Sturztechnik

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Raeren/Belgien
Hallo,

ich habe da mal eine Frage. Trainiert ihr gewisse Sturztechniken oder "improvisiert" ihr im Ernstfall? Vielleicht gibst ja gewisse Hinweise, Sachen, die man machen soll, Sachen, die man bloss nicht machen soll, Abrolltechniken usw. ...

Bin am letzten Wochenende 2x über die Lenkstange abgestiegen - ist zum Glück nichts passiert, aber ich hab mir da halt die Frage gestellt...

Würde mich auf jeden Fall interessieren.

Danke für die Information.

Gruss,
Danny
 
beim gemütlichen in der Gegend Herumgondeln, nur die zweite Hand an den Griff genommen um ein "kleines" Ästchen zu überrollen, das locker ausweichen wird. Klassischer Abflug schräg über den Lenker und fast eine saubere Landung im Moos. Aber das Drecksbike hatte nach meinem Fuß geschnappt, der blieb dann eingeklemmt zwischen Bremshebel und Lenkerhörnchen.
Das ganze Problem ist halt, daß du dir die Landezone kaum aussuchen kannst und es vom Zufall abhängt ob du vom Bike loskommst.

Aber warum steigt man einem Wochenende gleich zweimal über den Lenker (eines hochbetagten MTB) ab?
 
Naja, trainieren kann man das nicht direkt, das hängt ja auch viel davon ab, wie die Landezone beschaffen ist, aber in der bike war mal Mitte der 90er Jahre ein Artikel über den damaligen Downhill-Profi Albert Iten. Der hat wohl das richtige Abrollen mit einem Judo-Lehrer geübt.
Es hilft sicherlich, wenn man versucht, den Abflug unter Kontrolle zu bringen, aber beim Biken gibt es auch noch eine Menge unkontrollierbarer Faktoren, die Aua machen können: Bäume, Felsen, Walker, etc. und meistens fliegt einem ja noch das Rad hinterher. Deswegen trägt man ja auch Schutzkleidung.
Grüße
 
Betreibe seit vielen Jahren selbst Judo. Der beste Sport um Falltechniken zu üben:daumen:
Nur mit Bike und Clickpedalen ist es trotz allem auch ein bischen Glücksache:D
 
Aber warum steigt man einem Wochenende gleich zweimal über den Lenker (eines hochbetagten MTB) ab?

Du willst jetzt sicher sowas hören wie "Das passiert wenn ein alter Mann ohne Stützräder in den Wald fährt" :)

Nein, es war so: bin zweimal zu schnell in eine ziemlich schlammige Zone geraten, die sich als tiefer als abschätzbar erwiesen hat. Das Vorderrad ist praktisch bis zur Achse in den Schlamm abgesackt, hat dann natürlich blockiert und der Schwung hat mich samt dem Rad rübergehebelt. Bumm. Und da ists sicher auch egal ob das Rad alt oder neu ist. Und ja, ich weiss, es gibt sicher Leute hier, die diese Situation ganz easy gemeistert hätten ;)

Ein Beispiel: wenn man auf einem schmalen Trail in mehr oder weniger luftiger Höhe an einem Abhang entlang fährt und kommt aus irgendeinem Grund zum Sturz: ich würde dann lieber so fallen, dass ich nicht noch zusätzlich den Abhang herunterkrache. Ist klar, dass es viele Faktoren gibt und auch 'ne Menge vom Zufall abhängt aber vielleicht kann man doch ein paar Ratschläge geben: versuchen Gewicht rüberzureissen, Hände überm Kopf, wenn man den Abhang runterfällt eher ausstrecken oder zusammenrollen... Selbst wenns nicht wirklich hilft, hab' ich dann das Gefühl, die Situation zumindest theoretisch bis zu einem gewissen Grad kontrollieren zu können.

Sorry, dass es was länger geworden ist.

gruss,
Danny
 
Falls es im (baumfreien) Steilgelände zum Sturz kommt: Mit dem Gesicht zum Hang drehen und Liegestütz (natürlich nur, wenn das Bike nicht noch an den Klickies hängt:D ).
Im Wald sieht das anders aus, manchmal ist es da besser den Bäumen auszuweichen, manchmal hilft extreme-treehugging. Aber planen und gezielt trainieren.....?
 
So grundlegende Sachen beim Fallen sind z.B.:

- wie schon gesagt nicht nach hinten / vorne
- vom Rad weg "springen"
- seitlich abspringen
- wenn möglich den Hang hoch und nicht runter springen
- kurz nach der Landung Arme und Beine rausstrecken (je nach Gegebenheit)


Über die Schulter abrollen oder ähnlichen macht man lieber nicht, da das im Gelände zu 70% schief geht (gerade wenn man die Technik nicht kann). Wenn doch dann direkt nach der Rolle über die Schulter "lang" machen, um zum Stehen zu kommen.

Wenn du alles so grob einhältst kann dir relativ wenig passieren. Du darfst nur NIE im Rad hängen bleiben oder in Teile vom Rad reinkommen!!!
Nach der "Landung" kommt man am Besten zum Stehen, indem man sich "lang" macht. Anderst kullerst du durch den Wald.

Normal weis man ja, wenn es gleich kracht oder kracken könnte also schaut man, wo eine gute Landebahn ist und checkt die Lage.

Wenns krach macht an dem Rad abstumpen, dass du z.B. nach links und dein Rad nach rechts fliegen.

Aber Übung macht den Meister ;)
 
So hat sich schon mancher die Handgelenke gebrochen.
Kommt darauf an, was man so wiegt und wie man sich abfängt.
Natürlich bricht man sich die Hände, wenn man die Arm versteift,
aber wer macht denn schon so was? Ich bin sicher schon 30x auf
die Hände gefallen, ohne mehr als eine Prellung. Handschuhe helfen auch.

Generelle muskuläre Fitness und Dehnung helfen,
dass jeder Sturz optimal verläuft. Und Handschuhe.

Thb
 
So grundlegende Sachen beim Fallen sind z.B.:

- wie schon gesagt nicht nach hinten / vorne
- vom Rad weg "springen"
- seitlich abspringen
- wenn möglich den Hang hoch und nicht runter springen
- kurz nach der Landung Arme und Beine rausstrecken (je nach Gegebenheit)
Die Checkliste pack ich beim nächsten Abflub mal aus und geh' die Punkte durch :daumen:
 
Kontrolliert üben kann man eigentlich nur das Wegrutschen auf glatter Strecke (Schnee). Dabei z.B. im Winter bei geschlossener Schneedecke auf einem ebenen Platz richtig ums Eck biegen, so daß die Fuhre "nach Innen wegruscht". Dann kann man sich kontrolliert auf die Seite legen. Hat Andi Heckmayr schon in den 80zigern in seinem Ur-Buch Mountainbiking heute beschrieben.
Wir fanden das so faszinierend, daß wir beschlossen die Show auf einer nassen, topfebenen Rasenfläche zu Üben. (Ging auch prima!)
Bis der Platzwart kam....
Aber wie schon viele vorher geschrieben haben, sieht der Durchschnitts-crash eher anders aus. Das Selbstvertrauen, das man einen Sturz unter Laborbedingungen im Griff hat, hilft einem natürlich kniffelige Situationen auf dem Trail nicht alleine schon aus Angst vor einem Sturz zu versemmeln.
Also nach dem Motto "Ich könnte wenn ich wollte".
 
Ich roll mich immer über die linke Schulter ab:
2x Schlüsselbein
u. momentan Sehnenzerrung (stellt sich heute raus ob was gerissen ist)

Vorsicht - nur für Rechtshänder zu empfehlen!

:daumen: :D

Bernd
 
...Am besten erst garnicht abfliegen. Also an der Fahrtechnik feilen und eine Auge dafuer haben, was man sich selbst zutrauen kann. Und vorsicht, wenn man anderen hinterher faehrt unter dem Motto: was der kann...

Ansonsten hab ich auch mal Abfluege in der Jugend vom BMX-Bike geuebt: Checkliste oben beachten, Kinn auf die Brust, Haende und Fuesse nach vorne, demolierte Handgelenke nehme ich gerne in Kauf wenn man dafuer schlimmerses abwenden kann. Vorsicht auf Trails oder technischen Passagen ohne sichere Auslaufzone...
 
Beim Fallen ne Faust machen ist von Vorteil.
Keine Angst vor offenen Fingerknöcheln, brechen tut mehr weh.

Zu allgemeinen Belustigung hier ein Sturz von mir.

merxslamklein.jpg
 
na das wichtigste bei nem sturz ist dass man ordentlich angezogen ist würde ich sagen, also mit möglichst vielen plastemuskelatrappen und diesen dingern die den kop groß und klug aussehen lassen! :daumen:
 
Nicht mit gestreckten Armen! fallen da sonst Schlüsselbein, Handgelenke flöten gehen können.
Immer versuchen einzurollen, im optimalfall ne judorolle-> über die schulter abrollen....
im moment des Sturzes totale entspannung
Juhuu rufen
 
Zurück