Hope Pro 2 von 9mm Schnellspanner auf 10mm Schraubachse?

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hiho Leute,

ich wollt ma nachfragen, ob man ne Hope Pro 2 mit 135mm Breite und 9mm Schnellspanner umbauen kann, dass man anstatt dem Schnellspanner eine 10mm Schraubachse zum befestigen hat. Wenn ja, wo bekommt man eine solche Achse oder eventuelles Umbaukit?

Danke schonma für Antworten ;)
 
Knapp zu spät.

Auf der Homepage von Hope gibt es ein ein gutes Video zum Wechsel. Ich weiß nicht ob man dafür nicht ein Spezialwerkzeug braucht. Gibst wenn auch bei CRC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufpassen, der verlinkte Adapter passt NICHT zu den Bolts!
Dafür bräuchtest du diesen hier.
Der andere, vorher verlinkte, ist für eine 10mm Steckachse (ala RWS-Thrubolt). Hoffe deine Bestellung ist noch nicht raus?
 
Hi Leute,
i
ch hab so ziemlich die gleiche Absicht in gelb, also mit nem kleinen Unterschied. Und deshalb folgt jetzt weiterer Text … :D

Ich will mir auch nen Hope Pro II – LRS zulegen (brauch endlich den geilen Nabensound :lol:) und zwar bei ChainReactionCycles. Habe am Bike ganz normale Schnellspanneraufnahmen. Als Achssystem will ich aber Thru Bolts verwenden. Nachdem ich gelesen habe, dass es bei den DT Swiss-Dingern http://www.dtswiss.com/Products/Components2009/RWS/RWS-thru-bolt.aspx. Probleme geben kann http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=349852, will ich dann lieber „normale“ 10mm-Schnellspanner wie bspw. Alutech verwenden w http://www.mountainbikes.net/mtbike...695&cid=090302020206&ctry=1&za=1&lc=2&curcd=1

Warum der Aufwand? Will halt maximale Stabilität/Sicherheit, weil das Bike auch einiges wegstecken muss.

Meine Frage nun, was ich konkret brauche, um die Hope II Vorderradnabe umzubauen. Falls es billiger kommt und jemand ne gute Vorderradnabe für Thru Bolts in schwarz kennt, kann´s auch gerne ne andere sein (am Besten gleich der CRC-Link :))

Hinten muss aber Hope Pro II sein. Da gibt´s bei CRC ja die Hope Pro 2 Disc Rear 10mm Saint http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=11032 Laut Beschreibungstext sollte sie die ja die richtige für mich sein: „Designed for use with the Shimano Saint Mech, using Shimano's Saint axle or Hopes version of the same (available to order). Also suitable with any 10mm bolt through axle.“ Falls ich falsch liegen sollte, wäre ich für nen Wink/Hinweis sehr dankbar!!

Vielen Dank im Voraus für Eure Comments!

Ride on!
 
Für hinten passt die Auswahl, mit der "suits Saint" gehen dann die 10mm Schnellspanner oder ThruBolts.
Warum schreiben die eigentlich, dass es von Hope einen 10mm Spanner gäbe? Ich kann da nix finden...
Vorne kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da hab ich sowieso eine Maxle.
 
hi. wollte mal nachfragen wegen genau dem gegenteil. ich hab einen gebrauchten lrs gekauft als 10mm-version. hab von dem verkäufer dazu noch das 9mm conversationkit bekommen.
muss ich die achse unbedingt auch tauschen? die aufsteckdinger der 9mm-versionpassen meiner meinung nach auch hervorragend auf die achse der 10mm-version.
nur andersrum isses doch notwendig oder, damit die 10mm schrauben oder spanner durch die achse passen - seh ich das richtig?
 
Entweder 10mm oder 9mm, da unterscheidet sich auch die Achse nicht nur die Aufsteckdinger. Du kann 10mm am HR aber auch fahren, da ein standard QR Schnellspanner Ausfallende einen Durchmesser von 10mm hat.

Wesentlich leichter als die Alutech 10mm Achse ist die NC17 für 18€ bei 73g.
 
So, hinten ist also schon mal geklärt, jetzt kommt der schwierigere Teil. Hab nämlich gemerkt, dass es für vorne um einges verwirrender ist.

Bei CRC gibt´s anscheinend nur ein Umrüstkit für Hopes von 20mm Steckachse auf QRs -also sollte das die 9mm-Version sein - (Link).
Dazu hab ich nun ne generelle Frage: 20-mm-Steckachse haben doch eine Einbaubreite von vorne 110mm anstatt 100mm. Also kann man doch ne 20mm-Steckachsnabe grundsätzlich nicht in einen regulären Vorderbau für 100mm-Einbaubreite einpassen, oder? Oder sind bei 110mm die Naben genauso breit (genauso breit gebaut) wie bei 100mm und haben dann nur noch einen Aufsatz auf den Seiten drauf, dessen Länge man dann mittels Umrüstkitt wieder auf 100mm verkürzen kann bzw. ist da schlicht und einfach die Achse nur nen cm länger und sonst ist nix anders? Das scheint mir am logischten.

Hab den selben Conversion Kit noch woanders mit weiterer Beschreibung gefunden (Link). Text: "Front: converts 20x110mm thru-axle to 24x110mm Maverick, 9x100mm quick-release and 15x100mm thru-axle (axles and skewers sold separately)"
Auch interessant, wie das gehen soll, von 20mm auf 24mm erweitern zu können?! Aber zumindest steht da explizit, dass es in 9x100mm umwandelt. Allerdings ist die Beschreibung wiederum verwirrend, weil man eigentlich jeden Kit extra bestellen muss und es sich um kein Komplettumrüstset handelt (hier ist eine Übersicht der einzelnen Kits)

Also, komma mal zur Bottom Line...
.......................................................
Das heißt also für meinen Fall, dass ich für vorne ne Hope 20mm-Nabe brauche und dann den QR-Umrüstkit?!Bitte bestätigen/korrigieren.

ThanX in advance!
 
Entweder 10mm oder 9mm, da unterscheidet sich auch die Achse nicht nur die Aufsteckdinger. Du kann 10mm am HR aber auch fahren, da ein standard QR Schnellspanner Ausfallende einen Durchmesser von 10mm hat.

Wesentlich leichter als die Alutech 10mm Achse ist die NC17 für 18€ bei 73g.

Die NC17 hab ich auch entdeckt. Allerdings nur immer zu nem Preis von rund 25€. Hast Du nen Link, wo´s die für 18€ gibt?
 
Oder sind bei 110mm die Naben genauso breit (genauso breit gebaut) wie bei 100mm und haben dann nur noch einen Aufsatz auf den Seiten drauf, dessen Länge man dann mittels Umrüstkitt wieder auf 100mm verkürzen kann bzw. ist da schlicht und einfach die Achse nur nen cm länger und sonst ist nix anders?

Ja, genau. Schau dir mal die 20mm Nabe an, da sind so dicke Endkappen dran. Die sind mit Sprengringen gesichert. Und halten dann bei Achsklemmung.

Na gut sind wohl im Preis gestiegen. Der alutech ist aber in Relation zum Gewicht immer noch teurer.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...spanner/NC-17-10mm-Schnellspanner::11406.html
 
Um das Thema komplett zu beleuchten und damit rund zu machen nun noch ein wenig Senf zu den QRs bzw. Thru Bolts.

Bis jetzt hab ich nur folgende Hersteller gefunden:

Hinten/135mm
Alutech (UVP 15,40, ?g)
NC-17 (UVP 24,95€, 72g)
DT Swiss RWS thru bolt (135mm/hinten; ~60€, 63g)

Vorne/100mm
DT Swiss RWS thru bolt (100mm/vorne; ~60€, 49g)

Also...
Die einzigen, die auch für vorne einen QR anbieten, scheinen DT Swiss zu sein (oder kennt jemand noch Alternativen???). Deren Preise sind allerdings wirklich krass. CRC scheint aber für die Dinger die besten Preise zu haben mit rund 48 Euronen.

Zur Verwirklichung des Projektes neuer Laufradsatz mit Wunschfelgen und QRs gäb´s grundsätzlich noch ne Möglichkeit C:

Naben inkl. QRs von Fire Eye (hinten, vorne), kennt wohl keiner (ich auch nicht), aber gefälliges Design und Qualität laut Reviews auf CRC auch überzeugend und das zu einem guten Preis. Wenn da nur nicht mein Wunsch nach einer richtigen Knatternabe wäre :D
Damit habe ich aber jetzt auch die Bestätigung, wie es sich mit 20mm-Naben und deren Umrüstung verhält - Das Bild zur Fire Eye Nabe sagt alles und der ergänzende Text den Rest: "With the ability to run a 9mm QR and a 20mm through axle, just change the inserts and you have the best of both worlds"

Ansonsten hab ich nur noch eine 9mm Vorderradnabe gefunden - die Atomlab Pimp 9mm Hub (Link)
 
Das sind die ganz normalen Novatech Naben, die auch als Joytech, Alutech, Veltec DH, etc. verkauft werden. Schau dir mal den Griff der Steckachse im Vergleich zum Alutech/Veltec an.


Der DtSwiss ist jetzt nicht gerade ein Steifigkeitswunder, eher leicht und teuer.
Stabil ist sogar ein Schnellspanner, die reißen auch nicht alle Nase lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die ganz normalen Novatech Naben, die auch als Joytech, Alutech, Veltec DH, etc. verkauft werden. Schau dir mal den Grriff der Steckachse im Vergleich zum Alutech/Veltec an.
Ich geh davon aus, Du meinst die Fire Eye Naben. Hab mit Deinen genannten Marken keine Erfahrungen, aber so wie Du´s sagst, sind die schlicht und einfach nix Besonderes (weiß nur, dass Veltec sehr billige LRS anbietet, aber keine Erfahrungen zur Qualität). Aber wenn ich Dich schon mal dran hab - evtl. hast Du ja "Nabenerfahrung". Mal generell gesprochen: Hast Du schon qualitative Unterschiede bei Naben feststellen können und welche war bisher die beste? Hast Du auch Erfahrungen in Sachen Sound? An Soundmachern kenn ich nur die Hope und Chris King - letzteres fällt aber mangels Budget flach.

ThanX!
 
Das war eher eine nüchterne, denn unbegeisterte Aussage. Novatech kann schon ordentlich Arbeiten, und einige Marken pappen dann ihr Label drauf. Novatech ist mit eine der größten Firmen, wenn um Naben geht.

Qualitative Unterschiede gibts schon, mangelnde Dichtungen, nicht greifende Freiläufe beim Antritt, kaputte Lager, sind halt eine gute Beschäftigung aber irgendwann will man einfach nur fahren. Die Hope zieht man im Null komma Nix auseinader gibt Fett oder wenn mal was sein sollte tauscht man aus, es gibt alle Ersatzteile im Netz. Also eine sehr effiziente Nabe, die lange hält. Ich brauch vorerst nix größeres, läuft ja. die Nabe hat in Relation zu Gewicht und Preis einen der größten Einsatzbereiche.

Sound ist mir persönlich ziemlich egal. Ist halt da, wenn viele Sperrklinken in die Ratsche schnappen und auf eine relativ große Metallfläche stoßen. Ob das unbedingt beabsichtigt war, oder der Inscheniör da vielleicht einfach etwas robustet zusammenbasteln wollte, weiß ich nicht. Der Sound ist von vielen Komponenten abhängig, so auch von Felgen, Fett und Reifen.(mit platten Reifen ists am lautesten;)).
Die Hope ist schon laut, aber ich finds weder geil noch störend, ist halt so.
King ist laut, Veltec etwas leiser, aber immer noch gut hörbar.DT Swiss hat einen recht nagenehmen Sound je nach Fettzustand, ist aber von der Preispolitik her mal echt nicht nachvollziehbar(z.B. VR Nabe 20mm 340 Preis..., das sind immernoch 2 Lager in einem Nabenkörper).
 
ich habe mir jetzt auch die 10mm Achse zugelegt, muss aber zugeben, dass ich für den Wechsel zu blöd bin :cool:

in dem Video von Hope sieht man, dass er zuerst die Endkappen abzieht und dann den Freilauf...
nur leider funtioniert das nicht bei mir( evtl. festgegammelt)

gibts da nen Trick, oder benötigt man ein besonderes Werkzeug um den Freilauf zu lösen???
 
Enkappe abziehen.
Etwas Öl auf die silberne Achse geben, etwas warten und dann:

anne Kassette packen und ganz doll ziehen.
 
Zurück