Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da mein Lazerhelm nicht mehr sooo frisch aussah und sich das schwarz als nicht sehr 'fotofreundlich' herausgestellt hat musste ein
neuer anstrich her. Hier die Dokumentation.
Also ein erstes Bild von der Lazerhomepage und die Farbgebung in Photoshop simuliert.
Abschleifen mit 320er Schleifpapier.
Da sich der "Gummirand" nicht ohne weiteres lösen ließ schliff ich ganz nah daran entlang (später dann genau abkleben)
Fertig abgeschliffen.
Lüftungsschlitze von innen verklebt und mit Papier ausgestopft.
Die Gummikanten ließen sich recht gut mit einfachem Tesafilm ebkleben.
Packband für die großen Sachen. Um das Gitter im Kinnschutz vor Farbe zu schützen schnitt ich aus Papier die Form aus und steckte es dahinter.
Für Helme kann man keinen normalen Lack verwenden aufgrund des Harzes in der Schale. Was ich da genau gekauft hab weiß ich selbst
nicht - ich hab gesagt ich will nen Helm lackieren und der Fachmann gab mir dann irgend so nen Speziallack. Einfach fragen (oder
jemand aus dem Forum weiß wie das Zeug heißt).
Grundfarbe weiß.
Gewinde im Helm hab ich einfach mit alten Schrauben aus meiner Grabbelkiste verschlossen um mir fuddeliges Abkleben zu ersparen.
Erstes Foto mit der Grundfarbe...
... um die Farbgebung nochmal zu kontrollieren.
Die Teile des Helms die später weiß bleiben sollen abkleben.
Ging super mit "Elektrikerklebeband". Das passt sich gut den Konturen an und schmiegt sich gut an. Im Gegensatz zu Kreppband kann
der Lack in keine "Falten" unterlaufen. Die Zwischenräume in die das Rot kommen soll nochmal anschleifen um dem Lack halt zu bieten.
Das rot kommt hinzu.
Weitere Schichten.
Lack leicht antrocknen lassen und Klebeband abziehen.
Fast alles abgezogen...
Nach dem Trocknen des Lacks (24Stunden) erneut den Gummirand abgeklebt und bereit für den Klarlack aufgebaut.
Da sich die Sonne gezeigt hat -> ab in den Garten.
Erste Schichten Klarlack.
...und nach den 6 Schichten Klarlack.
Ruhiges Plätzchen wo ihn keiner "antatscht" fürs finale Trocknen.
Helm hinten
Zwischendurch noch das "Schild" lackiert.
weiß eben nicht op pulvern doch die bessere (wenn auch teurere) alternative ist
Haltbarer ist es in jedem Fall aber halt auch aufwändiger.
mhm - hat der User mit seiner blauen->orangen Gabel auch soviel gezahlt???
aber wenn ich naürlich es professionell machen will ...