Risse im Titanrahmen - reparabel?

UKW

Registriert
28. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Hi Gemeinde,

habe leider festgestellt, daß in dem vom Kollegen gekauften Titanrahmen Risse sind. :(

Ist sowas reparabel? Wer macht sowas? Was kostet es?

Danke für Eure Einschätzungen.






 
ich denke da eher an schnell "entsorgen".

habe auch mal einen mit Rissen gehabt, habe ich dann direkt verkauft, die an deinem Rahmen gehen ja von Rohr zu Rohr, da kann man nicht viel machen.

Vielleicht noch als Stadtrad, passende lange Stütze (Stahl?) besorgen mit 2K-Kleber/Epoxy einsetzen, oben absägen und schlitzen für eine Stütze die wiederum da hineinpasst.
 
na, ich glaube nicht, dass georg die vorrichtungen hat, um titan zu schweissen.

schick brauchbare fotos an www.rewel.com und lass die es beurteilen. oder geb ihn zurueck.

ob da mal eine aluhuelse im sitzrohr war, die schlauerweise entfernt wurde? auf jeden fall deutlich mishandelt wuerde ich sagen oder miserable qualitaet. oder beides. spricht auf jeden fall nicht dafuer, ihn zu behalten.

gruss, carsten
 
Ist das ein altes Litespeed? Wäre schade. Reparatur wird ganz schön aufwendig und macht glaube ich auch keinen Sinn weil zu teuer.
Gruß
 
falls Du den Rahmen kuerzlich gekauft haben solltest und der Verkaeufer hat die Risse nicht erwaehnt, dann gib ihm das Ding wieder und er soll Dir die Kohle erstatten.

An dem Rahmen wird man wohl mindestens 1 Rohr ersetzen muessen, das kostet richtig...
 
Moin Moin,

das sieht schlecht aus. Ich kann zwar Titan schweißen, aber die beidseitigen Risse sind schon häßlich. Einfach drüberschweißen hält nicht lange.
Wenn möglich, gib ihn zurück. Wobei der Tip, erst noch mal bei Rewel zu fragen, nicht verkehrt ist. Die sind in der Regel recht hilfsbereit und durchaus bezahlbar.

Viele Grüße,
Georg
 
wenn er so reisst koennte das tiefergruendige materialtechnische probleme haben sprich nicht sauerstofffrei geschweisst worden ich wuerde die finger davon lassen und ihn zurueckgeben
 
Vielen Dank Leute,

also der Grund für die Risse scheint mir zu sein, daß der Vorbesitzer zwei (!!) Hülsen im Sitzrohr (34,9) hatte und ne 27,2 Stütze drin. Das hat natürlich gar nicht gepaßt und wurde durch eine völlige Überspannung des Sitzrohrs "ausgeglichen".

Ob ich mein Geld zurückkriege ist fraglich, ich hab dem Verkäufer mal ne mail mit den Bildern geschickt.

Ein Litespeed ist es nicht, ein No Name-Rahmen, Carsten vermutet einer von Sandvik. Einfach, aber sauber garbeitet.

Hab schon überlegt, man könnte die angeschweißte Sattelstützenklemme abschneiden (also das Sitzrohr etwas kürzen) und mit ner normalen Klemmschelle operieren. Blieben aber immer noch die Querrisse, die von der Bohrung am unteren Ende des Klemmschlitzes ausgehen.

Georg, Dir schreib ich noch ne PN, vielleicht hast Du doch ne Idee.

Wer noch Anregungen hat ist sehr willkommen.

Danke,

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

die Sattelstützenklemme ist das geringere Problem, da kommt man von beiden Seiten ran. Wobei ich da dann auch eine separate Klemmschelle empfehlen würde.
Aber die anderen Risse sind im Grunde ohne Austausch nicht reparabel. Man hat sonst immer von der Rückseite her Oxid in der Schweißnaht. Titan ist bei Reparaturen nicht ganz ohne.

Viele Grüße,
Georg

P.S. Neulich wieder Queen gehört, ein Traum! :-)
 
Hallo Wolfgang,

die Sattelstützenklemme ist das geringere Problem, da kommt man von beiden Seiten ran. Wobei ich da dann auch eine separate Klemmschelle empfehlen würde.
Aber die anderen Risse sind im Grunde ohne Austausch nicht reparabel. Man hat sonst immer von der Rückseite her Oxid in der Schweißnaht. Titan ist bei Reparaturen nicht ganz ohne.

Viele Grüße,
Georg

P.S. Neulich wieder Queen gehört, ein Traum! :-)


Hallo Georg,

da haben sich Deine Antwort und meine PN an Dich ja gerade gekreuzt. Schade, ich dachte, es gibt doch ne Möglichkeit. Na, ich werd dann wohl doch noch mal bei Rewel anfragen...

Vielen Dank - und von Queen und anderen Favourites gibts für Dich gerne noch mehr, einfach Jahr und Tour nennen! Deine Adresse hab ich ja.
:)

Viele Grüße,

Wolfgang
 
Das Mitglied sunnda hat seinen Morati Rahmen auch bei Rewel schweissen lasseen nach einem Bruch , schreib ihn doch mal an , war recht preisgünstig und ging schnell soweit ich das mitbekommen habe ! :)
 
Schick' das Ding zurück und fertig.

Wieso soll es fraglich sein, ob Du Dein Geld zurückbekommst? Hat er die Risse etwa doch erwähnt? Bei dem Ausmaß ist es ja schon fast bösartig, das nicht zu tun.
 
was hast du denn für Kollegen?

Das ist ganz einfach - der Begriff "Kollege" ist von mir flapsig (d.h. ironisch) verwendet worden.

Das ist ein ganz vertrauenerregender Mensch gewesen, der mir ne Menge Fotos gemailt hat, auf deren Basis ich das Rad dann gekauft hab. Aus Zeitmangel erfolgte die Übergabe am Abend bei Dunkelheit. Nun meint der Verkäufer, daß er technisch unbeschlagen ist und sich auf das Rad immer nur draufgesetzt hat und gefahren ist (was ich ihm auch abnehme) und er keine Ahnung von den Rissen hatte (glaube ich ihm auch). Läuft also für mich unter dem Motto "gekauft wie gesehen und probegefahren". Mein Pech also (zum ersten Mal glücklicherweise).

Ich wäre so fair und würe es in jedem Fall zurücknehmen, er tut es nicht.

Also bleibt jetzt nur, die restlichen Teile zu verkaufen und zu sehen, ob der Rahmen entweder halbwegs reparabel ist oder ihn zum Schrottpreis zu verhökern.
:(
 
was mich interessieren würde: wenn man ne schweißnaht drüberzieht evtl. wäre das die beste lösung... klar ist das nicht perfekt aber kann ziemlich lange halten würde ich denken ... oder ist das totaler pfusch ? georg ?
:)
 
Moin Moin,

das sieht schlecht aus. Ich kann zwar Titan schweißen, aber die beidseitigen Risse sind schon häßlich. Einfach drüberschweißen hält nicht lange.
Wenn möglich, gib ihn zurück. Wobei der Tip, erst noch mal bei Rewel zu fragen, nicht verkehrt ist. Die sind in der Regel recht hilfsbereit und durchaus bezahlbar.

Viele Grüße,
Georg

;)
 
naja hält nicht lange ... kann ja paar jahre bedeuten ;o)

Ja, das habe ich auch erhofft, aber Georg hat mir mitgeteilt, daß beim "Einfach drüberschweißen" innen im Rohr Oxid entsteht, und genau das darf beim Schweißen von Titan eben nicht sein.

Mittlerweile bin ich so frustriert, daß ich denke, ich geb den Rahmen einfach zum Schrottwert ab und vergesse das Ganze.
 
Habt ihr denn etwas ausgemacht wegen der Risse etc... oder nicht?

Wenn ihr nämlich keine genau Parteiabrede hattet, hat der Rahmen schon dann einen Mangel, wenn er nicht eine durchschnittlich zu erwartende Beschaffenheit aufweist.

Und um zwei Risse (in der Größe) zu sehen, muss man ja auch kein Genie sein. Irgendjemand muss den Rahmen ja auch auseinander gebaut haben. Hat er den die betreffende Stelle immer bei seinen Fotos ausgesparrt?

Ich würde auch versuchen den Rahmen zurück zugeben.
 
Habt ihr denn etwas ausgemacht wegen der Risse etc... oder nicht?

Wenn ihr nämlich keine genau Parteiabrede hattet, hat der Rahmen schon dann einen Mangel, wenn er nicht eine durchschnittlich zu erwartende Beschaffenheit aufweist.

Und um zwei Risse (in der Größe) zu sehen, muss man ja auch kein Genie sein. Irgendjemand muss den Rahmen ja auch auseinander gebaut haben. Hat er den die betreffende Stelle immer bei seinen Fotos ausgesparrt?

Ich würde auch versuchen den Rahmen zurück zugeben.


Tja, wie weiter oben schon geschrieben - der Mann sagt glaubwürdig, er habe von den Rissen nichts gewußt. Und ich glaube ihm das auch. Auseinandergebaut hab ich das Rad selbst, und dabei fielen natürlich die Risse auf. Der eine größere ist nämlich unter den Zügen verborgen gewesen, auch der an der Sattelklemme. Und der links war zu klein, um ihn bei einfachem Hinsehen zu erkennen. Bislang war das Rad auch immer nur im dunklen Keller gestanden. Wie gesagt, schuld ist meine Vertrauensseeligkeit. Wenn ich der Verkäufer wäre, würd ich das Ding natürlich zurücknehmen, aber es haben nicht alle meine moralischen Vorstellungen. Pech!
 
Mittlerweile bin ich so frustriert, daß ich denke, ich geb den Rahmen einfach zum Schrottwert ab und vergesse das Ganze.

Hätte ich Deine Körpergröße, würde ich Dir jetzt ganz klar nach dem Munde reden und mich edelmütigst um die Entsorgung Deines "Schrotthaufens" kümmern...;)

Nochmal: Rewel und Co. wissen ganz gut, wie man einen Rahmen schutzgasflutet, was an Vorarbeit geleistet werden muss (Verbindungslöcher bohren etc.) und was das dann alles kostet => fragen!

Bin kein Rahmenbauer, aber als sparsamer Werkzeugmacher nähme ich, bevor's zur Schrottwanne geht, ähnlich Andy1' Vorschlag eine schöön lange Sattelstütze in 34,9mm, welche wenigstens mal 120-150mm durch den Knoten reicht - Tendenz Presspassung! Dadurch werden kaum mehr die Risse weitenden Kräfte eingelenkt. Dann Klemmschelle und gut.

Ist dann wohl nichts mehr für rüpelhaftes Rödeln im tannigen Todtnau, jedoch locker was für romantische Rebentouren am klimagünstigen Kaiserstuhl.:daumen:

Ersma!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück