hatte schonamal einer problemem mit dem sigmar bc 2006 mhr

Servus!
Hast du zufällig ne LED Lampe daneben geklemmt? dann ist die Ursache klar. Einfach den Tacho auf die eine Seite vom Lenker und die Lampe auf die andere Seite dann gehts normalerweise. Wenn es das nicht ist, dann kann es nur noch an irgendwelchen Fremdquellen liegen (Hochspannungsleitungen, Mega-Funkantennen oder so) Gibt es sowas in eurer Gegend? Hate das selbe Problem mit dem gleichen Computer in 2007. Sigma meinte die neuen Modelle hätten das Problem nicht mehr....vermutlich software-Update.

Gruß
Mattes
 
dauerhafte fukprobleme sagt eig dauerhaft "zu viele signale"

Könnte wirklich an einer Led Lampe mit dazugehöriger Steuerung liegen.
Problemlösung siehe Beitrag oben.

Es gibt übrigens zwei Versionen. Eine für die Gegend um Frankfurt und eine für den Rest.

Du solltest Dein Problem noch genauer beschreiben.
 
also die nähe zu frankfurt naja würzburg is scho nen paar km weg
licht habe ich keins daneben
ich weiß nicht was ich genauer beschreiben soll
er zeigte an " zu viele signale " und geht nicht
 
also die nähe zu frankfurt naja würzburg is scho nen paar km weg
licht habe ich keins daneben
ich weiß nicht was ich genauer beschreiben soll
er zeigte an " zu viele signale " und geht nicht

Hallo,

Für die Rhein-Main Region gibt es eine extra Ausführung.
Schreib Sigma an, bzw ruf dort an und berschreibe ihnen dein Problem und sag wo du wohnst.
Bei mir wurde der BC2006 MHR komplett gegen die Rhein-Main Version getauscht.

Gruß Staabi:daumen:
 
Hallo,

Für die Rhein-Main Region gibt es eine extra Ausführung.
Schreib Sigma an, bzw ruf dort an und berschreibe ihnen dein Problem und sag wo du wohnst.
Bei mir wurde der BC2006 MHR komplett gegen die Rhein-Main Version getauscht.

Gruß Staabi:daumen:

Es gibt keine "Extra-Version" fürs Rheim-Main-Gebiet. Sigma hat sein digitales Funksignal ausgerechnet auf die gleiche Frequenz gelegt, wie eine militärische
Einrichtung im Rhein-Main-Gebiet sendet. Deshalb gab es ständig Störungen, allerdings nicht nur im Gebiet um 15 km.
Mittlerweile werden die Geräte in modifizierter Version produziert, nur sind halt noch sehr viele "alte" Geräte im Umlauf.
Laut Sigma werden die Geräte im Gebiet rund um 15 km vom Störsender kostenlos umgetauscht. Wer weiter davon entfernt wohnt, muß halt begründen, warum er die modifizierte Version haben will (z. B. wenn man an Sportveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet teilnimmt).
Die Versandkosten zu Sigma muß man allerdings selber tragen.

Gruß
 
ja bis auf des mein sigma 1 monat bei m bike discount lag und ich jetz nur den gleichen "NEU" WIEDERBEKOMMEN HABE aber geht immern noch nicht

die haben mir dan quasie nach euren angaben den falschen geschikt
 
ja bis auf des mein sigma 1 monat bei m bike discount lag und ich jetz nur den gleichen "NEU" WIEDERBEKOMMEN HABE aber geht immern noch nicht

die haben mir dan quasie nach euren angaben den falschen geschikt


Schick ihn einfach direkt an Sigma

... und lass Dich nicht durch die Anderen hier jeck machen ...

Die Meisten verstehen was Du schreibst :D
 
heut is er widergekommen
aber angeblich soll es der für rain main sein aber er sagt trozdem an "zu viele signale"
wenn ich ihn als wander dingens anschalte
am bike selber hab ichs nich nicht probiert
 
heut is er widergekommen
aber angeblich soll es der für rain main sein aber er sagt trozdem an "zu viele signale"
wenn ich ihn als wander dingens anschalte
am bike selber hab ichs nich nicht probiert

Ob´s tatsächlich die "Rhein-Main-Version" ist kann man daran erkennen, daß hinter der Seriennummer der Zusatz "-12" steht.

Gruß
 
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://cybermat.de/2008/09/02/sigma-bc-2006-ein-erfahrungsbericht/
Wenn das Ding so störanfällig ist würde ich mir evtl. eine Drahtversion zulegen.

Es gibt sehr gute Alternativen zum Sigma, die ohne Kabel auskommen. Man muß hat etwas mehr auf den Tisch legen, was sich aber ganz sicherlich lohnt.
Ein Radcomputer mit Kabel käme mir nie mehr ans Bike. Sieht total ******** aus (gut, wem´s egal ist) und das Kabel hatte sich bei mir auch ständig irgendwo verfangen (und wenn´s beim Putzen des Bikes war). Außerdem fahre ich eine Vario-Gabel und da war das Kabel nach dem Traveln entweder zu lang oder zu kurz.
Außerdem kenne ich keinen kabelgebundenen Radcomputer, der die Funktionen hat, die mir wichtig sind.

Gruß
 
Servus!
Hast du zufällig ne LED Lampe daneben geklemmt? dann ist die Ursache klar. Einfach den Tacho auf die eine Seite vom Lenker und die Lampe auf die andere Seite dann gehts normalerweise. Wenn es das nicht ist, dann kann es nur noch an irgendwelchen Fremdquellen liegen (Hochspannungsleitungen, Mega-Funkantennen oder so) Gibt es sowas in eurer Gegend? Hate das selbe Problem mit dem gleichen Computer in 2007. Sigma meinte die neuen Modelle hätten das Problem nicht mehr....vermutlich software-Update.

Gruß
Mattes

Wie weit müssen die beiden Teile auseinander sein?
 
Zurück