Hilfe: Manitou Skareb 2004

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe die Manitou Skareb 2004 und möchte mir gerne die Feder gegen eine Härtere austauschen. Ich habe die Gabel auf der Ventilseite schon geöffnet und komme nun nicht mehr weiter. Wie bekomme ich die Feder aus dem Rohr ?
Ich habe mir selbstverständlich schon die Anleitungen von http://www.answerproducts.com/ heruntergeladen, komme aber auch hier nicht weiter.

Hat jemand einen gute Erklärung/Anleitung oder Tipp ?

Danke für Eure Hilfe

Palmer
 
Also die Feder sitzt im linken Gabelholm, laut des Schemas auf der Homepage.
Nicht dort wo die Dämpfung verbaut ist.
Solltest einfach den Deckel abschrauben können, und die Feder dann rausziehen.
 
Hallo SatanicKing,

so wie Du es beschrieben hast habe ich auch gedacht. Aber wenn ich die linke Seite öffne, das Ventil abnehme, sehe ich leider keine Feder. Es ist irgendein Teil zu sehen ( sieht aus wie ein Boden mit Dichtung ) das ich leider nicht heraus bekomme.

Gruß Palmer
 
Palmer schrieb:
Hallo SatanicKing,

so wie Du es beschrieben hast habe ich auch gedacht. Aber wenn ich die linke Seite öffne, das Ventil abnehme, sehe ich leider keine Feder....

Kanns sein, das Du grad nen Hirnpaul hast? ;) Ohne mich jetzt näher mit dem Thema beschäftigt zu haben, aber wenn du dort schraubst, wo das Ventil ist dann schraubst Du auf der Dämpfungsseite - und die Feder ist i.d.R. in der gegenüberliegenden Seite!

Gruß
Peter
 
Du musst bei den Luftgabeln die Tauchrohre aus den Standrohren herausziehen und dann am unteren linken Stadrohr den "Stöpsel" herrausschrauben. Die Feder liegt unter dem "Boden mit Dichtung", es ist ja auch eine Luftgabel, da wäre es ja unsinnig die Feder in die Luftkammer einzusetzen. Der Vorgang ist bei den bebilderten Beschreibungen gut dargestellt, es wundert mich, dass immer wieder Leute Probleme damit haben.
 
pefro schrieb:
Kanns sein, das Du grad nen Hirnpaul hast? ;) Ohne mich jetzt näher mit dem Thema beschäftigt zu haben, aber wenn du dort schraubst, wo das Ventil ist dann schraubst Du auf der Dämpfungsseite - und die Feder ist i.d.R. in der gegenüberliegenden Seite!

Gruß
Peter

Hast auch grad ´n Hirnpaul was? ;)
Das Ventil ist auch der Luft-/Stahlfederseite, also links. Die Dämpfung hat entweder eine Druckstufe, Lockout, oder die SPV-Einheit (gut, in dem Fall wohl auch ein 2. Ventil).
 
Hallo Carnifex,

danke für Deine Hinweis.

Ich habe mir auch nochmals die Beschreibungen auf der Hompage angeschaut. Was mir hier weiter geholfen hat:
Nicht nur die Beschreibungen für mein Modell ( 2004 ) sondern auch für 2003 anschauen, hier sind eindeutig mehr Bilder vorhanden die das ganze etwas besser veranschaulichen.

cu Palmer
 
Hab letztens an meiner 2003er Skareb Super die härtere Feder eingebaut. Hat da jemand Erfahrung mit der Öl Menge? 16cc steht in der Anleitung. Ist aber ziemlich wenig und die Gabel ist fast noch weicher wie vorher. Hab jetzt erst mal 20 cc drin, aber da ist sie mir wieder zu hart und schlägt im Extrem Fall sogar an, und das bei halbem Federweg. Wahrscheinlich einfach zu viel Öl drin das sich nicht weiter ausbreiten kann.
 
Moin,

die Ölmenge für die Skareb Modelle ist in der Bedienungsanleitung mit
aufgeführt. Hier wird nicht die Ölmenge sondern der Ölstand im Holm bei ausgefederter Gabel angegeben. Gemessen wird vom Ende des offenen Tauchrohrs in dem sich der Dämpfer befindet bis hinunter zum "Ölspiegel". Der Ölstand sollte zwischen 110mm und 120mm liegen. Am besten geht das Ganze mit einer Schieblehre - ein Zollstock oder ähnliches tuts aber auch. Man muß eben damit ins Rohr kommen und nebenbei noch den Ölstand im Auge behalten können. ;)

Hilft?
Grüße vom Hügelflitzer.
 
Ihr verwechselt da 2 Dinge: unten in die Gabel in die Tauchrohre gehört auf jeder Seite 16 cc Öl rein zut Schmierung (hohe Viskosität, z Bsp 15 W 50 Getriebeöl). Von oben ins rechte Standrohr (Dämpferseite) gehört 2.5-er oder 5-er Dämpferöl, der Ölstand is je nach Gabel verschieden, wird bei ausgefederter Gabel von Oben bis auf den Ölpegel gemessen und beträgt bei einer Skareb mit Lockout so ca 95 - 100 mm.
Gruss
Dani
 
Hallo nochmal,

bei der skareb Gabel kann man an den verschiedensten Stellen "Öl - reinfüllen":

In Fahrtrichtung links oben - das ist die Luftfederung. hier gehört ein "Schubser" Öl zur Schmierung des Luftkolbens rein. Es darf ruhig dickeres sein, wie beschrieben. Der Kolben den man unten im Rohr sieht sollte gerade so mit Öl bedeckt sein.

In Fahrtrichtugn rechts oben - hier befinden wir uns im Bereich Dämpfer.
Ölstand je nach Gabel (meine Anleitung für die 2004er Skareb sagt hier 110mm-120mm). Gemessen wird bei ausgefederter Gabel. Manitou schreibt Dämpferöl mit 5er Viskosität vor.


Beide Holme von unten - hier gehts um die Schmierung der Laufbuchsen im Standrohr und der Laufflächen der Tauchrohre (Bewegung Stand/Tauchrohre zueinander). Hier gehören dann jeweils die beschriebenen 16ccm dickflüssigeres Öl zur Schmierung rein.


Anmerkungen zum Dämpfer:
- Durch den Ölstand im Dämpfer ändert sich im übrigen das Dämpfungsverhalten der Gabel nicht (Außer evtl. SPV Modelle).
- Bei zu wenig Öl befinden sich die Dämpfereinheit bzw. die Dämpferventile nicht vollständig im Öl - es kommt zu starkem Aufschäumen des Öls im Dämpfer (da gehts dann ab wie im Mixer) und unzureichender Dämpferwirkung, da sich mehr Luft als Öl durch die Ventile bewegt.
- Bei zu viel Öl im Dämpfer kann sich das Öl beim Einfedern oder Erwärmung (Dämpfen heißt Energie vernichten - dadurch wird das Öl warm) unter Umständen nicht mehr genug ausdehnen. Die Gabel kann dann nicht mehr richtig einfedern und im Extremfall zerreists die Dämpferpatone!
- Ist einem also die Dämpfung zu schwach (Gabel federt zu schnell aus, sackt trotz hohem Luftdruck weg) kann man eigentlichnur zu einem Dämpferöl mit höherer Viskosität greifen, um die Dämpfung zu erhöhen. Problem bei der Sache: Manitou schreibt in der Anleitung, daß in der Gabel nur Öl mit 5er Viskosität verwendet werden darf. Aber, geringfügig kann man sicherlich von den angegebenen Werten aweichen. Im übrigen finde ich meine Skareb auch ein bißchen zu soft. Werde demnächst mal ein anderes Dämpferöl ausprobieren .
Auf der Manitou Webseite gibts zu jeder Baugruppe eine Montage bzw. Wartungsanleitung.

Grüße aus WOB. :lol:
 
Zurück