WD 40 als Kettenschmiere geeignet?

...man sollte dir links und rechts und...

...gib mal WD40 unter "Suchen" ein! Die Legende von WD40 ist in diesem Unterforum so ziemlich das Durchgekauteste, was es gibt...
 
damit kannste deine kette sauber machen, aber zur dauerthaften schmierung ist das eher ungeeignet. ich verwende das von rohloff.
 
Auf der Gebrauchsanweisung der Shimano-Ketten steht nicht viel, aber sinngemäß soviel: "Benutzen Sie keine entrostenden Reiniger".

Also: Pfui.. WD-40 ist kein schlechtes Zeug, aber weg damit von der Kette.

Gruß
Braunbär
 
Klar geht das !
Schmiere die Ketten aller meiner Räder schon seit über 12 Jahren mit WD 40 - und bisher ist noch nix schlimmes passiert. OK - man muss öfter mal nachsprühen aber dafür bleibt auch nicht viel Dreck an der Kette kleben.

Was soll denn da schon wieder schlimmes passieren ? Das ist ja manchmal eine echte Paranoia hier. Und wenn mir jetzt einer mit vorzeitigem Kettenverschleiss kommt. Meine Güte - ob ich jetzt die paar mark fuffzig für eine neue Kette vier wochen früher oder später ausgeben muss. Ausserdem - schon mal überlegt wie viel Kraft auf so eine Fahrradkette maximal einwirken können und wie sie dimensioniert ist ?

"WD40 ist nicht Schleuderfest" :lol: mann - wie tretet Ihr denn ?

Aber vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg und alle meine Ketten sind vom WD40 innerlich "aufgequollen" :lol:


WD 40 RULES !!! :love:
 
Hm, hab früher auch WD-40 benutzt, zumindest die hintere Felge war immer schön eingesaut. Und so schnell treten muss man nicht, zumindest im Bereich der Schaltröllchen kommts, denke ich, schon zu hohen Fliehkräften. Und die Kraft auf ne Kette is manchmal so enorm, dass die Kette reißt ^^ Ich mag WD40 ja auch :P Aber nicht auf der Kette.
 
ahhhhh.....wd40
mein lieblingsthema!!
:lol: :lol: :lol: :lol:

Jetzt ich wieder: Nimm Kettensägenöl, ist biologisch abbaubar, schmiert gut und ist billich!:daumen:

Kann man dieses Thema nicht mal als oberstes aller Themen in Leuchtbustaben ins Forum setzten, in dem dann alle ihren Wundermitteltipp eintragen können!?

Meine Erfahrung: Selbst bei bester Schmierung, dem geringsten Gewicht und den coolsten Klamotten muss man trotzdem noch treten - aber wir arbeiten daran...:D
 
Kommt ja auch drauf an, welche Körnung der hat. Man könnte auch die Kette komplett auseinandernehmen, und mit nem Bleistift nmalen, geht auch.
 
Mein Geheimtipp ist das unbezahlbare Oil of Olaz, ääähm Rohloff!
Gibt nix besseres für die Kette. Aber da die Kette ein billiges Verschleissteil ist muss sich meine mit FinishLine CrossCountry Kettenöl begnügen - super Zeugs! Hält die ärgsten Strapazen, Winter, Schlamm etc...
 
Ich benutze hochwertiges Oliven Öl von meiner Mutter hält Prima aber ich muss alle 2Wochen schmieren^^ :D:D:D:D oder sonnen Blumenöl oder Rapsöl.
 
WD40 taugt zu nichts ausser entrosten :daumen:

Mein Geheimtip ist Getriebeöl oder Motoröl

Was hast du an dem Wort Getriebeöl oder Motoröl nicht verstanden?
Man kann ja ein wenig rum experimentieren, aber sowas ist paradox.
Ja, es schmiert gut, aber schon wegen der Umwelt sollte man dies nicht machen.

Mit der Schmierung mache ich das momentan so:
WD40, aber besser ist Finish Line (hält einfach länger und schmiert besser), lass ich etwa 1h einwirken. Danach leicht abwischen und sprühe ein wenig noch von Ballistol (ist ein Universalpflegesry oder sowas ähnliches) darauf. Hat einen großen Vorteil beim Putzen, Schmutz lässt sich einfacher lösen. Spülie reicht da vollkommen aus.

mfg
 
Was hast du an dem Wort Getriebeöl oder Motoröl nicht verstanden?
Man kann ja ein wenig rum experimentieren, aber sowas ist paradox.
Ja, es schmiert gut, aber schon wegen der Umwelt sollte man dies nicht machen.

Mit der Schmierung mache ich das momentan so:
WD40, aber besser ist Finish Line (hält einfach länger und schmiert besser), lass ich etwa 1h einwirken. Danach leicht abwischen und sprühe ein wenig noch von Ballistol (ist ein Universalpflegesry oder sowas ähnliches) darauf. Hat einen großen Vorteil beim Putzen, Schmutz lässt sich einfacher lösen. Spülie reicht da vollkommen aus.

mfg

Was hast Du an dem Wort "Geschirrspülmittel" nicht verstanden? :lol:

WD-40 ist ein Wasserverdränger (Water Displacer), dafür ist es super, auch zum lösen, entrosten, Waffen reinigen :D aber NICHT zum schmieren. Es schmiert ungefähr so gut wie Wasser.
Ballistol ist gut für's Aua beim Jagdhund, für den Gewehrschaft und zum einsprühen von Metallteilen die konserviert werden sollen weil sie lange im Schrank stehen (Opas Sonntagsflinte). Es verharzt nach ner weile, was für bewegliche Teile nicht so gut ist.

Sicher gibt es jetzt Leute bei denen das alles toll funktioniert, wahrscheinlich fahrt Ihr alle sauteure Naben und Lager und bremst Euch mit unsachgemäßer Schmierung und Pflege.
:lol:
 
Mein Geheimtipp ist das unbezahlbare Oil of Olaz, ääähm Rohloff!
Gibt nix besseres für die Kette. Aber da die Kette ein billiges Verschleissteil ist muss sich meine mit FinishLine CrossCountry Kettenöl begnügen - super Zeugs! Hält die ärgsten Strapazen, Winter, Schlamm etc...
:daumen: :daumen: :daumen:
 
Was hast du an dem Wort Getriebeöl oder Motoröl nicht verstanden?
Man kann ja ein wenig rum experimentieren, aber sowas ist paradox.
Ja, es schmiert gut, aber schon wegen der Umwelt sollte man dies nicht machen.

Mit der Schmierung mache ich das momentan so:
WD40, aber besser ist Finish Line (hält einfach länger und schmiert besser), lass ich etwa 1h einwirken. Danach leicht abwischen und sprühe ein wenig noch von Ballistol (ist ein Universalpflegesry oder sowas ähnliches) darauf. Hat einen großen Vorteil beim Putzen, Schmutz lässt sich einfacher lösen. Spülie reicht da vollkommen aus.

mfg

*kopfschüttel*
 
Ballistol verharzt bei mir nicht. Ist mir klar, dass WD40 nicht sonderlich gut schmiert, aber wenn man nichts anderes da stehen hat, nehm ich das halt auch.
Ich bleibe bei FinishLine und Ballistol, alles eben eine Glaubensfrage. Ich weiß nur, dass meine Kette schon lange genutzt wird und sie sieht noch top aus. Sie ist auch keinerlei verharzt und läuft einwandfrei.
 
Zurück