Lenkerempfehlung gegen taube Hände?

CaseOnline

Good brakes just slow you down...
Registriert
6. Juli 2003
Reaktionspunkte
13.250
Ort
Schmitten
Moin!

An meinem Road Warrior habe ich einen relativ geraden Lenker. Trotz Lenkerhörnchen und häufigem Griffwechsel leide ich nach längeren Fahrten an tauben Händen, insbesondere die rechte Hand. Bedienelemente liegen optimal. Mit dem Rennrad habe ich die Schwierigkeiten nicht. Vielleicht sollte ich einen Rennlenker montieren? Dann stellt sich allerdings die Frage, was ich mit den Bremsgriffen der Magura HS-11 mache...

Welchen Lenker würdet ihr empfehlen? Leicht aber robust? Kann ich die Schalthebel und die Magura-Griffe irgendwie sinnvoll an einen Rennlenker schrauben?

Ciao,
Marc
 
Syntace Lenker bekommst du in 6, 9, 12 und 16 Grad Kröpfung. Fahre selbst 630mm mit 12°, obwohl mir das zu viel erschien komme ich super damit klar. Fährt sich sehr viel angenehmer als 6°.

guck ma www.syntace.com

Rennradlenker... :confused: ...mache ich nen weiten Bogen drum :D

gerrit
 
vielleicht etwas dickere griffe/bar ends ausprobieren? Druck ist ja bekanntlich Kraft pro Fläche. vernünftige handschuhe trägst du, ja?
 
ich wage zu bezweifeln daß es nur an der lenkerposition liegt. wie sitzt du auf dem bike? wenn du taube hände bekommst dann bringst du eindeutig zu viel gewicht auf die hände. ein anderer vorbau könnte abhilfe schaffen
 
Hi,
das Problem kenne ich, da gibt es ein paar Möglichkeiten,
wie Sharky schon sagte ein anderer Vorbau, je nachdem, vielleicht ein wenig steiler, oder die Hörnchen bzw. Lenker verstellen. Versuche keinen "Knick" im Handgelenk beim Halten des Lenkers zu haben. Arm und Hand sollte im idealfall ganz gerade sein.
:)
 
hallo mir haben auf anhibe die Spezialized Handschuhe geholfen. sind langfinger + Gelpads kosten ca. 40€ (gibts auch in kurz) mfg
 
Die Frage ist ja auch, wo Deine Hände taub werden. Wird die ganze Hand taub oder nur die Finger?
Ich hatte das gleiche Problem auch lange. Check mal:
-Schulterbreite gegen Lenkerbreite (bei gekröpften Lenkern stimmt die Faustformel Lenkerbreite=Schulterbreite nicht ganz, die können dann ruhig breiter sein)
-Winkel Deiner Handgelenke, sowohl in der Waagerechten als auch in der Senkrechten sollte kein "Knick" zwischen Arm und Hand sein
-Wie ist Dein Lenker gedreht? Ich sehe immer wieder Leute, die ihren gekröpften Lenker so weit nach vorne drehen, dass die Biegung im Prinzip nach oben oder nach vorne zeigt- die Kröpfung sollte in der Waagerechten (bzw. eher ein Stück nach unten) zeigen.
-Sind Deine Handschuhe zu eng an den Fingern oder kannst Du Deine Finger nur mit Kraft um den Griff bringen? Dann wirklich vorgeformte Handschuhe kaufen, oder ´ne Nummer grösser.
-Ansonsten kann ich Biogrip-Griffe noch sehr empfehlen.
 
Moin!

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

@Kai: Ich habe Handschuhe mit Gel-Pads und welche ohne Gel. Der Effekt tritt bei beiden auf.

@Sharky: Aber auf dem Rennrad bin ich doch viel gestreckter, müsste ich doch noch mehr Gewicht auf den Händen haben? Auf dem Rennrad habe ich aber keine Probleme.

@Met: Da hilft dann wohl ein stärker gekröpfter Lenker...

@Floh: Die Finger werden taub und kraftlos. Einmal war es so schlimm, dass ich aus Vorsicht zwei Wochen nicht geradelt bin. Konnte kein Glas mehr heben oder schreiben... :( Allerdings erstaunlicherweise nur die rechte Hand?!?

Also, ich schaue mir das mal ganz genau an und werde mir einen stärker gekröpften Lenker überlegen. Von Syntace? Haben die nicht auch den verstellbaren Vorbau? Was taugt der?

Ciao,
Marc
 
BTW: Habe mir eben die Syntace-Homepage angeschaut. Das VRO-System gefällt mir. Kann ich das mit dem Cannondale Headshock-System benutzen? Bzw. worauf muss ich bei Headshiock achten, wenn ich den Vorbau demontiere? Kann ich einfach den Verstellhebel abschauben - ja bestimmt, aber bekomme ich danach auch wieder alles zusammen? ;)

Danke euch!!!
Marc
 
@ caseonline

gaaaaannzzz billige Methode: schieb erstmal noch nen 5 oder 10mm Specer unter den Vorbau, und fahr das so Probe. Oftmals hift das schon.

Scheinbar drückst du auf dem MTB mehr auf den Lenker, die eingeschlafenen Hände entstehen durch Nervklemmung in der unteren Handfläche. Deshalb einfach mal nen Spacer einschieben, um die Position höher zu bekommen.

Anders rum funzt es auch, die Spacer kann man ja auch oben überm Vorbau montieren...

Torsten
 
@Airborne: Dann komme ich wieder auf das Headshock-Thema - damit habe ich keine Erfahrung. Kann ich dann so einfach einen Spacer einsetzen? Gibt's irgendwo im Netz eine Seite zum Thema Headshock und Vorbau? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Cannondal da nicht so im Standard liegt... ;)

Allerdings finde ich die Idee des Syntace VRO eigentlich gut: Vorbau verstellen in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen. Ich möchte mir fürs Road Warrior noch einen Gepäckträger und zwei Steck-Schutzbleche hinlegen und dann auch mal die ein oder andere Tour fahren. Da wäre doch ein variabler Vorbau sicherlich gut zu gebrauchen...?

Ciao,
Marc
 
Zurück