Hallo!
Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich noch einmal über die Wichtigkeit zum Tragen eines Fahrradhelmes hinweisen:
Auf Grund einer missverständlichen Verkehrsituation kollodierte ich am 12.01.2005 mit einem vom links kommenden PKW an einer Kreuzung. Auf den PKW reagierte ich mit einer Vollbremsung des Vorderrades und ich überschlug mich daraufhin. Ich traf senkrecht mit dem Kopf zuerst auf der Motorhaube des PKW's auf und wurde dann von dem bremsenden Fahrzeug auf den Boden geschleudert und klemmte zwischen Stoßfänger und Boden ein. Bei diesem Verkehrsunfall zog ich mir schwerste Verletzungen zu und lag drei Wochen beatmet und sediert auf der Intensivstation. Mittlerweile bin ich nach erfolgreicher Reha in einem Wiedereingliederungsprogramm und kann ohne nennenswerte Folgeschäden vorraussichtlich meine Arbeit ab Anfang Mai wieder voll nachgehen. Dieses Verdanke ich zu einem großen Anteil dem Fahrradhelm, ohne diesem wäre nach Aussagen mehrerer Ärzte der Unfall tödlich oder mit gravierenden Folgeschäden abgelaufen. Um einen weiteren Einblick zur Schwere des Unfalles zu Geben möchte ich noch einmal meine verletzungen bekanntgeben:
SHT Grad 1
Hämatopneumothorax
Scapulafraktur links
Querfortsatzfrakturen LWK 3-5
Prellung des Herzens
Jochbeinbruch
Bilder vom Helm (Met 5th Element Modell 2003):



Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich noch einmal über die Wichtigkeit zum Tragen eines Fahrradhelmes hinweisen:
Auf Grund einer missverständlichen Verkehrsituation kollodierte ich am 12.01.2005 mit einem vom links kommenden PKW an einer Kreuzung. Auf den PKW reagierte ich mit einer Vollbremsung des Vorderrades und ich überschlug mich daraufhin. Ich traf senkrecht mit dem Kopf zuerst auf der Motorhaube des PKW's auf und wurde dann von dem bremsenden Fahrzeug auf den Boden geschleudert und klemmte zwischen Stoßfänger und Boden ein. Bei diesem Verkehrsunfall zog ich mir schwerste Verletzungen zu und lag drei Wochen beatmet und sediert auf der Intensivstation. Mittlerweile bin ich nach erfolgreicher Reha in einem Wiedereingliederungsprogramm und kann ohne nennenswerte Folgeschäden vorraussichtlich meine Arbeit ab Anfang Mai wieder voll nachgehen. Dieses Verdanke ich zu einem großen Anteil dem Fahrradhelm, ohne diesem wäre nach Aussagen mehrerer Ärzte der Unfall tödlich oder mit gravierenden Folgeschäden abgelaufen. Um einen weiteren Einblick zur Schwere des Unfalles zu Geben möchte ich noch einmal meine verletzungen bekanntgeben:
SHT Grad 1
Hämatopneumothorax
Scapulafraktur links
Querfortsatzfrakturen LWK 3-5
Prellung des Herzens
Jochbeinbruch
Bilder vom Helm (Met 5th Element Modell 2003):



