Edge 305 oder doch gleich etrex Vista ?!

Registriert
24. November 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Holzminden
Hallo zusammen. Da sich bei meinem HAC4 die Druckdose verabschiedet hat will ich mir ein GPS_Gerät zulegen. Leider weiss ich nicht welches. Erst war ich voll auf den Edge 305 aber der hat ja keiner Kartenhinterlegung. Inzwischen hätte ich gern einen etrex Vista und den HAC4 am Rad gelassen. Das meiste geht ja noch.

Nach langem suchen bei ebay musste ich feststellen das es 100000 verschiedene Versionen vom etrex Vista gibt. Wie unterscheiden sie sich? Mir wär eine schön ablesbare Karte,Höhenmeter und hinterher bissl PC-Auswertung und natürlich ein einigermassen brauchbarer Empfang wichtig.

Gruss Paul :)
 
hi paul

überleg dir wirklich gut, ob du eine kartendarstellung unbedingt brauchst... die übersicht auf den displays ist nicht gerade überragend... (da würde ich mal ein kartengerät ausleihen und einen test machen)
am computer eine route planen, und dann dem strich nachfahren reicht mir persönlich vollkommen aus, und die karten für den computer sind auch um einiges günstiger als diejenigen von garmin (und nur diese kann man ins gerät laden)

gruss andy
 
Ich wollte nicht mehr ohne Kartenfähiges GPS fahren. Es ist einfach entspannter. Man kann auch mal ohne Vorplanung drauf los fahren und sich auf dem Display ansehen, wo der jeweilige Weg hin führt. Auch wenn einmal ein Weg versperrt sein sollte ist es mit einem Karten-GPS viel einfacher eine Umgehung zu finden.

Nach langem suchen bei ebay musste ich feststellen das es 100000 verschiedene Versionen vom etrex Vista gibt. Wie unterscheiden sie sich?

Ich würde nichts unter einem Vista C (C steht für Farbdisplay) kaufen.
Dann gibt es noch die Version Cx, diese hat einen Speicherkartenslot für die Karten (das C-Modell hat hingegen 26MB eingebauten Speicher um Karten zu laden). Und seit neuestem gibt es die Version HCx, wobei das H auf einen hochempfindlichen Chip hindeutet (besseren Empfang).

Also zusammenfassend:
C = Farbbildschirm
x = Speicherkartenslot
H = hochempfindlicher Empfänger

Je länger die Bezeichnung ist, desto teurer wird das Gerät natürlich auch :)
Ich bin mit meinem Vista C immer gut gefahren (steht jetzt zum Verkauf bei ebay).
 
Danke für die Antworten. Leider kenne ich niemand bei dem ich es mir anschauen könnte. Bin die nächsten 2 Wochen aber an der Ostsee und da ist zb Hamburg nicht weit. Gibt es da evtl ein Geschäft wo man beide Geräte sehen bzw kaufen kann?

Eure Argumente sind leider beide gut, also kann ich mich wieder nicht entscheiden :confused: Warum willst du dein Vista C verkaufen?

mfg Paul
 
Stehe kurz vorm Kauf eines Vista Cx da ich es günstig bekommen kann. Ist der Empfang wirklich soooooo viel schlechter als vom HCx? Ich werde in keinen tiefen Schluchten und auch nicht in extrem zugewachsenem Wald unterwegs sein. Halt das meiste Schotterwege, die nach oben offen sind und bissl Trail aber das auch nicht unter so extrem dichten Bäumen.

mfg Paul :lol:
 
Hallo Paul,

ich selbst benutze den edge 205 (habe noch eine Polar 625SX zur barometrischen Höhenmessung und Pulsmessung) und bin für meine Belange sehr zufrieden. Natürlich kann der edge nicht so navigieren wie ein etrex, da er keine Kartenfunktion hat. Hier sollten die persönlichen Bedürfnisse darüber entscheiden welches Gerät man kauft. Ein weiterer Vorteil des etrex ist natürlich der betrieb mit Batterien (der edge muss spätestens nach 12 Stunden an die Steckdose).

Ich rate dir in jedem Fall zum Kauf des Hcx (falls es ein etrex vista wird), da selbst mit dem Sirfstar III-Empfänger des edge (im Moment der empfindlichste Empfänger der Garmin Geräte) der Empfang manchmal zu wünschen übrig lässt (z.B. dichter Wald, wolkiger Tag...). In der Regel liegt die Ortungsgenauigkeit beim edge zwischen 6 und 10 m, was vollkommen ausreichend ist. Ich würde mir deswegen auf keinen Fall den cx mit dem relativ alten Empfänger zulegen.

Viele Grüße, WMf
 
... Viele Grüße, WMf
Ich würde genau das gleiche raten wie WMF.

Habe einen Edge 305. Es würde mich sehr nerven, wenn der Empfang schlechter wäre als momentan. Im Winter war alles sehr unproblematisch, aber jetzt im Sommer mit dichtem Blätterwald wird selbst der Edge manchmal ungenau. Er verliert allerdings nie den Empfang.

Dauernder Empfangsverlust wäre für mich sehr nervig und nach meiner Erfahrung sind die schwierigen Abzweigungen im Wald und nicht auf Hauptstraßen ohne Bäume.
 
Stehe kurz vorm Kauf eines Vista Cx da ich es günstig bekommen kann. Ist der Empfang wirklich soooooo viel schlechter als vom HCx?
Im direkten Vergleich und nach den bisher veröffentlichen Erfahrungsberichten zu urteilen - ja!
Es gibt zwar inzwischen Besseres (HCx) aber das bedeutet nicht, das Altbewährtes (Cx) plötzlich schlecht ist...
Ich werde in keinen tiefen Schluchten und auch nicht in extrem zugewachsenem Wald unterwegs sein. Halt das meiste Schotterwege, die nach oben offen sind und bissl Trail aber das auch nicht unter so extrem dichten Bäumen.
Dann bist Du mit dem Cx sicher völlig ausreichend gerüstet.
Ich hab' selber das Vista Cx und mit dem Empfang in 95 % der Fälle zufrieden.
Die Gebiete, in denen ich bisher nicht zufrieden war, waren Bergtäler mit steilen Felswänden oder eben in den viel besagten dicht bewaldeten Gebieten, da kann's schon mal passieren, das man einer Abzweigung vorbeirauscht, weil das GPS gerade etwas ratlos ist...
Kommt aber recht selten vor.

Mein Tipp: Wenn die Preisdifferenz zwischen einem Cx und einem HCx nicht gravierend ist, würde ICH jetzt sicher das HCx nehmen (Einsatz im Auto, Bahn, Flugzeug - Spielereien halt :) ).
Wenn das Cx deutlich günstiger zu kriegen ist und Du mit den genannten Einschränkungen leben kannst, ist es aber allemal ausreichend zum biken.
 
mittlerweile hab ich mich auch für den kauf eines HCx entschieden

den besten preis im netz hab ich bei 310 entdeckt. da handelt es sich dann aber um ein us gerät.
lohnt es sich da etwas mehr drauf zu legen für ein deutsches gerät mit europäischer karte?

was für zusätzliche kosten fallen denn dann allgemein bei so nem kauf noch an?

wird sowas normal auch mit einer halterung fürs bike geliefert oder muss ich die auch extra bestellen?
 
Juhuhuhuhu.....soeben ist mein Vista Hcx + Lenkerhalter eingetroffen :lol:

Leider gibt es Probleme mit der Software und Vista64 :heul:

Ich kann Mapsource installieren, auch die Topo D aber im Programm wird sie nicht angezeigt.... eine Verbindung zum etrex bekomme ich auch nicht :heul:
 
uh - microsoft schlägt zurück...

ich denke die usb-treiber von garmin sind nicht 64bit kompatibel...

als mac-benutzer grinse ich dezent, ich hoffe du nimmst mir das nicht allzu übel... :)

die windows-fraktion soll dir helfen...

gruss andy
 
Dir nicht aber Garmin ;) . Vista ist nun schon ne ganze Ecke über nen halbes Jahr auf dem Markt. Fast alle Neurechner werden mit Vista ausgeliefert, da ist es doch nicht zuviel verlangt das ihre scheiss teuren Karten auch damit laufen!!
 
tja - erinnere dich mal daran, wie lange win 2000 noch durchaus weit verbreitet war, obwohl xp schon verkauft wurde...
da sieht der eine oder andere hersteller nicht gerade sein unmittelbares ende nahen, wenn der treiber für das aktuellste windows nicht richtig läuft...

das ist natürlich nicht im sinne des kunden, aber anscheinend geht die rechnung auf...

ps: ein bürokollege hat xp und vista parallel installiert... hat aber ein paar wochen gedauert, bis alles problemlos lief... mir wurde schon fast übel, als ich die haarsträubenden umwege und tricks ansatzweise mitbekam...

gruss andy
 
Der Empfang vom alten Vista Cx und von nem Mediatek (MTK) Chipsatz unterscheidet sich wesentlich. Der Sirf3 aus dem Edge 305 ist auch besser als das Vista CX, wobei einem dann evt. die Karte fehlt.

Das Edge bekommt aber bald einen Nachfolger, da will man vielleicht noch etwas warten.

VG, Mudface
 
beachtet mal andere Faktoren:

-brauch ich Pulsmesser?
-brauche ich barometrische Höhenmessung und Darstellung (macht der vista nicht)
-Akkulaufzeit
-Versorgung unterwegs mit Ersatzbatterien

für mich war letztlich der schwache interne Akku das Argument gegen den Edge. nach 8 h auf dem Alpencross ne Steckdose suchen? Neun Danke
Etrex Vista Legend mit Karte (extra für 20,-EUR, 2 GB bei Ebay) und es klappt gut. Empfang ist gut, außer im ganz dichten feuchten Wald (wenn Du die Sonnenbrille absetzen mußt, damit Du was siehst...aber da kann man denn eh nicht mehr biken)
 
Musste den alten Thread noch einmal hochholen, da ich ebenfalls vor der Entscheidung stehe mir einen edge 305 oder einen Vista Hcx zuzulegen.

Wie stark fallen die nicht vorhandenen Kartengrundlagen beim edge ins Gewicht? Ansonsten hat das Gerät ja alle Funktionenen, die ich benötige.

Eignet sich das Vista besser zum Nachfahren von Tracks? Kann man die Topo-Karten für das Vista evtl. auch irgendwo günstig beziehen? Mich interessiert im speziellen NRW u. RLP

Grüße,
Tom
 
Moin,
ich bin mit Edge 305 und Etrex HCx gefahren, kann also vergleichen. Ohne Karte Track nachfahren geht ohne Probleme, bei guter Trackplannung, natürlich. Der Unterschied ist halt Puls <--> Kartendarstellung. Das musst Du entschieden. Ich hab den Etrex HCx genommen und bin sehr froh eine Karte auf dem Display zu haben (auch gut fürs Wandern, Besuch fremder Gegenden, Städte usw.) Topo-Karten günstig gibts "nur" die Openstreetmap (OSM), die ich auch ohne Probleme benutze. Infos dazu im Nachbartread.

mfg

sep
 
Zurück