alpencross-tagesrucksack gesucht

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.128
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

für den anstehenden ax suche ich einen tagesrucksack, in den neben etwas werkzeug und kleineren ersatzteilen eine regenkombi, ein paar trockene sachen zum wechseln, eine windweste, verpflegung sowie eine 3L trinkblase hineinpassen. gepäcktransport auf der tour ist separat.

aktuell habe ich einen deuter bike1, der mir aber offen gestanden zu groß für sowas ist und unbequem im kreuz hängt. mein camelbak mule ist wohl doch zu klein, was den stauraum für klamotten und verpflegung angeht. allein die regenjacke dürfte da den platz fressen

ich suche etwas dazwischen, das kompakt ist wie der mule und nicht störend groß am rücken hängt wie der bike1, der vor allem durch seine tiefe so sperrig ist.

was würdet ihr empfehlen? bin offen gestanden noch am anfang der recherchen... der camelbak mayhem macht da einen nicht ganz vom anforderungsprofil entfernten eindruck, ebenso der blowfish. der 2010er mule ist im vergleich zu dem, den ich hab, deutlich größer und könnte theoretisch auch passen.

anbei noch 2 bilder der aktuellen rucksäcke:

3091.jpg
camelbak_mule.jpg


danke für tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe nun insgesamt 4 Rucksäcke (2xDeuter, 2xCamelbak) herum stehen und war auch immer auf der Suche nach dem perfekten Tagesrucksack.
Die Camelbaks (Mule und Mule light) sind etwas klein und wölben sich stark mit voller Trinkblase und der Deuter (Cross Bike) war etwas lommelig und ist wohl mehr ein Hobbyrucksack für die Schule oder sowas. Ich denke, sehr ähnlich zu deinem Bike 1.

Ich habe den perfekten Tagesrucksack nun im Deuter Exp 12 gefunden:

p0110138.jpg

Er schlägt alle anderen um längen: sitzt perfekt (breite Schultergurte, breite Hüftgurte), hat genug Platz für alles, was du geschrieben hast, ist erweiterbar (über einen außen verlaufenden Reißverschluss), super ausgestattet (Regenschutz, versenkbare Helmhalterung, zig Staufächer, extra Pumpenfach, etc.) und sehr robust.
Ich kann das Ding nur empfehlen, absolut top. :daumen:
 
danke für den tipp :daumen:

sieht aber auch recht voluminös aus, das gute stück. nicht unähnlich dem bike1. was ich an den camels ganz gerne mag ist die doch sehr kompakte bauform, durch die der rucksack weniger störend auf dem rücken sitzt. wie ist das bei deinem?
der exp6 bzw exp8 kommt dem, was ich mir vorstelle, optisch bisher am nächsten. vom deuter programm. ob ich 8 oder 12 L volumen brauche, wird sich zeigen. denke mit 8 sollte ich auf alle fälle hinkommen.

elend groß (zumindest ausgehend vom volumen) ist der camel hawg. was mir da sehr gut gefällt sind die vielen kleinen fächer außen. da bekommt man werkzeug & co gut verstaut. an meinem deuter bekam ich immer das :kotz: wenn der rucksack sehr voll war und das hauptfach die außenfächer so spannte, dass man das zeug nimmer vernünftig rausbekam. das ist der vorteil an den camels allgemein, dass die fächer nicht so "Integriert" sind.

image_RU.CA.0047_1.jpg
 
hallo sharky,

ich vermute fast das der 8 liter Rucksack zu klein sein dürfte für das was Du reinpacken willst. Vor allem wenn dieser dann so knalle voll ist das alles spannt trägt sich dieser sicher auch nicht mehr angenehm.

Ich habe bei meinen bisherigen AlpenX mit Deuter Transalpin gute Erfahrungen gemacht, der ist Dir aber mit 25 Litern sicher viel zu Groß und auch zu "rund".

Ich denke das Du mit einem Packvolumen mit 12 Litern ganz gut hinkommen solltest.

Ich habe aber auch mit Camelback meine Erfahrungen, bin aber beim Rucksack immer wieder auf Deuter zurück gekommen.

lg coffee

der Deuter Compact mit 8+2, wär der nicht was?
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    51,4 KB · Aufrufe: 159
danke für den tipp :daumen:

sieht aber auch recht voluminös aus, das gute stück. nicht unähnlich dem bike1. was ich an den camels ganz gerne mag ist die doch sehr kompakte bauform, durch die der rucksack weniger störend auf dem rücken sitzt. wie ist das bei deinem?
der exp6 bzw exp8 kommt dem, was ich mir vorstelle, optisch bisher am nächsten. vom deuter programm. ob ich 8 oder 12 L volumen brauche, wird sich zeigen. denke mit 8 sollte ich auf alle fälle hinkommen.

elend groß (zumindest ausgehend vom volumen) ist der camel hawg. was mir da sehr gut gefällt sind die vielen kleinen fächer außen. da bekommt man werkzeug & co gut verstaut. an meinem deuter bekam ich immer das :kotz: wenn der rucksack sehr voll war und das hauptfach die außenfächer so spannte, dass man das zeug nimmer vernünftig rausbekam. das ist der vorteil an den camels allgemein, dass die fächer nicht so "Integriert" sind.

Hi, dein Bike 1 hat 20l, der Exp12 hat nur 12l. Der sieht auf den Fotos vielleicht größer aus als er ist. Er ist kompakt und einfach genau richtig für die Tagestour. Ich merke ihn nach 2 Minuten nicht mehr. Bei den Camelbaks habe ich immer die Trinkblase gespürt, weil sie nach außen drückte.
Ich war auch lange am überlegen: 8 oder 12. Beim Exp 12 habe ich nun nie Probleme ihn zu schließen oder dass er aufgeplustert wird oder spannt.In der Praxis kann man so die 3 Brötchen für die Mitfahrer auch noch unterbringen und kommt vor allem komfortabel an alles, was man dabei hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem hier immer unterwegs:

articlepic.php


Das Ding sitzt super fest ohne einzuengen. Vor allem rutscht der Rucksack in steilen Bergabpassagen einem nicht in richtung Kopf.
Die Taschen an den trägern sind sehr praktisch für Riegel, Handy, Sonnenbrille etc. Das Staufach ist zwar relativ klein, aber das was Du mitnehmen willst hat eigentlich platz. Einzig die 3L Blase könnte eng werden.

Man kriegt den Rucksack auch ohne das Trinksystem.

Interessante Rucksäcke haben sonst noch Aarn Bodypacks, Salomon, Osprey, Tera Nova.
 
ja hi, gibts dich auch noch :)

ich vermute fast das der 8 liter Rucksack zu klein sein dürfte für das was Du reinpacken willst.
von wollen kann keine rede sein, aber ich teile deine vermutung :p wenn´s nach mir ginge würd ich nur den mini-mule mitnehmen, aber leider weiß man nie, was dem wetter so einfällt...

Vor allem wenn dieser dann so knalle voll ist das alles spannt trägt sich dieser sicher auch nicht mehr angenehm.
wohl wahr. die auflagefläche am rücken wird dann sehr strichförmig genau auf der wirbelsäule

Ich habe bei meinen bisherigen AlpenX mit Deuter Transalpin gute Erfahrungen gemacht, der ist Dir aber mit 25 Litern sicher viel zu Groß und auch zu "rund".

Ich denke das Du mit einem Packvolumen mit 12 Litern ganz gut hinkommen solltest.

Ich habe aber auch mit Camelback meine Erfahrungen, bin aber beim Rucksack immer wieder auf Deuter zurück gekommen.

lg coffee

der Deuter Compact mit 8+2, wär der nicht was?

der 8er hat meiner vermutung nach eben auch nur 8L volumen, die +2 dürften sich wohl auf das reservoir beziehen (und da muss mindestens en 3L rein. hoffe, dass das auch passt). nur sind 8 wie erwähnt wenig. womit wir beim 12er wären.

danke an den gewitterbiker, jetzt weiß ich endlich, wie viel stauraum der rucksack hat :p

stand jetzt ist es ein kopf an kopf rennen. der camel blowfish ist raus. keine zurrgurte, sieht aus wie mein bike1, zumindest was die formstabilität aufm rücken angehen dürfte. mayhem lass ich zunächst mal außen vor, auch wenn die technischen daten nicht schlecht sind. hawg... zu groß. blieben der exp8 bzw exp12 und der aktuelle mule mit 10L volumen und 3L blase. find ich zumindest vom optischen eindruck her recht sinnig gemacht. und er hat die kleinteilefächer nicht nur so "Intergiert" wie der deuter

image_RU.CA.0066_1.jpg
 
Ich bin mit dem hier immer unterwegs:

sieht interessant aus. verrätst du uns auch, was es für einer ist? :)
was ist denn das für ein 2. schlauch und für ein drehrad? ist das die energy-additiv-zuführung für die trinkblase und über das drehrad stellt man die mischung ein? :D :p

deine bilder sind maßlich schwer einzuschätzen, aber ich vermute, es wird ziemlich eng da drin...
 
der 8er hat meiner vermutung nach eben auch nur 8L volumen, die +2 dürften sich wohl auf das reservoir beziehen (und da muss mindestens en 3L rein.
Die +2 beziehen sich auf die Erweiterbarkeit. D.h.: der Rucksack ist über einen umlaufenden Reisßverschluss um genau diese 2 Liter erweiterbar. Lässt man ihn immer offen hast du also 10l zur Verfügung. Ich würde trotzdem den 12l nehmen um im Notfall 14 zu haben. Da passt dann auch im Notfall noch die 1l-Wasserflasche dazu, wenn man weiß, dass es 35° werden und keine Wasserstelle die nächsten 30km in Sicht ist :).
 
ok, dann sind es doch keine +2 für die blase ;)

ich werd mir mal den 12er und den mule schicken lassen und testpacken. sobald regenjacke, hose, trikotsatz drin sind seh ich ja, ob es reicht oder nicht. der rest ist nicht so voluminös. dennoch wäre die eine oder andere außen aufgesetzte tasche beim deuter sinnvoll
 
Der 12er hat ein kleines Fach außen, ein größeres mit Innentaschen vor dem Hauptfach, zwei seitliche Netztaschen, Taschen mit RV am Hüftgurt, das Fach für das Raincover und eins für das Helmnetz. Wieviel Fächer brauchst denn?
Hab den Rucksack auch und find ihn einfach klasse! Wurde seinerzeit übrigens als Ersatz für den Bike 1 gekauft, da mir der zu groß war für Tagestouren.;)
 
Fahre nen Deuter Attack in solchen Fällen. Mit voller Dreiliterblase, Regenjacke und -hose und Werkzeug ist dann aber auch Ende was den Stauraum angeht. Sitz von dem Rucksack ist superbequem, fällt nicht weiter auf und man hat halt nochn bisschen mehr Schutz am Rücken als mit normalen Rucksäcken.

grüße,
Jan
 
Der 12er hat ein kleines Fach außen, ein größeres mit Innentaschen vor dem Hauptfach, zwei seitliche Netztaschen, Taschen mit RV am Hüftgurt, das Fach für das Raincover und eins für das Helmnetz. Wieviel Fächer brauchst denn?
Hab den Rucksack auch und find ihn einfach klasse! Wurde seinerzeit übrigens als Ersatz für den Bike 1 gekauft, da mir der zu groß war für Tagestouren.;)

na, so genau sieht man das nicht, dass da außen entsprechend viele fächer sind. aber die fächer "solo" mag ich eben, wenn die nicht durch ein prall gefülltes innenfach zusammengedrückt werden, find ich eben gut :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@sharky: ist ein Modell von Nathan Hydration. Die Trinkblase besteht aus zwei Teilen. Die eine kann man mit Wasser, die andere mit Elektrolyten o.Ä. füllen. Dann kann man unterwegs über den Regler sich sein Getränk individuell mixen- scheint was für wahre Freaks zu sein;).

Ich hab mir den Rucksack ohne Blase gekauft und mit ner Deuter Blase aufgerüstet.

Platz hat drinnen (Volumenangabe 12L):

2x Ersatzschlauch
1x Pumpe
1x Werkzeug
1x Regenhose
1x Regenjacke
1x Ärmlinge
1x Ersatztrikot
Essen +Trinken

Dann ist aber Sense. Außerdem gibts keine Regenhülle- falls das für dich wichtig ist.

Wieso muß der Rucksack eigentlich so klein sein? Die Modelle die du favorisierst sind im verhältnis bleischwer. Es gibt größere, leichtere Rucksäcke mit denen man weniger Streß hat, falls doch mal etwas mehr ins Gepäck muß.
 
na, so genau sieht man das nicht, dass da außen entsprechend viele fächer sind. aber die fächer "solo" mag ich eben, wenn die nicht durch ein prall gefülltes innenfach zusammengedrückt werden, find ich eben gut :rolleyes:

Das ist ab und an schon etwas bescheiden. Wenn das Hauptfach voll ist, sind die anderen Fächer schon etwas schlecht zu beladen. Probiers einfach aus, wenn das Teil da iss.
Hatte meinen damals beim Stadler im Angebot gekauft, da er incl. 3l Trinkblase für 45€ angeboten wurde. Da gabs nicht viel zu überlegen.:D

Ich meine übrigens den HydroExp12, gibt wohl auch noch eine compact-Variante.
 
na bei 45€ würd ich auch net lange fackeln! aber gut, dass du das mit den kleinen fächern auch bestätigen kannst. idealer weise muss man an die, da man da meist werkzeug & co reinpackt, nie ran. aber wenn, dann find ich es recht fummelig. regenpelle hat der ja auch, gell?
 
na bei 45€ würd ich auch net lange fackeln! aber gut, dass du das mit den kleinen fächern auch bestätigen kannst. idealer weise muss man an die, da man da meist werkzeug & co reinpackt, nie ran. aber wenn, dann find ich es recht fummelig. regenpelle hat der ja auch, gell?
Jep, Regencover hat er.
Hab den Rucksack selten ganz voll, daher stört mich das nicht. Aber selbst wenn er "vollgestopft" ist, kann man die beiden vorgelagerten Fächer noch nutzen. Ist dann halt etwas beengter.;)
Mir gefallen die vielen Innenfächer, da fällt nicht gleich alles raus wenn man mal schnell die Jacke rauszieht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du alle Rucksäcke probiert hast erwarten wir aber einen ausführlichen Vergleichstest!;)

aber natürlich! schade, dass AS den evoc nicht im programm hat, sonst könnte ich alle bei einem shop bestellen. aber ich mach bilder von den teilen incl. packliste etc. pp. wird aber noch etwas dauern, hab grad eher damit zu tun, das bike neu aufzubauen
 
Zurück