Oder komplett neuen Steuersatz kaufen und dann eben nur die Lager erneuern und den Rest in die Tonne?
(in meinem Fall ist ein ACROS AI-03 verbaut).
 
Was hast du für einen?

Jetzt zeig mir mal was du meinst

Acros

wo ist da was aus Plastik

Nr. 4, die Lagerschale. Oder sieht das nur wie Kunstoff aus und ist in Wirklicheit schwarz eloxiertes Aluminium? Könnte natürlich sein...

Jedenfalls wären es dann die beiden Nr. 3 "Industrie-Schrägkugellager", die ich erneuern möchte. Kann man die einfach aus den Lagerschalen herauskriegen? Mit den Fingern oder wie?

Sind diese Schrägkugellager irgendwas standardmäßiges oder kann ich die passenden nur beim Hersteller bekommen?
 
Nr. 4, die Lagerschale. Oder sieht das nur wie Kunstoff aus und ist in Wirklicheit schwarz eloxiertes Aluminium? Könnte natürlich sein...

Jedenfalls wären es dann die beiden Nr. 3 "Industrie-Schrägkugellager", die ich erneuern möchte. Kann man die einfach aus den Lagerschalen herauskriegen? Mit den Fingern oder wie?

Sind diese Schrägkugellager irgendwas standardmäßiges oder kann ich die passenden nur beim Hersteller bekommen?

Die sind aus Alu. Die Lager bekommst du normalerweise mit den Fingern raus, ansonsten einfach oben bzw. unten vorsichtig runterschlagen.

Edit: Schau mal hier und hier = teuer, musst schauen ob es die auch mit den Maßen als 0815 Lager gibt, ansonsten kannst du gleich einen neuen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal kann man die Lager einfach mit den Finger rausziehen. Ist bei all meinen Steuersätzen bis jetzt so gewesen. Wo du die herbekommst? Könnte aber jeder Lagershop billiger haben wie die Original von Acros.
Bekomme kann man die z.B. hier oder aber mit den Maßen hier.
 
Die sind aus Alu. Die Lager bekommst du normalerweise mit den Fingern raus, ansonsten einfach oben bzw. unten vorsichtig runterschlagen.

Habe ich gerade probiert. Runterschlagen geht nicht - da sitzt ja die Kante der eingepreßten Lagerschale davor :-(

Ich habe es mal versucht mit einem kleinen Schraubendreher zu hebeln - und hatte gleich den Konus aus dem Lager heraus, den man zum Glück einfach wieder hineindrücken kann.

Aber auch wenn der Konus draußen ist, kommt man nicht unter die Kante des Lagers - hebelt man jetzt, verbiegt sich der Kugelkäfig aus Kunstoff. Hier habe ich dann erst mal nicht weiter gemacht. Scheinbar kriegt man das alte Lager nicht zerstörungsfrei heraus. Muß man eigentlich auch nicht - ich hätte es aber gerne mal als "Trockenübung" vorher probiert.

Wie macht das denn der Profi in der Werkstatt? Gibts für das Ausschlagen der Lager ein Werkzeug oder wird es da auch einfach nur herausgehebelt und dabei zerstört?
 
Zurück