XT 3x10 umgerüstet auf 2x10 (22/34), Problem mit Umwerferjustage

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
576
Ort
Marburg
Hallo zusammen,

es gibt hier zwar schon einiges zu dem Thema, allerdings habe ich nichts gefunden was mir wirklich weiterhilft :(

Habe mein 29er vorne von 3x (24/32/42) auf 22/34 umgebaut (kasette 11-36).
Nun habe ich es in den letzten 25 Jahren eigentlich geschafft jede Schaltung vernünftig einzustellen, aber die Kombi am neuen Rad bringt mich zur Verzweiflung :heul:

Entweder er schaltet sauber hoch, aber nicht mehr ordentlich aufs kleine KB, oder andersrum.
Wenn ich die Anschlagschraube fürs große KB etwas zurückdrehe kann ich zwar durch leichtes überschalten ordentlich raufschalten, aber so jedes 3. mal fliegt dann die Kette übers KB...unschön.
Habe auch schon mit der Höhe des Umwerfers gespielt...keine Chance :mad:

Würde ein 2x Umwerfer mein Problem lösen?
Fahren vielleicht andere auch die KB Kombination? Ähnliche Probleme? Lösungen?

 
Bei mir läuft ne ähnliche Kombi einwandfrei. Ist das Kettenblatt schaltbar, oder für SingleSpeed?
 
Bei mir läuft ne ähnliche Kombi einwandfrei. Ist das Kettenblatt schaltbar, oder für SingleSpeed?

Ist Schaltbar...das TA fahren hier ziemlich viele aus dem Forum, sollte eigentlich auch funktionieren...tut es aber nicht :(

Werde jetzt nochmal das 24er montieren und schauen ob es damit geht...aber ne Lösung ist das nicht...das 22er ist gerade am Twentyniner bei wirklich steilen Anstiegen schon angenehmer.
 
Hatte auch Probleme mit nem ähnlichen Setup, zwar 40/28 auf ner Raceface Kurbel, aber auch TA Blätter.

Bei mir hats letztendlich nur geholfen den Umwerfer wirklich so tief wie möglich zu montieren (da hab ich beim HT natürlich mehr Spielraum als du) und penibelst einzustellen.
 
Schonmal danke für die Antworten.

Würde denn ein 2x Umwerfer das Problem lindern?
Bin bisher nur 3x gefahren, kann daher schlecht abschätzen wo die tatsächlichen Unterschiede liegen.
Also kürzer Käfig ist klar, aber ist mit einem 2x Umwerfer ein größerer Stufensprung möglich?

Von Sram gibts ja diese Compact Umwerfer, die wohl speziell für kleine KB gemacht sind.
Hat jemand damit Erfahrungen?

http://www.bike-components.de/products/info/p35035_X-0-Umwerfer-High-Direct-Mount-Compact-2--10-fach-38-36-Zaehne-.html
 
Der Umwerfer sitzt schon ca. 1mm tiefer als bei der 3x Kombi. Stelle ich ihn noch tiefer funktioniert es überhaupt nicht mehr.

Hatte eben nochmal das 24er montiert, damit geht es besser, aber alles andere als perfekt :mad:
Irgendwie sind die Schalthilfen im TA KB zu hoch angebracht...die Kette schleift dran, bekommt aber keinen Halt :(
 
Montiere testweise die original Shimano 24 - 32 kombi und teste mal . Dann weißt ja schon das es an der Einstellung nicht liegen kann .
Ich habe auf der XTR 960 Kurbel schon ewig TA Kettenblätter und am Anfang ( so die ersten paar hundert KM ) war das Schalten schon hackelig da die gefrästen Kettenblätter ziemlich scharfkantig waren was sich aber mit der Zeit legte . Möglicherweise ist das dein Problem .
 
Ist Schaltbar...das TA fahren hier ziemlich viele aus dem Forum, sollte eigentlich auch funktionieren...tut es aber nicht :(

ich kenne einen leidensgenossen von dir ganz gut, der ebenfalls am 29er die selben probleme hat, sogar bei 3x. er fährt ebenfalls TA blätter. am einen rad tut es am anderen nicht. er hatte auch immer den umwerfer in verdacht. hatte das rad mal für ne ausgiebige testrunde und hab mir das angesehen. IMHO kommt es ausschließlich von den blättern, das problem. die kette klebt da förmlich drauf und geht entweder gut hoch oder gut runter. wie bei dir.

ich vermute, dass du auch welche erwischt hast, die nicht so recht tun, wie sie sollen. sollte dem so sein, kannst du vermutlich einstellen und schrauben, bis du alt und grau bist. wobei... bei 25 jahren schrauberfahrung bist du das vielleicht schon :D :aetsch: aber wenn die blätter die ursache sind, dann wirst du das mit einstellen IMHO nicht gelöst bekomme. auch wenn ich zustimme, dass der umwerfer viel zu hoch sitzt
 
ich kenne einen leidensgenossen von dir ganz gut, der ebenfalls am 29er die selben probleme hat, sogar bei 3x. er fährt ebenfalls TA blätter. am einen rad tut es am anderen nicht. er hatte auch immer den umwerfer in verdacht. hatte das rad mal für ne ausgiebige testrunde und hab mir das angesehen. IMHO kommt es ausschließlich von den blättern, das problem. die kette klebt da förmlich drauf und geht entweder gut hoch oder gut runter. wie bei dir.

ich vermute, dass du auch welche erwischt hast, die nicht so recht tun, wie sie sollen. sollte dem so sein, kannst du vermutlich einstellen und schrauben, bis du alt und grau bist. wobei... bei 25 jahren schrauberfahrung bist du das vielleicht schon :D :aetsch: aber wenn die blätter die ursache sind, dann wirst du das mit einstellen IMHO nicht gelöst bekomme. auch wenn ich zustimme, dass der umwerfer viel zu hoch sitzt

Ich habe jetzt erst mal auf 3x zurück gebaut. Funktioniert einwandfrei! Habe mir dann so gar den Spaß gemacht, das TA als mittleres Blatt in der 3x Kombi zu verbauen, und schon funktioniert es nicht mehr! :eek:
Für mich der Beweis, dass es am Blatt liegt...muss wohl irgendwas beim Fräsen der Steighilfe schiefgelaufen sein :confused:

Bzgl. den 25 Jahren schrauberfahrung, das war ein kleiner vertipper...obwohl...wigentlich könnte ich schon mit 7 an meiner Sachs Torpedo 3-Gangschaltung rumgeschraubt haben :lol:
 
leicht ist das eine, tauglich das andere. da nehm ich doch lieber ein paar gramm mehr gewicht in kauf und hab dafür eine anständige schaltperformance. leichtbau lohnt sich IMHO nur dann wirklich, wenn er keinerlei funktionseinbußen mit sich bringt
 
leicht ist das eine, tauglich das andere. da nehm ich doch lieber ein paar gramm mehr gewicht in kauf und hab dafür eine anständige schaltperformance. leichtbau lohnt sich IMHO nur dann wirklich, wenn er keinerlei funktionseinbußen mit sich bringt

Da hast Du recht! Leichtbau hatte ich aber auch gar nicht vor, hätte auch ein Shimano KB genommen, wenn es denn welche mit 34 Zähnen geben würde :confused:

Wenn Du weißt wo es welche gibt, wäre ich für eine Info dankbar :)
 
Sehen wirklich ganz gut as für den Preis! :daumen:
Aber erstmal hab ich genug vom experimentieren ;)
Es kommt jetzt ein hässliches, schweres 36er SLX KB drauf, das dann hoffentlich auch ordentlich schaltet. :)

Werde mal berichten wenns verbaut ist...
 
Ich meine, Du müsstest einen 2 fach Umwerfer kaufen.
Grund:
Die Begrenzungsschraube für's große Blatt wirst Du bei nem 3 fach Umwerfer benutzt für 2 fach gar nicht nutzen können, oder? Somit ist die Begrenzung nach oben nicht vorhanden, außer mit Einstellung der Zuglänge, was dann zu Überschalten führen kann.
 
Ich meine, Du müsstest einen 2 fach Umwerfer kaufen.
Grund:
Die Begrenzungsschraube für's große Blatt wirst Du bei nem 3 fach Umwerfer benutzt für 2 fach gar nicht nutzen können, oder? Somit ist die Begrenzung nach oben nicht vorhanden, außer mit Einstellung der Zuglänge, was dann zu Überschalten führen kann.

Nee, das klappt schon mit der Schraube. Bei SRAM braucht man für bestimmte Kombinationen ne längere, aber bei Shimano reicht es, den äußeren Anschlag ganz reinzudrehen.
 
Ich hatte das gleiche Problem nach dem Umbau von 20/32/40 auf 20/34.
Im rauen Gelände hat das schalten nie so wirklich gut funktioniert.

Meine Lösung war ein Bashguard, da ich sowieso etwas gegen den Zahnausfall unternehmen wollte.
Also 20/34/Bashguard mit etwas überschalten Richtung 34 funktioniert sehr gut, da die Kette dank Bashguard nicht aus kann und geschützt ist die ganze Sache auch noch :)
 
Kleines Update:

36er SLX KB ist heute eingetroffen, gleich montiert...funktioniert einwandfrei, i.d.R. sogar ohne leichtes überschalten.
Habe es von 100 Versuchen nur einmal geschafft, dass es übers große KB geflogen ist...aber vielleicht kommt dann dafür tatsächlich mal ein bashguard dran :)

Danke an alle für die Tips!
 
Ich grab den Thread mal aus, weil ich auf der Suche nach einem schaltbaren 34er Kettenblatt bin. Das 36er funktioniert gut, aber ist mir eigentlich zu groß. Das serienmäßige 32er schaltet perfekt, aber ist mir etwas zu kurz. Die Lösung wäre ein 34er...

Die bisher genannten 34er scheinen ja nicht sonderlich tauglich zu sein, gibts noch Alternativen?
 
Kann mir kurz und knapp jemand beantworten mit welcher der beiden Schrauben (H oder L) ich den Anschlag meines 3-fach Umwerfers so begrenze das ich ihn als 2-fach Umwerfer nutzen kann? Also H von außen oder L von innen? Danke vorab!
 
von reverse gibts ein 34er schaltbares kettenblatt auch wnn es a weng spät ist zu antworten
 
möchte mein 29er auch von 3x auf 2x umrüsten, bin letztens aufgesetzt auf stein und brauche das 3te blatt eigentlich nie.

wiege 107kg ... gibts ne empfehlung für eine kurbel die mehr aushält als die XT?
 
Du hast ne XT kaputt gemacht? Glaub ich dir nicht, ich hab das noch nicht geschafft und wiege nochmal mehr als du ;)
 
Zurück