Wildspitz Downhill nach Goldau (Gnipen)

pauli_rider

Runter kommen Sie alle...
Registriert
4. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Samstagern(CH)
Hoi,

In der Karte Singletrailmap für Schwyz/Rigi wird von dem "Radical Wildspitz" geschrieben. Es beschreibt den Uphill von Goldau auf die Wildspitz, dann rüber zum Gnipen. Kurz vor dem Gnipen soll es dann links (östlich des Goldauer Bergsturzes) einen technischen Trail abwärts geben.

Wie ist dieser Weg? Stirbt man dort gleich? Unfahrbar? Findet man den auch?

Fragen über Fragen. Ich war noch nie dort und würde es dieses WE gerne mal ausprobieren.

Danke für die Infos.
pauli_rider
 
Hallo pauli_rider

So viel ich weiss ist mein Bruder diesen Trail mal gefahren. Er ist, glaube ich, technisch anspruchsvoll und vor allem sehr steil,bei entsprechendem technischen Können zu grossen Teil fahrbar.
Ich bin allerdings nicht mehr ganz sicher, werde Ihn aber mal fragen und dann noch nähere Infos liefern. Allerdings kann das etwas dauern, da in den nächsten drei Wochen wohl keine Gelegenheit dazu haben werde (Militärdienst).

Zur Orientierung kann ich Dir nur die 1:25000er Karte empfehelen, mit der solltest Du den Einstieg eigentlich schon finden.

Gruss

Eddieman
 
hallo pauli_ rider,

bin einmal da hochgelaufen, resp. mit dem bike bis es nicht mehr ging. runter
sollte es gehen, vorausgesetzt du hast technisch einges drauf. einmal ist eine kurze passage wirklich nicht fahrbar, ansonsten voll fahrbar. uphill zwar alles asphalt (ausser die letzten 300m) aber landschaftlich wunderschön. variante wäre das hürital runter an den ägerisee und dann retour zum sattel und runter nach goldau.
viel vergnügen
 
Ciao pauli_ rider

Wir sind mal von der Asphaltstrasse in diesen Trail eingestiegen. Ich kann nur mitteilen, dass dieser "sau"-steil ist und einige Pasagen kaum fahrbar sind. Es gibt aber vom Wildspitz bzw. Gnipen aus 3 gut Abfahrten. Hier meine Vorschläge:
1. Auf dem Gnipen dem Wanderweg rechts beim Felssturtz folgen. Bei der ersten Verzweigung rechts weiterfahren. Anschliessend wird es so technisch, dass man ab und zu vom Bike steigen muss. Danach gelangt man auf einen Fahr- oder Forstweg, der zum Dürrboden herunter führt. Von dort aus gelangt man auf einer Asphaltstrasse nach Arth.
2. Vom Wildspitz auf dem Schotterweg herunterfahren, danach links halten. Die kleine Steigung hochfahren und etwa 300 Meter herunterfahren bis zum Wanderweg, der links weg geht. Diesem folgen bis zum Urzelnboden. Von dort aus gibt es verschiedene Möglichkeiten. Links gehts zum Zugerberg, links und danach den ersten Weg rechts gehts nach Unterägeri; und rechts gehts zur Rahmenegg und von da aus nach Sattel.
3. Die schönste Abfahrt :daumen: , meiner Meinung nach, ist folgendermassen zu finden. Auch wieder vom Wildspitz auf dem Schotterweg herunterfahren, danach links halten. Jetzt aber den Wanderweg nach 50 Meter auf der rechten Seite nehmen. Dieser führt über einen z.T. anspruchsvollen Wanderweg zur Halsegg. Von dort aus die Asphaltstrasse heunterfahren. Bei der Verzweigung kommt man auf die Panoramastrasse, die links vom Urzelboden (bei Punkt 2 beschrieben) her kommt. Übrigens bei der Halsegg (wenn man rechts weiter fährt) gibt es auch noch eine Menge Singletrails herunter zum Nas am Ägerisee, ist aber kompliziert zum beschreiben...

Also dann viel Spass beim Ausprobieren!
xc-rider
 
Hi XC Rider, der Beschrieb zu diesem Trail sieht verlockend aus. Ich habe diesen Sommer auch schon mit dem Gedanken gespielt da rauf zu fahren, konnte mich jedoch nie ganz überwinden. Stattdessen musste die Rigi 5 Mal dran glauben ;-)
Mit wieviel Zeitaufwand müsste man für den Aufstieg zum Wildspitz rechnen? Für die Rigi waren es ungefähr 3-4 Stunden (bin gemütlich gefahren)...
 
Also Bruchpilot

Kommt darauf an, wo Du heraufbiken willst. Ich starte jeweils von Zug aus. Für den kürzesten Weg brauche ich 1 1/2 Stunden. Zum Vergleich, auf die Rigi benötige ich 2 Stunden, auch von Zug aus. Diese Zeiten gelten bei mir für ein zügiges Training, aber nicht voll wie an einem Marathonrennen. Du kannst vielleicht für Dich die Zeiten mal 1.5 bis 2 rechnen.
Übrigens führt der leichteste Weg vom Sattel aus, gleich nach dem Bahnübergang rechts auf der Strecke nach Steinerberg, zum Wildspitz. Härter geht es beim Urzelnboden hoch, ist fast als Challege zu bezeichnen.
Bis Du mal oben auf dem Wildspitz, solltest Du unbedingt zum Gnipen fahren. Nebst dem eindrücklichen Felssturz herrscht dort eine athemberaubende Aussicht :cool: , vergleichbar mit der der Rigi.

Happy trails!
xc-rider
 
bin von goldau mit zwei kolleginnen hochgefahren, bis steinerberg und dann links bis zur hälfte sind wir zusammen gefahren und den zweiten teil habe ich dann durchgezogen, so kam ich auf 1.40 h und meine kolleginnen auf knapp 2 h, war wunderschön. sind dann aber das hürital an den aegerisee runtergefahren, anspruchsvoller aber sehr interessanter downhill, für mich als technisch nicht sehr versierter hardtailbiker an der grenze, aber alles fahrbar.
sehr empfehlenswert, also viel vergnügen, kann man je nach schneelage bis mitte november fahren oder sonst halt im nächsten sommer.
 
@alle

Super, vielen Dank für diese vielen Infos - nachdem es letztes Mal dann aus Zeitgründen doch nicht geklappt hat werde ich weiter versuchen das Ding mal zu fahren.

So das Wetter am WE mitspielt ... auf ein Neues.

Greez
pauli_rider
 
@pauli_rider
Hast du es jetzt auf dem Wildspitz geschaft?

Gestern Sonntag 25.okt 04 wäre z.B. absolut traumhaftes Wetter mit fantastischem Weitblick gewesen!

Wildspitzabfahrt:
Ich fahre gerne vom Wildspitz kommend Richtung Osten den Singletrail zur Halsegg runter. Von dort entweder diretisima richtung Sattel (sehr steil), oder als Variante von der Halsegg ganz kurz 100-200m Richtung Chaiserstock und danach Richtung Altstafel runter und dann auf Schotter weiter nach Rahmenegg/Schornenrain.

Eine Tourenbeschreibung zum Wildspitz mit Abfahrt Richtung Hürital findest du auch auf meiner Website unter
www.trail.ch/tour/wildspitz.htm

cu RedOrbiter
 
RedOrbiter schrieb:
@pauli_rider
Hast du es jetzt auf dem Wildspitz geschaft?

Gestern Sonntag 25.okt 04 wäre z.B. absolut traumhaftes Wetter mit fantastischem Weitblick gewesen!

Wildspitzabfahrt:
Ich fahre gerne vom Wildspitz kommend Richtung Osten den Singletrail zur Halsegg runter. Von dort entweder diretisima richtung Sattel (sehr steil), oder als Variante von der Halsegg ganz kurz 100-200m Richtung Chaiserstock und danach Richtung Altstafel runter und dann auf Schotter weiter nach Rahmenegg/Schornenrain.

Eine Tourenbeschreibung zum Wildspitz mit Abfahrt Richtung Hürital findest du auch auf meiner Website unter
www.trail.ch/tour/wildspitz.htm

cu RedOrbiter

Danke der Nachfrage - ich war vergangenes Wochenende in München und habe dort die Hausberge unsicher machen können. Vielleicht kommt ja nochmals so ein klasse Wetter im Herbst/Winter - dann werde ich gerne nach Deinem Tourbeschrieb fahren.
By the way - sehr ausführliche Website - klasse!

Gruß
pauli_rider
 
Es hat lange gedauert - aber gestern war ich endlich mal oben. Die Auffahrt (von Goldau) ist recht lang - aber man wird mit schöner Aussicht belohnt.
Oben hatte es noch einige Schneefelder - aber trotz nasser Füsse kommt man ja rüber ;-)

Bin dann den besagten Trail am Felssturz runter nach Goldau gefahren - der Trail wird nach unten hin immer besser und technischer. Supersensationell - der bislang schönste Trail, den ich hier in CH gefahren bin. Das ist genau nach meinem Geschmack.

Wo gibt es mehr von solchen Trails in CH? Wäre klasse, wenn ich noch ein paar Infos bekommen könnte.

Merci!!!
 
Hallo Pauli Rider!

Bist du nun vom Wildspitz herkommend vor dem Bergsturz runtergefahren (also östlich), oder nachdem Bergsturz?
Vor kurzem bin ich westlich vom Bergsturz runter gefahren, dies war für mich eine schwierige Abfahrt, die sich sich zudem ziemlich in die Länge zieht! (Es sind immerhin um die 1000 Hm die man auf Singletrails vernichtet). Ich habe aber nicht den Wanderweg genommen der unmittelbar dem Felssturz folgt, sondern bin bei der Verzweigung beim Gnipen-Kreuz den Weg, der rechts weggeht, runtergefahren!
Mich würde interessieren ob du einen der beiden Wege westlich vom Felssturz genommen hast, und wenn ja welchen!

Ansonsten denke ich, dass du im Gebiet Schwyz / Holzegg auch den ein oder anderen Trail finden könntest, der deinen Geschmack trifft! :D

Gruss p3steine
 
p3steine schrieb:
Hallo Pauli Rider!

Bist du nun vom Wildspitz herkommend vor dem Bergsturz runtergefahren (also östlich), oder nachdem Bergsturz?
Vor kurzem bin ich westlich vom Bergsturz runter gefahren, dies war für mich eine schwierige Abfahrt, die sich sich zudem ziemlich in die Länge zieht! (Es sind immerhin um die 1000 Hm die man auf Singletrails vernichtet). Ich habe aber nicht den Wanderweg genommen der unmittelbar dem Felssturz folgt, sondern bin bei der Verzweigung beim Gnipen-Kreuz den Weg, der rechts weggeht, runtergefahren!
Mich würde interessieren ob du einen der beiden Wege westlich vom Felssturz genommen hast, und wenn ja welchen!

Ansonsten denke ich, dass du im Gebiet Schwyz / Holzegg auch den ein oder anderen Trail finden könntest, der deinen Geschmack trifft! :D

Gruss p3steine

Hi p3steine

ich bin den Trail östlich vom Bergsturz gefahren. D.h. dem Wanderweg, der unmittelbar dem Felssturz folgt (geht erst lange über die Wiesen und dann in den Wald). Die westlichen Wege kenne ich noch nicht - würde sie aber sehr gerne fahren.
Wenn Du nochmals diese Strecke fahren möchtest - würde gerne mitkommen.
Schicke doch eine PM - freue mich drauf.

Gruß
pauli_rider
 
Der Trail ist leider nicht mehr fahrbar, da es einen neuen kleinen Bergsturz gegeben hat diesen Sommer (August 2005 nach den deftigen Regenfällen in der ganzen CH). Es hat nun oben ein Schild "weg gesperrt" und dies ist nicht übertrieben. Nach ca. 1km steht man buchstäblich vor dem Abgrund und der Weg ist einfach verschwunden. Schade, Schade :(
 
Ich werde nächstes Jahr wieder in der gegend weilen ... und möcte gerne mal anders als über Sattel zur Wildspitz fahren . Frage an die locals oder andere Kenner : ist die Strecke vom Dürrenboden zum Gnipen uphill fahrbar?
 

Anhänge

  • Dürrenboden-Gnipen.jpg
    Dürrenboden-Gnipen.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 158
@ruedigold

Ich würde sagen: NEIN. Ich kann mir kaum vorstellen das man vom Dürrenboden die ganze Strecke auf den Wildspitz fahren kann (Ausser du besitzt Trial-Fähigkeiten). wenn es dir egal ist, etwas zu schieben, würde ich zum Punkt 1365 fahren, ab dort muss man zumindest teils schieben, bis du beim Gnipen angelangt bist, von dort an kannst du dann wieder fahren bis zum Wildspitz.

Noch eine Frage an alle: Ist schon jemand den Weg (Siehe Karte von ruedigold) der nördlich vom Gnipen wegführt gefahren? Ist dieser Weg fahrbar?

Gruss p3steine
 
@p3steine

der Weg nördlich vom Gnipen ist weder up- noch downhill fahrbar. Du musst gleich nach der Einfahrt in den Wald über 2 Felsbänder zu Fuss absteigen, welche nur dank den Stahlseilen einigermassen sicher überwunden werden können. Weiter nördlich ("Hagegg") wirds dann zunehmend fahrbar.
Unter dem Strich aber nicht zu empfehlen; vielleicht ist der downhill westlich über "Oberalpli" und "Alpli" - den ich nicht kenne - eine Alternative?

Gruss, huerzelc
 
hallo huerzelc,

meinst du als Alternative denn Weg, der vom Gnipen zuerst etwas nach Norden führt, und dann bald nach Osten abzweigt? Den habe ich vor einiger Zeit einmal gemacht, ich konnte aber nicht alles fahren, weil sehr viele Treppenstufen hatte, und auch rutschig war.

Wenn wir schon dabei sind: Lässt sich der Weg der vom Wildspitz in nordwestlicher Richtung wegführt fahren?

Gruss p3steine
 
Hoi zäme

Ist jemand den besagten Trail durch den Felssturz in der letzten Zeit mal gefahren? Möchte am Samstag da rauf.

Gruess us Tsüri
 
Hoi zäme

Bin ihn also gestern gefahren. Vom Gnipen westlich des Felssturzes runter auf dem schwarz signalisierten Trail (Singletrail Map). Technisch anspruchsvoll, aber gut fahrbar. Mit den vielen Haltestellen (Kuhgatter) fand ich ihn aber überhaupt nicht flowig. Auf der Höhe des Ochsenboden gibt es noch zahlreiche Verzweigungen Richtung Goldau, werde die beim nächsten Mal mal ausprobieren.

Happy trails
 
Hoi zäme

Bin ihn also gestern gefahren. Vom Gnipen westlich des Felssturzes runter auf dem schwarz signalisierten Trail (Singletrail Map). Technisch anspruchsvoll, aber gut fahrbar. Mit den vielen Haltestellen (Kuhgatter) fand ich ihn aber überhaupt nicht flowig. Auf der Höhe des Ochsenboden gibt es noch zahlreiche Verzweigungen Richtung Goldau, werde die beim nächsten Mal mal ausprobieren.

Happy trails
Hoi Supermoto
Möchte nächsten Sonntag endlich auch mal vom Wildspitz über den Gnipen nach Goldau fahren. Bin mir schon einige schwarz-gepunktete Singletrailmap Strecken gewohnt :-) Vielleicht hast Du mir noch eine Empfehlung zur Streckenwahl. Lieber östlich oder westlich vom Bergsturz?

Gruess
naboo
 
Hoi Naboo

Ich kenne nur den schwarzen Trail westlich des Felssturzgebietes. Wie schon geschrieben finde ich ihn nicht so flowig, er führt grösstenteils über zertretene Alpwiesen mit vielen Kuhgattern, die du öffnen musst.
Von dem her würde ich eher mal den östlichen Trail ausprobieren. Oberhalb des Felssturzesgebietes stehend sieht man den Anfang des Trails, er wird vermutlich noch verblockter sein zwischen den zahlreichen Felsen hindurch. Aber ausprobieren geht über studieren

Happy trails
 
Sieht definitiv flowig aus, Mist den habe ich damals verpasst. Werde ihn mir mal unter die Reifen nehmen. Danke für den Link.

Happy trails
 
Zurück