Der rote Edmund macht sich schick

oppaunke

Sandalen-Proll since 1975
Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
11.180
Ort
Höxter
large_IMG_9628_800x1200.JPG


Hallo, endlich kann ich mich mal meinem Yo Eddy zuwenden, da sich anderes zeitlich einfach zu dolle verzögert.Eigentlich sollte der Eddy erst Ende des Jahres einen eigenen Thread bekommen, wird nun einfach vorgezogen.:daumen:
Neulichst habe ich von einem sehr freundlichen Forumsmitglied dieses Rahmenset in M/L erstanden:

large_IMG_9618_1600x1067.JPG


Um Farbdiskussionen von vorneherein auszuschließen, das Set ist vom Vorbesitzer in Anlehnung an Arrest me Red, verkehrsrot gepulvert worden.
Ich hatte erst überlegt ob ich den Rahmen in ein neues Farbkleid hüllen lassen soll, habe mich dann aber aufgrund des guten Zustandes dagegen entschieden.So wie es da steht kann ich das Yo dann auch fahren ohne ständig Angst um den Lack zu haben.
Der Rahmen hat Baujahr 1993 und die Rahmennummer 364Y3ML.
Hat also somit schon Federgabelgeometrie und die Gabel mit 410mm EBH.

large_IMG_9632_800x1200.JPG


Dem Vor-Vor-Besitzer war leider die Sattelstütze festgegammelt und unser nettes Forumsmitglied hat den Rahmen daraufhin zum Achim Nöll gegeben um die Aluminiumreste der Stütze ausfräsen zu lassen.Frühere Versuche die Stütze zu entfernen hatten leider zu einer irreperablen Deformierung der originalen Sattelklemmung geführt, welche Herr Nöll allerdings durch das Auflöten eines Stahlringes super repariert hat:

large_IMG_9630_1600x1067.JPG


Mit montierter Sattelklemmschelle fällt es beinahe nicht mehr ins Auge.
Noch ein paar Impressionen zum Gesamtzustand, denke dann wird auch ersichtlich warum ich der Neulackierung entsagt habe:

large_IMG_9625_1600x1067.JPG


large_IMG_9624_800x1200.JPG


Und da es sich beim Rahmen ja um ein Stahl-Fat handelt, kommen natürlich die typischsten Handgriffe bei Aufbaubeginn zuerst zum tragen:

large_IMG_9616_1600x1067.JPG


large_IMG_9617_1600x1067.JPG


Kam weniger als erwartet raus...:p
Danach schön von innen das Sitzrohr versiegelt und schonmal die Innenlagerhülsen verbaut...(und ne kleine Kerbe in die bis dahin NOS Lagerschale geranscht...:rolleyes:)

large_IMG_9627_800x1200.JPG


Die Tage gehts dann weiter!
Christian
 
Ich liebe rot, und Eddy sowieso!:love:

War früher mein Traumbike, jedes Jahr auf der Eurobike sabbernd davor gestanden.:heul:

Freue mich schon auf weitere Bilder!:daumen:
 
Nicht meine Farbe, aber ich bin gespannt was du draus machst.

Da du bei deinen Aufbauten immer guten Geschmack zeigst, mache ich mir hier nicht all zu viele Gedanken... viel Spaß beim Aufbau, Christian! :daumen:

Grüße
Sebastian
 
Huhu,
nee, beides nicht.fürs Sitzrohr nehm ich Otto Normale Hohlraumversiegelung, die stinkt nicht so fies.
Mein Grove ist gefluidfilmt und stinkt immernoch wie die Pest weil das zeug ja nie wirklich fest wird.Wenns warm wird und das Bike schräg steht tropft das Zeug tatsächlich aus dem mittigen Loch des Odi Attack Griffes.Das is Sauerei.
Und da ich sowieso ausgewiesener und diplomierter Schönwetterfahrer bin tuts bei mir das normale Zeug auf Wachsbasis ebenso.
Beim Fat kommste ja eh nur ans Sitz- und Steuerrohr ran.

Doch nun gehts ein wenig weiter.
Der Hans Joachim Eduard (Danke Falk!:D)braucht schließlich noch mehr als ein Paar Lagerschalen.
Kommen wir zum zweiten Paar:

large_IMG_9635_1600x1067.JPG


Und damit ist der Zusammenschluß von Rahmen / Gabel eine feste Sache die mit Hilfe eines 3mm Inbus aber auch recht schnell wieder gelöst werden kann.
Die Sattelklemme ist nun auch montiert und verdeckt die "Reparaturstelle".
Nun kann wohl zum ersten mal ein kleines Farbkonzept erahnt werden.
Allerdings wird sich auch noch ein anderer kleiner roter Faden durch den Aufbau ziehen...

large_IMG_9638_800x1200.JPG


large_IMG_9636_1600x1067.JPG


Desweitern will ich mich mal zaghaft auf mir beinahe unbekanntes Terrain begeben und das ein oder andere "Custom Teil" verbauen.Eigentlich bin ich eher ein Verfechter der "langweiligen" XT/XC-Pro Aufbauten, da ich wilde CNC Strukturen an einem Stahlrahmen absolut nicht leiden kann.
Somit werden sich meine Individualisierungsmaßnahmen wohl auch eher in Grenzen halten und bei Nichtgefallen wird eben wieder auf schnöde Großserie zurückgegriffen.:p
Mal sehen wie verrückt es wird...:lol:(evtl.farbige ventilkäppchen?)

Leider fehlt noch ein sehr wichtiges Bauteil und ich hoffe, daß ich recht kurzfristig etwas standesgemäßes finden werde...sonst muß ich den Lenker in die Luft hängen...:rolleyes:
Eine gute Nacht,
Christian
 
Huhu,
nee, beides nicht.fürs Sitzrohr nehm ich Otto Normale Hohlraumversiegelung, die stinkt nicht so fies.
Mein Grove ist gefluidfilmt und stinkt immernoch wie die Pest weil das zeug ja nie wirklich fest wird.

was??? das zeug richt doch einfach nur genial. ich liebe es.

ich weiß schon was noch kommt, verrats aber nicht.:aetsch:

ich glaube das wird mal wieder sehr schick christian.:daumen:

gruß

stefan
 
Diese Farbe ist einfach toll!

"verkehrsrot", muss ich mir merken! Bislang habe ich bei meinem farbbedürftigen Rahmen mit Korallenrot geliebäugelt. Aber nun...
 
Okay, ich muss zugeben, so ein schwarz-roter Aufbau hat doch was - sieht vielversprechend aus.

Vorbau ist Wagenfarbe ist keine Option?

Grüße
Sebastian

P.S. Paket geht heute raus.
 
schönes Projekt Christian

aber wie wäre es denn mal mit komplett polierten Teilen ?
King poliert
Cook oder CQP poliert ?
White naben poliert ?
Grafton oder XT poliert ?
Felgen poliert ?
Lenker poliert oder schwarz ?
735 XT Schaltwerk poliert ?
Kettenblätter poliert ?
IRD oder Syncros Stütze poliert ?
Vorbau in Wagenfarbe ?

usw.

usw.

immer diese schwarzen Aufbauten

trotzdem viel Spaß damit
lg
tom
 
mein Pro Fro ist doch schon rot mit polierten/silbernen Teilen.von daher werde ich schwarz beinahe komplett durchziehen.:daumen:
vorbau in wagenfarbe ist auf jeden fall eine option, muß aber erstmal einen Vorbau finden der mir zusagt.
Christian
 
Zurück