Smoke Classic Skinwall?

Registriert
17. Mai 2004
Reaktionspunkte
25
Hallo Zusammen,

mir ist auf RBUK eine Skinwall-Version des Smoke Classic aufgefallen. Im zugehörigen Thread heißt es, das sei eine "one off" Variante. Kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, daß Panaracer unter ein paar tausend Stück eine Skinwall Version des bekannten Smoke/Dart Classic in blackwall anfertigt.

Hat jemand von Euch Infos zu dem Reifen?

Gruß, Florian

http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=122638

PanaracerSmokeClassic.jpg
[/URL][/IMG]
 
Kurios, oder? Auf RBUK kursiert auch ein Foto von der Eurobike, da hat der Smoke Classic Skinwall allerdings andere Decals...

Der Deutschlandvertrieb Siegmono-Cycle GmbH kann zu dem Thema jedenfalls auch nichts sagen.

Gruß, Florian
 
das problem: es fehlt an einem deutschen (europäischen) importeur

es ist schwer genug, irgendeinen (neumodischen) panaracer reifen in deutschland (europa) zu bekommen. wenn dann, führt der weg über england, eventuell der schweiz. mit sonderangeboten sieht es bei panaracer schlecht aus. und alleine für versandkosten fallen 15 Pfund aufwärts an.

der neue panaracer skinwall wird nicht billig werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim diesjährigen Bikefestival in Willingen gab es einen Stand die auch das Panaracer Programm da hatten. Hab leider vergessen wer das war ( werd halt langsam alt und vergesslich:rolleyes:)
War ein sehr nettes Gespräch und der Typ meinte, daß 2011 der Smoke und Dart wieder als Skinnwall kommen soll.

Gruß
Lars:winken:
 
Eigentlich schade, was ehemals führende Marken da für ein "Marketing" betreiben. Nicht, daß Skinwalls plötzlich der grosse Markt wären, aber es wirft doch ein grundsätzliches Licht auf das Engagement manch eines Herstellers.

Wäre trotzdem schön, wieder neue Skinwalls für die alten Hobel kaufen zu können und nicht Unsummen für trockene Alte auf Ebay zu lassen...:daumen:

Hier noch ein Bild, geliehen von RBUK:

SmokeSkinwall.jpg
[/URL][/IMG]
 
Firstflight (Mombat) hat nach dem Erfolg mit dem Timbuk II nun den Ritchey Z-Max mit skinwall neu herstellen lassen. 2.1", basierend auf der Form des aktuellen Z-Max Evolution. Sollten in Kuerze bei ihnen zu bekommen sein fuer angepeilte $40 pro Reifen. Versand ist da natuerlich auch teuer.
 
Hatte ich auch schon gelesen. Bin mal sehr gespannt, ob das Z-Max Decal wie bei den Timbuk2's auch ne andere Farbe bekommt...

Gruß, Florian
 
Firstflight (Mombat) hat nach dem Erfolg mit dem Timbuk II nun den Ritchey Z-Max mit skinwall neu herstellen lassen. 2.1", basierend auf der Form des aktuellen Z-Max Evolution. Sollten in Kuerze bei ihnen zu bekommen sein fuer angepeilte $40 pro Reifen. Versand ist da natuerlich auch teuer.
Z-Max? Mein Lieblingsreifen! /yay
 
Firstflight (Mombat) hat nach dem Erfolg mit dem Timbuk II nun den Ritchey Z-Max mit skinwall neu herstellen lassen. 2.1", basierend auf der Form des aktuellen Z-Max Evolution. Sollten in Kuerze bei ihnen zu bekommen sein fuer angepeilte $40 pro Reifen. Versand ist da natuerlich auch teuer.


1 Paar Reifen 80 Dollar

+ Versandkosten für ein Paar (Timbuks nach Deutschland) 40 Dollar

= 120 Dollar = 90 Euro + Zoll/Steuer 22 Euro = 114 Euro


aber für ein Paar neue Panaracer Smoke Classic (Blackwall) zahlt man auch 60 Dollar zuzüglich Versand:

http://www.bikeman.com/TR2082.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab ich mir neulich hier welche kommen lassen:

Martin Widera
Max-Planck-Str. 53
96050 Bamberg
[email protected]
www.japan-bikeparts.de

Der Shop wird irgendwie permanent gewartet (auch jetzt gerade) und ich war mich nicht ganz sicher, ob da noch was geht. Aber die Rückmeldung per email kam fix und nach wenigen Tagen hatte ich die Ware zu Hause.

Ich hatte den Link noch in den Favoriten, nachdem dieser Hersteller mit Nitto- und anderen Japan-Parts ich meine auf der ersten EHEB in Schwäbisch Gmünd dabei war und damit geworben hat, Panaracer wieder nach Deutschland zu bringen. Auf irgendeiner japanischen Seite von Panaracer findet man auch noch den Link zu www.japan-bikeparts.de

Gekostet hat mich das ganze EUR 80,- inkl. Versand für Dart/Smoke-Kombi.



Das einzige was mich stört, ist dass da "CLASSIC" drauf stehen muss.

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem Preis wird sich die Nachfrage nach Skinwall-Reifen in Grenzen halten

Für 80 Euro würde sich sicherlich auch der eine oder andere hier von einem Paar in NOS trennen

Stimmt schon, ist nicht billig. Man muss bei der Betrachtung aber schon berücksichtigen, dass wir hier nicht vom Rose-Versand sprechen bei dem alles billig und günstig ist, weil die riesige Mengen durchschieben. Wenn eine eher kleine Firma so etwas angeht, muss sie auch 5 euro dran verdienen, sonst macht es keinen Spass.

Bzgl. der Reifenwahl greife ich zudem grundsätzlich nicht mehr auf alte Reifen zurück, auch wenn sie nos sind meine ich der Gummi wird über die Jahre ganz sicher nicht besser und ich will damit fahren, nicht nur drauf schauen.

Gruss, Michael
 
Wobei, sehe gerade aktuelle schwalbe racing ralphs, nobby nics usw. kosten da ja auch um ca. EUR 40,- pro Reifen und das plus Porto.

Da hat man halt die Qual der Wahl: NOS und irgendwann rissig, NEU, super Performance und kreuzhässlich oder eben so ne Lösung wie die Classic Smoke/Dart-Kombi. :) Muss wohl jeder für sich entscheiden.

Schönes WE, Michael


Stimmt schon, ist nicht billig. Man muss bei der Betrachtung aber schon berücksichtigen, dass wir hier nicht vom Rose-Versand sprechen bei dem alles billig und günstig ist, weil die riesige Mengen durchschieben. Wenn eine eher kleine Firma so etwas angeht, muss sie auch 5 euro dran verdienen, sonst macht es keinen Spass.

Bzgl. der Reifenwahl greife ich zudem grundsätzlich nicht mehr auf alte Reifen zurück, auch wenn sie nos sind meine ich der Gummi wird über die Jahre ganz sicher nicht besser und ich will damit fahren, nicht nur drauf schauen.

Gruss, Michael
 
Wobei, sehe gerade aktuelle schwalbe racing ralphs, nobby nics usw. kosten da ja auch um ca. EUR 40,- pro Reifen und das plus Porto.
Listenpreis ja, die Marge ist aber rießig und es gibt wohl nur sehr sehr wenige Leute die die Reifen tatsächlich für diesen Listenpreis kaufen. RR, NN, Conti RC usw. bekommst du tatsächlich betrachtet für 50 Euro das Paar (!)(in der besten Ausführung) plus eben Versand.
Bei den Smokes und anderen Replika ist die Marge = 0, da zahlst du tatsächlich auch die vollen 40 Euro pro (!) Reifen.
 
jup, hast recht. siehe top of the day werbe-banner rechts oben im forum.

aber wie auch immer, ich roll dann jetzt mal mit meinen 80 euro panaracern gen wochenende :daumen:
 
zumindest die mombat ritcheys und timbuks sind moderne/aktuelle reifen nur halt mit skinwall. sie sind in erster linie fuer's stilgerechte bewegen der alten raeder aber halt mit aktueller und frischer technik gedacht und nicht fuer originalgetreue "period correct" restaurationen. die mombat Z-Max sind wohl Z-Max Evolution Pro K mit skinwall (nicht die WCS version). Kevlar, faltbar. in black wall werden um 520 gramm fuer das stueck angegeben. ueblicher verkaufspreis hier ist $35-40 das stueck, da sind die angepeilten $40 fuer die skinwall version ok finde ich.
 
Zurück