Morewood Shova-St Bremsen schleifen (Louise)

Registriert
17. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Morewood-Fans!
Hat schon jemand beim Shova-St festgestellt, dass der Hinterbau weich ist?
Zumindest schleift meine hintere Bremsscheibe beim Schieben am äußeren Belag und wenn ich (90kg) draufsitze schleift Sie innen. Lagerspiel der Nabe (XT) ist gleich NULL und Schnellspanner ist auch festgerammelt.
Wenn ich mit der Hand das Rad am oberen Ende nach links und rechts bewege und den Spalt beobachte, lässt sich das deutlich nachvollziehen.
Auf jeden Fall ist es mir unmöglich die hintere Bremse (Louise 210mm BJ.2006) schleiffrei zu bekommen.
Würde mich freuen wenn das mal jemand von euch (Shova-Besitzer) ausprobiert und sich daraufhin meldet oder sonst irgendwelche hilfreichen Anregungen hat.
Bitte keine: "Kauf Dir ne andere Bremse!" oder so Kommentare, hab schon von Hayes auf Magura gewechselt, ohne Erfolg!
Bin ansonsten vollauf begeistert sh. Bild.

Gruß

Danny
 

Anhänge

  • morewood_shova.jpg
    morewood_shova.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 47
ja,
ist ein bekanntes problem bei den stark hochgezogenen elevated schwingen (in verbindung mit schnellspanner). wenn es sehr stört, es gibt hinterradnaben mit 9mm steckachse, die den hinterbau deutlich steiffer machen. ansonsten gibts noch von king und hope naben mit schraubbefestigung anstatt schnellspanner. als test kannst du ja mal den schnellspanner deutlich fester zudrehen.
gruss CW
 
Hallo cwrender,
danke für deine Antwort!
Ich glaub nur viel fester kann man nen Schnellspanner nicht anziehen.
Ich will mir jetzt nicht gleich ne neue Nabe/Felge zulegen,
gibt es die Möglichkeit die Hohlachse der XT-Nabe durch eine Schraubachse zu ersetzen? Die Lagerkonen und Kontermuttern könnte man ja übernehemen.
Wenn ja, was für eine Achse sollte man da nehmen (Gewindedurchmesser/ Länge) und wo bekommt man sowas?

Gruß und Danke
Danny
 
ho,
sorry, da muss ich passen. könnte aber durchaus sein, dass es schraubachsen für shimano gibt. habe schon einige dirträder mit schraubachsen und shimanonaben gesehen. wende dich am besten einfach mal an paul lange (ist der importeur).
Gruss CW
 
Nö, hier schleift gar nix! Meine Bremse(Quad qhd 1) ist recht gnädig zu mir. Die ist wartungsarm,standfest, kräftig und hat so viel Platz zwischen den Belägen, dass ich die Xt Naben Spiel schon absichtlich verstellen müsste, damit es schleift;). Auch im Wiegetritt nix. Wenns so sein sollte, dass das Problem bei elevated Schwingen (cwrender) auftritt, dann ist das halt so. In der Fahrpraxis ist der Hinterbau ganz weit weg von "weich"! Mich als ehemaligen HT Fahrer hätte gerade die fehlende Steifigkeit genervt.

Werd aber meine XT Nabe auch umbauen, da ich was stabiles zum Springen möchte. Da verläßt mich das Vertrauen zu den Schnellspannerhohlachsen. 10mm Schraubachse wird schön! Is ja auch albern, vorne 20mm an der Pike zu haben und hinten ne XT mit Schnellspannern;).

Ein Shova ist was fürs Grobe, auch wenns zu hübsch dafür ist!
Shovinistischen Gruß (Wortspiel! Muhahaa, Entschuldigung, konnt ich mir nicht verkneifen... ich schäme mich!)
 
Rein vom Fahrgefühl hätte ich auch schwören können, dass der Hinterbau wahnsinnig stabil ist. Tatsache ist jedoch, dass der kleine Lüftspalt der Louise nicht ausreicht um das seitliche Nachgeben von was auch immer auszugleichen. Werd die Achse hi. auf jeden Fall mal tauschen. All dies ist jedoch kein Grund, das Shova in den Dreck zu Ziehen. Wenn, dann wird gefahren! Jawoll, jedem Patriot sein shova ;-)
 
Zurück