SID 09...traveln?!

oldschooler

Zäcks Pacemaker
Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
31
Ort
merzig
sorry, Sufu hat mir nichts ausgespuckt...also falls es schon tausendmal diskutiert wurde tuts mir leid...

die neue sid scheint ja mal zu funktionieren und da frag ich mich, ob man sie runtertraveln kann auf 63mm?

und hat jemand eine 80er und kann die bauhöhe in real mal ausmessen, denn im netz variieren die angaben vion 444-475 (alles 80er!)

vielen dank im voraus...
 
475 hat eine 100er Fox!

Also glaube ich nicht dass eine 80er RS Sid so lange sein kann.

Es geht mit Sicherheit die RS zu traveln nur kann ich nicht sagen wie groß der Aufwand dafür ist und ob man nicht u.U. Sonderanfertiungen machen muss.

Kauf dir eine Fox und ich travel sie dir wie du sie haben willst. Wenn´s sein muss mach ich ne 30er draus :D
 
Die Einbauhöhe kann ich dir nicht sagen doch das Traveln sollt genau so einfach sein wie bei der Fox. War bei der alten (2006) auch nur Spacer.
 
hmmm... das muss doch jemand wissen :confused::confused::confused:

wie es bei den alten geht und dass es geht weiss ich ja.... nur hab ich nen neuen rahmen bekommen, den ich gar mit v-brake fahren kann und dann kann ich auch auf was aktuelleres gabeltechnisch zurückgreifen und die SID wird ja überall gelobt...

440 verträgt mein rahmen....
 
Ich brauche nur eine Technische Zeichnung im Schnitt um sagen zu können ob es geht, bzw. ob sich der Aufwand dafür in Grenzen hält.
 
Es gibt aber keine Spacer für 60 mm!

Also hat man zumindest den Aufwand sich welche zu machen. Wüsste ich wie die Spacer der RS ausehen könnte ich eine konkrete Antwort zum Problem des Threaderstellers geben.

Fürher gab es übrigens keine Spacer zum Traveln bei den Fox Luftgabeln! Das hat erst mit der F120er angefangen.

Hier hatte ich mal ein par Tuningmöglichkeiten für die Foxen eingestellt: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=327035
 
Man kann die SID 09 offiziell von 80 auf 100mm traveln. Inoffiziell geht im Prinzip bis 0mm Federweg. Bei einer 80mm SID 09 ist ein 20mm Spacer drin. Wenn Du 60mm willst, steckst Du einfach einen weiteren 20mm Spacer unter den jetzigen. Bei einer 100m SID dann entsprechend halt 2 Stk der 20mm Spacer.

auf Seite 78 von 111 (Teile Nr.15, RS Nr. 11.4310.467.000)
http://www.sram.com/_media/techdocs/2009 RockShox SPC_Rev D (Rev D price list).pdf

ach ja, bei 80mm hat sie 453mm +/-5mm Einbauhöhe und bei 100mm Federweg sind es dann 473mm +/-5mm
http://www.sram.com/_media/techdocs/08 SID US-4015-010-000_A.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Einbauhöhe ist etwas vom Fahrergewicht abhängig. Klingt komisch ist aber bei Fox zumindest so.

Weil Schwerer Fahrer - Viel Druck - viel Ausfedern - viel Bauhöhe. Wenn man weniger druck fährt sackt die Gabel durch die Negativfeder schon etwas ohne Belastung zusammen.
 
Ja, die Einbauhöhe ist etwas vom Fahrergewicht abhängig. Klingt komisch ist aber bei Fox zumindest so.

Weil Schwerer Fahrer - Viel Druck - viel Ausfedern - viel Bauhöhe. Wenn man weniger druck fährt sackt die Gabel durch die Negativfeder schon etwas ohne Belastung zusammen.

die Einbauhöhen werden bei allen Gabeln im unbelasteten Fall (also ohne Fahrer und dem seinen gefahrenen SAG) angegeben, was ja auch ziehmlich logisch ist, da dann noch persönliche Abstimmvorlieben etc. mit hineinspielen.

Im Falle der SID bzw. aller RS DualAir und U-Turn Air Gabeln ist die nominelle Einbauhöhe zudem noch logischerweise mit gleich hohen Luftdrücken in Positiv- und Negativluftkammer bemessen.
 
die Einbauhöhen werden bei allen Gabeln im unbelasteten Fall (also ohne Fahrer und dem seinen gefahrenen SAG) angegeben, was ja auch ziehmlich logisch ist, da dann noch persönliche Abstimmvorlieben etc. mit hineinspielen.

Ich weiss!

Ich meine auch immer die unbelastete Gabel! Wenn in einer Fox Gabel mehr Druck drin ist, federt sie weiter aus. Sprich sie hätte dann auch statt z.B. 100 mm ganze 105 mm Hub bis Anschlag!

Wenn man bei der Fox Druck ablässt sackt sie im Unbelasteten Zustand ein. Ich habe nur eine Solo Air Rock Shox die sich ähnlich aber nicht so stark ausgeprägt verhält.

Wie es bei Dual Air ist weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass wenn ich ne Sid bekommens sollte das Dual Air rausfliegt. :D
 
Ich weiss nur, dass wenn ich ne Sid bekommens sollte das Dual Air rausfliegt. :D

Warum ? Gerade bei einer Racegabel wie der SID hat man doch grosse Vorteile bei der Abstimmmöglichkeit durch DualAir. Und so eine Hexerei ist die Abstimmung der DualAir Systeme jetzt auch wieder nicht.
Ausserdem bekommst Du ein Problem, da bei der SID 09 die SoloAir Einheit der Recon (Reba,Revelation und Pike haben kein SoloAir) nicht passt.
 
Warum ? Gerade bei einer Racegabel wie der SID hat man doch grosse Vorteile bei der Abstimmmöglichkeit durch DualAir. Und so eine Hexerei ist die Abstimmung der DualAir Systeme jetzt auch wieder nicht.
Ausserdem bekommst Du ein Problem, da bei der SID 09 die SoloAir Einheit der Recon (Reba,Revelation und Pike haben kein SoloAir) nicht passt.

Schade, dass es nicht passt... Dann müsste aber auch nix von der Reba in die Sid passen, oder? Denn die Reba und die Recon sind absolut baugleich von der Hardware (Casting, Standrohreinheit) her.

Ich wollte Dual Air nicht weil 4 bis 5 Leute die ich kenne das Dual scheice finden und die Abstimmerei doch nicht so trivial sei?! :confused:
Irgendwie machen die Kammern auch was sie wollen. Mir ist das alles zu blöd...

Bei meiner Fox stell ich den Sag über den Druck ein und drehe mir die Zugstufe so hin dass es passt. Lockout, Motioncontroll, Plattform und den ganzen Mist brauche ich nicht...

Kann man den LO bei der Sid entfernen und diese Standrohrverschlussmutter der Recon ohne LO verabauen?
 
Von der Reba/Recon passt so ziehmlich gar nichts an die SID 09.

Das SoloAir ist ja auch nichts anderes wie eine DualAir Einheit mit einem Ausgleichsventil für die Negativluftkammer, sodass diese dann immer den gleichen Luftdruck hat wie in der Positivkammer.
Wenn Du SoloAir willst, machst Du einfach bei der DualAir Negativkammer genau den gleichen Luftdruck rein wie bei der Positivkammer.
Das Problem, was viele DualAir User damit haben, ist nicht das DualAir selbst, sondern eine Kackdämpferpumpe ohne AirPort, sodass beim An/Abschrauben bei der sehr kleinen Negativkammer immer wieder undefiniert Luft entweicht bzw. man nie einen represantativ gemessenen Luftdruck bekommt, der wirklich stimmt.
Von daher gilt für alle solche User, entweder man kauft sich einen Reset Air Port zusätzlich für seine bisherige Dämpferpumpe, oder kauft sich eine anständige Dämpferpumpe mit integriertem Airport.

siehe:
http://www.bike-discount.de/shop/k381/a2241/airport-90-pumpenadapter.html

oder

http://www.bike-discount.de/shop/k604/a9437/suspension-pumpe-blow-up-ii-mit-manometer.html
 
Aha, sehr interessant! Ich wusste zwar, dass es so was gibt hatte es aber wieder verdrängt...

Kann es sein, dass es zu einem schleichenden Ausglieich zwischen Pos. und Negativkammer kommt. Vielleicht nicht bei allen Gabeln aber zufälltig bei denen meiner Bekannten?

Naja, genug Offtopic. @ oldschooler: JA es geht!
 
Kann es sein, dass es zu einem schleichenden Ausglieich zwischen Pos. und Negativkammer kommt.

ja sicher, wenn die Dichtung nicht mehr propper ist. Dem kann man vorbeugend sehr effizent entgegenwirken, indem man so alle paar Monate 3-6ml 15er Gabelöl in die positive Luftkammer gibt/spritzt. Dann läuft über dem Lufttrennkolben eine Ölsaule die zusätzlich dichtet, schmiert und den Dichting dauerhaft geschmeidig hält. Ab und an sollte man dann das durchgearbeitete alte Öl aus der Negativkammer ablassen.
 
Moin!

das geht genauso wie bei der Reba. Hab gerade eine Team umgetravelt ;)
Geht ganz easy !

Du brauchst halt einen Steckschlüssel, ansonsten kein Problem. Du brauchst zudem natürlich einen Spacer, bei 60mm zwei..

Robert
 
Du brauchst halt einen Steckschlüssel, ansonsten kein Problem. Du brauchst zudem natürlich einen Spacer, bei 60mm zwei..

genau richtig, weil die unteren 6Kant Alumuttern, nicht wie bei der Reba durch einen 10er Maulschlüssel lösbar sind. Bei der SID 09 ist das Casting der Tauchrohreinheit so weit heruntergezogen, dass man eine sehr lange 10er Stecknuss dazu benötigt. Der Rest geht wie bei der Reba.

hier eine bebilderte Anleitung:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=367525
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5122024&postcount=80
 
Auch wenn es nicht zum Thema gehört.
Welchen Druck fahrt Ihr bei welchem Fahrergewicht in der pos und negativ Kammer?


Damit die die Angaben was bringen müsstest du noch ander Werte habe die ebenfalls gleich sind.

-gleiches Bike mit gleichen Anbauteilen
-Rahmengröße
-gleicher Körberbau das heist gleichlange Arme, Beine, Oberkörper
-gleiches "Fahrgefühl"
-gleiches Gelände

Wenn du da jemand findest kannst die Werte übernehmen. Wenn nicht bringten sie dir das nicht die Bohne. Kannst nur selber Testen und Probieren.
 
Damit die die Angaben was bringen müsstest du noch ander Werte habe die ebenfalls gleich sind.

-gleiches Bike mit gleichen Anbauteilen
-Rahmengröße
-gleicher Körberbau das heist gleichlange Arme, Beine, Oberkörper
-gleiches "Fahrgefühl"
-gleiches Gelände

Wenn du da jemand findest kannst die Werte übernehmen. Wenn nicht bringten sie dir das nicht die Bohne. Kannst nur selber Testen und Probieren.

Da hast Du vollkommen Recht.
Zur Orientierung/Vergelich ist es aber interessant.
Mache neuen thread auf.
 
Zurück