german:a KILO - kann das was???

RealNBK schrieb:
So, ich muss den ersten "Ausfall" melden. :heul: Die untere Dämpferaufnahme ist ausgeschlagen. Gabel hat also vertikal Spiel. Aber ich denke dass das ohne Probleme behoben werden kann.

kanns sein, dass die verschraubung mal lose war ?
kann mir nicht richtig vorstellen, wie da (nach 5000km) spiel entstehen soll :confused:

grietz
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
Foto hab ich jetzt nicht, aber die untere Dämpferaufnahme hat spiel. Merkt man ganz deutlich wenn man die Vorderradbremse zieht und den Lenker vor und zurück bewegt. Bei fahren klackert es auch etwas.
Ich wiegr 75kg und fahre eigendlich immer, nur war dieses Jahr nicht besonders viel Matsch dabei. Gewährleistung ist das natürlich in keinem Fall. Und bei mir sowieso nicht, da ich die Gabel selber bei German A zusammengebaut habe. Ich könnte mir vorstellen dass ich die PTFE Buchsen falsch reingepresst habe und die O-Ringe einfach falsch sizten. Ich werde das jetzt mit Tesafilm versuchen zu beheben und dann bei Gelegenheit tauschen. Übrigens ist der Defekt schon ein krasser Ausnahmefall. Sonst passiert sowas nicht.
 
Du kannst davon ausgehen dass ich das ausgeschlossen habe. Das Spiel ist deutlich spürbar wenn man mit den Fingern abtastet.
 
RealNBK schrieb:
Du kannst davon ausgehen dass ich das ausgeschlossen habe. Das Spiel ist deutlich spürbar wenn man mit den Fingern abtastet.

Hei RealNBK! Sag mal: Hast du mal überprüft, ob nicht die kleinen Schrauben in den beiden Hebeln rechts und links einfach nur mal nachgezogen werden müssen? Ich hatte ein ähnliches Phänomen, es fühlte sich auch an wie ein loser Steuersatz. Nachdem ich dann die Schrauben festzog, die tatsächlich etwas locker waren, war das Spiel weg.
Gruss aus Berlin, hoffe geholfen zu haben,
 
Naja, er schrieb ja was von der unteren Dämpferaufnahme. Aber dein Tip könnte auf meine Gabel zutreffen: Bei mir gibt's in der Front auch Spiel, von dem ich erst dachte, es käme vom Steuersatz.

Das konnte ich durch testweises Einbauen einer Starrgabel aber ausschliessen. Die Kilo wieder eingebaut, konnte ich auch nichts ungewöhnliches am Steuersatz ertasten.Wohl aber an den oberen Umlenkhebeln, wenn auch ganz schwach.

Wegen einer anderen Sache hatte ich mal bei German-A angerufen und dann auch gleich mal wegen Obigem nachgefragt: Die meinten, dass ein klein wenig Spiel normal sei.

Und du meinst, man muss nur diese winzigen Innensechskant-Schrauben etwas nachziehen?

Gruss,
Azrael
 
Hei Azrael!

Was soll ich sagen? Als ich das Spiel bemerkte, erinnerte ich mich an den Beitrag von RealNBK. Mir war da schon ein wenig schlecht - auch meine Gabel hat jetzt so 3000 Kilometer runter - viel zu früh für Lagerprobleme.
Naja, german:a angerufen, Situation geschildert, Tipp bekommen und gut war's.

Ja, es sind die kleinen Sechskant-Schrauben.
 
Untere Dämpferbuchse ist jetzt getauscht. Spiel (fast) beseitigt. Nach penibler kontrolle aller Gelenke, hab ich dann noch Spiel an den hinteren (unteren) Achsen festgestellt. Ist mir nie bein Fahren aufgefallen. Jedenfalls. waren die Achsen durch das Eloxieren wohl etwas zu dünn geworden und haben die Lager nicht ausreichend Vorgespannt. War aber kein Problem. Für kleines Geld habe ich die Achsen getauscht und jetzt läuft die Gabel besser den je. (zumindest bilde ich mir das ein). Das die kleinen Madenschrauben an diesen Achsen einmal alle 2000 km nachgezogen werden müssen kenne ich. Man müsste eigendlich hochfesten Schraubenkleber verwenden, dann würde man sie aber niemehr herausbekommen. -> also nur niedrig-festen verwenden!
Viel spaß noch!
 
Zuerst ein Bild:


Ich habe jetzt die Madenschrauben schon ziemlich fest angezogen, sowohl oben, als auch unten.

Das auf dem Bild gezeigte Spiel ist aber immer noch da. Zum Spiel muss man sagen, dass es minimal ist, von Anfang an auftrat und sich seither (so 2500 km) nicht verschlimmert hat, es blieb immer gleich.

Wie schon gesagt, meinte der Herr bei German-A am Telefon, dass das auch normal sei.

Was ist also das Problem?:

Wo_ist_das_Problem.JPG

Gruss,
Azrael
 
Deine Vermutung auf den Bildern ist warscheinlich richtig. Deine Achsen sind wohl auch minimal zu dünn. Wenn dich das Spiel wirklich stört kannst du sie, wenn du technisch begabt bist auch selber tauschen. Für ca. 20 Euro bekommst du neue. Das brutale anknallen der Madenschrauben bringts jedenfallst nicht.
 
Tach!

Weiss nicht, ob das hier im Thread schonmal erwähnt wurde, daher:

Ein Bekannter von mir hatte die Problematik an einer älteren Kilo. Dort wurden zu kurze Achschrauben verbaut, was zur Folge hatte, dass die Lager auf einer Seite zur Hälfte auf dem Gewinde auflagen. Dadurch hatte die Gabel schnell Spiel. Die neueren (längeren) Austauschachsen haben das Problem beseitigt.

Cheers,
Dan.
 
Ich glaube daran erinnert sich keiner, aber ich wollte euch mal mein aufgebautes Kilo-Bike zeigen. Jetzt ist es endlich so weit und ich bin sehr zufrieden, obwohl noch ein paar schöne Teile erst im November eintreffen. Über das Gewicht könnt ihr ja gerne mal rätseln...
Das erste Rennen hat es jetzt auch schon mit Bravour absolviert!
In meiner Galerie werde ich dann weitere Bilder vom wirklich fertigen Zustand zeigen. ;-)



 
RealNBK schrieb:
Deine Vermutung auf den Bildern ist warscheinlich richtig. Deine Achsen sind wohl auch minimal zu dünn. Wenn dich das Spiel wirklich stört kannst du sie, wenn du technisch begabt bist auch selber tauschen. Für ca. 20 Euro bekommst du neue. Das brutale anknallen der Madenschrauben bringts jedenfallst nicht.


Braucht man dazu nicht Spezialwerkzeug?
Soweit ich weiß, bekommt man das nur bei GA, aber die rücken das wohl nicht raus.
Oder irre ich mich da?
 
Syncros schrieb:
Braucht man dazu nicht Spezialwerkzeug?
Soweit ich weiß, bekommt man das nur bei GA, aber die rücken das wohl nicht raus.
Oder irre ich mich da?
Ich habe die Gabel ja jetzt noch nicht zerlegt, aber für mich sieht es so aus, dass man für die untere Hebelage (Hebelpaar mag man da ja nicht sagen :D ) Spezialwerkzeug braucht, für die obere jedoch nicht.

Ich vermute, nach Herausschrauben der vier Madenschrauben kann man die beiden oberen Hebel abnehmen und die Achsen herausziehen.

Ich probiere es aber erst aus, wenn mich das Spiel zu sehr stört :D

@trailblaster: Ein wirklich schönes Rad :daumen: . Das ist doch die polierte Version des F99, oder? Und ist das eine Syncros-Sattelstütze? Besonders gefällt mir, das die Farbe sogar bei den Bremsen durchgehalten wird, oder ist das eine optische Täuschung? Weniger gefällt mir der Syntace-Schriftzug auf dem Rahmen.

Meins sieht so aus (ich bin am überlegen, die Gabel in der Rahmenfarbe oder in Schwarz pulvern zu lassen, wenn ich mal wieder flüssig bin):
rad_umgebaut_etwas_kleiner.JPG


Es hat sich seit Post Nr. 70 in diesem Thread ein bisschen verändert.

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Ich habe die Gabel ja jetzt noch nicht zerlegt, aber für mich sieht es so aus, dass man für die untere Hebelage (Hebelpaar mag man da ja nicht sagen :D ) Spezialwerkzeug braucht, für die obere jedoch nicht.

Ich vermute, nach Herausschrauben der vier Madenschrauben kann man die beiden oberen Hebel abnehmen und die Achsen herausziehen.

Ich probiere es aber erst aus, wenn mich das Spiel zu sehr stört :D

Gruss,
Azrael

Stimmt, die ober Hebelage hatte ich auch schon mal selbst auseinandergenommen. Das ist kein Problem. Die untere geht nur mit nem speziellen Schlüssel.
 
Man benötigt das Spezialwerkzeug zur Demontage der Hebel! Es ist (war?) aber kein Problem, dieses von German-A (Kosten ca. 15,- €) zu erhalten.

kilo5.jpg


Vielleicht muss man erst durch die 'Eignungsprüfung' ?

LOL
 
Ich kann nur davon abraten die Kilo auch mit Spezielwerkzeug selber zu zerlegen wenn man keine Ahnung hat wie die Gabel korrekt zusammengebaut wird. Da ich meine selber unter Anleitung aufgebaut habe weiß ich was alles schief gehen kann. (Habe selber schon die Achse vorne oben und zwei Sicherungssrauben dort zerstört). Wenn euch (aus welchen Gründen auch immer) ein Spezialwerkzeig zukommt, passt bitte WIRKLICH auf alle Drehmomente, Schraubensicherungen, U-Scheiben ect. richtig auf!
 
Sehe ich das nun richtig, dass die Gabeln teilweise Spiel haben?
Ist das nur lästig oder kann das irgendwann zu schlimmeren Komplikationen führen?
Muss man also für jeden Buchsenwechsel das Teil einschicken?
Wenn ja, wie oft? (in KM)
 
Das Spiel in der Gabel empfand ich nie als bedrohlich, trat direkt am Anfang auf, wurde von German-Answer als normal und schlecht vermeidbar bezeichnet und hat sich seit ca. 2300 km nicht verschlimmert.

Ich spüre es bei der klassischen Methode, einem schlecht eingestellten Steuersatz auf die Schliche zu kommen.

Beim Fahren bilde ich mir ein, es durch ein leichtes Gefühl der Schwammigkeit bei Geschwindigkeiten um die 70 km/h auf Asphalt zu spüren, bin aber vorher nur Starrgabel gefahren und weiss nicht, ob sich das Gefühl nicht generell beim Umstieg von starr nach gefedert einstellt.

Ansonsten merke ich beim Fahren nur Dinge, die mit der höheren Einbauhöhe im Vergleich zu der der vorher eingebauten Starrgabel zu tun haben.

Gruss,
Azrael.
 
|tV|Azrael schrieb:
@trailblaster: Ein wirklich schönes Rad :daumen: . Das ist doch die polierte Version des F99, oder? Und ist das eine Syncros-Sattelstütze? Besonders gefällt mir, das die Farbe sogar bei den Bremsen durchgehalten wird, oder ist das eine optische Täuschung? Weniger gefällt mir der Syntace-Schriftzug auf dem Rahmen.


Gruss,
Azrael

Jo, das ist die verchromte Version des F99! Ein sehr schickes Teil, nur man sieht die Fingerabdrücke von den ganzen neidischen Grabschern so. :lol:
Die Syncros Stütze ist auch richtig erkannt worden. :daumen:
Diese wird aber noch gegen die neue Syntace P6 getauscht.
Die HS33 ist wirklich weiß! Das war mal eine special edition von Magura, also nicht selbstgemacht, auf die Bremsen bin ich auch stolz. :love:
Warum gefällt dir der Schriftzug nicht?
 
Bin dem Achsspiel nur zufällig auf die Schliche gekommen als ich die Buchse unten Getauscht habe. Beim Fahren fällt es nicht auf, aber technisch gesehen sollten die Achsen natürlich 100% Maßhaltig sein. Deswegen sind die neuen Achsen auch minimal dicker.
 
trailblaster schrieb:
[...]Warum gefällt dir der Schriftzug nicht?
Das ist halt Ansichtssache. Ich bevorzuge es entweder, gar keinen Schriftzug drauf zu haben, oder aber einen, der kennzeichnet, von wem das Teil ist, auf dem er aufgebracht ist. Und von Syntace gibt es meines Wissens nur einen Trialrahmen und indirekt auch ein Allround-Fully, nicht aber ein CC-HT. Vielleicht bin ich da aber auch falsch informiert und Syntace hatte in der Vergangenheit mal so etwas im Programm :confused:

roadrunner_gs schrieb:
Sehe ich das nun richtig, dass die Gabeln teilweise Spiel haben?
Ist das nur lästig oder kann das irgendwann zu schlimmeren Komplikationen führen?[...]
Da habe ich ja schon oben was zu geschrieben.

roadrunner_gs schrieb:
[...]Muss man also für jeden Buchsenwechsel das Teil einschicken?[...]
Für die unteren Lager hat RealNBK Recht, dafür benötigt man Spezialwerkzeug, dass man ja aber offenbar von German-A bekommen kann.

Bei den unteren Lagern kann ich auch nicht so genau erkennen, wie das ganze konstruiert ist, so dass ich, sollte hier einmal Spiel auftreten, die Gabel möglicherweise einschicken würde.

Allerdings ist dort seit mehr als 2000 km kein bisschen Spiel festzustellen.

Die Lagerung der oberen Hebelage, wo bei mir das Spiel auftritt, ist da einfacher zu durchschauen. Hier würde ich mir den Tausch der Achsen wohl selber zutrauen. Allerdings würde ich mir vielleicht noch die nötigen Drehmomente geben lassen. Wie gesagt, stört das Spiel beim Fahren jedoch noch nicht und war seit den o.g. >2000 km konstant.

roadrunner_gs schrieb:
[...]Wenn ja, wie oft? (in KM)
Ich habe sie jedenfalls noch nie wegen Lagerspiel eingeschickt.

Gruss,
Azrael
 
Tach!

Ich fahre die Kilo jetzt seit etwa zwei Wochen und ca 500 Kilometern. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich es gelegentlich schaffe, die Wippe bis auf den Reifen zu drücken. Das macht dann einen leicht unangenehmen Sound, wenn man schneller unterwegs ist. Ich fahre einen Racing Ralph 2.25 und den Stahlfederdämpfer mit der harten Feder (74kg + 8kg Rucksack).

Irgendwo habe ich gelesen, dass man maximal 2.1 Zoll fahren soll. Der RR baut allerdings relativ "flach". Und wie sieht das z.B. mit den Specialized-Pellen aus, die in der (dann ja eigentlich erlaubten) 2.0 Zoll - Version höher bauen als ein 2.25er Albert?

Was könnt ihr für Reifenempfehlungen für die Kilo abgeben? Erfahrungswerte?

Tschiers,
Dan.
 
Also ich bin die Stahlfederversion (auch mit harter Feder und ca. 100 kg, was man eigentlich gar nicht machen soll) sogar mit nem Nokian Gazzaloddi Core 2.3 Zoll gefahren. Da hab ich auch ab und zu den Reifen berührt. Jetzt hab ich den Luftdämpfer drin und mit Reifenberührungen keine Probleme mehr. Allerdings fahre ich da jetzt auch nen Michelin XCR Dry. Der baut nicht annähernd so hoch. Der 2.3-Zoll-Reifen würde auch aufgrund des Dämpfers gar nicht mehr reinpassen. Den Luftdämpfer kann ich allerdings gar nicht so weit drücken, das der den Reifen berührt. Ich denke mal, dass das ein typisches Problem ist, was mit dem Stahlfederdämpfer zusammenhängt. Das einzige was da wohl helfen könnte ist, die Federvorspannung zu erhöhen. Ansonsten denke ich, wird das mit jedem Reifen passieren können. Ist mir mit dem Stahlfederdämpfer auch mit den unterschiedlichsten Reifen passiert (Nokian Gazzaloddi Core 2.3; Michelin XCR Dry 2.0; Specialized Adrenalin Pro 2.1; Schwalbe Black Shark 2.1).

Fazit: Hol dir nen Luftdämpfer und das Problem ist weg. :daumen:
 
Zurück