storck rebel pro????

Registriert
18. August 2004
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen, ich brauch ein wenig hilfe!! mir ist vor kurzer zeit der o.g. rahmen für relativ kleines geld angeboten worden. es handelt sich um einen neuen rahmen. da dies aber ein auslaufmodell ist kann man kaum noch irgendwelche infos über ihn bekommen. Meine frage also: ist der rahmen gut und welche grösse braucht man bei 1,84 m + 88 cm schrittlänge. hat jemand ahnung wie er sich fährt?? Dank euch im voraus
 
Ne ungefähre Ahnung, von wann der Rahmen ist?

Einige Fakten zum Rahmen: 7000er Alu mit bis zu vierfach konifizierten Rohren (Unterrohr). Sogar die Kettenstreben sind zweifach konifiziert. Rahmengewicht um 1600 Gramm (ohne Pulver). Smooth welded Schweisnähte, geschweisst bei Kinesis in Portland USA. Sehr haltbare Pulverbeschichtung. Der Rahmen hat das Storck eigene Pro-Head-Steuersatz System (direkt ins Rohr eingepresste Industrielager). Dieser Steuersatz sollte unbedingt beim Rahmen dabei sein. 73mm Tretlagerbreite, 31,6er Stützenmaß. Nach hinten offene Ausfallenden, kein wechselbares Schaltauge. Rahmenpreis lag 1999 bei 2990 Mark.

Der Rahmen ist ungeheuer steif (insbesondere im Bereich Tretlager), daduch aber bretthart und sehr lang, Racegeometrie alter Schule mit starker Sattelüberhöhung. Neigt in eingen Kurven etwas zum abkippen vorne. Verkraftet maximal 80mm Federgabeln. War damals (und ist heute auch noch!) ein wirklicher Edelrahmen. Die letzten Rahmen dieser Serie haben Diskbrakeaufnahme (ab ca. 1999) und die Bremzugführungen (vorbereitet auf Hydraulikleitungen) auf der linken Seite des Oberrohrs (so wie beim 18.5 Zoll Storck Adrenalin in meiner Fotogallerie). Die Rebel Pro, die z.B. letztlich noch bei S-Tec angeboten wurden, sind älter.

Bei Deiner Größe wirst Du einen 20 Zoll Rahmen brauchen. (Der 18,5er darunter ist vielleicht zu klein!). Einige Rahmenmaße:

20 Zoll : Sitzrohr 508mm, Oberrohr 587mm, Steuerrohr 125mm
18,5 Zoll: Sitzrohr 470mm, Oberrohr 575mm, Steuerrohr 100mm

Sitz- und Steuerwinkel ist bei beiden Größen 73 bzw. 71.5 Grad.
 
hallo, vielen dank für die vielen infos..ich habe mir den rahmen bzw das komplettrad gekauft..allerdings doch bei s-tec..es hat den integrierten pro steuersatz und auch die scheibenbremsen aufnahme..sie hatten zum glück noch 2 in 20"..mir eigentlich egal wie alt der rahmen ist denn ich habe volle garantie..er ist in weiss und das rebel pro logo ist in einer super geilen farbe..und man garantierte mir der rahmen wurde in portland geschweisst. dazu gab es eine komplette xt gruppe mit 317er mavick felgen, magura louise bremsen, michelin reifen in grau ritchey lenker und stüzte + selle flite sattel für komplett 1799,00 euro..ich hoffe nix falsch gemacht zu haben..bekomme es in 2 wochen dann mach ich mal nen photo..danke nochmals für deine mühe
 
Hallo,

habe auch mit dem Gedanken gespielt mir das Rebel Pro bei
S-Tec zu kaufen. Hast Du eine Ahnung ob die das noch in kleineren
Größen haben ??? ( 17,5 " oder 18 " )

Warst Du mit der Beratung bei S-Tec zufrieden ? Ich kenne den
Laden noch nicht, werde aber diese Woche mal hinfahren.

Gruß

Westie
 
hi westie, soviel ich weiss haben sie nur noch zwei 20 er rahmen da..die beratung ist meiner meinung nach super..3 mal hab ich dort angerufen und so ziemlich dasselbe gefragt und sie waren immer nett, als ich da war haben sie mir ein rad zum test fahren fertig gemacht, mir andere komponenten vorgestell etc..selbst anzahlen musste ich das rad nicht..ich sagte dass ich es erst in 2-3 wochen brauch und sie meinten das geht ok..ausserdem sind die preise top..man hat das gefühl dass sie dir nicht unbedingt das teuerste andrehen wollen sondern das für dich optimalste..wie gross bist du denn das dir der 20 er zu gross ist..das rebel race ist übrigens auch sehr schick..
 
hi westie, soviel ich weiss haben sie nur noch zwei 20 er rahmen da..die beratung ist meiner meinung nach super..3 mal hab ich dort angerufen und so ziemlich dasselbe gefragt und sie waren immer nett, als ich da war haben sie mir ein rad zum test fahren fertig gemacht, mir andere komponenten vorgestell etc..selbst anzahlen musste ich das rad nicht..ich sagte dass ich es erst in 2-3 wochen brauch und sie meinten das geht ok..ausserdem sind die preise top..man hat das gefühl dass sie dir nicht unbedingt das teuerste andrehen wollen sondern das für dich optimalste..wie gross bist du denn das dir der 20 er zu gross ist..das rebel race ist übrigens auch sehr schick..
 
2003er Rahmen - Glückwunsch! Dafür ist der Preis richtig heiss, kriegst ein Komplettbike praktisch zum damaligen Preis für den nackten Rahmen.
 
Wenn ich mich nicht irre geht das Laufrad bei der Serie doch immernoch nach hinten raus?
Falls es so ist brauchst du schnellspanner die echt fett zupacken können sonst zieht es dir das Laufrad beim bremsen hinten raus.
Hab auch einen Rebel Pro von 99 (da waren die Shceibenaufnahmen noch optional). Mir hat's mal mit schwachen Schnellspannern das Hinterrad komplet rausgezogen und die Scheibe gekillt!!! Wenn du das kleine Problem mit guten Spannern löst ist der Rahmen Top. Leider waren sie damals noch nicht so billig wie heute :heul:
 
Ich würd schon sagen. Du must sie halt gut festziehen. Kannst du auch einfach testen indem du einfach gerade aus fährst und dann mal richtig fett bremst. Wenn sich da nicht wirklich was tut ist es ok.
Ich hatte damals, einmal welche von highlight. Die waren innen ganz glatt und hatte keine Riffelung wie xt, ausserdem spannen die ned so extrem. Da ist das Rad bei dem Test einfach rausgefluscht.
Da wo ich die Scheibe verbogen hab, hab ich glaub den Spanner etwas schlaff angezogen gehabt.
Wenn du aber den XT immer gut festziehst must du dir keine Sorgen machen. Dann hast du mit dem Rahmen viel Freude :daumen: .
Ich hatte Übrigens auch weiss und die Schrift war SID-Blau :cool: , das war dann auch noch eine Sonderpulverung :love: .
 
Hab noch was vergessen. Du solltest dir den Steuersatz mal genauer ansehen. Die unterseite da wo die Gabel ankommt hatte bei mir damals eine pseudo Oring-Dichtung. Soll heißen bei mir war da ein riesen Oring der recht schmal war (sieht aus wie ein normaler Gummi um irgendwas zusammen zu machen, nur fester und schwarz). Wenn da noch immer so eine konstruktion drin, ist würd ich dir empfehlen um die Unterseite, entweder ein Neoprenteil zu basteln oder das Lager alle 6 Monate neu zu schmieren, da es sonst kaput geht da die Dichtung nicht wirklich dicht ist.
Hat mich am anfang 2 Steuersätze und dann nochmal 2 Lager gekostet bis ich einen Neoprnmantel darum gemacht hab und seither ist ruhe (3 Jahre).
 
Zurück