Superfly Amtrack - neues Allmountain Stahl-Hardtail

Superfly bringt mit dem "Amtrack" ein neues Allmountain Stahlhardtail auf den Markt. Am Bike kommen 853 Reynolds Rohre zum Einsatz, es werden Superfly Ausfallenden mit SF Logo verwendet. Die Rohre am Hinterbau werden extra für dieses Bike geformt. D


→ Den vollständigen Artikel "Superfly Amtrack - neues Allmountain Stahl-Hardtail" im Newsbereich lesen


 
hat aber 130 mm vorne ...

Nö, höchsten 100mm, da MAGURA Durin, also deren "Leichtbau-XC-Marathon-Raceforke"!

"...abgesehen davon sind so CC schwulettenparts verbaut...

Jo, beim neuen "Amtrack"! ;) Zum Superfly Delux steht auf deren Homepätsch:

Superfly Bikes | Styler Deluxe

Mit viel „Gehirnschmalz“ optimiert, ist aus dem Styler der Styler Deluxe Rahmen geworden. Wir haben den Rahmen satte 600 Gramm abgespeckt und mit den feinsten Zutaten ausgestattet. Der Styler Deluxe ist DER 4x/ Dual Race Rahmen schlecht hin. Die Geometrie ist von David Geske im MDC (Mitteldeutscher Dualsalom Cup) und bei Wordcup Rennen erprobt und für perfekt befunden.
Allerdings ist der Styler Deluxe kein Rahmen für „Milchbubis“, :D sondern ein Juwel für den Erfahrenen Racer und daher auch im Einsatzgebiet eingeschränkt.
Den "Styler" empfehlen sie sogar für DH! ;)

Gruesse
Luzi
 
sorry habs für die neue wotan gehalten (war doch die mit 130 mm)??
jetzt wo ihr es sagt finde ich es auch ganzschön cc lastig.


würdet ihr das als allmountainhardtail durchgehen lassen?
habs nämlich in die richtung aufgebaut (die parts sind alle für all-mountain freigegeben).
 
sorry habs für die neue wotan gehalten (war doch die mit 130 mm)??
jetzt wo ihr es sagt finde ich es auch ganzschön cc lastig.


würdet ihr das als allmountainhardtail durchgehen lassen?
habs nämlich in die richtung aufgebaut (die parts sind alle für all-mountain freigegeben).

bei deiner tretlagerhöhe wär ich mal skeptisch.
ich dachte immer allmountain war nur was fürs hochgebirge...oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Noch ein gerader Lenker und dezentere Laufräder, und es wäre richtig hübsch. Der Rahmen schaut gut aus. Fragt sich nur, bei welcher Größe die 1800 Gramm gewogen wurden und ob da schon Lack drauf war...
 
sorry, dass ich so blöd frag, aber ich kenn mich bis jetz da null aus... woran erkenn ich denn am rahmen, ob er all mountain geeignet ist? was für anforderungen, voraussetzungen muss er denn haben?
 
Alles Definitionssache. Ich finde er sollte für 130mm Federweg freigegeben sein und Drops bis zu 2m Höhe bei sauberer Landung aushalten. Ansonsten: etwas niedrigerer Rahmen, langes Oberrohr (damit man trotz kurzem Vorbau ordentlich touren kann) und, um die Wendigkeit trotzdem zu erhalten und zur Erleichterung von ordentlichen Bunnyhops, etwas kürzere Kettenstreben.
Bin Froh, dass mein Händler für seine gelabelten Kinesisrahmen keine Federwegsbegrenzug rausgibt. Kann da, wenn ich will ne Supermonster reinbauen und habe trotzdem noch Garantie.
Mir gefällt der Rahmen. Wird aber bestimmt teuer.
 
ob ein rahmen für 130freigeben ist oder nicht spielt keine rolle, sondern dass er für diesen federweg optimiert wurde.

gibt übrigens alternativen zu dem superfly, für die hälfte , auch in stahl.

Sei doch nicht so pingelig;)
Was du über den Preis sagst ist allerdings richtig. Würde mir sicher keinen Superfly kaufen.
 
Zurück