Was benutzt ihr für Kabel für eure DIY Fahrradlampe?

Registriert
8. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ich bin gerade dabei mir eine Fahrradlampe selber zu bauen. Und suche gerade ein Kabel vom Akku zur Lampe. Hab mir überlegt das Stromkabel von einem PC-Bildschirm zu benutzen. Das Kabel müsste schon ein bisschen länger sein, weil ich den Akku in die Satteltasche tun will und das Kabel dann mit Klettverschluss an den Rahmen befestigen will. Würde gerne wissen was ihr so benutzt?

mfg lukrab
 
Hi,

Ich nutze ein Ein Kabel, an dem ursprünglich ein SchuKostecker und ein Kaltgerätestecker waren. Ich habe maximal 10A.


Du könntest aber auch Lautsprecherkabel nehmen.


Mfg
 
das allerbeste ist nach wie vor spiralkabel (zb lade-/stromkabel von nem alten rasierer; kann man aber auch als meterware neu kaufen). schließlich will man mit lampe am lenker und akku am rahmen dann immer noch lenken können ohne, dass (a) das kabel abreißt und es (b) schlaff durchhängt.

gerades kabel ist eigentlich nur dann geeignet, wenn es um kurze wege geht und sich die länge auf keinen fall ändert (zb lampe am lenker und akku am vorbau)
 
(ich glaube, das lager teilt sich da in die cincher und die tamiya'er - zwischen beiden seiten herscht ein jahrtausende währender krieg und verbitterte feindschaft...)
 
Der nachteil von chinch steckern ist halt, dass der Stecker (nicht buchse) kurzgeschlossen wird sobald er etwas leitendes unglücklich berührt(unter anderem die buchse beim anstecken), weil beide pole offen sind.
der Vorteil von Tamiya oder graupner usw. ist halt dass sie verpolungs- und kurzschlusssicher ist.

Ich verwende mitlerweile nur noch tamiya und graupner bzw conrad modellbaustecker, weil ich mit chinch das oben genannte problem hatte.
 
Der nachteil von chinch steckern ist halt, dass der Stecker (nicht buchse) kurzgeschlossen wird sobald er etwas leitendes unglücklich berührt(unter anderem die buchse beim anstecken), weil beide pole offen sind.
der Vorteil von Tamiya oder graupner usw. ist halt dass sie verpolungs- und kurzschlusssicher ist.
...

stimmt alles, aber wer ist denn so blöd und lötet den cinchstecker an den akku...

ich find cinchstecker nicht so schlecht, weil sie leicht flutschen und im unmöglichsten aller unfallfälle einfach herausgerissen werden, ohne dass etwas kaputt gehen muss.

modellbaustecker tun das wahrscheinlich auch wenn man die nase abnagt...

beides ist brauchbar.


falls man mit 1,5 quadrat gut bedient ist - bis dahin gibts auch spiralkabel...
 
Das mit dem Cinchstecker find ich am besten. Wie ihr vielleicht wisst will ich eine Maglite in einer Fahrradlampe umbauen. Nun die Frage wie würde ich einen CInchstecker in die Endkappe von der Maglite kriegen?

mfg lukrab
 
willst du dir etwa das ganze lange rohr aufn lenker schnallen?
(oder kommt besagte endkappe direkt an den lampenkopf?)

wie dem auch sei - anstatt eine buchse (bei cinch den männlichen teil(!!!)) an die lampe zu fummeln, kann man auch das kabel fest mit der lampe verbinden und an dessen ende den (cinch)stecker häkeln. die buchse (diesmal wirklich das ding mit dem loch) kommt dann an den akku; ggf - aus gründen der praktikabilität - auch gern mit einem kurzen stück kabel. das mag von der haptik her nicht die schönste lösung sein, ist aber zweckmäßig und spart bauraum im lampengehäuse
 
willst du dir etwa das ganze lange rohr aufn lenker schnallen?
(oder kommt besagte endkappe direkt an den lampenkopf?)

Nein die Lampe wird schon gekürzt. Hab jemanden der die Lampe so für mich kürzt und ein neues Gewinde dreht, sodass ich noch die original Endkappe und den originalen Schalter benutzen kann. Also ich kam halt auf die Idee mit der Maglite, weil man damit eigentlich alles machen kann, was man will. Du kannst Reflektor, Lins, eventuell auch Optik, Treiber und LEDs aussuchen wie es dir gefällt. Und ich hab auch leider nicht die Möglichkeit mir selbst ein Gehäuse zu machen. Ausserdem benutzte ich die SSC P7 LED und bei dieser ist eine gute Wärmeableitung sehr wichtig und da gibt es für die Maglite einen speziellen Heatsink, der die Wärme gut von der LED auf den Maglitekörper ableitet.

mfg lukrab
 
Ich bin gerade dabei mir eine Fahrradlampe selber zu bauen. Und suche gerade ein Kabel vom Akku zur Lampe. Hab mir überlegt das Stromkabel von einem PC-Bildschirm zu benutzen. Das Kabel müsste schon ein bisschen länger sein, weil ich den Akku in die Satteltasche tun will und das Kabel dann mit Klettverschluss an den Rahmen befestigen will. Würde gerne wissen was ihr so benutzt?

mfg lukrab
Ich verwende die Kabel von der Original Sigma Evo.
 
Ich verwende als Stecker 4mm Goldkontakt. Es gab aber mal einen Thread der das Thema Stecker sehr ausführlich behandelt hat. Wenn nicht jeder mit einer Frage einen neuen Post starten würde wäre einiges aufgeräumter in diesem Forum. Liegt aber am Konsumverhalten der heutigen Generation immer alles auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. ;-):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293021&highlight=Stecker
Bitte sehr der Herr!

Gruß td
 
Ich verwende als Stecker 4mm Goldkontakt. Es gab aber mal einen Thread der das Thema Stecker sehr ausführlich behandelt hat. Wenn nicht jeder mit einer Frage einen neuen Post starten würde wäre einiges aufgeräumter in diesem Forum. Liegt aber am Konsumverhalten der heutigen Generation immer alles auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. ;-):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293021&highlight=Stecker
Bitte sehr der Herr!

Ich hatte zuhause noch ein zweipoliges Kabel rumliegen, dass wollte ich eigentlich dafür benutzen. Wollte einfach nur fragen was ihr so benutzt.

mfg lukrab
 
Zurück