Frage Bezüglich DirtJumper Travel

M

machtsgut

Guest
Ich mache nur einen neuen Thread, da die Frage im "Dj nach beliben Traveln" garantiert untergeht.

Ich hätte gerne 100mm für meine DJ. Hab das Tutorial auch gelesen. Allerdings wurde dort auch geschrieben das sich durch das traveln der gabel ein druck ergibt, der den gleichen effekt hat, wie zuviel luftdruck. besteht die gefahr das mit die DJ ausseinaderfliegt? (wie bei einem Member hier im forum passiert?)

Ansonsten wär ich auf der Suche nach einem 110mm Travel Kit, Tausche auch gegen ein 130mm Kit!
 
also wenn du alles richtig machst-

das was du traveln willst machst als negativ feder dazu. die kleinen federn gibts einzeln zu kaufen.

das was du unten draufmachst musst du oben als plastikspacer absägen.

das gestänge ist danach noch genausolang wie zuvor. vorgespannt wird die gabel nur wenn du den oberen spacer nicht absägst
 
rex_sl schrieb:
also wenn du alles richtig machst-

das was du traveln willst machst als negativ feder dazu. die kleinen federn gibts einzeln zu kaufen.

das was du unten draufmachst musst du oben als plastikspacer absägen.

das gestänge ist danach noch genausolang wie zuvor. vorgespannt wird die gabel nur wenn du den oberen spacer nicht absägst

laut dem tutoruial muss das abgesägte stück nach unten?! oder muss es ne feder sein?
 
baumann. wie willst n plastik mit metall verbinden, dass in nem ölbad liegt.


kauf einfach noch ne packung negativfedern kosten so 10 euro. is auf alle fälle besser.

das plastik musst du nur unten reintun wenn du keine federn kaufst. dann benutzt du quasi das plastikding als feder
 
ich hab beides ordentlich sauber gemacht das kein Öl mehr dran is
und dann hab ich gutes klebeband drum gemacht und das hält
pefeckt und seit dem ich das gemacht hab hälts! (1/2 jahr)
 
rex_sl schrieb:
baumann. wie willst n plastik mit metall verbinden, dass in nem ölbad liegt.


kauf einfach noch ne packung negativfedern kosten so 10 euro. is auf alle fälle besser.

das plastik musst du nur unten reintun wenn du keine federn kaufst. dann benutzt du quasi das plastikding als feder
also ich hätte hier noch federn von ner egschraubten MZ....kann man die absägen, entgraten und dafür missbrauchen?

und kann ich auch irgendwas anderes als oberen spacer verwenden, damit ich den originalen nicht zersägen muss?
 
m.baumann schrieb:
ich hab beides ordentlich sauber gemacht das kein Öl mehr dran is
und dann hab ich gutes klebeband drum gemacht und das hält
pefeckt und seit dem ich das gemacht hab hälts! (1/2 jahr)


ok. klebeband. und das hält. nagut.

ich bin trotzdem für die gescheite lösung.

jetzt kriegt dein bike immer nen punkt abzug wegen klebeband in der gabel
 
nochmal von vorne

nein das geht nicht. die negativfedern haben einen geringeren durchmesser.

bestell dir halt einfach negativfedern und 2 spacer .- die federn kosten 10 euro die 2 plastikspacer jeweil 2,60 . sollte doch zu schaffen sein.

ohne federn musst du den spacer zersägen
 
rex_sl schrieb:
nochmal von vorne

nein das geht nicht. die negativfedern haben einen geringeren durchmesser.

bestell dir halt einfach negativfedern und 2 spacer .- die federn kosten 10 euro die 2 plastikspacer jeweil 2,60 . sollte doch zu schaffen sein.

ohne federn musst du den spacer zersägen

bei cosmic? oder wo? haste mal pics von dem was ich brauche?

EDIT: beziehungsweise welche längen die sachen haben müssen wenn ich 100mm federweg ahben will
 
rex_sl schrieb:
ok. klebeband. und das hält. nagut.

ich bin trotzdem für die gescheite lösung.

jetzt kriegt dein bike immer nen punkt abzug wegen klebeband in der gabel


Das is doch nich bei mir in der gabel das hab ich mal bei nem kumpel gemacht!

Ich mach doch nich klebeband in meine gabel!
 
du brauchst das

*marzocchi rebound kit 30mm empfohlener vk 16 euro best. nr 5141158/c

und 2 plastikspacer vk je 2,60 euro. für dj mit 110 mm. must nen cm absägen. hab ich leider keine nummern.


oder du kaufst ein travel kit. da sind neue postivfedern, negativfedern, und plastikspacer dabei empf. vk 34 euro best. nr 850274/c

soviel erstmal dazu. sind die bestellnummern von cosmic sports


bei hibike gibts auch negativfedern. musst halt schauen welche du kaufst, wegen der länge link dazu

http://www.hibike.de:80/main.php?se...16171ef&method=m_catpd&menuID=2148&groupID=12
 
rex_sl schrieb:
du brauchst das

*marzocchi rebound kit 30mm empfohlener vk 16 euro best. nr 5141158/c

und 2 plastikspacer vk je 2,60 euro. für dj mit 110 mm. must nen cm absägen. hab ich leider keine nummern.


oder du kaufst ein travel kit. da sind neue postivfedern, negativfedern, und plastikspacer dabei empf. vk 34 euro best. nr 850274/c

soviel erstmal dazu. sind die bestellnummern von cosmic sports


bei hibike gibts auch negativfedern. musst halt schauen welche du kaufst, wegen der länge link dazu

http://www.hibike.de:80/main.php?se...16171ef&method=m_catpd&menuID=2148&groupID=12

danke.
aber ich bin genausodoof wie vorher ^^

hab mal gehört statt spacer zersägen würde auch n stück lenker passen, is da was dran?
 
ok wenn das alles nix bringt.

genaue anleitung zum schnell selbermachen ohne was zu kaufen.



1. gabel zerlegen
2. schwarzen plastikspacer um 30mm kürzen. enden aufheben
3. das alugewinde das unten auf der kolbenstange ist abziehen, geht recht schwer.
4. das restliche stück spacer neben die negativfeder 1,9cm machen. beides mit einem schrumpfschlauch aneinandermachen.
5.plastikstange + alugewindeaufsatz entfetten, mit kleber wieder fixieren. geht laut den anderen auch ohne
6. gabel wieder zusammenbauen.
7. bei cosmic zwei solche distanzdinger bestellen wennst die gabel wieder umbauben willst.


so dafür brauchst maximal ne stunde und fertig is.
 
rex_sl schrieb:
3. das alugewinde das unten auf der kolbenstange ist abziehen, geht recht schwer.

Ehm, meinst Du das Gewinde, wo die Mutter verschraubt wird, die Stand- und Tauchrohre verschraubt :confused:

Wenn ja würd ich mir ma en paar Gedanken machen...
 
Ich hab bei meiner alten z3 die spacer (aus abgeschnittenenen enden vom lenker hergestellt). mit nem schrumpfschlauch an den negativfedern befestigt. negativfeder + spacer in schrumpfschlauch und dann nur noch zusammenschrumpfen!

mfg
jo
 
aurelio schrieb:
Ehm, meinst Du das Gewinde, wo die Mutter verschraubt wird, die Stand- und Tauchrohre verschraubt :confused:

Wenn ja würd ich mir ma en paar Gedanken machen...


ich würd mir mal gedanken machen, wie du sonst die negativ feder runterbekommst. sägen?????
 
so jetz erklär ma wie ich da die negativfeder von dem Plastikteil bekommen soll!!!!
soweit ich weiß geht da nix abzuschrauben!(zur info, ich hab ne dj2 03)
mfg. Black-Devil
 
rex_sl schrieb:
ich würd mir mal gedanken machen, wie du sonst die negativ feder runterbekommst. sägen?????

Haste auch wieder Recht, aber darum musste ich mir noch keine Gedanken machen ;)

Aber mal im Ernst wenn die Gewinde einfach nach unten rausziehbar sind müsste die Gabel doch im Betrieb irgentwann auseinanderfliegen (bei starkem Aufederen etwa müsste sich das Gewinde doch auch lockern)
 
THEYO schrieb:
mit nem schrumpfschlauch an den negativfedern befestigt. negativfeder + spacer in schrumpfschlauch und dann nur noch zusammenschrumpfen!

Ich würde auf alle fälle keinen Schrumpfschlauch nehmen weil der in Öl aufquillt und wenn du die federn dann wieder rausbringen willst könnte es ziemlich problematisch werden. Ich hab neulich von ner Junior T gehört bei der jemand nen Schrumpfschlauch um die Federn gemacht weil es geklappert hat. Die haben ne Stunde gebraucht um die Feder rauszumachen.
also kauf dir lieber neativfedern.

mfg
Josef
 
aurelio schrieb:
Haste auch wieder Recht, aber darum musste ich mir noch keine Gedanken machen ;)

Aber mal im Ernst wenn die Gewinde einfach nach unten rausziehbar sind müsste die Gabel doch im Betrieb irgentwann auseinanderfliegen (bei starkem Aufederen etwa müsste sich das Gewinde doch auch lockern)


genau das hab ich mich auch gefragt.

die anderen haben am anfand die spacer seitlich aufgesägt und drübergesteckt. es gibt aber defintiv keine andere möglichkeit das zu bewerkstelligen. und das is ja von anfang an so. einfach draufgesteckt die gewinde
 
rex_sl schrieb:
genau das hab ich mich auch gefragt.

die anderen haben am anfand die spacer seitlich aufgesägt und drübergesteckt. es gibt aber defintiv keine andere möglichkeit das zu bewerkstelligen. und das is ja von anfang an so. einfach draufgesteckt die gewinde

hmm jo so hab ichs auch gemacht, Spacer seitlich aufgesägt und über die Kolbenstange gestülpt. Aber hast schon recht irgentwie muss man ja die Travelkits von MZ (inkl. Negativfeder) einbauen können. Hab mir überlegt ob die Gewinde evtl. eingeklebt sind (da sie wie Du sagtest schwer abgingen), aber dann müsste man die ja neu einkleben nach Negativfederwechsel. Kann also eigentlich auch nicht sein. Naja keine Ahnung, jedenfalls hoff ich das mir (und anderen) nich bei irgentner Aktion die Gabel auseinanderfliegt :daumen:
 
Zurück