SRAM X0/X9 vs SHIMANO XT/XTR

also optisch macht sich mein X0-Schaltwerk super wie es so da liegt.
Weiss nicht ob ich es verbauen oder in die Vitrine legen soll :D

Allerdings mag ich die Shit-Grip-Bedienung nicht und habe mir die Trigger geholt, jetzt muss ich es wohl mal anbauen :heul:
 
uni63 schrieb:
hallo zusammen

wen ich SRAM kaufen würde, wäre die X0 zur X9 gleich zu vergleichen wie XT zu XTR (Robustigkeit, Gewicht, Funktion etc)?

Was mein Ihr

Nein, genau umgekehrt:

X9 -> XT
X0 -> XTR

Optisch finde ich die X0 schon ne Augenweide, leide gibts aber ja nur Schaltwerk und Grip Shift - und der Preis ist ne Frechheit...

Im Bereich der X9 hast Du dann die Wahl zwischen verschiedenen Schaltsystemen, V-Brakes und Hebel gibts ergänzend dazu - alles allerdings dann wieder in, öhm, eher nüchterner Optik.

Funktionsmässig habe ich bei meinen kurzen Testfahrten bisher keinen signifikanten Unterschied festgestellt, gut gefallen hat mir die micro Rasterung an den SRAM Schaltkomponenten.

Gruß
Peter
 
.......... eigentlich ;)

Nein, genau umgekehrt:

X9 -> XT
X0 -> XTR

Hatte noch Tomaten aufn Augen am frühen Morgen :cool: und meinte schon so, aber muss meine Frage etwas präzisieren.

Durch mein Gewicht von 92 Kg, hab ich in den letzten Wochen festgestellt, dass sich so ziemlich viel an meinem Bike wie auch an anderen teureren Bikes verwindet und dehnt. jedenfalls mehr als bei kollegen die lediglich 60-75 Kg wiegen. Steckt ja schliesslich auch dei Physik dahinter :rolleyes:

Nun da so ziemlich die meisten Bike Hersteller keine Bikes für Schwergewichtige Personen herstellen, bin ich am werweissen welche Komponenten denn wirklich noch für diese Bedingungen geschaffen sind. Bei mir gehen zwar keine teile zu Bruch, jedoch verschleissen sie schneller wie bei meinen Kollegen.

Deshalb meine Frage zu SRAM. Die XT ist genial, jedoch scheint sie mir anfällig und sensibel, oder anders gesagt es scheint so, wie wenn man sie in Watte einpacken müsste und nur an trockenen Tagen fahren dürfte. Auch die Justage (Kontrolle) scheint mir relativ oft vorgenommen werden zu müssen.

Ich weiss nun dass ich mit einer XTR nur mehr bezahlen würde. Die XTR würde mir nicht mehr bringen, sie würde auch nicht weniger anfällig sein. Sie scheint mir auch eher filigran zu und für Racer geschaffen zu sein?

Wie sieht`s da nun aus mit SRAM X9 und X0? Mir scheinene die Komponenten einfach robuster. Rein vom 1:1 Verhältnis dürfte man sich doch eine weniger anfällige Schaltung erwarten?

leide gibts aber ja nur Schaltwerk und Grip Shift - und der Preis ist ne Frechheit...
Warum, wenn ich in den USA (immer da kaufen wos hergestellt wird) 150$ für ein Schaltwerk X0 bezahle, dann ist das wirklich ein gutes Angebot. Zahle ich doch für ne XTR über 200 Euro, oder?

Also für mich gäbe es nur X9 oder X0, am liebsten X0. Aber eben wie probefahren wie erfahren was besser ist. Von Tests in Zeitschriften lass ich mich nicht mehr blenden, da sie eh gekauft sind und sonst .......... wirds schwierig.

Hat jemand von euch Rat und kann mir genau sagen wie`s aussieht?$

besten dank für die Postings und Gruss
 
Ich habe vor 4 Wochen von XT04 auf SRAM X.0 mit Grip-Shift gewechselt und bin von der X.0 sehr angetan. Die Schaltvorgänge sind präzise und knackig und vor allen Dingen ist sie bisher sehr wartungsarm. Da ich kein schaltfauler Biker bin, habe ich mich vorher mit Shimanoausstattung immer regelmäßig ( ca. 1 x die Woche) mit leichten Korrekturarbeiten an der Schaltung rumärgern müssen.
Die X.0 hatte ich 3x so schnell angebaut und eingestellt wie Shimanozeugs und bisher funktioniert sie absolut präzise und ich mußte bisher nach ca. 700 km noch nichts nachstellen.
Shimano Schaltwerke und Shifter werde ich in Zukunft keine mehr kaufen.

mfG
Chris
 
Habe meins auch noch nicht verbaut da der rahmen noch nicht da ist , allerdings hat es ein freund schon am bike . Der fuhr vorher XT und ist von SRAM was die schaltgeschwindigkeit und genauigkeit betrifft begeistert !
Übrigens wird die rasterung der shifter durch eine kleine blattfeder im griff bewerkstelligt . Die wiederum kann man sich so zurechtbiegen , das die griffe viel leichtgängiger werden und der wiederstand in richtung größere gänge deutlich abnimmt ! Ein positiver nebeneffekt ist , das dieses laute klackern beim schalten fast verschwunden ist .Habe ich bei meinen griffen schon selbst ausprobiert !
Was in meinen augen ein nachteil von den grip shifts ist , ist die umwerferbedienung . Man muß immer überschalten und die bedienung geht nicht so blind wie bei shimano . Außerdem sind mir persönlich die schaltwege zu groß !Deshalb behalte ich links den rapid shifter .
Übrigens sind zur zeit preise um die 180 euro für schaltwerk+griffe keine seltenheit mehr !
Ciao ,Nikolay
 
email:

"
Thanks for contacting SRAM. Our X generation shifters and derailleurs are produced in Taiwan.

Happy Trails.
-------------------------------
J. Mike Reisenleiter
SRAM Technical Support
1333 N. Kingsbury 4th Floor
Chicago, IL 60622 USA
312 664 8800
"
 
Grüezi Miteidgenosse und Mit-Baselbieter!
Ich habe Dir einen netten Link. Lese unter "Test und Stuff" den Test über das X0 Schaltwerk.

Ich bin übrigens auch ein begeisterter X0 Fahrer: Präzision im Schalten wie nie vorher und eine Verarbeitung, die ihresgleichen sucht.
Zudem ist das X0 deutlich langlebiger als XTR, das hat auch einer unserer Downhiller im Laden bestätigt.

Gruss
Dani
 
aufgrund leidlicher eigener Erfahrung mit dem XO Schaltwerk-da war die Sache mit dem Ast-
kann ich dir das XO nur empfehlen, wenn dein Rahmen ein austauschbares Schaltauge hat!!!
Das XO Schaltwerk ist dermaßen stabil, dass es beim crash ein austauschbares Schaltauge als Sollbruchstelle benötigt, ansonsten verbiegt sich das Schaltauge (siehe mein Strock Adrenalin Rahmen) und der Schaltwerkskäfig.
Beides zusammen kann eine teuere Angelegenheit werden.
Da ich nur 2 Km mit meinem XO gefahren bin - dann kam der Ast..., kann ich dir leider noch nicht berichten wie toll sie sich auf Dauer schalten läßt

gruß
mAd
 
@swiss_daytona
Our X generation shifters and derailleurs are produced in Taiwan.
Okok, wissen wir das nun auch :rolleyes:

@dani
Grüezi Miteidgenosse und Mit-Baselbieter!
Ich habe Dir einen netten Link. Lese unter "Test und Stuff" den Test über das X0 Schaltwerk.
Salue dani
Besten Dank für den super Link. Das ist ja enorm was da mit dem X0 von SRAM während des Testes abging. Da hat man aber auch gar nichts mehr hinzuzufügen, ausser .......... ich werd mir eines besorgen.:D

Ich bin übrigens auch ein begeisterter X0 Fahrer: Präzision im Schalten wie nie vorher und eine Verarbeitung, die ihresgleichen sucht.
Zudem ist das X0 deutlich langlebiger als XTR, das hat auch einer unserer Downhiller im Laden bestätigt.
Aha dann hat sich der rein optische Eindruck also doch bestätigt. Aber warum werden denn die SHIMANO Komponenten bloss so "himmelhochjauchzend" zu Testsiegern erklärt, obwohl die Konkurrenz (in Gewissen Bereichen) weit besser zu sein scheint? Ich versteh einfach diese schiefe Politik nicht? Aber wie auch schon festgestellt, geht und dies ja links am Ar.ch vorbei :cool:

Dani, dann findest Du - Du kennst ja die Probleme an meinem Bike inzwischen auch in und auswendig :rolleyes: - das ein SRAM X0 mit allen anderen SRAM Komponenten mein Bike in Sachen Zuverlässigkeit, kampfwertsteigern würde? :D ?

Dank sei auch den anderen Kollegen gesagt, welche mir mit Rat und Tips weiterhelfen

Gruss Claude
 
Ich habe jetzt mal auch die X.O an meinem Fully montiert. An meinem Hardtail fahre ich die neue XTR. Nach ausgiebigen Fahrten mit beiden Bikes muss ich sagen das die XTR um einiges besser schaltet. Viel softer und von der Ergomie finde ich Dc einiges besser wie Grip Shift. Sich ich fahre DC schon so lange wie es auf dem Markt ist. Das X.O Schaltwerk ist zwar wirklich eine Augenweide und super verarbeitet, aber Shimano finde ich besser.Bin wirklich nicht pro Shimano, das ist mir eigentlich wurscht, aber der Hype um die X.O ist schon ein bessen Herdentrieb meiner Meinung. Ich denke das auch viele fast keine oder nur sehr kurze Erfahrung mit DC haben. Nichtsdestotrotz es soll jeder fahren was er will, aber nicht alles nachmachen was vorgeplappert wird, sondern AUSPROBIEREN: :bier: ;)
 
Hallo zusammen

Kann mir nun jemand sagen welche Komponenten ich von SRAM brauche?

Aktuell habe ich für den Antrieb alles XT 2003. Ich möchte von SHIMPANSO nur das stehen lassen was SRAM nicht liefern kann und auch funktioniert.
Von SRAM will ich alles X.0 Komponenten, mit Ausnahme derer die es nur in X.9 gibt, logo...... :D
Bei den Grip-Shifts würde ich gerne wissen wie das mit den Griffen aussieht, und was da zu tun ist :rolleyes:

Ich danke euch jetz schon für weitere Tips :daumen:
 
Erst mal nur die griffe und das schaltwerk . Dein umwerfer bleibt erst mal , weil es von sram z.Z. nichts derartiges gibt . Kasette und kette brauchst du erst wenn die fälig werden gegen sram teile tauschen oder auch nicht . Da kannst du weiterhin die teile von den japanern verwenden ich glaube die nehmen sich nicht so viel , wenn man von den praktischen kettenverschlüssen bei sram absieht . Sollte dir die rasterung der hebel zu hart und laut sein , dann kannst du die wie oben beschrieben tunen .Ebenso was den umwerferhebel betrifft , da bleibt es dir überlassen ob du deinen xt weiter benutzt oder auch zu sram wechselst - einfach selbst die erfahrung machen ! Da wären auch noch die trigger aber dazu kann ich leider nichts sagen !Im prinzip ist also nur die kombination schaltwerk/hebel durch die 1:1 übersetzung fix . Alles andere ist frei wählbar im unterschied zu schimano in der auflage 2004:mad: !
Nikolay
 
Hallo liebe Sram geschalteten ;) ,

ich habe gestern eine Probefahrt bei Rose in Bocholt absolviert mit dem neuen Viergelenker, der mit Sram XO Schaltwerk und Trigger ausgestattet war.
Ich sage nur vergeßt Shimanos Dualcontrol (LX soll ja 2005 folgen), die Konkurenz läßt uns nicht im Regen stehen. Die Trigger funktionieren bestens, es ist zwar nicht so leichtgängig (habe komplett geschlossene Hüllen) wie Shimano, aber ähnlich logisch und praktisch. :daumen:
Dazu ist die Schaltzugbefestigung bei Sram viel besser, weil der bescheuerte Bogen des Zuges wegfällt.
Shimano hat sich ins eigene Fleisch geschnitten !
 
helgeg schrieb:
Ich sage nur vergeßt Shimanos Dualcontrol (LX soll ja 2005 folgen),
2005 wird Shimano allerdings wohl auch neue (sic!) XT(sic!)-Rapidfire-Schalthebel vorstellen.

Was den Jubel über SRAM-Schaltungen angeht: ich habe bisweilen den Eindruck, dass zumindest einige Teilnehmer die SRAM-Schaltwerke schon allein deshalb enthusiastisch preisen, weil sie halt nicht von Shimano sind (ganz analog zur ABM-Fraktion im Softwarebereich). Dagegen wäre auch nichts einzuwenden, aber dann sollte es ehrlicherweise auch so geschrieben werden.
 
Wenn an XT bzw XTR denke, wenn da a bissl Matsch ist dann gehts schon los "klackklackklackklack" die kette geht (an der Kasette) nimma gscheid rauf bzw runter.

Ausserdem wenn ich bei ein er XTR am schalthebel drücke dann heißt das noch lange nicht das hinten auch das schaltwerk schalted. Da bleibt dann
wieder was hängen oder sie streift die ganze zeit, etc....
Wenn ich etwas zu tief reindrücke dann schalte ich 2 oder "vielleicht" nur 1 gang hoch, (oder auch gar keinen). Oder wenn ich runterschalte muss ich 2 mal runterschalten damit ich 1 ritzel runterkomme etc,....

Sram schalted immer exakt, sogar als meine Kasette nur mehr ein schlammknödel war hat die X.O noch exakt (zwar nimma ganz so schnell) geschalted.
..Und wenn ich beim Drehgriff schalte und es macht vorne "klack" dann schalted das X.0 (oder auch 9.0) fast zeitgleich. Und es ist DEFINITIV in dem Gang, den ich eingestellt habe.

Natürlich schalted shimano genauso exakt, aber nur dann wenn sie sehr exakt eingestellt wird und es nicht allzu matschig ist. (hab was besseres zu tun als alle 100km meine schaltung nachzustellen)

Und das schalten unter last geht auch mit der sram um einiges besser.

Man kann mit sram auch die unmöglichsten schaltstellungen machen (Beispielweise Vorne Größtes blatt hinten größtes blatt und umgekehrt),
und dass is ziemlich praktisch (zB.: beim rennfahren).


Bekennender Sram-Liebhaber ! (die Preise sind aber zu hoch !)


PS: Ich bin mein ganzes Leben mit Shimano XT/XTR gefahren, nur letztes Jahr mit sram (dank shimano DualControl).

Und für einen Hobbyfahrer reicht eine 9.0 vollkommen, schalted genauso gut wie X.0 is halt um 70g schwerer aber dafür um mehr als die hälfte biuliger als X.0, und wer die Drehgriffe net mag der kann sich Trigger kaufen !!
 
............ nun sind erst mal die GRIP SHIFTER X.0 bei mir eingetroffen.

Heissen Dank an den super Service von UK BIKESTORE. Innerhalb von 4 Arbeitstagen waren die Dinger bei mir. Das Schaltwerk hab ich woanders bestellt und kommt demnächst. Bin mal gesapnnt auf die Ware.

Die Shifter sind schon erste Klasse - total leicht.

Bis später ...........
 
Super :daumen:

Mit Sram machst du garantiert nichts falsch :)

Ich fahre "zwar nur" das X.07 (brauche im Jahr mind. zwei Schaltwerke!), aber selbst das hält viel aus und schaltet auf XT-Niveau!
In Kombination mit GripShift eine feine Sache!!!
Vor allem der MicroIndex ist sehr angenehm, da man so den Umwerfer immer perfekt anpassen kann, egal wie steil die Kette gerade läuft.
Ausserdem bietet die 1:1 Übersetzung von Sram einen viel höheren Schaltkomfort -> gerade und vor allem auf lange Sicht ;)

Also, viel Spass,
Cheers.
 
Ich fahr ebenfalls die X.O Komponenten. Zwar kann ich noch nichts über die Dauerbelastbarkeit sagen, weil ich die Teile erst seit Anfang des Jahres hab, aber das was ich bis jetzt sagen kann, wow. Ich hab noch nie eine so perfekt schaltendes Schalwerk gesehen, ich arbeite ab und zu in nem Bikeshop und da bekommt ja doch einiges zu sehen. Was ich auch sagen kann ist, dass das Schaltwerk nahezu von allem unbeeindruckt bleibt, Zuglängung gibts anscheinend gar nicht, es schaltet perfekt weiter, obwohl es dermaßen mit Schlamm zugesetzt ist, dass man es gar nicht mehr sieht.
 
Liebe Leute, ich fahre nach vielen Jahren Shimano (Deore DX von 94, unverwüstlich bis zum Diebstahl 2001) nun wiederum seit Jahren sram 9.0 (gut mein drittes Schaltwerk, aber da wäre jedes gerissen...) und nun wiederum seit letztem Jahr um dies Zeit die neue XTR.


ES IST GESCHMACKSSACHE, eine gut eingestellte Schaltung von beiden läuft perfekt. Die halten alle Dreck aus und wenn die Kette irgendwann im Matsch springt, dann können da weder das Schaltwerk noch die Shifter was für- dann ist einfach die Kassette verdreckt.

Mir persönlich ist es auch egal, ob Daumies, Gripshift (allerdings schön leicht(!), dafür aber höhere Bedienkräfte), Rapidfire, Rapidfire plus oder dual control. Die funktionieren alle super. Ich habe auch noch nie vermisst, beim Bremsen Schalten zu können- dann schalte ich eben erst, macht mich auch nicht langsamer.

Man muss nicht so tun, als wäre da irgendetwas schlechter oder besser, es ist bloße Geschmacksfrage (sagte ich ja schon)!

So long
 
Zurück