Speichenspannung für DT Swiss XR4.1d

Registriert
7. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo Laufradprofis,

mit welcher Vorspannung sollte man die DT-Felge optimalerweise vorspannen? Laut DT: 900N - finde ich aber eher wenig (gerade dafür, dass sich diese Felge besonders hart vorspannen lassen soll). Speichen DT Comp auf Hügi240S/Rohloff Nabe.


Danke und Gruß,
Merlin
 
Hi!!
Du kannst bis 1200N gehen,das sollte sie locker aushalten.Mavic läst auch nur noch 900N max. zu.Finde ich auch ein bisserl wenig.Also auf der Antriebsseite u. vorne auf der Disc Seite gehst Du bis 1200N,für den Rest reicht 800-900N.
 
Ich habe die Rennradversion in einem Laufradsatz von Actionsports und da sind es auf der Zahnkranzseite teilweise sogar über 1400N. Am VR mit Revos sind es so um die 1000N.

Edit: Sehe gerade, dass du dir die Rohloff einspeichen willst. Da gehen aber manche Speichen trotz 2-fach Kreuzung recht schräg in die Nabe, so dass die Nippel vermutlich etwas ehr zum "fressen" neigen.
Aber ein Rohlofflaufrad ist auch bei 900N schon bocksteif.

Ansonsten sammle ich gerade die Teile für exakt den gleichen LRS zusammen. (Nur die Rohloff bleibt die alte) Allerdings werde ich vorne Revos nehmen und nur bei den Zugspeichen auf der Scheibenseite Competitions nehmen.
 
Ich habe gerade heute eine 4.1 Felge auf der Zahnkranzseite (mit Onyx Nabe) auf 1500 N gespannt, das verkraftet die Felge gut. Vorne bei einer No Disc Nabe würde ich nicht mehr als 1200 N spannen.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:

wozu?

1. wenn DT 900N als grenze vorgibt, haben die sich schon was bei gedacht
2. wozu? was willst du mit speichen, die bis an die streckgrenze vorgespannt sind. das laufrad ist dann doch viel zu steif, verzeiht aber kaum noch fahrfehler.

vorne bei disc und hinten an der antriebsseite reichen 1000N locker.

gruss, felix
 
Also ich versuche (geht nicht immer) an der Nicht-Antriebs-Seite und vorne an der Nicht-Disc-Seite 800N-900N zu erreichen. Was dann auf der anderen Seite rauskommt, hängt von verschiedenen Dingen ab, z.B. Kreuzungszahl, Flanschhöhe.

Habe gerade ein Disc-Laufradsatz mit Revos-1,5 und 3-fach-Kreuzung und 32-Loch für meine Frau mit XC717 gemacht; da waren es auf der einen Seite 900N und auf der anderen Seite 1.200N.

Dann habe ich mir einen mit 36-Loch und 4-fach-Kreuzung mit Competition gemacht; da waren es auf der Nicht-Antriebsseite 900N und auf der Antriebsseite ~ 1.500N.

Bei Nicht-Disc 32-Loch 3x mit Revos 1,5 hatte ich vorne 900N und hinten links 900N und rechts 1.500N.

Scheint zu passen. Ich frage mich nur, was ich für ne Felge für 28-Loch nehmen soll - da sind mir 1.000N zu wenig und die XC717 zu leicht. Irgendwelche Ideen vieleicht die Experten?

Viele Grüße

Mischiman
 
Zurück