- Registriert
- 10. Januar 2004
- Reaktionspunkte
- 37
Füssen . Samstag . 15. Juli 2006 . 11.00 Uhr
8 Etappen .
660 Kilometer .
22400 Höhenmeter .
1100 Starter .
550 Teams .
1 Schuss
Die TAC rollt
Mit ihr zwei Fahrer mit der Nummer 434 im Trikot des IBC DIMB Racing Teams.
Bereits das zweite Mal in seiner kurzen Geschichte trägt ein Duo die Farben unseres Teams beim härtesten Mountainbikerennen der Welt.
Beide Fahrer werden dem Attribut "hart" durchaus gerecht:
Martin (hädbänger) hat das Rennen bereits im letzten Jahr erfahren und ist dem Team als unermüdlicher Langstreckenbiker ein Begriff.
Die Rennergebnisse unseres amtierenden Team-Meisters und Kapitäns Werner (scooter_werner) sprechen ohne Worte für sich.
Gefunden haben sie sich im November 2005, als mir erst der eine, dann der andere von seinen Wünschen nach einem Teamkameraden erzählte .
Der großen Enttäuschung am ersten Registrierungstag nach stundenlangen erfolglosen Anmeldeversuchen folgte eine Woche später das freudige Erschrecken beim Lesen der Mitteilung, dass sie aufgrund von Martins vorjähriger Teilnahme doch auf der Starterliste stehen.
Nun war auch für mich klar, dass eine Woche meiner Urlaubsplanung für die versprochene Betreuung verplant ist.
In der Zwischenzeit haben Werner und Martin bereits die erste Etappe der Tour erkundet und bei der gemeinsamen Planung haben wir festgestellt, dass wir uns prima verstehen.
Also beste Voraussetzungen für eine zufrieden stellende Bilanz im Ziel in Limone sul Garda am 22. Juli.
Beide Fahrer gehen das Rennen gut vorbereitet und den Umständen entsprechend entspannt an, indem sie eigenen Aussagen zufolge die Sache zunächst mal als Urlaub unter dem Motto Bloß kein Stress ansehen.
Was von dieser pragmatischen Einstellung im Laufe des Rennens bleibt, wie sie sich über die Tagesetappen kämpfen, was sie dabei erleben, wie sie sich im Feld behaupten, sich fühlen, ihre Gedanken und Erkenntnisse, kurz alles Wissenswerte für Mitfiebernde werden wir in diesem Thread möglichst vom Ort des Geschehens selbst oder per Telefonat durch hilfsbereite Schreiber berichten. Sofern technisch möglich, natürlich auch mit aktuellen Fotos.
Also freut Euch auf Berichte, wir freuen uns über rege Anteilnahme!
.
8 Etappen .
660 Kilometer .
22400 Höhenmeter .
1100 Starter .
550 Teams .
1 Schuss
Die TAC rollt
Mit ihr zwei Fahrer mit der Nummer 434 im Trikot des IBC DIMB Racing Teams.
Bereits das zweite Mal in seiner kurzen Geschichte trägt ein Duo die Farben unseres Teams beim härtesten Mountainbikerennen der Welt.
Beide Fahrer werden dem Attribut "hart" durchaus gerecht:
Martin (hädbänger) hat das Rennen bereits im letzten Jahr erfahren und ist dem Team als unermüdlicher Langstreckenbiker ein Begriff.
Die Rennergebnisse unseres amtierenden Team-Meisters und Kapitäns Werner (scooter_werner) sprechen ohne Worte für sich.
Gefunden haben sie sich im November 2005, als mir erst der eine, dann der andere von seinen Wünschen nach einem Teamkameraden erzählte .
Der großen Enttäuschung am ersten Registrierungstag nach stundenlangen erfolglosen Anmeldeversuchen folgte eine Woche später das freudige Erschrecken beim Lesen der Mitteilung, dass sie aufgrund von Martins vorjähriger Teilnahme doch auf der Starterliste stehen.
Nun war auch für mich klar, dass eine Woche meiner Urlaubsplanung für die versprochene Betreuung verplant ist.
In der Zwischenzeit haben Werner und Martin bereits die erste Etappe der Tour erkundet und bei der gemeinsamen Planung haben wir festgestellt, dass wir uns prima verstehen.
Also beste Voraussetzungen für eine zufrieden stellende Bilanz im Ziel in Limone sul Garda am 22. Juli.
Beide Fahrer gehen das Rennen gut vorbereitet und den Umständen entsprechend entspannt an, indem sie eigenen Aussagen zufolge die Sache zunächst mal als Urlaub unter dem Motto Bloß kein Stress ansehen.
Was von dieser pragmatischen Einstellung im Laufe des Rennens bleibt, wie sie sich über die Tagesetappen kämpfen, was sie dabei erleben, wie sie sich im Feld behaupten, sich fühlen, ihre Gedanken und Erkenntnisse, kurz alles Wissenswerte für Mitfiebernde werden wir in diesem Thread möglichst vom Ort des Geschehens selbst oder per Telefonat durch hilfsbereite Schreiber berichten. Sofern technisch möglich, natürlich auch mit aktuellen Fotos.
Also freut Euch auf Berichte, wir freuen uns über rege Anteilnahme!
.