Schaltung am Streetbike?

Schaltung - ja oder nein

  • JA

    Stimmen: 24 39,3%
  • NEIN

    Stimmen: 37 60,7%

  • Umfrageteilnehmer
    61
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
29. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo, werd mir wohl demnächst ein Streetbike basteln ;) und wollt nu mal fragen, wie das so mit schaltung ist, weil ich mich ungern von der verabschieden würde. Bitte schreibt -falls ihr eine habt- was ihr für kurbeln, kettenführung, bashguard und kette ihr fahrt oder was für andere lösungen ihr habt. Wäre mir eine tolle Hilfe. Danke, DB 1. :daumen:
 
kurbeln: shim. xt vierkant (oldskool+gewicht rulez)
kb: shim xt
kettn: coolchain runtergeschmissen, xt drauf
ritzel: dx
bashguard: n/a
kf: n/a

sonst noch was?
schaltung am streetbike braucht kein honk, wenn ich an die ganzen abgerissenen schaltwerke und das kabelgedöns um den lenker denk..neenee...
 
musste selber ausprobieren ob du schaltung fahrn willst oder nicht...
ich war am anfang die ganze zeit von der schaltung überzeugt... fand ich als anfänger schöner (ich hab mich sogar von nem freund nur schwer dazu überreden lassen vorne nur ein kettenblatt zu nehmen) weil man am anfang dann schon so nen paar meter wheelie macht und so... aber mit der zeit kam dann die andere entscheidung, denn erst war schaltung dumm eingestellt... dann war irgendwann schaltauge verbogen... und dann is die kette nur noch gesprungen beim fakie etc auch nach geradebiegen und einstellen der schaltung wars weiter so... also naja dann hab ich se halt abgemacht...
und eins is mir auch noch aufgefallen... durch singlespeed fährt man wesentlich schneller... is bei mir zumindest so weil naja früher einfach geschaltet und im leichten gang gegen den wind und jetzte muss ich halt mehr reintreten...
all in all... singlespeed gibt ausdauer und muskeln... aber musste halt selber ausprobieren... wenn se gut eingestellt ist und so ists prima.. falls dich das 2te kabel am lenker dann stört guck einfach ma im thread schalthebel am rahmen...

naja wieder verwirrend geschrieben aber ich hoffe geholfen zu haben
 
W4hlurn3 schrieb:
all in all... singlespeed gibt ausdauer und muskeln...
wenn das ein argument ist, sollte man auch erwähnen, dass single speed schlechter für die knie ist als ein bike mit schaltung


singel speed oder schaltung?

ich würde mit einen rahmen mit horizontalen ausfallenden und schaltauge kaufen, erstmal schaltung ranbauen, und dann schauen ob man sie benutzt, wenn nicht einfach single speed draus machen
 
fashizzel schrieb:
wenn das ein argument ist, sollte man auch erwähnen, dass single speed schlechter für die knie ist als ein bike mit schaltung


singel speed oder schaltung?

ich würde mit einen rahmen mit horizontalen ausfallenden und schaltauge kaufen, erstmal schaltung ranbauen, und dann schauen ob man sie benutzt, wenn nicht einfach single speed draus machen

top!!! du redest mir aus meine ohren ... du altes schnitzl ...
öm genau wenn du erstmal schaltung fahren willst kannste schaltung fahren und wenn dat schaltwerk kaputt is machste singelspeed bist du dir en neues schaltwerk gekauft hasat (welches du dann eh nicht mer montierst !)

epo: street = singelspeed
freeride = schaltung
dirt,dual = schaltung oder evtl singelspeed
 
Ich bevorzuge Singlespeed (Dirt&Street)
Iss imho einfach besser da klappert nix, kann nix kaputtgehn,...

Andererseits fahrn die Jungs aus Chainreaction/Killingtime (Chase,Ebbet,Porter,...) schon Jahre derbe streettricks mit Schaltung...
 
fashizzel schrieb:
wenn das ein argument ist, sollte man auch erwähnen, dass single speed schlechter für die knie ist als ein bike mit schaltung


singel speed oder schaltung?

ich würde mit einen rahmen mit horizontalen ausfallenden und schaltauge kaufen, erstmal schaltung ranbauen, und dann schauen ob man sie benutzt, wenn nicht einfach single speed draus machen



Recht hat das Schnitzel

Passende Kettenspanner bekommst du von Revell oder DMR.
 
Geschmackssache, alles hat seine Vor und Nachteile...
Wennste mit dem Bike auch mal wohin fahren willst oder mal Dual fährst dann auf jeden Fall Schaltung.
In Jib fahren sie übrigens auch alle Schaltung und da geht schon einiges...
 
an einem Streetbike hat Schaltung nix zu suchen...ich hab auch immer Früher gedacht: Oh, ich will ned auf mein schönes Schaltwerk verzichten...
dann hat ich Singlespeed und bereue nix! Singlespeed macht kein Ärger, kostet weniger und ma gewöhnt sich schnell dran... :daumen:

Es folgt ein schlauer Spruch:

Wenn dir die Teile egal sind die du fährst, dann lebste für den Sport! ;)
 
Bin seit zwei Tagen überzeugt Singlespeeder.
Und ich bereue nichts. Hab heut meine Kasette auch abgeschraubt und mir ein 13er Ritzel von der alten Kasette mit diesen NG-Spacern auf den Freilauf gebaut. Und es ist soooo geil. Ich habe soviel Schaltzüge zerlegt und Schaltwerke verbogen und zerissen das ich jetzt so froh bin nichts mehr ausser meiner Scheibe zerstören zu können.


Überleg es dir genau... ausserdem ist SS echt sexy...
 
alöx schrieb:
Bin seit zwei Tagen überzeugt Singlespeeder.
Und ich bereue nichts. Hab heut meine Kasette auch abgeschraubt und mir ein 13er Ritzel von der alten Kasette mit diesen NG-Spacern auf den Freilauf gebaut. Und es ist soooo geil. Ich habe soviel Schaltzüge zerlegt und Schaltwerke verbogen und zerissen das ich jetzt so froh bin nichts mehr ausser meiner Scheibe zerstören zu können.


Überleg es dir genau... ausserdem ist SS echt sexy...
das is meine meinung hab das gleiche durchgemacht mein sachltwerk is immer ausenander geflogen und hat sich verbogen singlespeed fahr ich sogar fr mit :daumen: :lol:
 
ich find singlespeed total angenehm ist auch irgendwie viel robuster und stressfreier...

fahre: kurbel fsa wild child, kettenblatt flybikes sprocket (36t) und hinten acs ritzel (16t) auf dmr revolver ss nabe...achja und kette natürlich kmc kool chain ;)
 
also ss am street bike ist pflicht es sei denn du bist ein pro und bekomst ein schaltwerk wann du willst dann kann dir egal sein ob du das zertörst (weil sponsor zahlt) also ss und nix anderes oder pro werden :D ;)
 
wenn es wirklich nur zum streeten ist dann ss ! absolut stressfrei und robust ! stahlburbel, bmx kettenblatt und bmx kette ! :daumen:

wenn du aber ein allround bike haben möchtest dann mit schaltung...solltest aber drauf achten das es ein möglichst kleinen käfig hat !
was ich persönlich nehmen würde
Kurbeln. Block8 Magnum Pipes oder WeThePeople Royal Crank
Kette. KMC Cool Chain
Kettenblatt/Ritzel. BMX....z.B. WTP Überzetzung 30:16 oder 34:17 finde ich ganz angenehm (so ca. 2:1)
pedale. odyssey jim cielencki
 
hm.

schwierige frage. ich bin jetzt seit 3 jahren singlespeed gefahrn, beim dirten, streeten, bissl freeriden.

jetzt hab ich inzwischen wieder (als zweitbike) nen rad mit schaltung. klar, ich schalte wenig - aber ich muss auch dazu sagen, an stellen wo ich mich damals totgetrampelt hab, oder eben auch nur um von spot zu spot zu kommen, ist schaltung echt angenehm.

klar, für den reinen street einsatz mit allem was dazugehört (grinds, stalls, etc) rate ich dir zu singlespeed. aber wenn du mit dem bike auch noch was anderes machst, dann ist eine schaltung evtl garnicht so falsch. beim streeten ist mir auch noch kein schaltwerk abgerissen, zumindest nicht bei irgendwas was nicht eigene dummheit war. (ich erinnere mich da nur an ne stuttgart streetsession, wo ich nen pedalgrind MIT schaltwerk auf der falschen seite gemacht hab. tzja, da war dann ende)

cheers
crossie
 
der crossie hats auf den punkt gebracht...

So als denkanstoss...

Was ist besser?

Auf der Spotreise ein wenig richtigen Sport machen oder feststellen müssen das es Samstag Nachmittag ist und gerade jetzt das Schaltwerk zerfliegen muss?

So ging es mir mal... Und dann bis Montag warten bei bestem Wetter ist schon shice...
 
Es kommt auch immer drauf an , wo man wohnt ... hier in Kassel geht´s eigentlich immer nur bergauf ... da ist is echt ätzend und ich bike nicht , um mit meinem bike in der Bahn zu sitzen ... :p
 
Ich muss auch immer ein ganzes Stückchen fahren, um denn zu einem Spot zu gelangen... da ist eine Schaltung ganz sinnvoll!
Aber da wäre noch die Sache mit dem Verbiegen und Abreißen.. ...
Ich hab die teure Variante gewählt: Rohloff Narbenschaltung... bis jetzt noch keine Probleme gehabt! Obwohl ich trotzdem einen kleinen Kettenspanner (ähnlich dem Umwerfer bei ner herkörmmlichen Schaltung) benötige. Aber wenn der einmal verbogen ist, na dann tut's dem Schalten keinen Abbruch und man biegt ihn einfach wieder gerade!
 
Wassertrinker schrieb:
Ich muss auch immer ein ganzes Stückchen fahren, um denn zu einem Spot zu gelangen... da ist eine Schaltung ganz sinnvoll!
Aber da wäre noch die Sache mit dem Verbiegen und Abreißen.. ...
Ich hab die teure Variante gewählt: Rohloff Narbenschaltung... bis jetzt noch keine Probleme gehabt! Obwohl ich trotzdem einen kleinen Kettenspanner (ähnlich dem Umwerfer bei ner herkörmmlichen Schaltung) benötige. Aber wenn der einmal verbogen ist, na dann tut's dem Schalten keinen Abbruch und man biegt ihn einfach wieder gerade!

Jungs, es geht auch etwas billiger als mit ner Rohloff!
Wir haben für ein Streetbike kürzlich ne Nexus mit Scheibenbremsadapter versehen. Funktioniert hervorragend! Und: keine Probleme bei Grinds, etc.
Empfehlenswert ist dann aber in jedem Fall ein SS Rahmen mit vertikalen Ausfallenden.

So long,

SF
 
bin immer mit schaltung gefahren, nur da gabs dann echt dauernd probleme mit springen,klappert etc...hab dann auf ss umgerüsted und mir gefällts besser so!!!
kette klappert nicht, springt nich, brauch keine scheiß kefü die auch oft nur probleme machen und es wiegt schon nen stück weniger so *g*...fahr street, dirt und auchmal ne abfahrt

michi
 
ich fahr im moment auch noch schaltung (rennrad cassette+schaltwerk), werde aber wenn ich meinen neuen rahmen hab (nsx suburban in subarublue :love: ) auch ss fahrn, und denn die schaltung aufbewahren bis ich genug kohle fürn trialrahmen hab, und die denn einfach da ran packen :D
ss is nur stressfrei, wennste horizontale ausfaller hast; ich hab meine kette früher mal einfach(dachte ich...) mit der rolle vonner boxguide gespannt - resultat: wenns eh unwichtig war ob kette druffbleibt, isse auch draufgeblieben, aber in so anderen situationen, z. b. samstagnachmittag vorer eisdiele mitten aufer kreuzung, oder beier anfahrt aufn dirt in willingen, fleigtse dann natürlich ab, wobei man sich natürlich jedesmal das knie anner gabel einhaut, und sich denn volle kanne lang macht :mad: :rolleyes: :lol:
fand ich damals weniger witzig: autos hinter mir, ich kam grad ausm wald (trikot, mx-hose und so weiter...) und wennde dich da dann lang machst isses echt nur noch *********
aber jetzt wird alles anders :D ;) :cool:
 
Zurück