Welcher Veranstalter für Alpencross (Anfänger, 32, männlich)

Registriert
18. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hi MTB´ler,

für 2009 suche ich einen Veranstalter für einen Alpencross. Der Alpencross soll so 900 - 1500 hm pro Tag haben und fahrtechnisch einfach gehalten sein. Bisserl Single-Trail wäre natürlich super. Wichtig wären mir vernünftige Hotels und Gepäcktransport.

Die meisten der Anforderungen kann man aus dem Programm herauslesen. Nur wie sieht es mit dem Durschnittsalter und euren Erfahrungen aus. Ich habe etwas Angst mit einer Rentnertruppe über die Alpen zu biken. Da die Gruppe ne Woche zusammen bleibt sollte das schon passen.

Bin dankbar für jeden Ratschlag.

BeLucky
 
selbst is der Mann;)
Den Altersdurchschnitt der Gruppe weiß wohl keiner vorher so genau,obwohl bei deinen Vorstellungen der Unterkunft lässt es sich schon vermuten,das es sicherlich das altere Semester sein wird.
Aber mit denen macht es genauso viel Spass beim Alpen X.
Erfahrungen sind mit nischt zu bezahlen:daumen:

Veranstalter gibt es wie Sand in Brandenburg-also ne Menge SUFU benutzen
 
Die Zusammensetzung "deiner" gruppe ist natürlich dem zufall unterworfen. generell lässt sich sagen:
- je einfacher die route, desto höher der anteil an weiblichen teilnehmern (aber wir arbeiten daran :-) )
- altersgruppen streuen mittlerweile weit, das beginnt bei 25J und endet über 60J (plus extreme in beide richtungen) schwerpunkt sind sicher die 35 - 45jährigen
- je komfortorientierter eine ausschreibung, desto tendenziell "erfahrener" die altergruppen
- je höher der schwierigkeitsgrad, desto homogener die motivation diese erfahrung in einer gruppe zu machen (sprich: die leute finden fast immer binnen kürzester zeit einen draht zueinander, da sie egal aus welchem sozialen umfeld sie kommen eine gemeinsame basis haben)
- je niedriger der schwierigkeitsgrad, desto höher die neigung zu lustigen abenden... (!)

..m..
 
hallo.
also ich,42,habe mich fürs nächte jahr auch wieder entschieden einen alpenx zu fahren. dieses mal mit veranstalter.:D
nachdem ich 2006 alles selbst geplant hatte.

ich habe mich für "go-Crazy" entschieden,zentralalpen1- level2 am 2.08.2009!

aufgrund der verschieden routen und auch der möglichkeit, die level und auch die übernachtungsmöglichkeiten vorher zu wählen bzw zu buchen.
zb. mehrbettzimmer bzw die komfortvarianten in dz und komfortableren hotels.
schau doch mal nach unter.
http://www.go-crazy.de/kobs/user/index.php:daumen:

also für mich passt alles zusammen.:lol:

schymmi​
 
wie viel zahltn ihr dann für den spaß?also wir werden das glaub selber organisieren..


Geführter AlpenX hat mich vor 2 - 3 Jahren ca. 750 € gekostet. In den Leistungen war Gepäcktransport, Übernachtungen im Hotel, HP und Rücktransport zum Ausgangsort inbegriffen.

Letztes Jahr haben wir für die Übernachtung mit Frühstück in der Privatpension ca. 30 Euro am Tag pro Person im DZ bezahlt, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Dazu kommt dann noch Abendessen und die Kosten für die Schaffung einer Rückreisemöglichkeit.
Bevor ihr fragt, wir waren zu zweit unterwegs, einer hat es sich bei Freunden in München gemütlich gemacht, einer hat das Auto an den Gardasee gebracht und ist dann mit dem Zug zurück nach München. Einen Tag später ging es dann in Garmisch los.
 
Ich war hab dieses Jahr den Trentino von go-alps.de gefahren. War mein erster Alpencross. Ich fands klasse :daumen:
Die Tour hatte einige schöne Trails dabei, die Unterkünfte und das Essen war überall spitze und unser Guide (Wiltrud) hatte jederzeit alles im Griff.
Natürlich gabs auch einige Kilometer im Vinschgau auf Asphalt zu fahren, da wir aber auch Glück mit dem Wetter hatten war das auch zu ertragen.
In der Gruppe waren welche, die schon die Dolomiti oder die Engadin mit demselben Veranstalter gefahren sind.
Mein Fazit: Ich würd jederzeit mit dem Veranstalter wieder eine Transalp machen. Ein Rundum sorglos Paket.

Gerdi
 
Bin 05 die Light und 06 die Engadin gefahren, die Trentino ist da noch etwas, na ich mag nicht sagen schwerer aber etwas mehr hm hat sie schon.

Vergleiche doch noch mal die Tages hm/km und die gesamt hm/km !

Absolut Empfehlenswert ist es wenn Ihr ein Level unter Eurem bleibt, dann macht das ganze richtig viel Spaß, man braucht sich kein Kopf machen ob die anderen besser und schneller sein könnten und vieles mehr !

Auch ein Tipp ! Das Vorbereitungs Wochenende ! Ich werd dieses Jahr mit dabei sein um zu sehen wie fit ich bin oder ob ich besser noch ein Level runter gehen sollte.
 
Ich war hab dieses Jahr den Trentino von go-alps.de gefahren. War mein erster Alpencross. Ich fands klasse :daumen:
Gerdi

Meine ersten beiden Transalps habe ich auch mit den Alps gemacht. Das Wochenende zur TransAlp-Vorbereitung fand ich auch super. Da hatte ich den ersten Bike-Kontakt mit den Alpen und der Virus TransAlp hatt mich schnell infiziert.

Inzwischen plane ich meine Transalps selbst. Wir sind dann in einer kleinen Gruppe unterwegs; nur mit dem Rucksack. Gefällt mir inzwischen besser, da ich auch die Wege und Strecken selbst bestimmen kann. Kostet zwar einiges an Vorbereitungszeit, aber auch die Planung macht bereits Spaß.
 
Ich war diese Jahr mit Alpenevent unterwegs, die Vario 1. War insgesamt toll & zu empfehlen.

Alter von Anfang 20-62, Durchschnitt eher an die 40. Kostenpunkt 715,-€ für 6xHotel, 5xHP, Gepäcktransport (bis aufs Zimmer!), Rückfahrt. Mit Nebenkosten wie Mittagsimbiß, Getränken, Hin-& Rückfahrt zum Treffpunkt werde ich wohl 1000,-€ ausgegeben haben.

Besonderes toll war die Möglichkeit, jeden Tag aus 3 Varianten wählen zu können: leicht, mittel, schwer, wobei es an manchen Tagen keine schwere & an anderen Tagen keine leichte Gruppe gab.

Ich bin in der mittleren Variante 7000hm an 6 Tagen gefahren, das sollte für den TE gut passen.

Negativ war, das die Hotels an den Tagen 1-3 sehr verkehrsgünstig lagen und dementsprechend laut waren. Das Hotel am Gardasee war in Arco, was mich persönlich aber nicht gestört hat...

Übrigens m.M.n. unbezahlbar: Beim 1. AX jemanden zu haben, der den Weg kennt.
 
Ich bin dieses Jahr ebenfalls als AlpenX-Anfänger auf der Suche nach einem Anbieter gewesen.

Ich (42) fahre zwar schon seit ein paar Jahren Rad, aber eben noch keine Alpenüberquerung. Ausserdem wollte ich mich nicht mit Planung, Gepäck, Hotel-Buchung, etc. abplagen.

Kurzum: Bei PL-Bike-Passion bin ich nicht nur fündig geworden, sondern war regelrecht begeistert.

Strecke war die klassische Route Garmisch-Riva in 5 Tagen, ca. 6500HM. 10 Leute plus 2 (!!) Guides, gemischtes Alter der Gruppe. Wer konditionell nicht soo fit war, ist öfters mit dem einen Guide getourt, während die fitteren dann auch schon mal Single Trails gefahren sind mit entsprechend höherer Beanspruchung. Für jeden täglich frei wählbar, ganz nach Tagesform und Laune.
Das Ganze perfekt organisiert, inkl. Hotelbuchung (mit Halbpension), Gepächtransport und Rücktransport von Riva nach Garmisch für ca. 700,- €

Keine Frage, ich fahre natürlich nächstes Jahr wieder mit den Jungs!
 
Ich war diese Jahr mit Alpenevent unterwegs, die Vario 1. War insgesamt toll & zu empfehlen.

Übrigens m.M.n. unbezahlbar: Beim 1. AX jemanden zu haben, der den Weg kennt.


Hallo, war in 07 und 08 mit Alpenevent.de unterwegs.

Einfach nur Spitze....Vario1a in 2008 (ein tolles TN Feld, die Guides Nicole und Thomas waren super, die Hotels sehr gut)

Short2 in 2007...traumwetter, wir sind die Tour im Variomodus gefahren..(hat sich spontan so ergeben...und die Guides Tobi und Nicole waren spitze)

Kann ich und alle Mitfahrer der beiden Touren nur weiterempfehlen.
 
Hallo,
die Teilnehmer bei dem Veranstalter Bergfühlung entsprechen meist Deinen Bedürfnissen. Die Guides stimmen auch den Anspruch mit den Teilnehmern ab.
Ein Tipp: Achte drauf, daß die Gruppen nicht zu groß ist.
 
Na, Du bist ja lustig :

Einerseits hast Du Ansprüche wie mancher Rentner (900 Hm am Tag, Hotels, Gepäcktransport...), und dann willst Du möglichst nur mit jüngeren, gleichaltrigen fahren.:aufreg:

Es gehört bei einem geführten Alpencross halt dazu, dass man sich auf neue Leute einlässt - und Du kannst sicher sein, dass viele ältere Teilnehmer, die sich auf einen Alpencross einlassen, offener, interessanter und fitter sind, als so mancher "Untervierziger".

Also, schmeiß mal Deine Vorurteile über Bord. Da wird Dir der eine oder andere sicher noch etwas vormachen.
 
@BeLucky

ich bin in 2006 als Einzelfahrer mit einer geführten Tour bei ULP Bike super zufrieden gewesen. Es war sozusagen eine Buchung ins Blaue (im wahrsten Sinne des Wortes). Aber das Alter kennt man nie vorher.

Für alle 12 Teilnehmer war es die erste Tour in den Alpen. Ich war der Jungspund mit damals 34, der älteste war 54! Na und!

NEs gehört bei einem geführten Alpencross halt dazu, dass man sich auf neue Leute einlässt - und Du kannst sicher sein, dass viele ältere Teilnehmer, die sich auf einen Alpencross einlassen, offener, interessanter und fitter sind, als so mancher "Untervierziger".
Wie wahr, wie wahr! Nicht eine Sekunde ist der Spaß auf der Strecke geblieben. Im Gegenteil, es ware meist die Älteren unter uns, die mit heftigen und derben Witzen an der Steigung das Leben (unnötig) herlich schwer gemacht haben :daumen:

Die Stimmung war bombig und die Gruppe klasse.

Darfst halt keine "Berührungsängste" haben. ;)

Was nutzen dir junge Teilnehmer, wenn jeder meint am Berg ein "Rennen" zu veranstalten oder mit einer Ich-bin-besser-größer-schlauer-Mentalität an den Tag treten? Dann lieber das "gesetzte" und fortgeschrittene Alter :D
 
Zurück