Spezielle Umlenkung für Luftdämpfer beim Helios FR???

WW-Horst

Emser Bikepark
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
39
Ort
Unterwesterwald/Lahn
Moin,

ich stehe vor der Kaufentscheidung zu einem Helios FR. Es gibt die Option einer speziellen Umlenkung der Dämpferaufnahme, damit Luft- und Platformdämpfer besser ansprechen (entsprechen wippen normale Dämpfer mehr).
Ist das empfehlenswert oder wippt dann die Fuhre generell, was ich je unbedingt vermeiden will!!??
 
Elmar hat uns gestern das Proto- Helius FR mit dem neuen Umlenkhebel vom mehrwöchigen Testen zurückgebracht, und wir haben die letzten Änderungen für die Serienfertigung festgelegt. Ich bin das Bike dann mal mit einem Fox Vanilla probegefahren und es fühlt sich vom Ansprechverhalten und der Progression fast wie ein DH Fahrwerk an. Trotzdem wippt es beim Pedalieren nur minimal. Ich war schwer begeistert. Dass ich persönlich kein Fan von Luftdämpfern bin hat sich mittlerweile wohl herumgesprochen und würde auch beim neuen Umlenkhebel immer einen Stahlfederdämpfer fahren.

Grüße, Falco
 
Aha, dann gibt es diese Option zunächst einmal noch nicht. Hört sich aber interessant an.
Noch ne Frage zum Hinterbau: meine Kumpels fahren Modelle aus 205 und 2006, beide klagen darüber, daß beim droppen das Laufrad am Sattelrohr (oder -stütze?) anschlägt. Einer von beiden hat deshalb auf ein 24er-Laufrad umgesattelt. Sei zwar nicht schlimm, nervt aber. Warum ist das so? Ist das mit der längeren Schwinge anders (Modell 2007)???
 
Die Reifenkollison kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten: Eine maximale Federwegseinstellung am Umlenkhebel bei einem Dämpfer mit mehr als 55 mm Hub, das Helius FR 05 + 05 hat einen nomimalen Federweg von 150 mm bei 55 mm Dämpferhub (X-Fusion Vector RPV) Bei einem Dämpfer mit größerem Hub, z.B Fox DHX, muss der Federweg unter Umständen durch die Montage des Dämpfer in der zweiten Position des Umlenkhebels etwas reduziert werden, um 150 mm zu erreichen, insbesondere, wenn die hoch aufbauenden Reifen der Marke Schwalbe gefahren werden. Eine Justage der vorderen Dämpferaufnahme ist unter Umständen ebenfalls erforderlich. Das 2007 Helius FR bietet durch eine längere Kettenstrebe auch eine größee Freiheit der Reifenhöhe.

Grüße, Falco
 
Ah, gut. Ich habe den rahmen nämlich gestern erst bestellt. Die längere kettenstrebe fiel mir bei den geometriedaten schon auf. habe ich das Problem mit dem Anschlag des HR auch evt. auch dann, wenn ich den Lenkkopfwinkel durch Vorschieben der Dämpferaufnahme am Rahmen flacher mache. Das Bike, das ich zur Probe fuhr hatte den Dämpfer auf hinterste Position stehen, d.h. max. zum Siztzrohr. Das wär mir definitiv zu steil, da ich einen Winkel von 66.5 Grad seit Jahren gefahren bin!?
 
@Falco
welchen Vanila bist Du denn gefahren?
Ich habe in meinem Helius einen RC mit PPD von 2004 - das Ding ist mir nach dem Service bei toxoholics etwas zu hart geworden (die haben die Druckstufe etwas stärker eingestellt - leider etwas zu stark...)

Inwiefern ändern denn die neuen Hebel das Ansprechverhalten? Und habt Ihr schon ne Idee wie teuer die werden?

Viele Grüße
Marijan

P.S.
Die Hebel werden doch auch auf´s 2004er passen, oder?
 
Sorry eine Fehlinformation. Der neue Umlenkhebel passt nur, wenn der Rahmen bereits eine variable vordere Dämpferaufnahme hat, also ab der 2005er Modellreihe, bzw. ab der Eurobike 2004. Die Umlenkhebel werden im Nachrüstsatz mit einer geänderten vorderen Dämpferaufnahe geliefert, da der Dämpfer ca. 2 cm zurück versetzt werden muss. Der Nachrüstpreis für das komplette Kit beträgt um die 150 EUR.

Grüße, Falco
 
Zurück