Isotonische Getränke

Registriert
15. Januar 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Erfurt
Hallo Leute ich wollte euch mal fragen ob Ihr Isotonische Getränke beim Biken trinkt und wenn ja welche Sorten Art(Pulver oder schon fertig) und wie zufrieden seit Ihr damit?
 
Sponser Isotonic (Fruitmix) und seit neustem Sponser Competition (Orange) ... s Isotonic hab ich mir immer hypoton gemixt da (auf langen touren) doch etwas arg sauer
mit dem Competition bin ich soweit zufrieden, is nu Säurefrei, blos all zu "dick" sollte man es aber auch nicht anrühren sonst trinkt sichs nimmer so angenehm weil der Körper sich nach mehr Wasser sehnt als er Zucker mit dem Wasser zusätzlich bekommt.
 
Isostar - Zitrone und Orange
Gibt es bei uns zu einem relativ fairen Preis (6 Euro für 400 gr Dose) im Supermarkt. Schmeckt ganz ordentlich, löst sich gut auf, Magenprobleme hatte ich deswegen auch noch keine.

1 Dose hält bei mir in der Saison 1-2 Monate, je nachdem, wie viele Marathons/RTFs ich fahre. Benutze es aber auch nur bei diesen Veranstaltungen sowie für langen Touren am Wochenende. Für die 0815 1h-Trainingsfahrt unter der Woche tut es auch Wasser oder verdünnte A-Schorle.

Powerbar habe ich auch mal probiert. Schmeckt auch nicht schlecht, ist aber deutlich teurer und ich muss jedesmal ins Fachgeschäft laufen, wenn die Dose all ist. Daher für mich uninteressant.
 
Kennt hier eigentlich jemand alkoholfreies Bier(Pils, Helles oder Weißbier), das auch nach Bier schmeckt?
 
Kennt hier eigentlich jemand alkoholfreies Bier(Pils, Helles oder Weißbier), das auch nach Bier schmeckt?


Paulaner... Mach lieber en Radler mit Zitronenlimo, die Zucker hat. Mit Süßstoff schmeckts noch bescheidener.


Ich selbst fahre meist mit Isostar oder Gatorade als Pulver mit Wasser und etwas Orangensaft, wegen dem Geschmack.
 
Erdinger ist lecker. Krombacher und Warsteiner gehen auch noch, Tucher Reifbräu, wenns kalt ist. Die schlimmste Zumutung ist Clausthaler. Ist aber alles nix für die Bikebottle weil einen der Schaum beim Öffnen immer anspringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wasser mit ein bißchen Salz.
Ist isotonisch und die Flasche bleibt sauber.
Die Iso-Süßdrinks kann man sich nach der Tour reinziehen.
 
Naja, für so eine allgemeine Aussage sind die Angaben etwas arg dünn...
Wie ausgewogen waren die Gruppen? Was für eine Vorgeschichte haben sie? Was für eine Belastung? Welcher Leistungsbereich? Waren die Ergebnisse signifikant? Welcher Auftraggeber;)

Für Touren reicht Wasser allemal. Alles andere ist so sinnvoll wie 2gr. leichtere Bremshebel. Sieht toll aus, bringt in der Praxis nicht viel.
Die Alpen sind inzwischen gepflastert mit Gelbeuteln:mad: Und dennoch ist keiner deswegen schneller drüben...
Für längere Anstrengungen nehme ich A Saft Schorle oder Zitronenteepulver, ohne Probleme (bis 300km/Tour, 3Liter/100km;)).
Ev. etwas Traubenzucker oder etwas Obst.

Der Nikolauzi
 
Erdinger ist lecker. Krombacher und Warsteiner gehen auch noch, Tucher Reifbräu, wenns kalt ist. Die schlimmste Zumutung ist Clausthaler. Ist aber alles nix für die Bikebottle weil einen der Schaum beim Öffnen immer anspringt.


Ich trink am liebsten Franziskaner Weissbier alkfrei.
Schmeckt mir tausendmal besser als Erdinger, aber die Geschmäcker sind ja verschieden
 
Zurück