b'Twin vitamin

Registriert
27. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin gerade auf das b'Twin Vitamin von decathlon gestossen:
Link

Was haltet ihr davon? Für 79 € kann man ja eigentlich nicht so viel falsch machen.

Es steht zwar dabei, dass man es "Nicht für den MTB-Sport auf unbefestigtem Gelände verwenden." soll.
Aber ich denke leichte Trails sollten doch damit kein Problem sein...

Grüße,
Stevic
 
Tach,
für die Stadt sicherlich voll ok, fürs Gelände eher nicht. Einige Teile wirken doch recht windig. "Leichte Trails" definiert halt auch jeder anders.
Grüße
 
Ich habe das Rad hier auch schon mal gepostet, und als regelmäßiger Decathlon-Kunde habe ich es mir natürlich schon angeschaut.

Prinzipiell sind auch die einfachsten Räder von Decathlon ihr Geld wert, auf jeden Fall besser, als Baumarkt-Kram.

Am Vitamin dürften aber die Felgen das einzige Problem beim Geländebetrieb darstellen. Das sind so wie es aussieht, nicht mal Doppelwandfelgen. Die brechen dann möglicherweise beim Downhill zusammen, je nach Fahrergewicht.

Für 79 Euro ist das natürlich ein super Angebot, und mit richtigen Felgen wäre es genial. Aber dann wirds natürlich wieder etwas teuerer.
 
Am Vitamin dürften aber die Felgen das einzige Problem beim Geländebetrieb darstellen.

Ja, da haste wohl recht. Die billigsten Felgen bei Decathlon sind auch Ein-Wand-Felgen. Kosten übrigens 19,90. Macht nach Adam Riesling 39,80 nur für die Felgen. Bleiben noch 40 € für den Rest des Fahrrads :)

Ich denke ich schau mir das Fahrrad mal im Laden an und seh dann weiter.
 
Hallo,

bin mir auch am überlegen das Rad zu kaufen.

Für auf die Arbeit oder kurz zum Einkauf wirds wohl reichen...

Hat das Rad evtl. schon jemand zuhause rum stehen und kann seine Erfahrungen hier posten!!??


Gruß


Rüdiger
 
felgen fahren, bis sich am stoß n spalt auftut und dann tauschen, sonst ist des rad doch für stadt und waldwege wunderbar.

ich überlege, ob ich drauf wette, dass die lager (innen- und naben-) vorher den geist aufgeben. hab erst neulich so ein dumpingrad im fast-neuzustand zum reparieren gehabt, bei dem sich das spiel im hinterrad nicht einstellen ließ. nach genauerem betrachten stellte sich heraus, dass der lagerlauf schlicht weg irreparabel locker in der nabe lag.
die kurbel ist auch ein heißer kandidat zum verbiegen oder lockern des kettenblattes...

wieviele arbeiter für so einen irrsinnigen dumpingpreis ausgebeutet wurden, will man vermutlich garnich wissen.
 
ich überlege, ob ich drauf wette, dass die lager (innen- und naben-) vorher den geist aufgeben. hab erst neulich so ein dumpingrad im fast-neuzustand zum reparieren gehabt, bei dem sich das spiel im hinterrad nicht einstellen ließ. nach genauerem betrachten stellte sich heraus, dass der lagerlauf schlicht weg irreparabel locker in der nabe lag.
die kurbel ist auch ein heißer kandidat zum verbiegen oder lockern des kettenblattes...

wieviele arbeiter für so einen irrsinnigen dumpingpreis ausgebeutet wurden, will man vermutlich garnich wissen.

Das ist wie hier schon beschrieben wurde eine Frage des Einsatzes! Wenn das Rad durch hartes Gelände geprügelt wird, dann brechen die Felgen schneller zusammen. In der Stadt werden die Felgen vermutlich halten. Und die Lager werden natürlich irgendwann kaputt gehen. Aber ich würde wetten, dass sie trotz natürlich geringerer Qualität einige 10 000 Kilometer überstehen. Die industrielle Fertigung hat technisch auch bei Billigteilen Fortschritte gemacht, und diese "Billiglager" sind heute standfester, als es eben "Billiglager" früher waren. Und auch früher sind billige Fahrräder im gemäßigten Betrieb teilweise ewig gelaufen.

Bei den Autos war es mal so, dass Mercedes hohe Qualität bedeutete, und Ladas schnell kaputt gingen. Aber auch das hat sich etwas nivelliert.

Beim Fahrrad braucht man nicht wirklich sündteure Custom-Teile um zufrieden zu sein.

Bei Billigräder machen Schaltung und Bremse schnell Probleme, Lager gehen da kaum kaputt. Am "Vitamin" ist keine Schaltung dran, die Bremsen sind auch besser als viele Baumarkt-Teile, von daher halte ich die Wette, dass, normaler Straßenbetrieb vorausgesetzt, das Rad keine Probleme machen würde. Aber wer will es testen? Ich habe keinen Platz mehr in der Garage, sonst würde ich es machen.
 
Decathlon gibt übrigens 5 Jahre Garantie, und die haben tatsächlich eigene Werkstätten, im Gegensatz zu den Baumärkten. Das Argument von martn mit der nicht zu reparierenden Nabe zieht hier also gar nicht.

Ich habe selbst auch schon im Ferienprogramm mobile Fahrradwerkstätten für Kinder veranstaltet. Ich weiß, was da teilweise für Schrott unterwegs ist. Ganz ehrlich, da ist Decathlon weit davon entfernt! Ich will ja keine Werbung für die machen, oder habe sonst ein Interesse an der Firma. Aber ich sah, dass es gut war!
 
Z.B. in Barcelona ist das Rad recht beliebt. Man sieht es dort öfter im Straßenbild. Die Farbe ist schick, aber ob es für mehr als entspanntes cruisen in der City :dope: taugt??? Auf jeden Fall sehr günstig. :daumen:
 
tja, wer sowas kauft, kleidet sich vermutlich auch bei kik ein. was will man bei solchen preisen schon falsch machen?

ich würde mich ja lieber aufm flohmarkt umschauen, wenn ich so ein knappes budget hätte...
 
wieviele arbeiter für so einen irrsinnigen dumpingpreis ausgebeutet wurden, will man vermutlich garnich wissen.
alleine schon deswegen denk ich nich mal ansatzweise darüber nach sowas zu kaufen.

Vielleicht mussten sogar Kinder den Rahmen schweißen!

Ich gehe davon aus, dass es bei diesem einen Rad nicht anders ist, als bei sämtlichen Rädern dieses Herstellers, und bei nahezu jedem Großserienrad auf der Welt.

An dem Rad ist ja wirklich nichts dran, was Geld kostet. Preisfrage: Um welchen Prozentsatz würde der Grundpreis steigen, wenn eine komplette Gruppe Shimano XTR montiert würde?
 
natürlich is das keine pauschale annahme. man kann auch nachhaltig schrott produzieren. aber das ding ist selbst für schrott zu billig.
 
Wenn es klappt, kaufe ich mir morgen vormittag schon eins.
Nicht schlecht =) Dann bin ich auf deinen Bericht gespannt.

Hast du vor damit im Gelände zu fahren, oder nur Straße?

Ich habe es gestern im Decathlon angeschaut und auch ein paar Runden damit gedreht.
Es fühlt sich soweit ganz gut an. Macht einen recht soliden Eindruck.
Die Bremshebel könnten etwas besser sein. Die Hebel selbst sind aus Metall, Der Rest besteht aus Plastik und sieht nicht unbedingt soo langlebig aus.

Die Farbe ist auch..äh..gewöhnungsbedürftig =)
 
... und vllt. 'ne Dreifachkette sehen.

Auf keinen Fall. Das Rad werde ich völlig serienmäßig belassen und ausgiebig testen. Das interessiert mich selbst, wie es hält. Ich werde Feldwege, Straßen und Radwege damit fahren, bei gutem und schlechtem Wetter. Ich werde detailliert berichten, und keine Schwäche verschweigen.

Leider konnte ich heute vormittag noch nicht zu Decathlon, Samstag ist auch ausgebucht, ich denke aber, in der nächsten Woche hole ich mir mein Vitamin.

Ach so, eine Änderung muss ich vornehmen, ich brauche entweder Klickpedale oder Pedalhaken, ohne kann ich nicht fahren.

Ein Lied über das Rad ist natürlich im Service inbegriffen!
 
Zurück