Thunderbird schrieb:
Vorteile:
- kein Ventilabriss wegen Schlauchwanderns möglich (ist einem Kumpel schon 2x passiert)
- höhere Pannensicherheit durch dickere Karkasse
- Luft entweicht langsamer als bei Schlauchreifen
- Keine Snakebites mehr, auch bei niedrigem Luftdruck
- mehr Fahrsicherheit durch niedrigen Druck
- evtl. besserer Rollwiderstand
- billiger, wenn man häufig Ersatzschläuche kaufen muss
- besserer Rundlauf und Spurtreue im Gelände durch mehr rotierende Masse.
Nachteile:
- mehr Gewicht (allerdings wiegt ein normaler
Reifen mit 200g-
Schlauch genauso viel)
- Löcher sind schlechter zu flicken (aber: Eclipse-Schleim rein und gut is)
- sorgfältige Reifenmontage nötig
- nur mit CO2-Patronen aufzupumpen
- kleinere Auswahl an
Reifen
Für Leichtbauer wiegen UST-Systeme einfach noch zuviel. Wem Sicherheit
wichtiger ist als Gewicht, für den hat UST kaum Nachteile. Ich meine auch,
dass der Zeitverlust am Berg durch das Mehrgewicht auf den Downhills wieder
aufgefangen wird, weil sich die
Reifen mit weniger Druck fahren lassen.
Thb
Dem kann ich so nicht ganz zustimmen! Warum sollte die Luft langsamer aus einem UST-System entweichen als aus einer
Schlauch-
Reifen Kombination? Gibt es da eine Ursache für? Setzen wir voraus, UST-Felge und
Schlauch-
Reifen sind neu und der
Schlauch ist nicht gerade 80g schwer und ein besseres Kondom! Das erkläre mir mal bitte!
Mag sein, daß UST Systeme einige schlagende Vorteile gegenüber einer herkömmlichen
Schlauch-Mantel-Lösung bieten, aber einiges davon ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr theoretischer Natur!
Ebenso eher von theoretischer Natur ist das Argument der Spurtreue und des Rollwiderstandes. Letzteres resultiert aus einem Energieverlust, der von der Reibung zwischen
Schlauch und Mantel herrührt, aber das ist einfache Schulphysik und nachgemessen hat das noch niemand.
Was mich von einem UST System abhält sind die deutlich höheren Kosten und die technische Unzuverlässigkeit. Zweifelsohne gehört UST die Zukunft, so wie schlauchlos Standard am Pkw und Lkw geworden ist, weil es eigentlich, ein dichtes und funktionierendes System vorausgesetzt, Vorteile bringt. Aber damit wären wir auch schon bei den Nachteilen! Das Magazin 'bike' hat in einem Belastungstest im Heft 05 oder 06/2003 festgestellt, daß viele
Felgen nach kurzer Zeit Kapillarrisse aufweisen, die unweigerlich zu Druckverlust führen! Diese Risse kommen unweigerlich, entweder durch hohe mechanische Belastung oder durch Materialermüdung infolge eines Alterungsprozesses. Ergo: man pumpt gerade bei UST de facto jetzt häufiger nach als bei der traditionellen Kombination aus
Schlauch und Mantel!
Neben den höheren Anschaffungskosten eines UST Systems stehen unter Umständen höhere Folgekosten an. Das Argument, es würde teurer mit
Schlauch-Mantel, ist irgendwie der Realität entrückt. UST
Reifen kosten immer noch mehr als eine Mantel-
Schlauch Kombi. Und die
Felgen, zumindest die, die einigermaßen dicht halten, sind auch nicht gerade billig. Sofern das System läuft ist alles in Ordnung, aber wehe, die ersten Probleme treten auf! Bleiben wir bei den Problemen, fangen wir mit dem kleinsten an, dem Plattfuß. Eclipse hilft nur bedingt, wenn das Loch nur groß genug ist (und mit groß genug meine ich nicht, daß eine Hand durchpaßt!!), macht der Rotz nichts mehr. Die Reparatur 'im Felde' erweist sich als schwerer, weil i. d. R. nicht sauber gearbeitet werden kann, Dreck unters Felgenhorm kommen kann (und in aller Regel auch kommt!), was das System recht undicht macht. Je nach Länge der Tour ist das ziemlich nervig, alle paar Minuten Nachpumpen zu müssen.
Das größere und kostpieligere Problem ist die undichte Felge. leider ziemlich oft und unverhofft. Dann wird es richtig teuer. Letztlich fährt man dann doch eine
Schlauch-Mantel-Kombination, auch wenn es nur 'reservemäßig' ist.
Trotz der 'enormen theoretischen' Vorteile zur zeit einfach noch Nonsens. Wer zuviel Geld hat, kanns ja kaufen, wer eher auf der günstigen und sicheren Seite sein will, der sollte bei der klassischen Kombination bleiben. Sehr lesenswert ist der Kommentar im neuen bike Workshop, der allen Unkenrufen zum Trotz eher wider die SchickiMicki UST Front spricht.