Zerstören Versender unsere lokalen Bike Händler?

Nicht dass mir angekreidet wird ich würde den orgthread (YT: FR / DH Bikes für 2011 - NOTON und TUES) nur offtopic bedienen (hatte ja auch ontopics geschrieben - im Gegensatz zu manch anderem, der das eigentliche Thema ignorierte):

Hier nochmals mein "Senf" aus dem anderen Thread:
Ich habe einige Bikes beim Händler (Rotwild, Scott) gekauft und einige im Internet (Canyon, Nicolai). Ich muss sagen ich bin von Händlern in die Richtung INet getrieben worden - das war definitiv nicht Preissache.

Händler Erfahrung:

* "Die Marke führe ich nicht, da mach ich keinen Service"
* "Oh für die Nabe kann ich keinen Service machen (DT!) hab kein Werkzeug und das lohnt sich für mich nicht dieses Werkzeug zu kaufen
* "Nicolai" verdienen wir zu wenig kann ich nicht liefern - hatte aber Nicolais auf der Verkaufsfläche - ich wollte aber ein Rohloff kompatibles Modell.
* "Uih" das ist aber ein teures Bike - na da muss ich warten bis der Meister aus dem Urlaub wieder da ist (hatte null plan von Technik)
* Das Modell haben wir gerade nicht da, können (wollen) wir auch nicht besorgen da vieell Aufwand. Note: kann ich ja sogar nachvolziehen wenn man für jeden potentiellen intessenten einen Rahmen organisiert, macht man nichts anders mehr hat aber keinen Cent verdient.


Es gibt aber auch andere Fälle wo es von der Technik her klappt. Das sind dann meist Shops bei denen die Mechaniker und Besitzer selber auch noch AKTIV biken. Leider sind diese dann immer weit weg (>30min mit Auto) und zum geschwind hinfahren nicht geeignet.

==> ich mach alles selber, was mich letztendlich evtl. sogar teuerer kommt, da ich Fräsen, DT/SRAM/Shimano Spezialwerkzeug etc. kaufen musste. Nur wenn es zeitlich gar nicht mehr passt gebe ich ein Rad weg. Dann aber immer mit einem unguten Gefühl und in der Hoffnung, das der Metzger im Radladen wenigsten einen kompeten Kollegen im Rat fragt...
Und zum Rahmen/Radkauf selber, warum soll ich das bei einem Laden kaufen, der nur schlechten Service glänzt - das werde ich nicht fördern. Und die Bikeshops die gut aber weit weg sind haben Pech gehabt (es sei denn Sie haben eine gute Internetseite auf der man zumindest Parts bestellen kann).

Und bitte: obiges ist kein Pro/Contra Händler, sondern MEINE PERSÖNLICHE Erfahrungen - bei anderen Leuten/Umgebung etc. kann das ganz anders aussehen. Die Konsequenzen muss jeder für sich in seiner Umgebung treffen.

---

Und nein Internetkomplettradversender zerstören meiner Meinung nach nicht die lokalen Bikehändler.
 
Nicht dass mir angekreidet wird ich würde den orgthread (YT: FR / DH Bikes für 2011 - NOTON und TUES) nur offtopic bedienen (hatte ja auch ontopics geschrieben - im Gegensatz zu manch anderem, der das eigentliche Thema ignorierte):

Hier nochmals mein "Senf" aus dem anderen Thread:
Ich habe einige Bikes beim Händler (Rotwild, Scott) gekauft und einige im Internet (Canyon, Nicolai). Ich muss sagen ich bin von Händlern in die Richtung INet getrieben worden - das war definitiv nicht Preissache.

Händler Erfahrung:

* "Die Marke führe ich nicht, da mach ich keinen Service"
* "Oh für die Nabe kann ich keinen Service machen (DT!) hab kein Werkzeug und das lohnt sich für mich nicht dieses Werkzeug zu kaufen
* "Nicolai" verdienen wir zu wenig kann ich nicht liefern - hatte aber Nicolais auf der Verkaufsfläche - ich wollte aber ein Rohloff kompatibles Modell.
* "Uih" das ist aber ein teures Bike - na da muss ich warten bis der Meister aus dem Urlaub wieder da ist (hatte null plan von Technik)
* Das Modell haben wir gerade nicht da, können (wollen) wir auch nicht besorgen da vieell Aufwand. Note: kann ich ja sogar nachvolziehen wenn man für jeden potentiellen intessenten einen Rahmen organisiert, macht man nichts anders mehr hat aber keinen Cent verdient.


Es gibt aber auch andere Fälle wo es von der Technik her klappt. Das sind dann meist Shops bei denen die Mechaniker und Besitzer selber auch noch AKTIV biken. Leider sind diese dann immer weit weg (>30min mit Auto) und zum geschwind hinfahren nicht geeignet.

==> ich mach alles selber, was mich letztendlich evtl. sogar teuerer kommt, da ich Fräsen, DT/SRAM/Shimano Spezialwerkzeug etc. kaufen musste. Nur wenn es zeitlich gar nicht mehr passt gebe ich ein Rad weg. Dann aber immer mit einem unguten Gefühl und in der Hoffnung, das der Metzger im Radladen wenigsten einen kompeten Kollegen im Rat fragt...
Und zum Rahmen/Radkauf selber, warum soll ich das bei einem Laden kaufen, der nur schlechten Service glänzt - das werde ich nicht fördern. Und die Bikeshops die gut aber weit weg sind haben Pech gehabt (es sei denn Sie haben eine gute Internetseite auf der man zumindest Parts bestellen kann).

Und bitte: obiges ist kein Pro/Contra Händler, sondern MEINE PERSÖNLICHE Erfahrungen - bei anderen Leuten/Umgebung etc. kann das ganz anders aussehen. Die Konsequenzen muss jeder für sich in seiner Umgebung treffen.

---

Und nein Internetkomplettradversender zerstören meiner Meinung nach nicht die lokalen Bikehändler.

Im wesentlichen ist es leider so !
Der Fachhändler will dir immer gerade das verticken, was er auf Lager hat ... von der Werkstatt gar nicht zu sprechen.

lg
Wolfgang
(der auch selber schraubt und im I-Net bzw. direkt beim Hersteller kauft)
 
Vielleicht mal "Marktwirtschaft" bei Wikipedia eingeben?

Die lokalen Händler, die aufgrund der Versand-Konkurrenz in der Klemme stecken, werden nicht durch Solidaritätsaufrufe im Internet gerettet werden.

Entweder man hat (bzw. entwickelt) irgendetwas, was die Konkurrenz nicht bietet, und wofür man ausreichend viele Kunden findet, oder man verliert.


Edit, gleichzeitig gepostet
Freie Marktwirtschaft ftw
Genau so isses.
 
Ich wüßte nicht, was ich bei lokalen Händlern kaufen soll. Die ham doch nix.
Außer Nahrung kauf ich alles im Internet.
Wegen mir könnten alle Hersteller direkt vermarkten. Daß ich z.B. ein Auto nur über einen Händler beziehen kann, kostet nur zusätzlich Geld für null zusätzliche Leistung.
Und jemand der keinen Mehrwert erwirtschaftet ist volkswirtschaftlich eh nur ein Schädling und kann verschwinden. Lokale Geschäfte sollen sich auf Service und Reperaturen konzentrieren, lokaler Handel hat keine Zukunft und das ist gut so.
 
Nicht dass mir angekreidet wird ich würde den orgthread (YT: FR / DH Bikes für 2011 - NOTON und TUES) nur offtopic bedienen (hatte ja auch ontopics geschrieben - im Gegensatz zu manch anderem, der das eigentliche Thema ignorierte):

Hier nochmals mein "Senf" aus dem anderen Thread:
Ich habe einige Bikes beim Händler (Rotwild, Scott) gekauft und einige im Internet (Canyon, Nicolai). Ich muss sagen ich bin von Händlern in die Richtung INet getrieben worden - das war definitiv nicht Preissache.

Händler Erfahrung:

* "Die Marke führe ich nicht, da mach ich keinen Service"
* "Oh für die Nabe kann ich keinen Service machen (DT!) hab kein Werkzeug und das lohnt sich für mich nicht dieses Werkzeug zu kaufen
* "Nicolai" verdienen wir zu wenig kann ich nicht liefern - hatte aber Nicolais auf der Verkaufsfläche - ich wollte aber ein Rohloff kompatibles Modell.
* "Uih" das ist aber ein teures Bike - na da muss ich warten bis der Meister aus dem Urlaub wieder da ist (hatte null plan von Technik)
* Das Modell haben wir gerade nicht da, können (wollen) wir auch nicht besorgen da vieell Aufwand. Note: kann ich ja sogar nachvolziehen wenn man für jeden potentiellen intessenten einen Rahmen organisiert, macht man nichts anders mehr hat aber keinen Cent verdient.


Es gibt aber auch andere Fälle wo es von der Technik her klappt. Das sind dann meist Shops bei denen die Mechaniker und Besitzer selber auch noch AKTIV biken. Leider sind diese dann immer weit weg (>30min mit Auto) und zum geschwind hinfahren nicht geeignet.

==> ich mach alles selber, was mich letztendlich evtl. sogar teuerer kommt, da ich Fräsen, DT/SRAM/Shimano Spezialwerkzeug etc. kaufen musste. Nur wenn es zeitlich gar nicht mehr passt gebe ich ein Rad weg. Dann aber immer mit einem unguten Gefühl und in der Hoffnung, das der Metzger im Radladen wenigsten einen kompeten Kollegen im Rat fragt...
Und zum Rahmen/Radkauf selber, warum soll ich das bei einem Laden kaufen, der nur schlechten Service glänzt - das werde ich nicht fördern. Und die Bikeshops die gut aber weit weg sind haben Pech gehabt (es sei denn Sie haben eine gute Internetseite auf der man zumindest Parts bestellen kann).

Und bitte: obiges ist kein Pro/Contra Händler, sondern MEINE PERSÖNLICHE Erfahrungen - bei anderen Leuten/Umgebung etc. kann das ganz anders aussehen. Die Konsequenzen muss jeder für sich in seiner Umgebung treffen.

---

Und nein Internetkomplettradversender zerstören meiner Meinung nach nicht die lokalen Bikehändler.

Also mein Händler ist immer stets bemüht, dass für mich zu bestellen, was ich haben möchte. Zudem hat mein Händler das was ich brauche (oft zwar nicht auf Lager, aber innerhalb 2-3 Tagen kann er mir es besorgen) Deshalb kenne ich solche Aussagen wie Du oben aufgeführt hast eigentlich nicht. Ansonsten gibts ja mehrere Händler, wenn ich da was nicht bekomme, gehe ich halt woanders hin :daumen:
Reifen, Schläuche usw. kaufe ich im Netz, aber von den anderen Parts profitiert mein Händler, da ich im Garantiefall ihm einfach mein Zeug bringen kann und er sich drum kümmern kann.
In Internetshops ist mir das ehrlich gesagt zu aufwendig wenn was sein sollte. Rechnungen kopieren, Bilder machen, Beschreibung schreiben was defekt ist, einpacken, zur Post rennen und verschicken. Teilweisse noch das Theater, seinem eingeschickten Teil ewig hinterherrennen zu müssen, ist mir ehrlich gesagt zu blöd.

Wie gesagt, Schläuche und Reifen im I-Net und der Rest beim lokalen Händler. Desweiteren bekomme ich da eh %e, so, dass sich ein Einkauf im I-Net fast nicht lohnt, bzw. ich mit Versandkosten gleich viel bezahle
 
lokaler Handel hat keine Zukunft und das ist gut so

Sehe ich nicht so. Wieviel % Umsatz der Industrie geht über I-Net Versand?
Der IBC Selbstschrauber (bin selber einer), ist halt nicht der Durchschnittsradler, so einfach ist das. Eventuell werden halt hochwertige MTBs aus den Läden verschwinden.
Es gibt aber immer noch Leute, die teure MTBs fahren die mehr Kohle als Zeit haben, die Schrauben nicht selber und kaufen ihr Bike deshalb beim Händler.
Ich persönlich kaufe nur gebrauchte Komplettbikes (also: wenn komplett, dann gebraucht, so ist das gemeint).
 
Also ich habe keinen Bock mehr auf die Händler in meiner Umgebung. Da gehe ich nur noch hin wenn ich nen Schlauch oder so nen Kleinkram brauche!
Ich sehe einfach nicht ein mich von Händlern verarschen zu lassen.
Mal ein paar Beispiele:
1. Wenn ich aus Solidarität bei einem Händler etwas bestellen will und der erstmal noch zwei Wochen warten muss wegen ner Sammelbestellung kann ich es mir auch selbst bestellen und bin dann eventuell noch billiger! (Ich kann ja verstehen das er nicht für jeden Kack ne Bestellung machen will aber ich habe auch keinen Bock nen Monat drauf zu warten)
2. Wenn ich mir ein Bike beim Händler bestelle und bei der ersten Fahrt fast die Kurbel abfällt weil sie nicht richtig fest war oder die Bremsscheibe lose ist und ich mir deswegen fast das Genick breche sehe ich auch nichmehr ein da zu kaufen.
3. Gleiches gilt für Reperaturen: Mache ich lieber selbst soweit ich es kann da ich dann sicher bin das alles gewissenhaft gemacht wurde und nicht von irgenwelchen Lehrlingen oder Studenten. Ist ja ok das Auszubildene ans Bike dürfen aber dann bitte mit Endkontrolle von einem Fachkundigen.
4. Wenn ich mir dann doch mal etwas bei einem Händler bestelle und ich es nach 3 Monaten immer noch nicht habe und immer vertröstet werde nächste Woche nochmal anzurufen hab ich da keinen Bock drauf! Ist mir so passiert. Bin daraufhin ins Internet und hatte das Produkt ein paar Tage später...
5. Bei meinem letzten Bike welches ich gekauft habe wollte ich noch die Mäntel gewechselt kriegen. Der Händler hat sich aber strikt geweigert dies zu tun. Ich hätte ja sogar den Aufpreis bezahlt. Ist zwar keine große Arbeit aber es ging mir ums Prinzip!
Das waren alles meine negativen Eindrücke die mich dazu gebracht haben im Internet zu kaufen!
 
Ich beneide alle, die einen guten, kompetenten und sympathischen Händler um die Ecke haben, bei dem sie auch noch Rabatt bekommen. Meine Versuche, einen solchen zu finden schlugen leider fehl, bis zum Rabatt bin ich mangels erneuter Besuche natürlich nicht gekommen. Gerüchterweise gibt es einen solchen Händler in 30km Entfernung, aber das ist für mich nicht akzeptabel, da ich keinen Wagen besitzen will (selbst dann fände ich es extrem nervig).

Kleinigkeiten wie Schläuche kaufe ich auch nicht mehr im Laden. Ich zahle einfach nicht 7 Euro für etwas, das ich online für 3.5 bekomme. Bei der letzten Bestellung einfach mal fünf Schläuche drauf und fertig. In den Laden gehe ich nur, wenn ich etwas sofort zum Aufbau benötige. Den Mehrpreis schreibe ich dann als Dummheitssteuer ab.
 
Leider habe ich mit 90 % der Händler nicht die besten Erfahrungen gemacht.
Die meisten Teile, die ich brauche, muß der Händler erst bestellen. Wegen einer Bestellung rentiert sich das für ihn nicht, deshalb müsste ich sehr oft recht lange warten.
Wartungsarbeiten wurden zwar immer recht teuer aber meist nicht zufriedenstellend erledigt.
Weiteres Ärgernis: die meisten Händler haben kein Bike in meiner Größe im Laden stehen. Händleraktionen mit dicken Rabatten gelten nur für vorrätige Bikes. Für mich leider nie was dabei. Wenn ich bestellen würde, wäre der Listenpreis abzüglich einen mikroskopischen Rabatt fällig.
Daß ich mittlerweile nahezu alles im Netz hole, liegt nicht an meiner generellen Einstellung zum Einzelhandel. Daran sind die Händler selber schuld.

Gruß
 
Ich versteh gar nicht, dass man sich hier verpflichtet fühlen muss, zu erklären oder teils zu verteidigen, warum man im Netz kauft.

:daumen:

...vielleicht haben manche ein schlechtes Gewissen.
Soll doch jeder kaufen wo er will. Wir sind hier in einer Demokratie und es ist tatsächlich legal online zu kaufen. Was interessiert mich der Geldbeutel des örtlichen Händlers.
Bringt der örtliche Händler Leistung, muß er sich keine Gedanken um mangelnde Kundschaft machen...das gleiche gilt für die Online Händler...
 
hätte der lokale händler auch nur annähernd
- die selbe auswahl
- die selben preise
- die selbe lieferzeit
wie ein durchschnittlicher onlineshop, würd ich da gern mehr kaufen

aber mit ausnahme von komplettbikes, wo die jungs durchaus konkurrenzfähig sind, lohnt es nicht. wenn man was sucht, haben sie es nicht, müssen es irgendwo her langwierig ordern und am ende kostet es teuer geld

am ende generiert der onlineshop nur einen umsatz, den der lokale bei seinem angebot aufgrund preisen und verfügbarkeit nicht generieren würde. ein mehrwert, unterm strich
 
Ich war beim zwei Händlern in meiner Nähe und wollte zwei Dinge haben...

1. FSA the Pig Pro Steuersatz-->Händler guckt im Katalog und sagt 78,-Euro,ich sage:"Danke,dass wird nix" (Bei BMO teilweise für unter 20,-Euro zu haben)
2.HG93 Kette--> Händler sucht im Schubfach,:"ach eine hab ich noch,macht 38,-Euro".Ich:" oha da bekomme ich ja 4 Stück für".

Klar kann man nicht erwarten das ein Shop alles auf Lager hat,nur bestellen kann ich selber,geht meist schneller und viel günstiger.

Also bei solche Typen bin ich nur einmal und dann nie wieder.

Mfg Gordon
 
sehe das wie fabu:
einzelteile: kassetten schaltwerke usw - viel zu teuer
Kleinteile: Adapter Scheibenbremse auch teurer aber mit versand - preislich ok

kompletträder: Cube ltd race? kA Freund beraten
Preis Internet : 1099€
Preis Händler : 960€ oder 900€ hab ich nicht mehr so genau im Kopf auf jedenfall billiger wie ein vergleichbares Radon das nur eine xt Kurbel mehr hatte sonst ziemlich gleich
 
Warum dieses entweder / oder? Wir haben die Qual der Wahl und das finde ich gut. Mal bestelle ich und ein anderes Mal gehe ich in einen Laden. Preis passt eigentlich immer und ich mag es einfach, mich in einem schönen Shop umzusehen.
 
Die Frage (topic) kann man mMn nicht so allgemein stellen, dafür sind die Unterschiede zwischen den Händlern viel zu groß.

In meiner Heimatstadt gabs auch keinen vernünftigen Händler, alles nur Unfähige mit ner Menge Oma-Rädern im Laden. Daher hab ich gelernt alles selbst zu machen und mir auch ein Versender Bike gekauft.
Jetzt bin ich zum Studium umgezogen, hier bin ich bloß an einem Laden vorbei gefahren und wurde gegrüßt und in ein Gespräch verwickelt. Ein junger Mann, selbst aktiv, super nett. Zum YT hat er (ganz ohne bösen unterton) gefragt ob ich zufrieden bin usw. Er hat mir dann noch erklärt wo ich die besten Trails finde.
Ich weiss jetzt, wo ich mich demnächst zuerst umschaue, wenn ich was suche :daumen:
 
Zurück