XTR Kettenblätter, was habe ich falsch gemacht?

Registriert
28. August 2003
Reaktionspunkte
55
Hi, wg. Verschleiss habe ich an meiner 970er XTR Kurbel das grosse und das mittlere Kettenblatt getauscht. Das 44er habe ich von XTR, das 32er von XT genommen, um ein paar Kröten zu sparen. Sollte doch kompatibel sein, habe ich hier gelesen. Lochabstand stimmt.

Kette und Kassette (XT) habe ich auch gleich erneuert.

Nun will die Kette nur noch unwillig vom mittleren aufs grosse KB steigen, es rasselt gewaltig, den Umwerfer habe ich etwas nachjustiert, aber das bringt nicht den Erfolg. Ausserdem sollte der Umwerfer doch eigentlich garnicht betroffen sein, es hat sich an den Abständen doch nichts geändert.
Wo mache ich den Fehler? Blicke nicht mehr durch!
 
der lochkreis mag vielleicht kompatibel sein, aber die kettenblätter haben wahrscheinlich auch zueinander abgestimmte steighilfen.

da wird wohl das problem liegen.


und mal ganz ehrlich. warum hast du die alte kurbel nicht einfach komplett verkauft und dir einen neue gegönnt?
wenn man eines bei einer kurbel nicht machen sollte, dann original-kettenblätter nachkaufen, wenn die alten verschlissen sind.
bei tuning blättern ist das was anderes!
 
der lochkreis mag vielleicht kompatibel sein, aber die kettenblätter haben wahrscheinlich auch zueinander abgestimmte steighilfen.

da wird wohl das problem liegen.

wenn man eines bei einer kurbel nicht machen sollte, dann original-kettenblätter nachkaufen, wenn die alten verschlissen sind.
bei tuning blättern ist das was anderes!

Das habe ich nicht gewusst, ich dachte, die XTR Kurbel ist es wert, nochmal aufgemotzt zu werden.
Gibt's einen speziellen Grund, weshalb man das nicht machen sollte?

@ flyingscot: Das war mein erster Gedanke, ist aber richtig herum eingebaut.
 
der abstand kann anders sein und die steig hilfen sind höchst wahrscheinlich unterschiedlich

hast du denn die steig hilfen richtig ausgerichtet da müsste eine makierung sein und die muss genau unter der kurbel sein damit die richtig funzten
 
Das habe ich nicht gewusst, ich dachte, die XTR Kurbel ist es wert, nochmal aufgemotzt zu werden.
Gibt's einen speziellen Grund, weshalb man das nicht machen sollte?

eine neue kurbel bekommst du für 250 bis 260€. mit etwas glüch auch günstiger.
für die alte bekommst du ca. 170€.

jetzt rechne mal was du für die neuen kettenblätter bezahlt hast.
 
der abstand kann anders sein und die steig hilfen sind höchst wahrscheinlich unterschiedlich

hast du denn die steig hilfen richtig ausgerichtet da müsste eine makierung sein und die muss genau unter der kurbel sein damit die richtig funzten

Da liegt womöglich mein Fehler, aber wie sieht denn die Markierung aus? Ich sehe da weder bei XTR noch bei XT Blättern was. Auf der Shimano HP finde ich dazu auch nichts.
 
Da liegt womöglich mein Fehler, aber wie sieht denn die Markierung aus? Ich sehe da weder bei XTR noch bei XT Blättern was. Auf der Shimano HP finde ich dazu auch nichts.

Normalerweise ist an den Zahnkränzen innen eine kleine "Nase", diese muss zum Kurbelarm hin ausgerichtet werden. Am großen Kettenblatt ist ein (nach außen) abstehender Metallzylinder angebracht, dieser soll genau unterhalb des Kurbelarm ein Verklemmen der Kette zwischen Kettenblatt und Kurbelarm verhindern (nach dem Überwerfen der Kette).
 
Danke, alles klar jetzt.
Die Aussage, dass man auf der XTR Kurbel auch XT Blätter fahren kann, ist so nicht korrekt. Sollte wohl besser heissen "...notfalls fahren kann"
Lt. Shimano-support habe ich gerade die Auskunft bekommen, dass die Schaltperformance damit beeinträchtigt wird, weil die Steighilfen anders und die Abstände nicht haargenau gleich sind.

Wieder für 80,- dazugelernt.. ;)

Dank an alle!
 
Gilt das für alle XTR-Kombinationen? Ich frage weil ich zurzeit ein 48er LX, ein 32er XT und ein 22er XTR fahre, weil sie günstig waren, Kurbel ist eine XT 760er.
Die Schaltperformance finde ich spitze, Umwerfer ist ein XT 761er.
Ich denke bei Shimano verallgemeinert man die Inkompatibilität eher um den höheren Preis zu rechtfertigen.
 
wenn man eines bei einer kurbel nicht machen sollte, dann original-kettenblätter nachkaufen, wenn die alten verschlissen sind.
bei tuning blättern ist das was anderes!

und warum :confused:

wenn ich alle drei wechsle hab ich doch keinen Nachteil und komme immer noch billiger bei weg als ne komplett neue kurbel... und die alte hab ich dann auch noch rumliegen

verstehe die logik irgendwie nicht...:confused:
 
wie wäre es denn wenn du mal den ganzen thread liest?

wenn ich den thread in einzelne beiträge zerlege, macht es natürlich keinen sinn. ist ja auch kein zusammenhang da.

eine neue kurbel bekommst du für 250 bis 260€. mit etwas glüch auch günstiger.
für die alte bekommst du ca. 170€.

jetzt rechne mal was du für die neuen kettenblätter bezahlt hast.
 
ich hab den ganzen thread gelesen...

ich hab für neue Orginal Truvativ Noir Kettenblätter komplett 70 € bezahlt, deshalb halte ich deine Aussage für nicht (ganz) richtig...

und wer bitte gibt mir denn für eine gebrauchte kurbel 170€... :confused:
 
1. guck mal bei ebay.

2. ich bin von original blättern ausgegangen, da der te ja auch original blätter gekauft hat.
man könnte ja auch deore blätter montieren. ist natürlich günstiger. ;)

3. wer lesen kann ist klar im vorteil. ;)
wenn man eines bei einer kurbel nicht machen sollte, dann original-kettenblätter nachkaufen, wenn die alten verschlissen sind.
bei tuning blättern ist das was anderes!
 
Bei meiner 970er XTR-Kurbel ist das grösste Kettenblatt durch Steinkontakt schon relativ in Mitleidenschaft gezogen worden. Bin auch am überlegen, ob ich das Kettenblatt tausche oder auf einen Bashgard wechsle.

Gibt es "Tuning"-Kettenblätter, die passen und vom Preis/Leistungsverhältnis Sinn machen? Im Falle eines Umstiegs auf Bashgard - welche Modelle sind für XTR geeignet? Hab da noch keine Erfahrungen damit...
 
deine beiden möglichkeiten verstehe ich nicht ganz!
kettenblatt gegen bashguard. da wird doch das einsatzgebiet des rades völlig beschnitten.

wie oben zu lesen passen alle kettenblätter mit entsprechendem lochkreis.
wie die schaltqualität bei kettenblättern unterschiedlicher hersteller ist, musst du selber rausfinden.
 
Zurück