Singlespeed Galerie - Teil 1

moin

ich bau gerade mein alten columbus stahlrahmen zu nem singlespeed um

P1000563.JPG



umlackiert und neue komponenten im wert von knapp 400€

IMG_0066.JPG


IMG_0065.JPG



was haltet ihr bisher davon? hab hinten fixie und leerlauf ritzel drauf zum drehen... bremsen und lenker bin ich mir noch unschlüssig vllt mach ich auch nen flachen lenker drauf :)

gruß
 
nen traum!
würde den lenker drauf lassen, da noch keirin grips drauf (auf den unterlenker), und oben noch ne zusatzbremse für vorne anbringen. evtl -falls freilauf- noch ne zweite für hinten. da würd ich auch was schlichtes nehmen, ich habe zb die retro bremshebel von promax in silber, die sehen sehr sehr schön aus und sind günstig.

---------------------------------

hier mein (noch) roadbike, wird nächsten monat zum singlespeed veredelt, sobald ich wieder geld habe. andere pedale, ein silberner steuersatz und weisse bremszughüllen kommen auch noch.

vorher:


status quo:



edit: wenn jemand interesse an dem rennbügel (mit bremszugführung) und dem vorbau hat - bitte per pn melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mein (noch) roadbike, wird nächsten monat zum singlespeed veredelt, sobald ich wieder geld habe. andere pedale, ein silberner steuersatz und weisse bremszughüllen kommen auch noch.

lange nicht mehr so einen quatsch gehört. Du veredelst das Rad nicht, du verramscht einen Youngtimer.
Nebenher sei mal erwähnt, dass die Ausfallenden nicht Singlespeed-tauglich sind.
 
lange nicht mehr so einen quatsch gehört. Du veredelst das Rad nicht, du verramscht einen Youngtimer.
Nebenher sei mal erwähnt, dass die Ausfallenden nicht Singlespeed-tauglich sind.


hör mal, wenn ich das mit ner halflink mache und dann mit verschiedenen kettengliedern kriege ich das sicherlich hin. alternativ gibts ja noch magic gear. meiner meinung nach ist ein eingangrad erstens ästhetischer anzusehen (die schaltung werde ich abbauen und behalten.) und zweitens merke ich, dass ich mit meinem eingangrad (zumindest in der stadt) besser voran komme als mit schaltung.
drittens ist die silber-glitzernde kurbel total hässlich, youngtimer hin oder her.
 
hör mal, wenn ich das mit ner halflink mache und dann mit verschiedenen kettengliedern kriege ich das sicherlich hin. alternativ gibts ja noch magic gear. meiner meinung nach ist ein eingangrad erstens ästhetischer anzusehen (die schaltung werde ich abbauen und behalten.) und zweitens merke ich, dass ich mit meinem eingangrad (zumindest in der stadt) besser voran komme als mit schaltung.
drittens ist die silber-glitzernde kurbel total hässlich, youngtimer hin oder her.


Tip aus eigener Erfahrung: Behalte ALLE Anbauteile. Hatte mal ein wunderschönes Enik mit kompletter Ausstattung, Schutzbleche, Klingel, Licht, alles. Alles abgebaut, war ja "hässlich". Gott, wie ich das Zeug vermisse... Und wenns nur ein Radl für Regen und abends wäre, es wäre das schönste von allen!
 
für jede backe eine ist normal beim bahnrad fahren so kannst du in der kurve die reifen steiler stellen.
nennt sich integratethybridbrakebalancesysteme glaube das ist von shimano 1995 patentiert worden.
 
für jede backe eine ist normal beim bahnrad fahren so kannst du in der kurve die reifen steiler stellen.
nennt sich integratethybridbrakebalancesysteme glaube das ist von shimano 1995 patentiert worden.

Danke für die Erklärung, die sehr einleuchtend ist. Mit Stollenreifen auf der Bahn ist es natürlich zwingend notwendig, das Rad steiler zu stellen, zumindest das Vorderrad.

Allerdings sind Bremsen bei Bahnrennen doch verboten, oder gilt das für die IGHBBBS nicht?
 
Ich hab auch ein wenig gebastelt, eigentlich sollte der Rahmen weiß werden, allerdings ist das nicht beim Lackierer angekommen...

Ein Alurahmen von 1978, problematisch war es Bremsen mit kurzen Schenkeln anzubauen, da musste ich erst ein wenig feilen.
 

Anhänge

  • Radl.jpg
    Radl.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 205
sehr schick :D aber fahr den bloß nicht fixed!! glaube die windungen wuerden dem alu bzw den verbindungsstuecken nicht gut tun.
 
Hallo,

mir ist vor kurzem ein Fahrrad mit Jahrgang 1939 in die Hände gekommen. Leider waren die meisten Teile rostig und nicht mehr zu gebrauchen.
heul.gif

Damit hatte ich aber die Basis für mein lang erträumtes Singlespeed Projekt.
Ich habe mich hier im Forum inspirieren lassen und viele Beiträge gelesen.
Ich bedanke :daumen: mich an dieser Stelle mit einem Bild des fast fertigen Stadtcruisers:

IMG_2867.JPG


Ein Cosmos Rahmen, Modell Wega, made in Switzerland, Biel, ca.1939 (Original ist noch der Rahmen und der Lenker)
 
woah...
irgendwie schick!

aber ich würde noch die lenker-hebel-kombi und die kurbel "überarbeiten"
laufräder sehn geil aus
 
Die Gabel ist ja mal ein Unikum ^^
Das könnte schon fast federnd wirken bei der Biegung und dem resultierenden Hebelarm...
 
Zurück