Fahndung: Scott Comp Racing im Raum Essen - Bottrop gestohlen!!!

MadProetchen

MitZwiebeln
Registriert
5. Oktober 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Schalke
liebe gemeinde,

leider is mir heute mein geliebtes scott comp racing irgendwo zwischen essen und bottrop in der nähe des rhein-herne-kanals gestohlen worden
:heul::mad::heul:

bilder sind in meinem album

es is komplett lx ausgestattet hat ne ziemlich verkratzte ritchey sattelstütze
der rahmen is aus nem ritchey logic rohrsatz
die farbe bezeichnet man , glaube ich, als titanfinsh
und es is riesig ....ich glaube 21,5 zoll...kann aber auch 20,5 sein

haltet doch bitte mal eure augen auf
wäre für hinweise sehr dankbar

glück auf und danke
der mad
 
Hallo MadProetchen,

das ist aber wirklich ärgerlich! Die Rahmennumer dürfte "MT 931 24450" lauten.

Herzliche Grüße!


Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
volker, du bist echt ein engel

vielen dank!!!

an alle anderen:

würde euch nochmal bitten eure augen auf zu halten....
macht bitte meldung, wenn euch dieses bike angeboten wird, oder falls es jemand in der bucht oder auf anderen börsen entdeckt

ich hätte es wirklich gerne wieder

leider hab ich gar keine ahnung, wie man bilder hierein postet, sonst würde ich euch das scott mal zeigen
bilder sind leider nur in meinem album

damit sag ich dann nochmal danke und glück auf
der markus
 
Warum weisst du nicht, wo es dir geklaut wurde?

naja, ich war am rhein-herne-kanal unterwegs und wusste gar nich genau in welcher stadt ich mich nun wirklich befinde.....

mittlerweile, google earth sei dank, weiss ich es genauer:
ich war auf einer abraumhalde am nördlichen kanalufer
zwischen der brücke gladbeckerstrasse und der a42/b224
das is in bottrop und das gelände auf dem ich mich befand gehört der betrem gmbh

hab nur ein paar fotos gemacht.....und schon war es weg....
es is unfassbar.....unfassbar auch weil dieses gelände eigentlich sehr gut zu überblicken is.....ausser in richtung kanal....naja und in diese richtung scheint es ja auch verschwunden zu sein....

gruss
markus
 
Ich kann zaubern... ;)

Ganz einfach: Geh' in Dein Album, klicke das Bild an, das Du einfügen möchtest. klicke unter dem Bild BBCode ein-/ausblenden und kopiere dann den Code für die gewünschte Bildgröße raus. Meisten ist "Großes Bild" passend. Den kopierten Code fügst Du in Dein Posting ein und klickst auf Antworten.
 
Warum weisst du nicht, wo es dir geklaut wurde?

Ich kann zaubern... ;)

Ganz einfach: Geh' in Dein Album, klicke das Bild an, das Du einfügen möchtest. klicke unter dem Bild BBCode ein-/ausblenden und kopiere dann den Code für die gewünschte Bildgröße raus. Meisten ist "Großes Bild" passend. Den kopierten Code fügst Du in Dein Posting ein und klickst auf Antworten.


:daumen::D
 
Hi Mad!

an der Stelle erstmal ne Menge Mitgefühl aus meiner Richtung.....aber...

Du hast ein paar Fotos gemacht und es war weg???

Nen Klassiker (auch zukünftige,oder diesen,wenn er denn hoffentlich wieder auftaucht) solltest Du IMMER in Sichtweite haben...

Ich habe mir mal in Berlin einen Scherz erlaubt und mein Litespeed unangeschlossen an eine Laterne gelehnt und mich auf eine gerademal
2m entfernte Parkbank gesetzt..

Jetzt rate mal,wie lange es gedauert hat,bis der erste Interessierte
da war.....

3min.!!!

Und das bei einem schnöden,grauen MTB.....

Ein buntes Klein wäre wahrscheinlich nach 10 sec. interessant gewesen....

Also Kopf hoch,noch mehr Glück und in Zukunft NIE WIEDER EIN RAD AUS DEN AUGEN LASSEN......

VG

Alex
 
Hi Mad!

an der Stelle erstmal ne Menge Mitgefühl aus meiner Richtung.....aber...

Du hast ein paar Fotos gemacht und es war weg???

Nen Klassiker (auch zukünftige,oder diesen,wenn er denn hoffentlich wieder auftaucht) solltest Du IMMER in Sichtweite haben...

Ich habe mir mal in Berlin einen Scherz erlaubt und mein Litespeed unangeschlossen an eine Laterne gelehnt und mich auf eine gerademal
2m entfernte Parkbank gesetzt..

Jetzt rate mal,wie lange es gedauert hat,bis der erste Interessierte
da war.....

3min.!!!

Und das bei einem schnöden,grauen MTB.....

Ein buntes Klein wäre wahrscheinlich nach 10 sec. interessant gewesen....

Also Kopf hoch,noch mehr Glück und in Zukunft NIE WIEDER EIN RAD AUS DEN AUGEN LASSEN......

VG

Alex


danke alex, für dein mitgefühl

nem freund von mir hamse mal versucht sein rad an der telefonzelle gelehnt zu klauen, während er telefoniert hat......

er is ein recht guter sprinter....
der dieb war es wohl nicht...:daumen:

du hast natürlich völlig recht, wenn du sagst "niemals aus den augen lassen" bis zu diesem vorfall hätte ich auch von mir behauptet, dass ich es stets genauso mit meinem bike halte, aber dennoch is es mir passiert....einen moment war ich unachtsam....und das is bitter bestraft worden

du kannst gift drauf nehmen, dass mir sowas nie wieder passiert...

nimmt es aber lieber nich;)

gruss
markus


p.s.:

hab hier nochmal ein paar bilder







 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin genau das gleiche Rad zwölf Jahre lang gefahren :) Allerdings mit zwei Jahren Pause. Es ist mir geklaut worden, als es einmal maximal 5 Minuten unangeschlossen am Gartenzaun lehnte.

NAch zwei Jahren etwa bekam ich einen Anruf von der Polizei, man hätte mein Rad bei einer Hausdurchsuchung gefunden. Ich fragte nach dem Zustand, und er meinte: "vermutlich nur der Rahmen". Als ich hinkam hatte es eine neuwertige Jett und ne neon HS33 dran. Bin mit nem fetten Grinsen von dannen gezogen. Das Rad bin ich dann noch 5 Jahre in diesem Zustand gefahren :D Und übrigens hatte mir die Versicherung damals den Neupreis erstattet, die meinten aber ich kann das Rad behalten :D

Wenn ich so überlege hatte ich echt n riesen Dussel :lol:

Also, nie die Hoffnung aufgeben ;)

Übrigens IMHO einer der geilsten Rahmen der je gebaut wurde. Un wenn ich Idiot meine Streben richtig geschützt hätte, würde ich den Rahmen sicher heute noch fahren.

DSC00288.JPG


RIP
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, ich danke dir:daumen:

das is ja mal echt ne coole story, die du mit deinem scott erlebt hast:daumen:
natürlich meine ich den part, wie du es wiederbekommen hast;)

das lässt echt wieder hoffnung aufkeimen:daumen:

bei mir kam leider bis jetzt nur eine lapidare mitteilung der polizei, dass das verfahren jetzt eingestellt sei:(

aber ich halte natürlich immernoch ausschau....
vieleicht läuft es mir ja wirklich mal irgendwann über weg.....
allerdings....
gibt es auch etwas ganz tolles diesbezüglich zu berichten:

da mein scott auf grund eines wahrgemachten jugendtraumes in form eines schneemanschen....
leider eh nur noch die zweite geige gespielt hat....
dass heisst meine bessere hälfte hat sich zuweilen mit dem scott vergnügen dürfen....
leider war es ihr natürlich viel zu gross....
was aber ihrem spass keinen wirklichen abbruch tat....
allerdings hat das liebe forumsmitglied von dem ich das scott erstanden habe....
noch so eins im fundus gehabt....

allerdings....
noch besser erhalten....nahezu neuwertig:love:
viel besser ausgestattet
und jetzt kommts:
in der exakt passenden grösse für meine liebe

naja, um die ganz sache mal etwas abzukürzen....
wir wurden uns schnell über die modalitäten einig:daumen:....
und nun vergnügen sich wieder ein scott mit einem yeti, wenn wir die beiden stahlrösser nich grade ausreiten:love::daumen:

danke
der markus und seine liebe
:daumen:
 
NAch zwei Jahren etwa bekam ich einen Anruf von der Polizei, man hätte mein Rad bei einer Hausdurchsuchung gefunden. Ich fragte nach dem Zustand, und er meinte: "vermutlich nur der Rahmen".

Haste aber Schwein gehabt, normal werden die Rahmennummern aus der Fahndungsliste genommen sobald die Versicherung dir das geklaute Rad bezahlt hat!

Hatte mal im Fundbüro nen Rad fürn Männertag ersteigert, 1 Jahr später hat mich der Ex-Besitzer angehalten weils sein Rad war und die Cops geholt, die haben die Rahmennummer durchgegeben aber keine Übereinstimmung gefunden, später stellte sich raus das der Geld von der Versichrung für´s Rad bekommen hatte und somit war die Rahmennummer raus und er hatte keinen Anspruch mehr auf das Rad!
 
Haste aber Schwein gehabt, normal werden die Rahmennummern aus der Fahndungsliste genommen sobald die Versicherung dir das geklaute Rad bezahlt hat!

Hatte mal im Fundbüro nen Rad fürn Männertag ersteigert, 1 Jahr später hat mich der Ex-Besitzer angehalten weils sein Rad war und die Cops geholt, die haben die Rahmennummer durchgegeben aber keine Übereinstimmung gefunden, später stellte sich raus das der Geld von der Versichrung für´s Rad bekommen hatte und somit war die Rahmennummer raus und er hatte keinen Anspruch mehr auf das Rad!

Das ist so aber nicht korrekt. Das eine ist eine Straftat - das andere ein zivilrechtlicher Vorgang in Form eines Schadensersatzes. Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Nur weil bei der Überprüfung nichts heraus kam, heißt das nicht, dass die Rahmennummer nach Zahlung des Schadensersatzes automatisch aus der Fahndung genommen wird. Dazu hat a) die Versicherung gar keine Befugnis und b) gar nicht die technische Möglichkeit.
Ich kann Dir nur soviel sagen - Fahndungen bleiben mehrere Jahre gespeichert (dazu sage ich aber absichtlich nichts konkretes - wir wollen ja schließlich den Langfingern nicht in die Hände spielen ;) ). Spätestens mit dem Wiederauffinden wird das Rad aus der Fahndung genommen. Der Einstellungsbescheid hat keine Auswirkungen auf die Fahndung.

Vielleicht wurde das Rad gar nicht erst in Fahndung gesetzt, weil dem Geschädigten keine Rahmennummer bekannt war (keine Unterlagen vorhanden). Es kann auch sein, dass in den Unterlagen eine Nummer existierte, die gar nicht fahndungsrelevant ist (Bestell-Nummern, Material-Nummern...). Also es gibt da sehr viele Fehlerquellen, weshalb es keinen Treffer gab.

Fundsachen, die versteigert werden, wechseln den Eigentümer - sogar unabhängig davon, ob das Rad evtl. mal gestohlen wurde (wird natürlich vorher in alle Richtungen geprüft). Stellt sich also später raus, dass es tatsächlich mal gestohlen wurde (weil der Alt-Eigentümer sein geklautes Rad erkennt), erlöschen sämtliche Alt-Eigentümer-Rechte und gehen an den neuen Eigentümer. Dazu bekommst Du auch einen Beleg vom Fundbüro, dass Du nun rechtmäßiger Eigentümer bist.
Man sagt ja auch "Eigentum verpflichtet". Der Alt-Eigentümer hat ja ein halbes Jahr Zeit sich beim Fundbüro zu melden und mal nachzufragen, ob nicht evtl. sein Rad dort abgegeben wurde. Dies wird den Geschädigten auch von der Polizei so empfohlen. Die Chance ist zwar gering, aber durchaus da.

Da der Alt-Eigentümer aber bereits einen Schadensersatz von der Versicherung erhalten hat, wäre das Rad ohnehin Eigentum der Versicherung gewesen. Durch den Eigentumsübergang per Fundversteigerung hat aber auch die Versicherung nichts mehr zu melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen. Das würde ja heißen, dass der Dieb sobalb die Versicherung gezahlt hat fein raus ist. Nur weil der Eigentümer versichert ist, bleibt es ja trotzdem eine Straftat die geahndet werden muss. Wirklich wundern würde mich das in unserem Rechtssystem allerdings auch nicht.

@Mad
Schön das ihr wenigstens noch eins in der Familie habt :) Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück! Ich muss sagen ich vermisse meins schon sehr. Hab mir später ein Scale Carbon mit bester Ausstattung als Ersatz geholt, und - Hand aufs Herz - das alte war mir lieber.
 
Was mir persönlich an den Bikes der älteren Generationen sehr gefällt ist die Optik. Diese schlichte, ästhetische und puristische Form. Aber auch das Fahrverhalten hat natürlich seine Reize.
Wenn man sonst ein Fully gewöhnt ist, dann ist das fahren mit nem Starr-Bike natürlich ein riesen Unterschied (schult die Technik ungemein).
Aber wenn mich mal die Laus - äh Lust packt, dann schnapp ich mir ab und an mal die Stadtschlampe und jage damit die Wald- u. Feldhasen statt die Asphaltschnepfen (nein natürlich nicht, bin ja kein Tierquäler :D ).
 
Das ist so aber nicht korrekt. ...

Das ist so auch nicht ganz korrekt.
Genau wie beim Autounfall entscheidet die Versicherung darüber ob sie mit dem Schadensausgleich das Eigentum übernimmt oder nicht.

bez den Fundsachen, das hatte ich neulich:
Wer ein gestohlenes Fahrrad findet kann Fundrechte geltend machen. Nach der Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten wird dann der Finder angeschrieben und kann das Fahrrad innerhalb von 14 Tagen gegen Bearbeitungsgebühr (6€) beim Fundbüro abholen.
Allerdings ist er 3 Jahre (!) dem Eigentümer gegenüber Ersatzpflichtig falls der doch noch auftaucht - ich wurde entsprechend amtlich belehrt :o, musste Personlaien hinterlassen und in einfacher Ausfertigung unterschreiben. Eigentumsnachweis gabs nicht.

Ich bin auch ziemlich sicher dass bei einer Fundsachenauktion der Eigentumer wechselt, sicher weiss ich das aber nicht.

Hier in HL wird zweimal jährlich auktioniert. Am gleichen Tag als ich das Fahrrad abholte fand die Auktion statt (habe zugeschlagen) demnach wird die maximale Aufbewahrungsfrist (hier) wohl 12 Monate betragen.
Eigentumsnachweis gabs bei der Auktion nicht, lediglich ne Quittung dass der Betrag für "Aukt.Nr.: xxx, Damenfahrrad ohne Sattel" entrichtet wurde...

So eine Auktion kann ich übrigens jedem nur empfehlen. Zum einen was im Keller eines Fundbüros hängt - da sind tolle Sachen dabei, :eek: zum anderen, bei der Auktion sind echte Schnäppchen zu machen.
Ein 93er Trek "7900 Multitrack composite" wechselte für 30€ den Besitzer... :rolleyes:
 
Das ist so auch nicht ganz korrekt.
Genau wie beim Autounfall entscheidet die Versicherung darüber ob sie mit dem Schadensausgleich das Eigentum übernimmt oder nicht.

Das steht ja auch auf einem ganz anderen Blatt. Ich meinte ja nicht die Art und Weise, wie die Versicherung die Entschädigung übernimmt und ob sie das Eigentums-Recht ausübt.
Mir ging es ja nur um den Unterschied zwischen Straf- und Zivilrecht. Das muss hier ganz klar getrennt werden.

bez den Fundsachen, das hatte ich neulich:
Wer ein gestohlenes Fahrrad findet kann Fundrechte geltend machen. Nach der Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten wird dann der Finder angeschrieben und kann das Fahrrad innerhalb von 14 Tagen gegen Bearbeitungsgebühr (6€) beim Fundbüro abholen.

An gestohlenen Sachen kann man kein Eigentum erwerben. Das ist rechtlich nicht möglich (§935 BGB). Wenn von vornherein klar ist, dass das aufgefundene Rad gestohlen ist, ist es Diebesgut und keine Fundsache mehr. Das Rad würde automatisch zur Polizei gehen, die das Rad dann entweder dem Geschädigten aushändigt, bzw. sich ggfs. mit der Versicherung des Geschädigten in Verbindung setzt.
Ansonsten beträgt die Aufbewahrungsfrist, wie Du schon richtig schreibst 6 Monate (siehe §973 BGB)

Allerdings ist er 3 Jahre (!) dem Eigentümer gegenüber Ersatzpflichtig falls der doch noch auftaucht - ich wurde entsprechend amtlich belehrt :o, musste Personlaien hinterlassen und in einfacher Ausfertigung unterschreiben. Eigentumsnachweis gabs nicht.

Stimmt, nach §977 sieht der Staat in dem Eigentumsübergang durch Fund eine "ungerechtfertigte Bereicherung" für den Finder und gibt dem vormaligen Eigentümer noch 3 Jahre zusätzlich Zeit etwaige Ansprüche (ggfs. auch in Form einer Entschädigung) geltend zu machen. Somit gehört die Fundsache also erst nach 3,5 Jahren ausschließlich dem Finder, ohne dass noch Ansprüche geltend gemacht werden können.

Edit: Du darfst die Fundsache nach Ablauf der 6 Monate und Eigentumsübergang aber selbstverständlich als Dein Eigentum behandeln. Du bist aber eben noch im Fall der Fälle 3 Jahre lang ersatzpflichtig gegenüber dem früheren Eigentümer. Ist also z.B. das gefundene oder ersteigerte Rad nach 2 Jahren Schrott (z.B. Unfall), dann bist Du trotzdem noch ein Jahr lang weiterhin ersatzpflichtig.

Ich bin auch ziemlich sicher dass bei einer Fundsachenauktion der Eigentumer wechselt, sicher weiss ich das aber nicht.

Ja, tut es. Hier dazu ein interessanter Artikel

Hier in HL wird zweimal jährlich auktioniert. Am gleichen Tag als ich das Fahrrad abholte fand die Auktion statt (habe zugeschlagen) demnach wird die maximale Aufbewahrungsfrist (hier) wohl 12 Monate betragen.
Eigentumsnachweis gabs bei der Auktion nicht, lediglich ne Quittung dass der Betrag für "Aukt.Nr.: xxx, Damenfahrrad ohne Sattel" entrichtet wurde...
Na die Mindest-Aufbewahrungspflicht ist ja 6 Monate. Wenn der Finder kein Eigentum angemeldet hat, geht das Eigentum zunächst an die Gemeinde über. Die kann dann halt entscheiden wann und wo versteigert wird, bzw. was mit dem Fund geschehen soll.

So eine Auktion kann ich übrigens jedem nur empfehlen. Zum einen was im Keller eines Fundbüros hängt - da sind tolle Sachen dabei, :eek: zum anderen, bei der Auktion sind echte Schnäppchen zu machen.
Ein 93er Trek "7900 Multitrack composite" wechselte für 30€ den Besitzer... :rolleyes:

Jup, war zwar noch nicht bei einer Versteigerung aber ich denke schon, dass es da neben etlichem Geraffel auch ein paar Highlights für nen schmalen Taler gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezog mich mit dem Eigentumshinweis nur auf Deinen letzten Satz:
...Da der Alt-Eigentümer aber bereits einen Schadensersatz von der Versicherung erhalten hat, wäre das Rad ohnehin Eigentum der Versicherung gewesen. ...
Was eben nicht automtisch passiert. Die Unterscheidung in Straf und Zivilrecht versteht sich und zweifle ich nicht an.

...Na die Mindest-Aufbewahrungspflicht ist ja 6 Monate. Wenn der Finder kein Eigentum angemeldet hat, geht das Eigentum zunächst an die Gemeinde über. Die kann dann halt entscheiden wann und wo versteigert wird, bzw. was mit dem Fund geschehen soll....

Auch hier: die 12 Monate die ich nannte bezogen sich nur auf HL, -und sind eben genau für das Fahrrad was ich abholte akut gewesen. Da sich meine Fundrechte mit der Auktion überschnitten wäre das Rad ~12 Monate im Fundbüro abzuholen gewesen, trotz Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten.

Der Hinweis war nur: Es kann sich auch nach Ablauf der 6 Monate noch lohnen im Fundbüro nachzufragen. :)

- Danke für den link
- das mit dem Eigentumsübergang und Entschädigung versteht sich, wie gesagt wurde ausführlichst (man stelle sich den mahnenden Zeigefinger vor) und amtlich belehrt.

- das mit den Fundrechten:
* Das Rad war gestohlen habe es selbst bei der Polizei prüfen lassen.
* Diese hat das Rad abgeholt, mich darüber belehrt dass ich trotzdem Fundrechte geltend machen kann, was ich getan habe.
* Mangels irgendwelcher anderer Kommunikation mit der Rennleitung muss ich annehmen dass sie versucht hat das Rad dem Eigentümer (wer immer es nun sei) wiederzugeben, dass dies gescheitert ist (oder ausgeschlagen wurde) und es deswegen im Fundbüro landete.

Kurz: Ich habs der Polizei übergeben - dann hat das Fundbüro mich angeschrieben dass ichs abholen kann, was ich getan habe.


Abgesehen davon ist die Diskussion für mich hier beendet, will den Thread nicht hijacken, aber dem TE wünschen, dass er dieses schöne Rad wiederbekommt :daumen:
( und dann bitte den verstellbaren Vorbau austauscht ;) )
Viel Glück :)
 
hi leutz,

nix mit hijacken, kint....
freu mich sehr über die angeregte diskussion hier
:daumen:
leider hab ich von den ganzen statuten und paragraphen keinen blassen schimmer...
so dass ich dazu leider nix konstruktives beitragen kann,
aber ich finde es sehr interessant zu lesen
:daumen:

naja,... die ein oder andere anregung werde ich mal aufgreifen:
zum beispiel: das fundbüro!!
darauf bin ich ehrlich gesagt noch gar nich gekommen mich dort mal zu erkundigen...
meinen dank an dieser stelle für den tipp
:daumen:

@ mighty ex:
ich find die optik auch sehr sehr ansprechend....
und das fahrverhalten(die geo) habe ich als -wie für mich gemacht- empfunden:love::
recht luxuriös und stets exzellent definiert, aber niemals zu weich:love:

womit ich dann zu hempblends kommi komme:):
danke für deine wünsche:)
ja, ich vermisse es auch sehr...
es is ein sauguter und sehr empfehlenswerter bock!
es war toll verarbeitet....
saubere nähte...
sehr schönes finish...

zum glück taucht dann und wann mal noch eins in der grossen bucht auf...
auch wenn es keinen grossen kultstatus besitzt....
naja...oder vieleicht auch gerade weil...
es bietet jedenfalls super viel spass zum überschaubaren preis
:daumen:

so, jetzt werd ich mal die nummer von fundbüro googeln:daumen:

ich danke euch
:daumen::daumen:

achso ja...der vorbau, kint:).....

selbstverständlich würde er sofort getauscht:)....war ja auch schon in planung...
auch wenn ich im nachhinein froh bin, dass ich es nich getan hab....
naja, und meine freundin wusste seine vorteile dann doch zu schätzen, um eine einigermaßen zumutbare sitzposition auf diesem viel zu grossen rad zu erreichen:)

so jetzt ...aber ran an die grosse suchmaschine
:):daumen:
 
Mensch Mad du wirst es nicht glauben, aber dein Leid ist meine Freud. Nur aufgrund deines threads und der daraus resultierenden Trauer um mein altes Rad, hab ich mal google angeschmissen um zu schaun ob nicht zufällig gerade was vergleichbares angeboten wird.

Kurzum, ich bin gestern Abend noch über 700km nach Bayern und zurück gefahren um etwas abzuholen. Um halb 3 heut morgen war ich zu Haus, und hab das hier mitgebracht (original Anzeigenbild):

compracing1.jpeg


Bis auf die Tatsache, dass der gute Mann da wohl was falsch verstanden hat, und das Sahnestück als Trekkingrad mißbraucht hat (s. Sattel) etc., ist das Teil in sensationellem Zustand. Laut seiner Aussage ist er in den 18 Jahren maximal 2000km gefahren. Kommt auch hin, der Rahmen hat echt nix. Und es ist fast alles noch original, sogar die Reifen schätze ich (alte Ritchey).

Im ersten moment dachte ich natürlich auch daran, dass es dein Rad sein könnte. Aber die Ausstattung und schließlich die Rahmennummer bewiesen das Gegenteil.

Sogar die Rahmenhöhe passte perfekt - 20,5" - yess :D

Was mich aber am meisten gewundert hat, daß der Rahmen schon ein 1 1/8" Steuerrohr hat. Hab mich da vorher nie drum gekömmert, weil ich mit meiner alten Gabel eigentlich zufrieden war. Dachte schon ich muß mir mühsam ne 1" Gabel suchen. Aber nein, die Schiebelehre belehrte mich eines besseren (lustiges Wortspiel). Scott war da zum Glück früh bei der Umstellung beteiligt. Verbaut ist eine Manitou Splice, und die gefällt mir gar nicht in dem Rad. Hab die originale auch dazubekommen, aber ne Federgabel wär schon toll. Ich hab noch ne alte, aber optisch ziemlich runtergekommene Sid, viell. kommt die rein.

Kann mein Glück grad gar nicht fassen. Und auch wenn es viell. etwas unpassend ist, danke ich dir. Denn ohne dich hätte ich das nie bekommen. :daumen:

Jetzt muß deins nur noch auftauchen, und die Story ist perfekt.

Sobald es fertig ist, poste ich nochmal ein Bild. Ne neon gelbe HS33 habe ich schon erstanden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch hempblend:),

ich nehme deinen dank gerne entgegen
:daumen:
und unpassend finde ich dein glück keinesfalls
sondern ich freue mich sehr für dich....

du bist echt ein glückskind:daumen:

bin schon sehr gespannt auf dein scott, wenns fertig is:)...
die magura kann ich mir im übrigen recht gut an dem teil vorstellen...
würde....glaube ich....den "comp" schriftzug recht gut ergänzen...
mal ganz davon abgesehen, dass sie wohl immernoch zu den besten felgenbremsen der welt gehört:love::daumen:

zur original gabel... kann ich sagen,
dass sie sich wirklich komfortabelst gefahren ... ,
ein super gefühl vermittelt ...
und sich sehr sauber in die puristische optik eingefügt hat...

allerdings könnte ich dir auch eine marzocchi -ichweissgradnichwie-(xc700?)...
empfehlen, die im "neuen" scott meiner herzdame die härten des untergrundes recht ordentlich filtert und darüberhinaus fast das gleiche finish wie der rahmen hat....



überzeug dich selbst:)

so, jetzt is es an mir ... dir mal danke zu sagen, dass du mich(uns) an deinem glück teihaben lässt:daumen:
viel spass beim umbauen und noch mehr spass beim ausreiten
:daumen:
und jetzt will ich bilder sehen:)
der markus
 
Zurück