Berlin-Rügen and back

sundaydrive+r

601-Lover
Registriert
20. September 2005
Reaktionspunkte
269
Ort
Stargard/Poland
Wir sind heute wohlbehalten von unserer Berlin-Rügen Tour zurück und das mit Anhänger und schweren Rucksack. 355km standen am Ende zu Buche, eine wirklich kleine Panne, dafür aber unendlich viel Sonnenschein, schöne Landschaft und man will es nicht glauben, auch einige knackige Anstiege...

Bericht, Fotos und Videos folgen...

Grüße,
M6SD

PS @Rennschnecke, Voodoo & r0ckz: Wir haben auch den Weihnachtsmann gesehen ;)
 
dat mit dem weihnachtsmann waren will und rennschnecke

ich hab an diesem wochenende geld verdient, bin sensationelle 6km gefahren und hab im internet eingekauft .. bin jetzt am lernen für leistungskurs bio klausur morgen ... also ichf ang jetzt an

hoffe ihr hattet spaß, keinen sonnenstich und keine pannen

es is so verdammt heißßßßßßßßß
 
@r0ckz - Du arme Socke, wir hätten Dich bestimmt gerne mitgenommen, ganz ehrlich - in Deinen Sommerferien gibts !versprochen! eine Entschädigung. Wir hatten viel Spaß, eine kleine Panne (nein, nicht mein Votec :D ) und die Sonne war gnadenlos - guck Dir meine Arme und Beine an - Pommes rot/weiss ;)

@ Journeyman - nicht ganz, wir sind am Donnerstag los - slowracer mit Anhänger, ich mit Rucksack - im groben Schnitt 110km pro Tag... Bericht kommt aber noch ;)

Hier ein erstes Quicktime VR von der Marina in Loitz, wo wir am 2. Tag Rast nach 135km Tagesritt gemacht hatten... traumhaft und ruhig - klickts Du hier
 
Jup, in Loitz wars super. Schöne Übernachtungsmöglichkeit für ganz kleines Geld. Setz mich morgen mal hin und versuch meine Eindrücke von dieser Unternehmung in das geschriebene Wort umzuwandeln.
 
Noch ein paar Fakten:

1. Tag Berlin - Fürstenberg: 110km, 21-er Schnitt
2. Tag Fürstenberg - Loitz: 135km, 19,5-er Schnitt
3. Tag Loitz - Lobbe (Rügen): 90km, Schnitt unbekannt
4. Tag Lobbe - Binz über Schloß Granitz: 20km, 17,5-er Schnitt

Temperaturen tagsüber immer über 30 Grad ;)

Grüße,
sundaydriver
 
Noch ein paar Fakten:

1. Tag Berlin - Fürstenberg: 110km, 21-er Schnitt
2. Tag Fürstenberg - Loitz: 135km, 19,5-er Schnitt
3. Tag Loitz - Lobbe (Rügen): 90km, Schnitt unbekannt
4. Tag Lobbe - Binz über Schloß Granitz: 20km, 17,5-er Schnitt

Temperaturen tagsüber immer über 30 Grad ;)


Das ist ja ESK Level.:eek:

checkb:winken:
 
Das ist ja ESK Level.:eek:

checkb:winken:

Das waren nicht meine Messwerte und ich kann Dir nicht verübeln, wenn Du gerade bei mir denkst, das geht nicht ;) Ich vermute, daß war auf die reine Fahrzeit der Schnitt - natürlich gab es zwischen durch auch mal Pausen - ich denke der km/h Schnitt incl. der Pausen liegt natürlich weit niedriger.

Grüße,
sundaydriver

PS.: Wir waren aber wirklich flott unterwegs!
 
Das waren nicht meine Messwerte und ich kann Dir nicht verübeln, wenn Du gerade bei mir denkst, das geht nicht ;) Ich vermute, daß war auf die reine Fahrzeit der Schnitt - natürlich gab es zwischen durch auch mal Pausen - ich denke der km/h Schnitt incl. der Pausen liegt natürlich weit niedriger.

Grüße,
sundaydriver

PS.: Wir waren aber wirklich flott unterwegs!

Sunday, ist schon OK, das es geht weiss ick, war früher auch mal so schnell unterwegs. Wie gesagt ist ESK Tempo, da kannste also mit den schnellen Schweinen schonmal fett mitrollen. Schon ne fette Leistung so eine Tour, schei55 auf die Werte.:daumen:

checkb:winken:
 
Ok, die Durchschnittswerte sind das, was der Tacho halt so anzeigt: zählen tuts nur, wenn der Bock rollt. Einen 20+ Schnitt mit Gepäck inklusive Pausen ... da müssen wir noch n bissl üben.

Ansonsten wars wirklich ne feine Tour, macht Lust auf (noch) mehr. Mal schaun, vielleicht gibts ja eine Beteiligung meinerseits an @schotti65s Tour. Mal gucken ob der Dienstherr mitspielt.

Die Videos werden sicherlich ein paar Eindrücke vermitteln können, von mir erstmal nur soviel:

- (fast) keine Pannen, außer ne gebrochene Speiche, ein loses Schaltauge und ein verlorenes Anhängerrad (alles bei mir ;))

- unglaublich gutes Wetter.

- in BRB und MV sind Waldautobahnen wirklich Waldautobahnen

- zwischen dem Kummerower See und der Küste gibts nicht einen Zeltplatz ...

- ... dafür in Loitz die Möglickeit für drei Euro an der Marina zu Zelten (pro Zelt!!)

- auf Rügen gibts durchaus die Möglichkeit anständig zu biken ...

- ... man sollte dann aber den Anhänger abmachen (siehe bei oben bei 'Defekte')

- in Begleitung macht Fahrradfahrn einfach mehr Spass als alleine

- und zum Schluss: v8sd ist konitionell gar nicht so schlecht, wie er immer tut :D :daumen:

 
Ich habs geschafft, die erste Tagesetappe ist im Kasten - ich meine geschnitten - angucken könnt ihr Euch die knapp 7 Minuten Story hier - einfach in den ersten Berlin-Rügen Eintrag reinschauen. Ich hab jetzt im nachhinein, noch einige Fehler gefunden - verzeiht sie mir, ich hab mir wohl selbst etwas zuviel Druck gemacht :( Es ist wieder ein MPEG4, mit Quicktime sollte es anzuschauen sein, diesmal nur knapp 30MB groß, aber trotzdem Geduld beim laden ;)

Grüße,
sundaydriver

PS.: Danke, slowracer :D
PPS.: Aber wo bleibt der versprochene Bericht ;)
 
Cooles Video! Besser kann man es auch in Textform nicht beschreiben! Danke, dass du dir die Mühe damit gemacht hast. Freu mich schon auf die nächsten beiden Teile!
 
Hier kommt der 2. Part unserer Videodoku zur Tour Berlin-Rügen, sehen könnt ihn hier. Feedback ist willkommen - hab diesmal mehr Zeit gehabt und dementsprechend sollten auch nicht viele Fehler drin sein ;)

Grüße,
sundaydriver
 
Ich bin zu doof mir das Video anzusehen, da kommn immer nur irgendwelche Rückfragen bzgl. ActiveX-Steuerlement und am Ende passiert nix.
Kannst du nicht den Link direkt auf das AVI oder MPG irgendwo hinstellen?

Gruss
 
Hallo Schotti - ja sicher kann man die auch direkt verlinkt bekommen ;)

Part 1

Part 2

Ich hoffe, das klappt - ich vermute, das der Autostart bei Dir irgendwie nicht so richtig will...

Grüße,
sundaydriver

PS.: Den 2. Film mußt Du evtl. laden und dann nochmal lokal speichern.
 
wow das video ist cool! wie realisierst du das mit der fingercam?

Die Fingercam ist auf dem Helm befestigt, die widerum ist mit meiner HandyCam verbunden -> alles große und schwere steckt im Rucksack ;)

Die Fingercam braucht auch eine eigene Stromversorgung (10 Mignons), die HandyCam kriegt eine One Touch Steuerung und hat natürlich sein eigenes Akku.

Ich hab die Fingercam von 2M und dort das "beste" Angebotspaket gekauft incl. Kabel, Batteriehalter, Minihalterung für Permanent-befestigung, 3 Linsen und zusätzlich die Fernbedienung und die Halterung für den Helm.

Die Bildqualität ist top, die Cam ist leicht und vor allem auch easy über die One Touch Remote zu bedienen.

Ein dickes Minus gibts allerdings für die Umsetzung der Stromversorgung der Cam incl. der Nichtkontrolle derselben.

Die Remote selbst hat eine LED, die einen über Restband, Restakku für die HandyCam informiert und ich kann über sie die HandyCam ein und ausschalten, das alles gilt aber nicht für die Fingercam.
Nun haben slowracer und ich rausgefunden, daß die Fingercam die gleiche Spannung braucht, wie die HandyCam, also sollten die gleichen Akkus auch für die Fingercam nutzbar sein. Ich suche derzeit nach einer Möglichkeit die Akkus der HandyCam für die Fingercam nutzbar zu machen und gleichzeitig einen Schalter für die Fingercam anzubauen, damit diese nicht ständig an ist. Wir hatten beim 2. Film gut 15 Minuten graues Rauschen auf dem Band, da die Batterien der Fingercam zur Neige gegangen sind :(

Zur Not kann man sicher noch einmal auf einer gemeinsamen Tour fachsimpeln und auch vorführen... ich fiebere schon auf den Herbst, wenn es die nächsten N8 Rides gibt, mal sehen, wie sich die Cam da schlägt :D

Grüße,
sundaydriver
 
Zurück