Ne ungefähre Ahnung, von wann der Rahmen ist?
Einige Fakten zum Rahmen: 7000er Alu mit bis zu vierfach konifizierten Rohren (Unterrohr). Sogar die Kettenstreben sind zweifach konifiziert. Rahmengewicht um 1600 Gramm (ohne Pulver). Smooth welded Schweisnähte, geschweisst bei Kinesis in Portland USA. Sehr haltbare Pulverbeschichtung. Der Rahmen hat das Storck eigene Pro-Head-Steuersatz System (direkt ins Rohr eingepresste Industrielager). Dieser Steuersatz sollte unbedingt beim Rahmen dabei sein. 73mm Tretlagerbreite, 31,6er Stützenmaß. Nach hinten offene Ausfallenden, kein wechselbares
Schaltauge. Rahmenpreis lag 1999 bei 2990 Mark.
Der Rahmen ist ungeheuer steif (insbesondere im Bereich Tretlager), daduch aber bretthart und sehr lang, Racegeometrie alter Schule mit starker Sattelüberhöhung. Neigt in eingen Kurven etwas zum abkippen vorne. Verkraftet maximal 80mm Federgabeln. War damals (und ist heute auch noch!) ein wirklicher Edelrahmen. Die letzten Rahmen dieser Serie haben Diskbrakeaufnahme (ab ca. 1999) und die Bremzugführungen (vorbereitet auf Hydraulikleitungen) auf der linken Seite des Oberrohrs (so wie beim 18.5 Zoll Storck Adrenalin in meiner Fotogallerie). Die Rebel Pro, die z.B. letztlich noch bei S-Tec angeboten wurden, sind älter.
Bei Deiner Größe wirst Du einen 20 Zoll Rahmen brauchen. (Der 18,5er darunter ist vielleicht zu klein!). Einige Rahmenmaße:
20 Zoll : Sitzrohr 508mm, Oberrohr 587mm, Steuerrohr 125mm
18,5 Zoll: Sitzrohr 470mm, Oberrohr 575mm, Steuerrohr 100mm
Sitz- und Steuerwinkel ist bei beiden Größen 73 bzw. 71.5 Grad.