Mountainbike Rider Cup 2005

Chaka-Checka

Bremse auf!
Registriert
11. August 2002
Reaktionspunkte
67
Ort
Ulm
nachdem der BDR sich ja aus der Bundesliga zurückgezogen hat.. und auch der Begriff "Bundesliga" nichtmehr für die Serie verwendet werden darf... hat das Mountainbike Rider Magazin sich entschlossen die Serie mit Hilfe der einzelnen Veranstalter aufzunehmen!

das ganze nennt sich jetzt dann Mountainbike Rider Cup! ;)

hier der Artikel aus der MRM Homepage:

MRM schrieb:
ridercup.jpg

Die Bundesliga wird zum Mountainbike Rider Cup!

Endlich mal eine gute Nachricht zum Fortbestand der deutschen Downhill Serie!
Nachdem der BDR sich von allen organisatorischen Aufgaben zurückgezogen hat (wir haben berichtet) und zugleich darauf aufmerksam machte, dass ja nun auch der Name Bundesliga nicht mehr zur Verfügung stehe, stand die Downhillserie erstmal dumm - und namenlos - da.
Ein neuer Name musste her. Und hier ist er. Die Serie hört 2005 auf den schönen Namen: Mountainbike Rider Cup!

Da wir von der MRM Redaktion, auch wenn wir mittlerweile über viele andere schöne Arten des Radfahrens berichten, ja irgendwie alte Race-Füchse sind und auch auf jedem DH Rennen vor Ort sind, freuen wir uns darauf, 2005 mit im Boot zu sein. Neben dem Namen stellen wir unsere Möglichkeiten in Sachen Informationsverbreitung und Berichterstattung zur Verfügung. Und natürlich stehen wir auch selbst wieder am Start:-) Ansonsten kümmern sich nach wie vor die Ausrichter vor Ort um die Rennen, denn die wissen schließlich am besten, was zu tun ist, damit alles funktioniert. Die Gesamtwertung wird 05 vom Volker Krau aus Rittershausen geführt.
Demnächst könnt ihr euch hier auf www.mtb-rider.net noch mehr Infos zum neuen Rider Cup besorgen, für den in Zukunft eine extra Ecke eingerichtet wird. Bis das alles soweit ist, könnt ihr euch schonmal die Termine für den Mountainbike Rider Cup 2005 merken:

23./24.04. Solling Funpark
28./29.05. Absolute Abfahrt Ilmenau
16./17.07. Rittersausen in Rittershausen
06./07.08. Lauscha
13./14.08. Downhill am Inselsberg in Tabarz

Wir freuen uns auf eine spannende DH Rennsaison!
 
na wenn das mal nichts ist, dann weiß ich auch nicht. Ich denke, dass die Pressearbeit etc. dadurch um einiges besser wird und der Sport somit vielleicht etwas populärer wird. Vielleicht gelingt es ja auch, Sponsoren die sonst im Magazin Werbung machen, als Sponsoren für die Serie zu gewinnen.
Ansonsten wird sich wohl nicht viel ändern, da die Ausführung ja bei Altbewährtem bleibt. Vielleicht könnte man Lauscha noch mit ein paar Szeneinfos und Tipps hilfreich sein, um das Level (der Organisation) an z.B Rittershausen oder Tabarz heranzuführen.
Aber wie sieht es jetzt mit UCI Punkten aus? Die werden doch trotzdem weiterhin durch den BDR für die Bundesliga vergeben, oder nicht? Oder stützt man sich auch auf die KOB Serie?
 
Also, wenn man glaubt, man würde beim BDR fündig, muss ich Euch enttäuschen. Das ist ein derart abgef...kter Laden dort, die ignorieren sämtliche Interessen der DHler in Deutschland. Ich glaube, sowas gibt es in Europa kein zweites Mal. Es steht noch nicht mal drin, das die Bundesliga nicht mehr von denen gemanagt wird oder wer diese jetzt ausrichtet. Ab gesehen davon, dass die Veranstaltung nicht mehr Bundesliga heißen darf. Da hat der Gesetzgeber auch den letzten Knall nicht gehört. Nur weil der BDR das staatliche Organ der Biker ist, haben die das Alleinrecht auf diese Bezeichnung.

Ich bin zwar kein DHler und halte mich möglichst aus den Gesprächen zwischen den Betroffenen heraus, aber da geht selbst mir die Galle hoch. Schade nur, dass man für die Rennen noch ne Lizenz braucht (wenn man den Sport halt professioniell betreibt), sonst würde ich jedem raten, die abzugeben und nicht mehr zu bezahlen. Nur braucht Ihr die ja auch für internationale Rennen...

Naja, Hauptsache, jeder weiß jetzt, dass die Fumic-Brüder für Scott fahren. TOLL, lieber BDR!! Du bist wirklich ein Spitzenorgan in unserem Land!!
 
hey,
solling wird zum mountainbike rider cup gewertet ;)

sollte vorher eigentlich in die bundesliga.. aber da es die ja jetzt nicht mehr gibt..

sers
joh
 
johan_es schrieb:
hey,
solling wird zum mountainbike rider cup gewertet ;)

sollte vorher eigentlich in die bundesliga.. aber da es die ja jetzt nicht mehr gibt..

sers
joh

jo aber solling ist vorher als KoB event im Kalender aufgetaucht. war das nur ein irrtum oder wie :confused:
 
Nochmals der Rennkalender MRM-Cup (siehe auch unten):
Quelle: mtb-rider.net

23./24.04. Solling Funpark
28./29.05. Absolute Abfahrt Ilmenau
16./17.07. Rittersausen in Rittershausen
06./07.08. Lauscha
13./14.08. Downhill am Inselsberg in Tabarz
 
ganz schön geschickt von diesem mag sich so jede menge "kostenloser" werbung zu verschaffen. :rolleyes:

naja - mir solls recht sein solange die rennen gut organisiert sind
 
Grinsekater schrieb:
ganz schön geschickt von diesem mag sich so jede menge "kostenloser" werbung zu verschaffen. :rolleyes:

naja - mir solls recht sein solange die rennen gut organisiert sind

Naja, dass die das nicht ganz uneigennützig machen, ist ja wohl klar. Aber dafür sind die auch die einzigen gewesen, die mal das Maul aufmachen und gegen den BDR Position beziehen. Siehe die Berichterstattung mit den Junioren-DHlern usw.

Ich glaube schon, dass Lippe & Co. die Sache gut hinkriegen. Wenn nicht, dann wird es wohl überhaupt nix mehr mit der deutschen DH-Szene. Also sollten sich alle aktiven Fahrer auch selbst voll reinknien und einbringen. Nur so sind Euch Eure Rennen und Ranglisten sicher. Es darf ja nicht nur noch RPCs oder andere Underground-Treffen geben, das ist auf Dauer nicht gut für den Sport. Und fehlende Zuschauer sind auch kein Magnet für Sponsoren...

Hoffen wir, dass sich die Sponsoren durch die Tatsache, dass die Rennen nun garantiert im MRM gehör finden, in Scharen kommen. Negativaspekt ist natürlich, dass ich dadurch Hefte wie BIKE oder Mountain Bike vermutlich überhaupt nicht mehr um diese Rennen kümmern werden. Wer hat schon gerne die Konkurrenz im eigenen Hause??
 
Frühbremser schrieb:
Haben denn Bike und MB schon jemals über Bundesligarennen berichtet? Wenn jemand, dann höchsten die bsn.

Leider nicht wirklich:-( wäre aber wünschenswert,da der DDD Sport im allgemeinen wächst und es somit sicher bald schon(oder auch schon längst überfällig ist) mal mehr DH oder son Zeug zu bringen. Es ist nicht alles nur Freeride !

Die bsn und die Mtbrider sind kleine Zeitschriften und ich denke dass eine Berichterstattung in einer großen Zeitschrift(wie zb Bike)viel eher für Sponsoren attraktiv ist weils ja mehr Leute sehen.

Der Weg scheint mir jetzt verbaut zu sein :(
 
Denke nicht, daß der Weg für eine bessere Vermarktung, Publikationen usw dadurch verbaut ist, daß mrm die Federführung der Bundesliga übernimmt.
Das Potenzial in der deutschen DH-Szene (Aktive, bikeparks,
bike-Wirtschaft, Medien usw) kann dadurch um einiges effektiver als große Lobby agieren. Dem BDR fehlt einfach der Kontakt zum Downhillsport und die Einsicht, daß spektakuläre DH-Rennen, Freeride-Events, Dual-Rennen undundund bei richtiger Umsetzung und mit den richtigen Partnern eine schlagkräftige Alternative zu Straßen oder CC-Rennen ist.
Die deutsche DH-Szene sollte diese Chance nutzen um aus unseren Rennserien ein Erlebnis zu machen. Sponsoren und anderen Medienzweige sollten die Attraktivität der DH-Szene erkennen - erster Schritt dazu ist der Mountainbikerider-Cup, da die mrm einfach unser Sprachrohr ist.

Downhill ist die Königsklasse des Radsports


PS: Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen man BDR-Funktionären auf der DM in Gammelsbach bei Spaghettischlachten mit 300 Mann begegnete.
Die Zeit ist einfach vorbei.
 
:eek: Boah ey geil ey!!!!!!!!!!!!!!!!!
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Suuubär geil, dat froit mich aber tierisch, dass sich jmd. gefunden hat, der dat inne Hand nimmt!
Da hat es mich ja jetzt fast vom Stuhl gerissen.

Somit wäre das erstmal geklärt. :D
Schönen Schrank erstmal an die MBR!
Man sieht sich dann in "Ill Me Now" oder Solling? :confused:
Na egal, Hauptsache es geht weiter!

DANKE
PS: Da werd ich heute gleich mal ein paar Bierchen drauf trinken!
:bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
ich finds geil. in erster linie ist das MTBR-Mag zwar ein Mag aber besser wie eine fachfremder Wursthändler (sorry , könnt auch ein Baumarkt sein).

Es besser als der BDR zu machen ist glaub ich nicht so schwer.

Präsentation der Serie im WEB: NULL
Präsentation/Marketing/Werbung Serie generell: 5 -
Entstehende Kosten für Veranstalter wegen BDR: vorhanden.

Also ich lass mich gerne überraschen und seh das sehr positiv. die Rennen finden statt mit oder ohne BDR und das ist doch schonmal :daumen:

Wir lassen uns überraschen. :D
 
Vielen Dank für alle guten Worte im Namen des mrm.
Bitte helft alle mit, dass die deutschen Rennserien gut laufen, meldet Euch zahlreich und zeitig bei den Veranstaltern für die Rennen, dann läuft der Karren. Wichtig ist, die Serie ist die Serie der Veranstalter, nicht wir das Mag machen die Drecksarbeit. Wir sind sehr dankbar, dass solche guten Veranstalter mit uns als Namensgeber/Medienpartner die Serie bestreiten wollen. Froh sind wir auch, dass sie wieder eine Serie machen wollen, nachdem sie etwas demotiviert waren...
Nachdem der Name entzogen wurde, stand die Idee einer Serie übrigens fast vor dem Aus. Erst spät kam die Idee, als Mag einzusteigen und so Motivation in die Sache zu bringen, natürlich mit einem Angebot und klar, auch mit Eigeninteresse, denn es ist doch ein geiles Objekt zum Werbung machen, verstehe immer nicht warum in der Branche kein anderer versucht dabei zu sein?? Mal sehen, ob jetzt „positive Trittbrettfahrer aufspringen.“

mtb-rider.net wird alle Infos sammeln und als Portal zum Cup dienen, Co-Sponsoren würden da mit promotet. Die Ausschreibung wird noch erarbeitet, im Groben lief die Bundesliga 2005 aber gut und es wird nur kleine Änderungen geben. Aber Sa und So ein Lauf wird bleiben, allein auf Grund der Starterzahlen. Die Klassen sind bewährt. Zu den Weltranglistenpunkten: Jedes Rennen, dass sich bei der UCi als E1 oder E2 anmeldet und die vorgeschriebenen Regeln erfüllt, das Preisgeld auszahlt und die UCI Kommisäre an Board hat, kann WRK Punkte vergeben. Das hat mit Bundesliga nix zu tun. Die Kosten sind zum Teil enorm! Beim mrm cup werden Tabarz E1, Ilmenau E2 sein, Rittershausen und Lauscha planen auch E2. Merxhausen/Soling kann sich nur buo (bundesoffen) leisten Beim KoB bringt, soweit ich weiß, bisher kein Veranstalter diese Gelder auf. Allerdings wird es natürlich bei der DM auch WRK Punkte geben. Im übrigen werden die KoB Rennen im Heft genauso behandelt wie bisher, wir sind total froh das es in diesem Land zwei so coole Serien gibt.

Im übrigen sollten sich die Fahrer selbst dafür stark machen, das man ohne Punkte auch Weltcups fahren darf, wie in anderen Ländern und wie in den UCI Regeln vorgesehen. Willingen für alle deutschen Lizenzler!

Kurze Info:
Solling (nicht Solingen!) und der KoB sind sich wohl nicht wieder einig geworden, da macht es doch Sinn das Rennen in diese Serie einzugliedern. Es ist ein optimaler Saisonauftakt. Früher hatte Eifa mal diese Position (und auch das gleiche Wochenende). Mal sehen ob sich wie früher die ganzen Holländer auf den Weg machen..

PS: Wer Angst hat, die Berichterstattung in den anderen Magazinen würde weniger werden, muß nicht mitbekommen haben, wie viel sie über die hochoffizelle neutral BUNDESLIGA genannte Serie berichtet haben, wenn sie jetzt noch weniger berichten wollen müssen sie wohl Löcher ins Heft stanzen. Ausgenommen ist zum Glück die BSN. Die Kollegen haben sofort auf ihrer immer sehr aktuellen Homepage über den nuen Cup berichtet und gezeigt wie fairer Journalismus geht. Vielen Dank dafür. Ich habe auch keine Bedenken, das alle die den Sport im Vordergrund sehen jetzt irgend wie anders berichten würden. Im übrigen, wir als mrm berichten auch über Events, bei denen andere Medienpartner sind (z.B. Ride to the Lake), dass ist normal, wir schreiben ja über das Geschehen und fertig!
Im übrigen, die Diskussion über die Reichweite der anderen Mags wird seit Jahren geführt. Die Zahlen von vor 6 Jahren sind aber nicht mehr aktuell …Und was nützte es, wenn die Chip oder die Yacht über die Downhillrennen berichtet? Wer sich für eine Sache interessiert, informiert sich darüber und kauft das Heft wo er Infos findet, wen etwas nicht interessiert, der vermißt die Info nicht und lies mit Freude weiter die Chip, Yacht oder was auch immer.

So, und jetzt bin ich erstmal 10 Tage weg.
 
werbung hier oder her, ich finds cool (das es auf jeden fall wieder zwei serien gibt in 2005) und freu mich richtig!! :D

großer dank im voraus an die initiatoren vom ridermag!
 
Ich mag den BDR auch nicht, denn für unseren Sport hat er ja eigentlich gar nichts getan - man denke dabei nur an die höchst peinliche (schon erwähnte) Junioren-Aktion. Dass das MRM nun für die Serie Pate steht, freut mich besonders, da es zu den wenigen Instanzen gehört, die sich voll dem DDD-Sport verschrieben haben. Die Sache mit den Weltranglistenpunkten scheint nun ja auch geklärt zu sein (auch wenn mich das nicht betrifft, da ich sicherlich NIEMALS welche bekommen werde :heul: ). Andererseits ist aber doch der BDR der offizielle deutsche Radsportverband und ich frage mich, wo das hinführen soll, wenn von dessen Seite unser Sport vollkommen vernachlässigt wird. Nächstes Jahr haben sie dann keine Lust mehr, eine DM auszurichten, dann gibt es keine EM/WM-Nominierungen mehr ... immerhin gibt es bei uns doch jede Menge Talente, die dann keinerlei Chance auf ein vernünftiges Vorwärtskommen mehr haben.
Wachen die BDR-Ignoranten eigentlich jemals auf und merken, dass Radsport nicht nur aus Tour de France und Bike-Marathons besteht? :aufreg: :wut:
 
bin mir noch nicht ganz sicher was ich davon halten soll.
allerdings denke ich das der name Bundesliga doch ein gewisses image verkörpert oder nivea symbolisiert unter dem sich jeder deutsche etwas vorstellen kann.

wenn ich irgendeinem bekanntem erzähle so vonwegen, "ne näxt wochenende keine zeit da ist bundesliga DH rennen, dann kommt oft so was wie , "echt?, so gut bist du?"
weis ja keiner das da jeder mitmachen kann.

oder wenn ich für die örtliche täglich neue presse ne kurzen bericht schreibe dann steht da: "XY fuhr beim bundesliga DH Rennen auf Platz 37"
was ich meineist das der ausdruck bundesliga in deutschland einfach mit ernsthaften sport auf hohem niveau assoziert wird.

würde zum beispiel nie jemanden erzählen das´es eine "king of Bikepark" Rennserie gibt. hört sich in meinen augen an wie "king of schulhof" und ich muss an pubertierende jugendliche denken.

als fahrer ist es mir im prinzip egal wie das rennen bzw die rennserie heißt.
versuche mit vorzustellen wie das die Radhersteller sehen.
also wenn ich als bikeproduzent einen fahrer XY unterstütze und der gewinnt ein rennen, dann schreibe ich diesen erfolg z.b: auf meine Internet seite, auf Printanzeigen und in meinen Kataog. Wenn da jetzt steht mein fahrer XY gewann das Bundesliga rennen kann sich wie erwähnt jeder potentielle käufer eines rades meiner Marke darunter etwas´vorstellen und weis, okay das rad scheint gut zu sein, der ihr fahrer ist in der bundesliga erfolgreich.
wenn mein fahrer jetzt allerdings nur den ABC123-Cup gewinnt... naja,
dann stell ich mir die frage welchen stellenwert das hat.

Auf er anderen seite wenn das MTB-rider Mag hinter so einem Cup als Namensträger steht erhoffe ich mir das die berichterstattung im Heft noch etwas ausführlicher wird. Dadurch ist der Fahrer vielleicht noch häufiger erwähnt und mit dem Rad seines Produzenten abgebildet.
Super Werbung für jeden hersteller !!!
Da würde ich als Radproduzent doch mein Engagement im Rennsport noch viel mehr fördern.




Auf jeden Fall freue ich mich als Sportler das wir wieder soviele schöne Rennen in unserem Land haben, und was doch wirklich zählt ist es beim fahren spaß zu haben, nette leute zu treffen und eine schöne zeit zu haben.
 
Zappelschuppen@ im prinzip hast du recht...

aber was glaubst du in welche Richtung sich die BUNDESLIGA denn so wie sie war in den nächsten jahren entwickelt hätte würd mal sagen, garnicht.
Und wenn ich jemand auf den ein oder anderen BUNDESLIGA event (nenn das jetzt mal so) mitnehme bekommt der auch einen Eindruck wie wichtig man diese in Germany nimmt. Find die veranstaltungen auch geil aber "BUNDESLIGA", da stell ich mir was anderes vor. Da ist bei jedem Kreisschachturnier 10mal mehr am start. Das soll kein vorworf an die Rennveranstaltuer sein die kümmern sich ums Rennen.
Auf jedem dämlichen Freeski/boarder Hüpf event aufm Dorf in de Berge gibts ab 5000€ preisgeld, Parties, DJ und zuschauer o mass. Und das ist auch eine Minderheitenfunsport. kleines Beispiel
img.php

Also ich denke das es einen Impuls auslösen kann und jetzt kann man ja nach all den Schelten in den letzten Jahren mal sehen was man auf die beine Stellt ohne das dazwischengefunke des BDR.
Wenn es eine positive Entwicklung gibt wirds den BDR auch irgendwann nochmal interessieren (siehe DSV) wenn nicht muss man halt akzeptieren das es in Deutscheland eine Randsportart mit wenig aufmerksamkeit ist und bleibt.

i freu mich :D
 
Zappelschuppen schrieb:
bin mir noch nicht ganz sicher was ich davon halten soll.
allerdings denke ich das der name Bundesliga doch ein gewisses image verkörpert oder nivea symbolisiert unter dem sich jeder deutsche etwas vorstellen kann.

wenn ich irgendeinem bekanntem erzähle so vonwegen, "ne näxt wochenende keine zeit da ist bundesliga DH rennen, dann kommt oft so was wie , "echt?, so gut bist du?"
weis ja keiner das da jeder mitmachen kann.

oder wenn ich für die örtliche täglich neue presse ne kurzen bericht schreibe dann steht da: "XY fuhr beim bundesliga DH Rennen auf Platz 37"
was ich meineist das der ausdruck bundesliga in deutschland einfach mit ernsthaften sport auf hohem niveau assoziert wird.

würde zum beispiel nie jemanden erzählen das´es eine "king of Bikepark" Rennserie gibt. hört sich in meinen augen an wie "king of schulhof" und ich muss an pubertierende jugendliche denken.

Müsste man irgendwelche anderen Namen finden die sich ordentlich anhören. Beispiel: German Masters Dh
German Open Dh
Deutschland Cup
DdhS (Deutsche Downhill Serie)


Oder sonst was.
 
Gute Idee Tobi,
schöne Namen, allerdings wird das auch eine Werbestrategie der MBRM sein, dass die Serie so heißt.. und nicht irgend einen Namen hat, der nicht im Zusammenhang mit der Zeitung steht.

Türlich war das Wort BUNDESLIGA immer ein Begriff, der etwas positives /aussergewöhnlich gutes ausdrückte. Sicher auch, da der Name Bundesliga vom Fussball her ein gutes internationales Image/flair (mal abgesehen von dem pfiffigen Schirie letztens) hat.

Naja... mit der Zeit wird der Name auch ein Begriff sein und ich könnte wetten, alle sagen so und so:"Ich fahr am Wochenende zum MBR-Cup-Rennen nach ABC... das war früher mal ein Bundesligarennen." Dann folgt noch die Erklärung warum das nicht mehr die Bundesliga ist und alles wird gut... lasst uns erstma dieses Jahr abwarten/durchziehen und dann am Ende diesen Jahres wird ein Fazit gezogen!
:daumen: :bier: :daumen:
 
erstmal lob von meiner seite, ich freue mich, dass es doch noch leute gibt die etwas in die hand nehmen anstatt immer nur zu meckern! respekt!

was ich aber nach wie vor ein bisschen schade finde und was mich schon an der bundesliga gestört hat: drei große rennen finden im umkreis von etwa 50km statt... das degradiert das ganze etwas zu einer thüringer meisterschaft. nicht dass ich die strecken nicht gut fände, aber ich finde da bleibt die chancengleichheit nicht gewahrt. ein thüringer rocker kann einfach besser fichtenslalom fahren als ich, hier gibts solche verhältnisse nicht. dafür fahr ich in wildbad vielleicht den einen oder anderen von denen in grund und boden...
 
Zurück