THBiker schrieb:
..aber vielleicht hängt auch dein Arbeitsplatz irgendwann mal mit dran, wenn alles in den Billig-Lohn-Ländern gefertigt....nicht nur Bikes!
Die Strafzölle gilt ja für US Produkte inzwischen genauso
Vielleicht, möglicherweise blablabla
Lass man den Konjunktiv weg. Mein derzeitiger Arbeitsplatz ist genau mitten in der Fahrradbranche und ich habe überhaupt keine Sorgen.
Und ich muß mich jeden Tag im Wettbewerb behaupten, 1 Fehltritt wird toleriert (möglichweise), einer weiterer und du bist weg.
Dass die Fertigung, vor allem die Massenproduktion immer mehr ausgelagert werden wird, ist ein unaufhaltsamer Schritt. Wenn Fernost einen ähnlichen Standard hat, wird man Afrika aus dem entwicklungsmäßigen Tiefschlaf holen und dort produzieren. Erst, wenn es weltweit annähernd ein gleiches Level gibt und es kein (monetärer) Unterschied mehr ist, wo produziert wird, dann schaut's möglicherweise anders aus. Oder, die Rahmenbedingungen ändern sich in Europa drastisch.
Weiters macht sich damit die EU bzw. die jeweiligen Politiker ziemlich unpopulär damit - ihr Zeit könnte schon gezählt sein, Stichwort: Lobby.
Andererseits, und das bekommt man auch hier im Board bestens zu lesen, will (fast) jeder von euch die Biketeile billig, möglichst billig kaufen können. ebay und andere Auktionshäuser sind ein gutes Beispiel, Diskonter/Onlineshops haben massive Zuwachsraten.
Was glaubt ihr, dass die Unternehmen, die weltweit mitunter agieren, den Preis für die Zölle selber schlucken?
