gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

ich hab zwar schon nen unterrohrschutz aus hartplastik aber ich möchte mir in ca.3-4 monaten ein bike kaufen und hätte gerne etwas das dämpft damit auch ein koxx hällt.hab mein unterrohr zwar schon lange nicht mehr getroffen aber falls es passieren sollte.
welche materialen würdet ihr vorschlagen?
 
So, habe eben mein Kettenblatt bekommen. Leider nicht in Alu, aber egal. Da der Betrieb kein 2,8mm-Blech hatte, ham sie mir gleich zwei geschnitten, eins in 2,5 und eins in 3mm. Das 3mm passt auch noch gut in die 1/8"-Kette, also umso besser. Das 2,5er ist hiermit zu haben. Kette flutscht 1A drauf, werde nur noch die Spitzen der Zähne anschrägen damit es immer locker einfädelt und die kleinen Löcher mit nem Kegelsenker säubern.

Pix:

Kettenblatt_01.JPG



Kettenblatt_02.JPG



Kettenblatt_03.JPG



Kettenblatt_04.JPG


edit: Das 2,5er passt nicht in schmale Ketten.
 
schick... und wo hat du das machen lassen? du altes spielkind.... hast du wirklich geld gespart?
mir ist schon klar dass es dir wohl eher darum geht ein selbst entworfenes ritzel zu fahren, wäre bei mir nicht anders, wohlmöglich hätte ich sogar draufgezahlt um sowas zu fahren. :D
 
Ja also es ist so: Es kostet mich ein paar Mücken in die Kaffeekasse. Aber die haben damit auch nicht mehr als 20min. Arbeit.

Und ich will es nicht ausschließlich fahren weil es von mir ist, schließlich ist es auch recht schwer.

Ich will es fahren, weil ich meine dass ich damit die Kette schone. Denkt mal an Physik 6. Klasse oderso, da gab es die Balkenwaage. Ähnlich bei der Kette, wo das Kettenblatt in der Mitte ist und rechts und links die Laschen der Kette. Ein schmales Kettenblatt kann außermittig in der Kette sitzen und entsprechend wird eine Lasche nach dem Hebelgesetz stärker belastet als die andere. Wenn ich also ein Ritzel habe, das genau in die Kette passt, dann sitzt es immer mittig und die Kette läuft absolut gleichmäßig und gerade.

Das war die Hauptmotivation. Und eine breite Kette will ich fahren weil ich das Ritzel, das mir der HR ONLY macht, auch so breit ausgelegt ist weil es aus Alu sein wird.

Ach ja... und natürlich weil ich Spaß an der Sache habe ;)
 
Deine Arbeit und die zugrunde liegenden Ideen sind wirklich löblich, obwohl ich sie gänzlich überflüssig finde.
Warum ist klar:
16.jpg
 
man man man... :(

ist echt schlimm wie hier im (dollen) forum immer alles und jede aussage zerflückt und zerredet wird. lasst doch die leute die die fähigkeiten und möglichkeiten haben dinge selber zu bauen! klar es gibt wohl darunter einnige dinge da fragt man sich als leie "WARUM"?? aber das versteht der "leie" glaube sowieso nicht! es ist ja meistens garni der grund gedanke das man etwas besser machen will (obwohl manchmal schon :cool: ) oder ob es jetzt sinn hat.
denn wenn es um sinn oder unsinn geht bräuchten wir garnix selber bauen... keine adapter, spanner, ritzel, rock ringe, booster oder weiß der geier was.
wenn ich mich als fräser hinstelle und anfange parts selber zu kreiern :p
dann mache ich das meist weil
1. ich nicht die andauernd steigenden preise zahlen möchte
2. ich meine kreativen gedanken umsetzten möchte
3. ich sehen will ob das funktioniert was ich mir ausdenke
4. ich teile an meinem rad haben möchte die nicht jeder hat
also seit doch froh das es solche leute gibt wie z.B. den robs. die sich mal was einfallen lassen.
also an alle bastler, weiter machen! :daumen:
 
Und fertig ("angespitzt", entgratet, geschliffen):

Kettenblatt_05.JPG


Kettenblatt_06.JPG


Kettenblatt_07.JPG


Kettenblatt_08.JPG


Hab es auch mal an die Kurbel gehalten... passt. Werde es erst montieren wenn ich auch die Kette und das Ritzel hinten tausche, dann gibts endgültige Bilder.
 
Hallo! Ich habe vor, mein fast 10 Jahre altes MTB in ein Trial-MTB zu verwandeln!
Mich würde mal eure Meinung interressieren, ob das überhaupt machbar ist und ob sich das lohnt oder ob man nacher sowieso nur verdammt schlecht damit fahren kann.

Es handelt sich um ein Giant Box Two (Neupreis glaub ich 1600 DM). So siehts aus, bloß ohne Scheibenbremsen:
Giant%20box%20two.jpg


Nun wollte ich den Sattel und die Sattelstreben komplett abschneiden, die Gabel vorne durch eine ungefederte Alugabel ersetzen, die hintere Federung ausbauen und ein Aluminiumrohr dazwischen schweißen, sowie das untere Gelenk entfernen und dort auch den Rahmen zusammenschweißen.
Außerdem muss natürlich die Schaltung verschwinden oder zumindest kleiner werden.

Das Teil wiegt im Moment 14,5 Kg. Wenn ich die oben genannten Änderungen vornehme, müsste ich in einen trial-tauglichen gewichtsrahmen kommen. Bloß ich habe noch folgende Probleme:

Die Gabel hat 80mm Federweg und dementsprechend länger als eine ungefederte Gabel. Ich denke mal der Rahmen ist darauf abgestimmt. Kann man wohl trotzdem mit einer kleineren Gabel fahren?

Die Hinterradaufnahme ist ziemlich breit (weil 8 Ritzel hinten). Lässt sichh das irgendwie ändern?

hat sonst noch jemand eine Idee, was noch zum Problem werden könnte?

Vielen Dank schonmal
 
kauf dir lieber nen rahmen bei ebay für 80€ ist besser weil, hält besser sieht besser aus, ist leicht, kostet dich keine arbeit und fährt sich besser. aber wenn du es unbeding versuchen wills.

MSC-Trialer schrieb:
Hmmm ja ich muss schon sagen dein Nickname passt wie meine Faust auf dein Auge
das passt hier immer noch am besten
 
hmm gewagtes projekt, ... also wenn du en kürzere gabel einbaust wird sich der lenkwinkel verändern, das kannst du jedoch beheben wenn du das alurohr was du anstatt dem federbein einbauen/einschweißen willst, entsprechend kürzer machst, dies wird aber die bodenfreiheit deines bikes verkleinern, und alles in allem lohnt sich der ganze spaß eigl nur wenn es dir wirklich um das bauen geht, sonst bist mit nem neuen rahmen und gabel echt besser bediehnt.

mfg
 
Nächstes Projekt:

Ich habe bei jemandem gesehen, dass er ein Werkzeug zum einpressen der Stutzen in Hydraulikleitungen hatte. Klar, das geht auch mit den Klötzchen am Schraubstock (/Zange) aber dieses Tool ist mobil und praktisch.
Dummerweise hatte er es sich besorgen lassen ohne vorher zu wissen, dass es 80,- (!!) kostet... muss von Magura für Bike-Werkstätten sein. Dafür war das aber echt klapprig.

Ich werde also eins bauen, das etwa so aussieht:

dr%fccker_prinzip.jpg


Und wie immer zum drehen und wenden: Klick (PDF)
 
Nächstes Projekt:

Ich habe bei jemandem gesehen, dass er ein Werkzeug zum einpressen der Stutzen in Hydraulikleitungen hatte. Klar, das geht auch mit den Klötzchen am Schraubstock (/Zange) aber dieses Tool ist mobil und praktisch.
Dummerweise hatte er es sich besorgen lassen ohne vorher zu wissen, dass es 80,- (!!) kostet... muss von Magura für Bike-Werkstätten sein. Dafür war das aber echt klapprig.

Ich werde also eins bauen, das etwa so aussieht:



Und wie immer zum drehen und wenden: Klick (PDF)



cool was nimmste für ein exemplar? denke die konstruktion dürfte hinhauen. :daumen:
 
@robs

Erinnert mich irgendwie an eine Werkzeugmacherprüfung ;)
Muss ja ziemlich genau sein damit auch alles richtig fluchtet. Ansonsten ne feine Idee :daumen: Bin mal auf die Umsetzung gespannt.
 
cool was nimmste für ein exemplar? denke die konstruktion dürfte hinhauen. :daumen:

Vorerst bleibt es ein Einzelstück weil ich nicht selbst oder bei Vattern die Maschinen habe. Deshalb muss ich sehen wo ich alles leihe/ mache, kann also nicht annähernd wirtschaftlich arbeiten.


@robs

Erinnert mich irgendwie an eine Werkzeugmacherprüfung ;)
Muss ja ziemlich genau sein damit auch alles richtig fluchtet. Ansonsten ne feine Idee :daumen: Bin mal auf die Umsetzung gespannt.

Ich denke die Genauigkeit ist machbar wenn man ordentlich anreißt und körnt ;) Und das Gewinde folgt bei der Materialstärke dem Loch, das sollte ich senkrecht hinkriegen.


Es scheint ja eine Art Markt dafür zu geben. Was wärt ihr bereit für sowas auszugeben? Denn unter 80,- kriegt man das sicher hin. Nicht dass ich das jetzt in die Hand nehmen will, aber sowas kann jeder mal irgendwo in Kleinserie herstellen lassen.
 
so ich hab mich auch mal im feilen versucht, also alles gute handarbeit...
bald gibts das ganze auch noch mal ordentlich gefräst+gedreht - hab da nun ne lehrlingswerkstatt!

rohbau:
05072007110.jpg


feinschliff:
07072007115.jpg

07072007116.jpg

07072007112.jpg


ach und nicht zu vergessen, das ist nach rezept von felix²!
flo
 
hi,

hat vielleicht einer die Maße von dem 74kingz Kettenspanner (singlespeed version),

also besser gesagt von der halterung die zwischen nabe und rahmen geklemmt wird?

am besten wär gleich sone zeichnung, einmal oben und einmal seite.
 
Nächstes Projekt:

Ich habe bei jemandem gesehen, dass er ein Werkzeug zum einpressen der Stutzen in Hydraulikleitungen hatte. Klar, das geht auch mit den Klötzchen am Schraubstock (/Zange) aber dieses Tool ist mobil und praktisch.
Dummerweise hatte er es sich besorgen lassen ohne vorher zu wissen, dass es 80,- (!!) kostet... muss von Magura für Bike-Werkstätten sein. Dafür war das aber echt klapprig.

Ich werde also eins bauen, das etwa so aussieht:

dr%fccker_prinzip.jpg


Und wie immer zum drehen und wenden: Klick (PDF)




wie geil is dass denn, wie kann man soas am pc entwerfen, kann man da irgendwo ein programm für runterladen oder so?...hätte da nähmlich auch ma was zu entwerfen,
 
dazu brauchste eigentlich zwei programme, einmal z.B. das CAD programm um das modell zu erstellen und dann den 3D pdf creator.

beide sind keine freeware. aber es gibt kostenlose 3D Software, bei CAD zeug weiß ich es nicht.
 
Zurück