- Registriert
- 3. August 2008
- Reaktionspunkte
- 3.006
Hallo,
für alle "Freunde" des Passo Val Viola und für alle, die dort eine Tour planen, gibt es gute Neuigkeiten. Die nördliche Wegevariante vom Pass, bzw der Grenze zum See Val Viola wird derzeit als neuer Weg angelegt. Damit sollten die Trageexzesse hier wohl der Vergangenheit angehören.
Letzte Woche waren die Arbeiten schon fast bis an die Passhöhe hin fortgeschritten, die eine oder andere Brücke fehlt noch, aber selbst die Weidezäune sind radeltauglich umgebaut (Portale mit herunterhängenden Streifen). V.a. das Blockfeld kann nun über einen Serpentinenweg überwunden werden. Die Wegeführung orientiert sich am alten Wanderweg, der aber teilweise auf manchen Karten nicht verzeichnet ist. Bei Wunsch kann ich den Track nachliefern.
Wo genau an die "Mussolinistrasse" angeschlossen wird, kann ich nicht sagen, da hierzu noch einige 100 m fehlten und der Baggerführer mir mangels Sprachübereinstimmung nicht sagen konnte, wie die weitere Wegführung geplant ist. Aber der höchste Punkt der Nordvariante ist überschritten.

Jörg
P.S. Das Refugio Saoseo kann ich sehr empfehlen, supernetter Hüttenwirt, urige Lager und gutes Essen, Preise SAC-üblich. Leider war ich "nur" zum wandern im Val di Camp.
für alle "Freunde" des Passo Val Viola und für alle, die dort eine Tour planen, gibt es gute Neuigkeiten. Die nördliche Wegevariante vom Pass, bzw der Grenze zum See Val Viola wird derzeit als neuer Weg angelegt. Damit sollten die Trageexzesse hier wohl der Vergangenheit angehören.
Letzte Woche waren die Arbeiten schon fast bis an die Passhöhe hin fortgeschritten, die eine oder andere Brücke fehlt noch, aber selbst die Weidezäune sind radeltauglich umgebaut (Portale mit herunterhängenden Streifen). V.a. das Blockfeld kann nun über einen Serpentinenweg überwunden werden. Die Wegeführung orientiert sich am alten Wanderweg, der aber teilweise auf manchen Karten nicht verzeichnet ist. Bei Wunsch kann ich den Track nachliefern.
Wo genau an die "Mussolinistrasse" angeschlossen wird, kann ich nicht sagen, da hierzu noch einige 100 m fehlten und der Baggerführer mir mangels Sprachübereinstimmung nicht sagen konnte, wie die weitere Wegführung geplant ist. Aber der höchste Punkt der Nordvariante ist überschritten.

Jörg
P.S. Das Refugio Saoseo kann ich sehr empfehlen, supernetter Hüttenwirt, urige Lager und gutes Essen, Preise SAC-üblich. Leider war ich "nur" zum wandern im Val di Camp.
