Schaltzüge drin lassen - Schalthebel tauschen XT / SLX

Registriert
5. August 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo MTB-Fans!
Habe da mal eine Frage:
An meinem Bike habe ich SLX-Schalthebel (3x9). Fahre das Bike seit 2 Monaten und finde die Performance der Hebel mit Verlaub gesagt katastrophal. Die Trigger sind sowas von weich und geben nicht annähernd die knackige Rückmeldung, wie ich das seit Jahren von den XT-Triggern gewöhnt bin. An meinem Zweitrad fahre ich XT, und das ist echt ein Hochgenuss gegenüber den schwammigen SLX-Teilen.
Frage: Ich möchte die Züge komplett am Bike belassen und nur die Shifter auf XT tauschen. Kann ich die Shifter so zerlegen und nur noch die bereits am Bike verlegten Schaltzüge mit diesem etwas dickeren End-Knubbel in die neuen Shifter einlegen? Ich habe absolut keine Lust, die Schaltzüge komplett abzubauen und neue anzubauen, weil ich genau weiss, dass dann gleich mal die Einstellerei losgeht. Und Schaltung Einstellen ist wirklich nicht so mein Ding... :(
Wäre schön, wenn jemand den ultimativen Trick auf Lager hätte...
Danke schön vorab!
Grüße Giovanni
 
Wird wohl nicht gehen. Abgesehen davon kann ich nicht nachvollziehen, daß die SLX-Shifter eine spürbar schlechtere Performance haben sollen als die XT.
Das andere Schaltgefühl würde ich eher darauf zurückführen, daß die Schaltzüge an den Bikes anders verlegt sind oder was weiss ich.


Gruß
 
Hallo.
Es ist im direkten Vergleich (und ich habe diesen Vergleich regelmässig) ein absolut spürbarer Unterschied. Allein das satte Knacken und Rasten des XT ist nicht nur hörbar sondern auch spürbar. Den SLX Shifter muss man eindeutig auch mit höherer Fingerkraft bedienen, bevor ein Gangwechsel eingeleitet wird.

Aber lasst meine Meinung aussen vor, mir gehts um die Frage, ob man nur die Shifter tauschen kann, ohne die Züge abzubauen?
Weiss das vielleicht jemand?
Danke und gruß
Giovanni
 
Wenn du die Shifter nicht zerlegen willst, geht es nicht. Schaltung müsstest du aber wahrscheinlich eh neu einstellen, also von daher kannst du auch eben die Züge durch ziehen.
 
Wenn du die Shifter nicht zerlegen willst, geht es nicht. Schaltung müsstest du aber wahrscheinlich eh neu einstellen, also von daher kannst du auch eben die Züge durch ziehen.

Danke! Habe die Massnahme zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen. Es war nicht so tragisch, wie ich ursprünglich befürchtet hatte. Ein kleines Problem ergab sich: Durch das Abzwicken der Quetschhülse hat sich der Schaltzug zum Umwerfer am Ende ein wenig aufgedrillt, so dass das erneute Einfädeln in die Jagwire Hülle ein ekelhaftes Geduldsspiel wurde. Nachdem ich dann eine widerspenstige Litze des Drahtseils rausgewickelt und entfernt habe, ging alles problemlos.
Das Einstellen der Schaltung hat mich etwa ein Stunde gekostet und die anschliesende 1-stündige Probefahrt hat noch ein paar Feineinstellungen erfordert, aber jetzt passt es.

Und es ist definitiv ein spürbarer Unterschied zu den vorher verbauten SLX-Shiftern. Die Schaltvorgänge sind wesentlich knackiger und man bekommt eine viel bessere Rückmeldung in den Schaltfinger. So muss das sein.

Gruß und Danke
Giovanni
 
es geht nicht mal, wenn er die shifter bis auf das letzte teil zerlegt, da der zug nun mal durch ein loch im shifter durchgefädelt wird. ich frag mich eh, wieso man sowas machen will? geiz? die endhülsen kosten ca. 0.10€ / st. oder technische kompetenz weil man nicht weiß, wie man die dinger tauscht?

ich halt es auch für unwahrscheinlich, dass die hebel an dem, was du beschreibst schuld sein sollen
 
Was an einer XT-Schaltung so knackig sein soll ist mir eh nicht ganz klar.

Die ganzen Shimano Schaltungen schalten sehr soft und leise.

Wer mal X.O gefahren ist, findet an einer XT nichts mehr knackig. Die Federn bei SRAM im Schaltwerk sind deutlich stärker, auch wird die Kette besser gespannt.

Vorne hatte ich bisher einen LX 3-fach Umwerfer, den ich nun gegen einen SLX 2-fach getauscht habe. Dieser hat auch eine deutlich stärkere Feder, das knallt richtig!

Gruß Martin
 
es geht nicht mal, wenn er die shifter bis auf das letzte teil zerlegt, da der zug nun mal durch ein loch im shifter durchgefädelt wird. ich frag mich eh, wieso man sowas machen will? geiz? die endhülsen kosten ca. 0.10€ / st. oder technische kompetenz weil man nicht weiß, wie man die dinger tauscht?

ich halt es auch für unwahrscheinlich, dass die hebel an dem, was du beschreibst schuld sein sollen

Schuld? Schuld an was?
Geiz? Weswegen? Ich hab von den Endhülsen bergeweise im Keller liegen. Und selbst wenn nicht, es soll Leute geben, die fahren seit 27 Jahren ohne Endhülsen...

Wer viel schraubt, fährt wenig. Also mach ich mir mal lieber vorher Gedanken, ob eine Umbaumassnahme Sinn macht und wenn ja, wie ich am einfachsten ans Ziel komme.

Die SRAM Shifter (X9, Bj. 2008) hatte ich übrigens selbst an einem Canyon verbaut, die möchte ich ja niemals wieder, dagegen ist Shimano einfach ein Traum.

Gruß und schönen Sonntag
Giovanni
 
Das ist, als wenn man sich ein neues Auto kauft, weil die Scheibenwischer schmieren, aber dann die alten Scheibenwischer wieder verwendet, weil die ja noch ganz gut sind:D
 
Das Saint ist knackig, richtig, hatte ich vergessen. Ein Kumpel fährt es und es hat auch eine ordentliche Spannung.

Ich weis jetzt nicht wieviele Versionen es von dem XT Shadow gegeben hatte, aber wenn es das RD-770 2008 schon gegeben hat, dann hatte ich eines und es wahr nicht besonders knackig, aber eben ein gutes unauffälliges und günstiges Schaltwerk das seinen Dienst verrichtete.

Ich zitiere einmal aus der Werbung:
"Shimano XT Schaltwerk RD-M770 SGS
Das neue XT Schaltwerk arbeitet äußerst sanft und erfordert dabei nur geringe Bedienkräfte. Zusätzlich ist es 30g leichter als das Vorgängermodell!"

Das zagicke gängereinknallen ist glaube ich bei Shimano auch gar nicht das design Ziel. Bei SRAM ist es auch scheinbar nur das X.O. Jedenfalls mein X.9 aus 2007 war auch recht lasch, die neuen X.9 sind glaube ich besser.

Einen sehr großen Einfluss haben übrigens auch die Züge. Ich hatte einmal einen normalen Zug aus den üblichen Großpackung vom örtlichen Händer din. Die Bedienkräfte sind gegenüber dem beschichteten XTR Zug, welchen ich sonst drin habe, deutlich höher. Ich dachte zuerst die Schaltung/Zug klemmt irgendwo.

Vor allem wer mit nicht gurchgängig verlegten Zügen unterwegs ist sollte alle 3-4 Jahre die Züge komplett tauschen.

Gruß Martin
 
Geiz? Weswegen? Ich hab von den Endhülsen bergeweise im Keller liegen. Und selbst wenn nicht, es soll Leute geben, die fahren seit 27 Jahren ohne Endhülsen...
warum dann die züge samt endhülsen verbaut lassen wollen?

Wer viel schraubt, fährt wenig.
kann ich so nicht bestätigen, aber wenn du meinst :ka:
 
Was nun noch fehlt ist die Meldung ob die neuen Shifter wirklich knackiger schalter. Drum ging es doch... Für mein Dafürhalten sind alte Hüllen/Züge an neuen Schaltern so ziemlich das.....

Selbst wenn man den Zug dran belassen könnte und in den neuen Shifter wieder reinbekäme, müsste man die Schaltung neu einstellen. Denn ein anderer Schalter bedeutet auch eine andere Zuglänge zwischen der "Mitnahme" im Schifter (dort wo der Nuppsi einrastet) und dem Gegenhalter der Hülle am Außenbereich. Somit würde sich der Zug automatisch mehr spannen oder längen... So als würde ich am Gegenhalterrädchen des Shifters drehen.

Damit ist die ganze Fragestellung ohnehin überflüssig. Übrigens dauert das ganze Getue hier länger wie ein Schaltwerk einzustellen :rolleyes:
 
Was nun noch fehlt ist die Meldung ob die neuen Shifter wirklich knackiger schalter. Drum ging es doch... Für mein Dafürhalten sind alte Hüllen/Züge an neuen Schaltern so ziemlich das.....

Hat er doch schon geschrieben.


Und es ist definitiv ein spürbarer Unterschied zu den vorher verbauten SLX-Shiftern. Die Schaltvorgänge sind wesentlich knackiger und man bekommt eine viel bessere Rückmeldung in den Schaltfinger. So muss das sein.
 
die diskussion hier ist mal wieder mehr als.... typisch für dieses forum :D

So, aha, dann erzähl doch mal, was hättest Du denn gerne für eine untypische Diskussion in diesem Forum?
Vielleicht was über Glatzköpfe mit Vollbart? Dann solltest Du ins Glatzköpfe mit Vollbart-Forum gehen. Hier gehts um Bikes. Irgendwie typisch für ein Bike-Forum, finde ich.
 
Vielleicht etwas mehr Sachlichkeit, wenn´s um Probleme geht und kein "Mein Papa hat aber den Größeren".
Nicht immer gleich rum heulen und eingeschnappt sein, wenn jemand etwas Kritik übt. :daumen:

Das Thema entwickelt sich tatsächlich wieder zu einem Popkorn-Post :D
 
Vielleicht etwas mehr Sachlichkeit, wenn´s um Probleme geht und kein "Mein Papa hat aber den Größeren".
Nicht immer gleich rum heulen und eingeschnappt sein, wenn jemand etwas Kritik übt. :daumen:

Das Thema entwickelt sich tatsächlich wieder zu einem Popkorn-Post :D

blabla, dann trag doch was Sachliches bei, anstatt selber rumzuheulen
 
Das Thema entwickelt sich tatsächlich wieder zu einem Popkorn-Post :D

das wollte ich zum ausdruck bringen :daumen:

er hat es doch schon gelöst. nur als kritik, shimano baut keine trigger, sonder immer noch RF Shifter.

so wie er es machen wollte ist es nicht machbar, die schaltzüge müssen zum shifter wechsel raus. und bei shimano von knackigen schaltvorgängen zu sprechen... naja. da würde ich unterstellen, das er noch nie sram gefahren ist. ich fahre ja gerade deshalb shimano, weil die schaltung so seidenweich funktionieren. vorallem die xtr.... (870er)
 
Zurück